Unfall wie regulieren
Hallo Zusammen,
Gestern ist mir mein erster Unfall seit 10 Jahren passiert. Jemand ist mir aufgefahren. Ich war Gestern sofort in der Werkstatt und der Kundendienst meinte das ein Schaden von ca. 2000€ entstanden ist. Der Unfallverursacher will es privat regeln. Deswegen kein Gutachten, Versicherung, ect. Die Teile sollen im Autohaus bestelt werden und das Auto von ihm selbst repariert werden. Er hat selber eine Werkstadt.
Enstehen irgendwelche Nachteile für mich daraus? Soll ich mich darauf enlassen? Das auto ist gerade 7 Monate alt.
Mit lieben Grüßen
Antonio
Beste Antwort im Thema
Auf gar keinen Fall !
Du setzt hier die Herstellergarantie auf`s Spiel.
Im weiteren steht dir bei so einem Schaden eine Wetminderung zu. Die kann nur ein
KFZ-Sachverständiger ermitteln.
Lass dich hier Fachkundig bezüglich deiner Ansprüche beraten und lass dich nicht auf solche merkwürdigen Spielchen ein
31 Antworten
Für mich ist in diesem Fall das Alter des Fahrzeugs entscheidend.Und da bleibt eigentlich nur der offizielle Weg.Und diese erste Stufe der Geltendmachung des Schadens sollte eigentlich jeder können.
Und ich sehe im jetzigen Stadium nicht einen einzigen Grund, sofort zum Anwalt zu rennen.
***Beitrag gekürzt, mfg steini111***
Ein Rechtsanwalt ist ein Dienstleister und nicht Mutter Teresa.
Natürlich kann man wegen ca. 30% der gekürzten Beträge (soviel ist das nämlich im Schnitt) im Nachgang einen Anwalt aufsuchen. Aber man soll dan nicht erwarten, dass man den roten Teppich ausgerollt und die Füsse geküsst bekommt.
Und auf diese Experten, die sowieso immer alles besser Wissen und (angeblich) schön mit dem Sachbearbeiter sprechen und dann angeblich und plötzlich alles bekommen, kann man auch getrost verzichten. Abgesehen davon, ist dies einfach nur Geschnacke. In der heutigen Zeit ist das nämlich aus verschiedenen- -und gewollten Gründen- gar nicht mehr möglich, aber das ist ein anderes Thema.
Und für die Gutmenschen die hier immer wieder nicht müde werden etwas von davon zu predigen, das ja die Versichertengemeischaft alles bezahlen muss:
Einfach mal darüber nachdenken, wie es den wäre, wenn die Versicheurngswirtschaft einen Schaden nach geltendem Recht bezahlt und nicht rechtswidrig kürzt. Und genau das pasiert tagtäglich im Wissen dessen und mit Vorsatz !
Wenn sich die Versicherungen daran halten würden, dann bräuchte man tatsächlich keinen Anwalt.
Aber die Zeiten sind lange vorbei. Ich kenne die noch...🙂