Unfallschaden - Kotflügel

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hätte gerne zu folgendem eine Einschätzung.

Nach einem von mir unverschuldeten Unfall muss an meinem Golf 4 der linke vordere Kotflügel getauscht werden. Dazu kommt ein kleiner Lackschaden an der linken Seite der Stoßstange. (ca. 20cm langer Kratzer)

Daten zum Fahrzeug.
Golf 4 TDI (1J1)
Schlüsselnummer 0603 420
Farbe: Indigoblau perleffekt
Erstzulassung: Anfang 1998 (=> Alter ~ 24 Jahre)

Reparaturkosten zahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung.

Erste Schätzung der VW-Vertragswerkstatt bei der meine Eltern langjährige Kunden sind war nach Augenschein.
"locker 1000€" (Kotflügel erneuern + lackieren, neue Radhausschale, Kratzer an Stoßstange). Imho bedeutet das übersetzt "weit über 1000€".
die Werkstatt hat einen Gutachter beauftragt, dessen Ergebnis mir aber aktuell nicht bekannt ist. Eventuell gibt es Probleme mit der Relation Reparaturkosten/Fahrzeugwert von Seiten der Versicherung.

Ein Anfrage bei einer zweiten Werkstatt:
Austausch Kotflügel:

67a80f2e-506c-4a2a-b135-7ccbd2d74432

+ Kleinteile etc. und Mehrwertsteuer => 780€

Ich habe zu den Kosten etwas (im "Internet" 😮) recherchiert.

https://www.pkwteile.de/van-wezel/7165882
Kotflügel unlackiert "VAN WEZEL" 57€

https://www.kaufland.de/product/435315318/?vid=435301740
vorlackierter Kotflügel Dritthersteller bei "Kaufland 🙄 ca. 115€

Wenn ich die Preisunterschiede sehe kriege ich so ein bisschen die Krise.

Da es über die Versicherung läuft, könnte und sollte es mir egal sein ??

allerdings

  • möchte ich Schwierigkeiten mit der Versicherung vermeiden
  • fände ich eine "altersgerechte" Reparatur irgendwie "angebrachter"

Mit etwas handwerklicher Erfahrung könnte man das wahrscheinlich locker selbst machen, zumindest laut youtube. Das wären dann ca. 150€ Materialkosten + eigene Arbeitsleistung.

Meine Fragen:

1. Auf welchen Zeitwert schätzt Ihr einen 24 Jahren alten Golf IV TDI - (letzter TÜV Feb 2022, 4 Türer, Klimaanlage, Schiebedach, kein sichtbarer Rost, allgemein altersentsprechender Zustand)

2. Muss die Versicherung in jedem Fall auch die von einer Vertragswerkstatt ( und dem der Werkstatt beauftragten Gutachter) möglicherweise maximal ausgereizten Reparaturkosten (incl. 130% Regel) akzeptieren und zahlen? Welche Schwierigkeiten können hier auf mich zukommen.

3. Wie findet man eine Werkstatt die "altersgerecht" mit Ersatzteilen von Drittherstellern repariert, wie "legitim" und wie "üblich" ist das.

Grüße Andros

Ausschließlich Austausch Kotflügel mit konkreter Auflistung der Positionen:

Kotflügel "VAN WEZEL"

130€

Arbeit Lackierung Vorbereitung

170€

Arbeit Lackierung Kotflügel

130€

Montage

190€

16 Antworten

Ist der TE aus Österreich?
wenn das sein sollte, wäre die Hilfe in einem deutschen Forum gering

Der Papa des TE möchte die Reparatur am Montag der Werkstatt übergeben/lassen.
Die würden das mit der Versicherung regeln.

Ich habe im Versicherungsforum einen Fall mitbekommen, dass die Werkstatt sich an den Auftraggeber gewandt hat, er solle die Rechnung bezahlen und sich dann mit der Versicherung ärgern

Wenn der Golf fahrtüchtig ist, warum die Eile?

Versteh ich das richtig? Da ist ein unverschuldeter Schaden. Die gegnerische Versicherung zahlt. Was soll dann das alles?
Reparieren lassen, Versicherung zahlt, fertig.
Geht hier doch nicht um 30k oder so. Bei so pimperlitzchen zahlt die Versicherung und fertig, alles andre wär da ja den Aufwand kaum wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen