Unfall - Wie lange dauert die Regulierung?
Hey Leute,
durch einen Vorposter bin ich zu euch gekommen. Na also, fangen wir mal an.
Ich war ganz gemütlich mit 90Km/h unterwegs, nichts Weltbewegendes. Es kam eine 50ziger Zone. Okay, runter bremsen, gaaanz sachte es hat geregnet (Staub ist da gaaaaanz eklig). Also runtergebremst, in die Kurve und raus.... Dann kam noch eine, die auch hätte meine Todeskurve sein können.... rein in die Kurve und was hörte/sah ich? Motorrad zu untertourig. Okay, runterschalten... so blöd wie ich war, in einer Kurve und bei schmieriger Straße. So schnell konnt ich garnicht schauen wie ich im Gegenverkehr war. Es kam ein Auto, man hörte von mir nurnoch Reifen quitschen und bei der Fahrerin auch.... *Klatsch*... Gut aua, tat weh.
Heute rufte ich bei meinem Händler an, wie es aussieht, ob schon jemand da war. Und tatsächlich, heute morgen war der Gutachter vorort und nahm den schaden auf. Der Hinterreifen war schon seeeeeeehr an der Grenze, und durch die "Volldurchdrücken-hauptsache ich komme zu stehen" Bremsung war der Reifen natürlich unter 0,4mm, SUPER!!
Okay, gibt abzug. Nun zur eigentlichen Frage:
Wie lange dauert es, bis das Geld hier ist?
MfG
Benjamin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benni1303
Hey Leute,
Heute rufte ich bei meinem Händler an, wie es aussieht, ob schon jemand da war. Und tatsächlich, heute morgen war der Gutachter vorort und nahm den schaden auf. Der Hinterreifen war schon seeeeeeehr an der Grenze, und durch die "Volldurchdrücken-hauptsache ich komme zu stehen" Bremsung war der Reifen natürlich unter 0,4mm, SUPER!!
Okay, gibt abzug. Nun zur eigentlichen Frage:
Wie lange dauert es, bis das Geld hier ist?MfG
Benjamin
Hallo Benjamin,
das kann unter Umständen bis zum jüngsten Tag dauern, bis du Geld von der Versicherung bekommst.
Nix "Abzug", entweder du bekommst Geld oder nicht.
Stellt sich heraus, das deine Reifen ursächlich für den Unfall sind, bekommst du 0 Euro aus der Kasko.
Und das Märchen mit dem Profilverlust duch "Volldurchdrücken" erzählst du der Versicherung und dem Gutachter lieber nicht.
Die würden sich nämlich dann von dir verarscht fühlen.
Bei einer sogenanten Gewaltbremsung kommt es zu einer "Bremsplatte" am Reifen also einem partiellen Abrieb der Lauffläche.
Niemals aber zu einem Abrieb über die gesamte Lauffläche, wie du das hier glauben machen möchtest...😉
31 Antworten
Ich weiß dass eine VOLLkasko bei sowas auch nicht VOLL bezahlt, deshalb sagte ich ja, durch den Reifen wird mir auf jedenfall was abgezogen, nur das Geld bekommen wir auf jedenfall.
Selbst der Polizist (Wenn ihr den Namen haben wollt, hole ich euch gerne, und am besten auch noch das Revier, den laut euren "Aussagen" würde ich ja bloß Schwachsinn in die Welt setzen!) sagte, auch bei dem Reifen hätte man die Kurve kriegen müssen. Es lag alleinig an dem FAHRFEHLER! in der Kurve zuschalten.
Daher hat es keinen Sinn über den Reifen zu diskutieren oder nicht. Ich frag mich wie man von:
Wann bekommt man das Geld? ----> auf ----> Wenn überhaupt ----> auf ----> Grob fahrlässig wegen Reifen gehandelt kommt.
Es bestand genau 1ne Frage, die eventuell hier, in dem Forum schonmal jemanden passiert ist. Wenn nein, dann haltet mir keine Predigt den auch bei Restnässe kann man super fahren. (Wobei ich auch geschrieben hatte, es war einigermaßen trocken, aber dennoch z.B unter Bäumen nass).
Und zum Verständnis aller, die meinen auf meinem Reifen rumhacken zumüssen: Der Reifen hatte vor Fahrtantritt bis auf 1 Stelle ein gutes Profil wo man noch hätte mit fahren können. Wenn ihr mir das nicht glaubt dann.... Ruft bei **** Reifen und Autotechnik in G. an, und verlangt Herr ***, den nur zufällig macht er seit 20Jahren Automechaniker & Reifendienst. (Und ist nebenher Vater vom Beruf...)
PS: Wenn die Versicherung nicht zahlt, hätte sie uns nach dem Polizei Bericht wohl nicht einen Gutachter geschickt. Und selbst unser Anwalt hat auch ein schreiben, dass sie den schaden nach Gutachter aufstellung regulieren, wo wir wieder bei dem Thema sind..... Wie lange dauert soetwas...
***Realnamen und Ort editiert, mfg steini111***
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Dasist doch etwas ganz anderes hier. Ein Reifenplatzer kann (und wird wohl auch) durch einen schleichenden Defekt enstehen. Es ist also ein Folgeschaden aufgrund eines anderen Ereignis. Was das mit Fahrlässigkeit (noch dazu mit grober) zu tun haben soll erschließt sich mir im Moment gerade nicht.
Der Versicherer hat die Leistung in der Kasko versagt, da der Reifen bereits verschlissen war und nur aufgrund dieser Tatsache geplatzt ist (kausaler Zusammenhang)....
Dass wir nicht über die Gefahr von abgefahrenen Reifen/Bremsen oder was auch immer diskutieren müssen, sehe ich genauso! Ich war und bin allerdings der Ansicht, dass es sich nicht um eine (meldepflichtige) Gefahrerhöhung im Rahmen von Obliegenheiten, sondern dass es sich schlicht um grobe Fahrlässigkeit handelt, die in vielen Tarifen mitversichert ist und somit in der Kasko bezahlt werden würde.... Ich bewerte das "Nichterneuern" der Reifen als eine grob fahrlässige Handlung, ähnlich dem Augenblicksversagen beim Überfahren einer roten Ampel!
Wenn du Schlaumeier hier alles besser weist wie wir, warum fragt du hier dann nach?
Frag doch einfach deinen Anwalt (den du und dein Erziehungberechtigter im übrigen selber bezahlen müsst, siehst du, nun hast wieder was gelernt...🙂)
Hier hält dir auch keiner eine Predigt. Hier schreiben User, die -im Gegensatz zur dir und deinem Erziehungsberechtigten Herrn *****- jeden Tag mit der Regulierung von Unfallschäden zu tun haben.
***Realnamen editiert, mfg steini111***
Nein den Anwalt zahl ich nicht selber, auch alles Versicherung. Wir würden keinen Anwalt hinzuziehen, wenn er uns sowas von viel kosten würde.
Warum ich nachfrage? Weil ich immernoch keine Anwort bekommen habe, da, meiner Ansicht nach, nur drumrum geredet wurde.
Gut dann fragen wir mal gaaaaaaaaaaaaaanz anders... Wie lange dauert die Regulierung eines Verschuldeten nach dem Gutachter im normalfall (Ohne Reifen.... Ohne Rutschen etc etc etc). Vielleicht kann mir dann mal jemand eine Antwort darauf geben, wo ich ja schon drauf warte. Den immer kamt ihr auf das Thema Reifen, und wir wissen ja dass wir das Geld bekommen, nur nicht wann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dass wir nicht über die Gefahr von abgefahrenen Reifen/Bremsen oder was auch immer diskutieren müssen, sehe ich genauso! Ich war und bin allerdings der Ansicht, dass es sich nicht um eine (meldepflichtige) Gefahrerhöhung im Rahmen von Obliegenheiten, sondern dass es sich schlicht um grobe Fahrlässigkeit handelt, die in vielen Tarifen mitversichert ist und somit in der Kasko bezahlt werden würde.... Ich bewerte das "Nichterneuern" der Reifen als eine grob fahrlässige Handlung, ähnlich dem Augenblicksversagen beim Überfahren einer roten Ampel!
So genau das meine ich doch auch. Meine einzigste Frage war ja auch bloß, ob jemand weiß wie lange es dauert. Die Versicherung zahlt ja, das weiß ich doch alles schon. Das ist soweit alles abgeklärt, aber ich glaube dass kann man hier mehrmals erwähnen :-)
Zudem war der Reifen kein durchgängiger slick... passt mal alle auf, hier, Bilder für euch, die meinen es war ein purer slick... Nein war es nicht, genau an einer Stelle war er fast runter, ich weiß nicht ob man auf den Unfallbildern viel erkennt, glaub ich zwar nicht, aber man sieht... es war kein SLICK Reifen!
Hat einfach keinen Zweck.
In jedem Post von dir kommt irgend etwas neues dazu, dann ist es doch wieder anders wie vorher geschrieben.
Du wiedersprichst dir selber am laufen Band und merkst das nicht einmal.
Du machst dich aber über andere User lustig, die dich angeblich nicht verstehen und deine "einfache" Frage nicht beantworten können.
Aber da du ja vom dem überzeugt bist, was du hier schreibst und damit wir das Thema endlich benden können:
Hier kennt keiner der aktuellen Sachstand bei der Regulierung und du wohl am allerwenigsten. Daher kann dir auch keiner sagen, wie lange es dauert bis du (angeblich) Geld bekommst. Es gibt auch keine "Vergleichsfälle" da jeder Schadensfall für sich betrachtet werden muss.
Also, frag deinen Rechtsanwalt nur der kennt den Sachstand.
Tschüß und allzeit unfallfreie Fahrt.
Über wen mache ich mich den lustig. Weil ich einen Smiley dahinter gesetzt habe? Das war eig. direkt an mimro gedacht. !
Der Anwalt ist für das Strafrechtliche zuständig. Er hatte auch die Akteneinsicht, samt Bildern. Auch er meinte, im normalfall sollten sie zahlen. Daher war auch der Gutachter diese Woche da.
Also fraglich ist es ja schon, wenn keiner weiß, wielange es dauert, bis der Schade reguliert ist. Besonders wenn der Gutachter ja schon da war.
Und gestern war ich auch gleich nochmal beim Händler. Der Gutachter sagte auch nicht's zu dem Reifen selbst.
Es besteht ja auch eigentlich eine einfache Frage: Wie lange dauert es, wenn der Gutachter schon da war, bis das Geld eintrifft. Ich weis ja nicht ob es 1 Woche - 2 Wochen - 3 Wochen oder 2 Monate dauert. Dass ist eigentlich die einzigste Frage.
Es müsste ja normalfälle geben, in denen man es sagen können müsste, oder?
Ok, als meinetwegen, nicht damit du hier behauptest das man deine Fragen nicht beantwortet.
Der Gutachter von der Versicherung nimmt lediglich den Schaden auf und dokumentiert auch den technischen Zustand des Fahrzeuges.
Nicht mehr und nicht weniger.
Er erteilt keine Zahlungszusagen und äußert sich auch nicht zur Haftung oder zur Regulierung.
Das darf er auch gar nicht, da dies nicht in seinen Entscheidungsbereich fällt.
Das der Sachverständige dein Motorrad besichtigt hat besagt also rein gar nichts. Er hat Feststellungen zur Schadenhöhe getoffen und evtl. Beweise gesichert.
Auch das er zu dem Reifen "nichts gesagt" hat bedeutet nicht, dass der hier im weiteren nicht Folgen für die Regulierung hat.
Du musst dich schon in Geduld üben und freuen wenn hier (überhaupt) Geld fliest.
Danke, das wollte ich wissen.
Habe gerade einen Anruf von der Versicherung bekommen... Das Geld ist in 5 Tagen da, trotz Hinterreifen, da auch die Versicherung sagte, das der Reifen genau an einer Stelle abgefahren gewesen sei, und das kein Grund ist. :-) Daher bekomm ich jetzt die 1250€ da 150€ Eigentanteil.
Danke euch trotzdem
Na, ist doch prima 🙂
dann war es also doch eine "Bremsplatte" und der Reifen hat über die Lauffläche noch genügend Profil.
Fahr vorsichtig in Zukunft 😉
allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Benni1303
Und zum Verständnis aller, die meinen auf meinem Reifen rumhacken zumüssen: Der Reifen hatte vor Fahrtantritt bis auf 1 Stelle ein gutes Profil wo man noch hätte mit fahren können. Wenn ihr mir das nicht glaubt dann.... Ruft bei **** Reifen und Autotechnik in G. an, und verlangt Herr ***, den nur zufällig macht er seit 20Jahren Automechaniker & Reifendienst. (Und ist nebenher Vater vom Beruf...)
wen ich das mal so sagen darf...auch wen nur EINE stelle runter ist dann ist der reifen SCHROTT! wen du mit solch einem übelteil noch durch die gegend tingelst biste ne schöne kappe! wen mein reifen innen schon der draht rausschaut aber aussen is der noch neuwertig dann is alles in bester ordnung und man muss sich keinen kopp machen?!
sorry für mich ist "war vor der fahrt nur n bissle runter die pelle" nichtmal mehr fahrlässig sondern schon vorsätzlich!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wen ich das mal so sagen darf...auch wen nur EINE stelle runter ist dann ist der reifen SCHROTT! wen du mit solch einem übelteil noch durch die gegend tingelst biste ne schöne kappe! wen mein reifen innen schon der draht rausschaut aber aussen is der noch neuwertig dann is alles in bester ordnung und man muss sich keinen kopp machen?!Zitat:
Original geschrieben von Benni1303
Und zum Verständnis aller, die meinen auf meinem Reifen rumhacken zumüssen: Der Reifen hatte vor Fahrtantritt bis auf 1 Stelle ein gutes Profil wo man noch hätte mit fahren können. Wenn ihr mir das nicht glaubt dann.... Ruft bei **** Reifen und Autotechnik in G. an, und verlangt Herr ***, den nur zufällig macht er seit 20Jahren Automechaniker & Reifendienst. (Und ist nebenher Vater vom Beruf...)sorry für mich ist "war vor der fahrt nur n bissle runter die pelle" nichtmal mehr fahrlässig sondern schon vorsätzlich!
Falsch!!! NACH dem Unfall war die Stelle runter, richtig! Wie auf dellenzähler gesagt hat war es eine Bremsplatte! Ich habe extra Bilder reingesetzt bei einem post von mir, schau dir die Reifen an. !
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Na, ist doch prima 🙂dann war es also doch eine "Bremsplatte" und der Reifen hat über die Lauffläche noch genügend Profil.
Fahr vorsichtig in Zukunft 😉
allzeit gute Fahrt
Schön, dass wir unser alle wieder runter gefahren haben!
Nur Delle eins noch, das mit dem Zitat im Text üben wir mal (oder?)!
(geht hier um S.1)
Ja Pappa......
dürfen wir jetzt wieder raus zum spielen, oder hast du noch eine Aufgabe für uns?
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Ja Pappa......
Gern geschehen!
Zitat:
dürfen wir jetzt wieder raus zum spielen, oder hast du noch eine Aufgabe für uns?
Ja: wie wäre es mit weiterARBEITEN (oder tut das in diesem Land keine mehr?)