Unfallkalkulation Zafira A
Hallo,
meine Frau hat (ist wirklich so - ich war's nicht) unseren Zafira (Bj. 1999) gegen eine Betonpfosten gesetzt. Die Stoßstange ist hinten rechts total zerkratzt und eingedrückt.
Habe daraufhin bei meiner Opel-Werkstatt angerufen und den Schaden geschildert. Antowrt: Unter 1000 € läuft da nichts.
Ich möchte den Schaden gerne fiktiv mit der Vollkasko (300 € SB) abrechnen und habe über meine Versicheurng (HUK) nochmals den FOH angefragt, der mir einen kostenlosen KVA (auf Kosten der Versicherung) erstellt hat.
Die voraussichtlichen Reparaturkosten wurden mittels AUDATEX erstellt und sind in der Anlage ersichtlich.
Bezüglich Arbeitslohn und Lackierung (insbesondere Lackierung) kommt mir die Reparatur-Kalkulation ziemlich niedrig vor. Die Lackierung einer neuen Stoßstange soll netto inkl. Arbeitslohn 108,55 € kosten.
Ich freue mich sehr, wenn mir jemand näheres dazu sagen könnte - ob das so die üblichen Beträge sind.
Vielen Dank!
... unter Bilder ist die Kalkulation eingestellt ...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute Nachricht bekommen, dass die HUK die 305 € überweist.
KVA brauche ich nicht bezahlen.
Die VK kostet übrigens 123,71 € im Jahr (inkl. TK ohne SB). Finde ich jetzt nicht so heftig.
Das Argument, ein Auto nur solange in der VK zu belassen, bis ich den Gegenwert auf dem Sparbuch habe, kann ich nicht nachvollziehen. Ich mach mich doch nicht für mein Auto "blank". Lieber investiere ich Geld in andere Dinge wie z. B. in unser Haus oder in unsere Kinder.
Für eine Autoreparatur oder Neuanschaffung (aufgrund Unfall) ist mir mein "Spargroschen" zu schade. Daher hatte ich die VK immer noch mitlaufen lassen. Werde ich dann aber für 2013 mal umstellen, da der Wertverlust des Zafiras (anfang 2006 für 7500 € gekauft) nun doch eher bei 2500 € liegt. Wobei: in sechs Jahren 5000 € Wertverlust finde ich auch absolut günstig.
Sicherlich könnten wir uns auch höherwertige Fahrzeuge kaufen - wollen wir aber gar nicht. Dafür bastle ich viel zu gerne daran rum 😎
Da jetzt aber nunmal nach etlichen Jahren ein Schaden entstanden ist, habe ich die VK auch in Anspruch genommen. Reparieren werde ich es selber - so wie ich auch sonst versuche, möglichst viel am Auto selber zu machen (dazu eignen sich ältere Autos auch besser).
Danke für Eure Meinungen!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Rechnet es sich eigentlich noch einen 13 jahre alten Zafira mit einer 300er Vollkakso laufen zu lassen?
jetzt schon - werde ich für 2013 umstellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mazdastar
jetzt schon - werde ich für 2013 umstellen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Rechnet es sich eigentlich noch einen 13 jahre alten Zafira mit einer 300er Vollkakso laufen zu lassen?
Die 305 € die du herausbekommst hast du sicherlich schon 2x eingezahlt. Was kostet die Vollkasko im Jahr?
Also ich rechne den "Sinn" einer Vollkasko etwas anders 🙂
Ich versichere so lange VK bis ich mir sicher bin dass ich das Geld zusammen habe um einen evtl selbst verschuldeten Totalschaden ohne Probleme Verkraften zu können. Kann ich das nicht, ist die Versicherung nötig um mir im Falle des Falles eben einen "gleichwertigen" Ersatz zu beschaffen. Wenn ich nur wg der VK mir das Auto nicht leisten kann, dann fahre ich wohl ein zu teures Auto für meinen Geldbeutel 🙂
Grüße
Steini
Da bin ich mal gespannt wenn hier noch die Kürzung (mit Recht), Abzug SB sowie MwSt. anfallen was ein haufen Kohle dir die Versicherung noch überweisen wird und alles dies auf Kosten des Rabattretters oder eines nun abgerechneten VK Schaden, Respekt 😁
Evtl. bekommst dann ne Stossi bei Ebay fürs Geld und mußt noch selber montieren 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Also ich rechne den "Sinn" einer Vollkasko etwas anders 🙂Ich versichere so lange VK bis ich mir sicher bin dass ich das Geld zusammen habe um einen evtl selbst verschuldeten Totalschaden ohne Probleme Verkraften zu können. Kann ich das nicht, ist die Versicherung nötig um mir im Falle des Falles eben einen "gleichwertigen" Ersatz zu beschaffen. Wenn ich nur wg der VK mir das Auto nicht leisten kann, dann fahre ich wohl ein zu teures Auto für meinen Geldbeutel 🙂
Grüße
Steini
Richtig sehe ich genauso, wenn du jetzt aber mal bei Mobile schaust das ein 99er Zafira ab 2 Mille zu haben ist sollte man dieses Geld für Notfälle auf einem Sparkonto sowieso besitzen. So ein Auto kann auch mal einen Motorschaden haben und der Schaden wäre dann gleich eines Totalschaden auch wenn diesen die VK nicht erstattet bekommt.
Hallo,
habe heute Nachricht bekommen, dass die HUK die 305 € überweist.
KVA brauche ich nicht bezahlen.
Die VK kostet übrigens 123,71 € im Jahr (inkl. TK ohne SB). Finde ich jetzt nicht so heftig.
Das Argument, ein Auto nur solange in der VK zu belassen, bis ich den Gegenwert auf dem Sparbuch habe, kann ich nicht nachvollziehen. Ich mach mich doch nicht für mein Auto "blank". Lieber investiere ich Geld in andere Dinge wie z. B. in unser Haus oder in unsere Kinder.
Für eine Autoreparatur oder Neuanschaffung (aufgrund Unfall) ist mir mein "Spargroschen" zu schade. Daher hatte ich die VK immer noch mitlaufen lassen. Werde ich dann aber für 2013 mal umstellen, da der Wertverlust des Zafiras (anfang 2006 für 7500 € gekauft) nun doch eher bei 2500 € liegt. Wobei: in sechs Jahren 5000 € Wertverlust finde ich auch absolut günstig.
Sicherlich könnten wir uns auch höherwertige Fahrzeuge kaufen - wollen wir aber gar nicht. Dafür bastle ich viel zu gerne daran rum 😎
Da jetzt aber nunmal nach etlichen Jahren ein Schaden entstanden ist, habe ich die VK auch in Anspruch genommen. Reparieren werde ich es selber - so wie ich auch sonst versuche, möglichst viel am Auto selber zu machen (dazu eignen sich ältere Autos auch besser).
Danke für Eure Meinungen!
@pepperduster
Du siehst also, Deine Auffassungsgabe ist nicht immer die Beste, andere Meihnungen sind auch richtig oder eben falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Da bin ich mal gespannt wenn hier noch die Kürzung (mit Recht), Abzug SB sowie MwSt. anfallen was ein haufen Kohle dir die Versicherung noch überweisen wird und alles dies auf Kosten des Rabattretters oder eines nun abgerechneten VK Schaden, Respekt 😁Evtl. bekommst dann ne Stossi bei Ebay fürs Geld und mußt noch selber montieren 😛
...wie ich es gesagt habe 🙄
Würd mich ja totlachen wenn dir im Winter noch einer hineinflutscht und du dafür deine VK nun genutzt hast 😁
Du zahlst für deinen Wagen 123€ im Jahr inkl. allem und VK ohne SB etc.pp.???
Da kommst bestimmt noch die Haftpflicht hinzu...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...wie ich es gesagt habe 🙄Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Da bin ich mal gespannt wenn hier noch die Kürzung (mit Recht), Abzug SB sowie MwSt. anfallen was ein haufen Kohle dir die Versicherung noch überweisen wird und alles dies auf Kosten des Rabattretters oder eines nun abgerechneten VK Schaden, Respekt 😁Evtl. bekommst dann ne Stossi bei Ebay fürs Geld und mußt noch selber montieren 😛
Würd mich ja totlachen wenn dir im Winter noch einer hineinflutscht und du dafür deine VK nun genutzt hast 😁
Du zahlst für deinen Wagen 123€ im Jahr inkl. allem und VK ohne SB etc.pp.???
Da kommst bestimmt noch die Haftpflicht hinzu...
Hallo,
gebrauchte Plasikschürze für 50 € in passender Farbe liegt seit heute Nachmittag in meiner Garage (gut, wenn man einen netten Autoverwerter kennt 😁 ). Werde mir nächste Woche noch Grundierung, Zinkspray und Unterbodenschutz besorgen, dann, die kaputte Plastikverkleidung abbauen. Die Metallstoßstange, die unter der Plastikstoßstange liegt wieder in Form bringen (hab ich noch ganz gut in Erinnerung durch den nachträglichen Einbau der Hängerkupplung vor ein paar Jahren), ggf. entrosten und mit Zinkspray bzw. Grundierung behandeln. Neue (gebrauchte) Plastikschürze wieder drüber und gut iss. Fotos von der Reparatur machen um der Versicherung die Reparatur im Falle des Falles beweisen zu können. Dann sollte ich nach dem nächsten Wochenende den Ursprungszustand wieder erreicht haben.
Wenn mir also einer hinten reinrutschen will, dann möge er bitte noch eine Woche warten ... 😉
123 € ist wie oben erwähnt nur die VK mit 300 € SB inkl. TK ohne SB. An HP kommen noch 151 € dazu. Also 272 € jährlich komplett.
nachdem der TE ja geschrieben hat, dass er nächstes Jahr keine VK mehr "bucht" und so vermutlich 2013 ohne VK fährt, wärs auch egal, wenn er noch einen weiteren Schaden in der VK dazukommt, der zu einer Rückstufung führt. Denn ab 2014 wird er ja dann nach seiner Haftpflicht -SF eingestuft.
Es "lohnt" sich also eigentlich immer, im letzten Jahr Vollkasko regulieren zu lassen, wenn absehbar ist, dass man in der Zukunft mind. 1 Jahr ohne VK unterwegs sein wird