Unfallmeldedienst
Hallo Freunde, wer´s noch nicht mitbekommen hat: Seit kurzem gibt es bei diversen Versicherern den sog. UMD (Unfallmeldedienst), der bei Unfällen automatisch Meldungen an die Zentrale abgibt. Den Stick gibt es (zumindest bei meiner Versicherung) gratis. Einzige Voraussetzung: Smartphone mit Android oder iOS.
Was haltet Ihr davon?
18 Antworten
Is dafür der Tarif günstiger oder teurer?
Zitat:
@MakesK schrieb am 17. April 2016 um 21:40:04 Uhr:
Is dafür der Tarif günstiger oder teurer?
Bei mir hat sich am Tarif nichts geändert.
Bei welcher Versicherung bist Du?
Zitat:
@bene9 schrieb am 17. April 2016 um 21:35:49 Uhr:
Hallo Freunde, wer´s noch nicht mitbekommen hat: Seit kurzem gibt es bei diversen Versicherern den sog. UMD (Unfallmeldedienst), der bei Unfällen automatisch Meldungen an die Zentrale abgibt. Den Stick gibt es (zumindest bei meiner Versicherung) gratis. Einzige Voraussetzung: Smartphone mit Android oder iOS.
Was haltet Ihr davon?
Der Kampf um die Daten zwingt die Versicherer dem (noch nicht obligatorischen) eCall der Automobilhersteller etwas entgegenzusetzen.
Und wer zuerst kommt, ...
😉
Zitat:
@bene9 schrieb am 17. April 2016 um 21:35:49 Uhr:
Hallo Freunde, wer´s noch nicht mitbekommen hat: Seit kurzem gibt es bei diversen Versicherern den sog. UMD (Unfallmeldedienst), der bei Unfällen automatisch Meldungen an die Zentrale abgibt. Den Stick gibt es (zumindest bei meiner Versicherung) gratis. Einzige Voraussetzung: Smartphone mit Android oder iOS.
Was haltet Ihr davon?
Kleine Ergänzung, sofern nicht bekannt:
Der Stick ist für die 12V-Buchse. Vor kurzem gab's einen Bericht im Hamburger Abendblatt zu diesem Thema.
😉
Zitat:
@bene9 schrieb am 17. April 2016 um 21:35:49 Uhr:
...
Seit kurzem gibt es bei diversen Versicherern den sog. UMD (Unfallmeldedienst),
...
Was haltet Ihr davon?
Ist der Stick spezfisch für den A4 B9 oder für alle Autos? Falls für alle Autos, fehlt mir der Bezug zum A4 B9 und das wäre m. E. besser in einem allgemeinen Foren aufgehoben, die es dafür gibt. Ein Hinweis hier im B9-Forum auf das allgem. Forum wäre m. E. ausreichend.
Zitat:
@B77 schrieb am 18. April 2016 um 09:04:12 Uhr:
Zitat:
@bene9 schrieb am 17. April 2016 um 21:35:49 Uhr:
...
Seit kurzem gibt es bei diversen Versicherern den sog. UMD (Unfallmeldedienst),
...
Was haltet Ihr davon?Ist der Stick spezfisch für den A4 B9 oder für alle Autos? Falls für alle Autos, fehlt mir der Bezug zum A4 B9 und das wäre m. E. besser in einem allgemeinen Foren aufgehoben, die es dafür gibt. Ein Hinweis hier im B9-Forum auf das allgem. Forum wäre m. E. ausreichend.
Ist universell und hat nichts mit dem Fahrzeug(modell) ansich zu tun. Qua Definition müsste es strenggenommen verschoben werden.
😉
Zitat:
@zz66 schrieb am 17. April 2016 um 23:12:53 Uhr:
Bei welcher Versicherung bist Du?
[/quote
Versicherungskammer Bayern😉
Zitat:
@pakistani schrieb am 18. April 2016 um 09:10:11 Uhr:
Zitat:
@B77 schrieb am 18. April 2016 um 09:04:12 Uhr:
Ist der Stick spezfisch für den A4 B9 oder für alle Autos? Falls für alle Autos, fehlt mir der Bezug zum A4 B9 und das wäre m. E. besser in einem allgemeinen Foren aufgehoben, die es dafür gibt. Ein Hinweis hier im B9-Forum auf das allgem. Forum wäre m. E. ausreichend.
Ist universell und hat nichts mit dem Fahrzeug(modell) ansich zu tun. Qua Definition müsste es strenggenommen verschoben werden.
😉
Na dann schieb ´mal schön! Wohin eigentlich genau?
Übrigens "Qua Definition" ist "strenggenommen" "Küchenlatein"? 😁
Wer seine Versicherung mit seinen Fahrdaten "füttern" möchte, soll es gerne tun, sich dann aber auch nicht wundern, wenn die sportliche Fahrweise am Jahresende mit einer kleinen Prämienerhöhung daher geht.... ;-)
So wie ich den Medien entnommen habe, werden keine Fahrdaten des laufenden Betriebs aufgenommen, sondern bei einem Unfall dieser mit Positionsdaten an eine Notrufzentrale gemeldet und je nach Schwere des Unfalls eine automatische Sprachverbindung hergestellt. Beschleunigungssensoren erkennen so wohl eine Kollision. Die Frage ist, wie lange vor der Kollision der Stick das Fahrverhalten aufzeichnet.
Edit:
Auszug aus: GDV - Die deutschen Versicherer:
"15. Kann der Unfallmeldedienst mit den Daten aus Stecker und Unfallmelde-App Rückschlüsse auf die Fahrweise ziehen oder ein Bewegungsprofil erstellen?
Nein. Die App zeichnet lediglich die letzten drei vom Smartphone ermittelten Positionsdaten auf, ohne sie zu senden. Ältere Daten werden kontinuierlich überschrieben."
Quelle: gdv.de
Den Stick gibt es wohl nur bei den wenigsten Versicherungen gratis..., meine möchte dafür 9 EUR / Jahr haben. Keine Versicherungsrabatte.
Das ist im Grunde die Billigversion dessen, was Audi mit Connect Notruf und Service anbietet.
Im Falles eines Unfalls kann via Smartphone-App und mit Hilfe des Unfallmelders in der 12V Buchse ein Notruf ausgelöst werden. Im Unfallmelders ist lediglich ein besserer Bewegungsmelder und ein Bluetooth Modul.
Den Rest macht die App bzw. das Smartphone (GSM und GPS)
Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären, ob ich dann mit dem Smartphone noch via BT und Autofreisprecheinrichtung telefonieren kann oder was passiert, wenn der Crashsensor die Batterie abtrennt. Oder was ist mit meinem Datenvolumen?
Da gefällt mir die Lösung von Audi besser, zumal da eine Notstromakku verbaut ist und die GPS Daten über das Auto gezogen werden. Außerdem gibt es da noch diverse Zusatznutzen.
Aber wer gar nichts hat, kann mit dem Unfallmeldedienst sicherlich Gesundheit und Leben retten.
Da ich bei einem großen Versicherungskonzern arbeite bin ich in den Genuß gekommen am Testfall des Unfallmeldestickers teilzunehmen. Ja man kann gleichzeitig mit BT telefonieren. Man kann bei einem Unfall oder Panne mit der App die Hotline anrufen. Es werden keine Fahrprofildaten an das Unternehmen weitergeleitet. Es geht nur um einen Notfall bzw. Panne
Mein Datenverbrauch lag mit dem Stick im Monat bei 6MB laut