Unfall - Wie ist die korrekte Abwicklung
Hallo,
ich hatte nach nicht einmal 2 Monaten meinen zweiten, nicht verschuldeten, Unfall. Meine Stoßstange ist dieses mal ordentlich zerkratzt.
Da ich beim ersten Mal den Fehler gemacht hatte und direkt zu einer Werkstatt der gegnerischen Versicherung gefahren bin und eine nicht zufriedenstellende Instandsetzung und schlechten Wertverlust erhalten habe, möchte ich es dieses Mal besser anstellen.
Wie ist der korrekte Ablauf, um für mich das beste Ergebnis raus zu holen ?
Die gegnerische Versicherung möchte jetzt, dass ich einen Kostenvoranschlag einer Werkstatt einreiche und dann wird entschieden.
Bei Google lese ich, dass ich erstmal einen KFZ Sachverständigen drüber gucken lassen sollte. Und was mache ich dann mit diesem Gutachten ? Was ist der Unterschied zu dem Gutachten und dem Kostenvoranschlag welcher ja auch bei einer "unabhängigen" Werkstatt gemacht wird? Bin ich überhaupt berechtigt, dass zu machen ? Muss ich dort in Vorkasse treten ?
Des Weiteren hat der Unfallgegner mich gebeten, mir den Preis der Reparatur zu nennen, da er diese selbst regulieren möchte. Ist es nicht besser, alles über die Versicherung laufen zu lassen und er kann sich den Schaden zurück kaufen wenn er möchte ? Ist mir ja egal ob er es macht oder nicht. Aber so wäre ich doch auf der komplett sicheren Seite oder ?
34 Antworten
Plumper Versuch! Und gebimmelt!
Fehlt hier was, oder warst du zwei Monate in Urlaub? 😕
^Da wurde Werbung entfernt^
Ja...hab nen Werbe Post gemeldet, der dann entfernt wurde!
Ähnliche Themen
Stammtisch ist zu Ende. Geht nach hause. 🙂
Moorteufelchen
Moderator