Unfall: Wer hat Schuld?
Hallöchen!
Vor kurzem war meine Schwester an einem Unfall beteiligt.. und da es so kommen musste, streiten sich aktuell die Versicherungen über die Schuldfrage. Da das ganze eine ein wenig verzwickte Situation ist und wir selber nicht wissen was bei raus kommt, möchte ich gern mal eure Meinung hören..
Situationsbeschreibung:
Fahrzeug A fuhr vorwärts nach rechts aus der Parklücke. Um heraus zu kommen musste das Fahrzeug in einem großen Bogen aus der Lücke herausfahren, dabei kreuzte es die Spur von Fahrzeug B. Die Parklücken sind im 45° Winkel zur Straße ausgerichtet, wie auf dem Bild zu sehen. Zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes befand sich das Heck vom ausparkenden Fahrzeug noch auf der Spur vom Fahrzeug B. Fahrzeug B versuchte nach rechts auf den Bürgersteig auszuweichen, was jedoch aufgrund von aufgeschobenen Schneemassen nicht möglich war. Kurz darauf rutschte Fahrzeug B seitlich in die Fahrerseite von Fahrzeug A. Kein großer Schaden bei beiden Fahrzeugen, is den Versicherungen aber egal. Zu den Wetterverhältnissen: Es war gerade dabei dunkel zu werden, schnee auf der Straße und ungestreut.
Möchte erstmal unabhängige Meinungen hören ohne zu verraten wer Fahrzeug A & B ist 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Gärtner wars...
Ähm nee, ich sag A
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und wie sollte deine Hypothese zu beweisen sein?Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Meine laienhafte Einschätzung:
Sollte es sich allerdings herausstellen, daß B absichtlich draufgehalten hat, kann die Schuldfrage natürlich ganz anders aussehen. Ich halte sowas nicht für unmöglich, aber es ist ziemlich exotisch und dürfte sehr schwer beweisbar sein.
Nee,scheint wohl ein klarer Fall zu sein.Wir würden gerne den TS erhöhren!
Das hatte ich mal, als Zeuge, da hat der VT erst mal ausgiebig gehupt und dann viel zu spät gebremst. Klassischer Fehler. Hätte er sofort leicht gebremst hätte er das Kind auf dem Zebrastreifen, welchen er angeblich nicht gesehen hat, nicht umgefahren.
Da das Heck auf der Fahrspur von B war, bedeutet es das vorher auch die Front soweit auf der Fahrspur war. Deshalb Wunder ich mich, wieso B nicht früher gebremst hat.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Ganz klar wollte Fahrzeug B hier mit der Brechstange durch. Es brauch für das Ausparkmanöver wohl einige Zeit, also muss Fahrzeug B den anderen gesehen haben und hat sich mit dem Platz verschätzt. Wenn nur noch das Heck von A auf der anderen Spur war, war der Ausparkvorgang doch schon fast abgeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von kaschilein
Zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes befand sich das Heck vom ausparkenden Fahrzeug noch auf der Spur vom Fahrzeug B.Daher mindestens 50/50, eher sogar 70/30 zu Ungunsten von B.
Wenn Beiträge zu Schuldfragen hier im Forum schon mit "Ganz klar" anfangen.... 🙄
So ein Ausparkmanöver braucht auch nicht mehr als höchstens ein paar Sekunden. Eigentlich ist es ja nur eine Kurvenfahrt.
Wenn B nun nicht ständig nach evtl. schwungvoll ausparkenden KFZ am anderen Straßenrand Ausschau hält und aufgrund Schnees auch nicht weiter rechts fahren kann, sehe ich vieles, aber kein "ganz klar".
Sowas von eindeutig A.
Ähnliche Themen
Hatte erst letztens einen Unfall, da ist ne Dame aus der Parklücke gefahren und hat mein Auto geschrammt. Tja, sie ist eindeutig (laut Polizei) schuld. Wer aus einer Parklücke herausfährt muss immer aufpassen. Also ist A schuldig. Aber B hätte A auch einfach ausparken lassen können.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Du kannst hellsehen? Is ja bombastisch.
Nein,ist des Gottes Gabe😁
Meine Güte,was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Meine Güte,was soll das?
Du hast mich nicht verstanden? Schade.
Ich zitiere Dich noch mal:
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Nee,scheint wohl ein klarer Fall zu sein.
Wer aus einer (unvermeidlicherweise) einseitigen und laienhaften* Unfallbeschreibung einen "klaren Fall" herauslesen kann, muß Hellseher sein.
* Geht nicht persönlich gegen den TE. Wir kennen aber einfach niemals alle Fakten zu den hier vorgetragenen Fällen, man kann also ein paar begründete Vermutungen anstellen, eigene Erfahrungen beisteuern und gute Ratschläge erteilen, aber mehr nicht. Irgendwelche "klaren Erkenntnisse" in Schuldfragen halte ich für völlig fehl am Platze.
Da lässt ein Erwachsener den Schlaumeier raushängen...
Man muß ja 'n bißchen auf die Kinder hier aufpassen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Man muß ja 'n bißchen auf die Kinder hier aufpassen. 😎
Haha der is gut 😁
Wir danken dem Papa😁
Eventuell hat ja MT irgendwo noch ein
Schloß rumliegen😕
Eigentlich hat (meiner Meinung nach) Fahrzeug A Schuld.
Aber Fahrzeug B hätte auf jeden Fall rechtzeitig sehen können, dass der da rausfährt, wenn er nicht gerade mit quietschenden Reifen da rausgeschlittert kam. Also hätte Fahrzeug B schon rechtzeitig die Geschwindigkeit vermindern müssen um im Zweifelsfall stehen bleiben zu können.
Könnte also evtl. auf eine Teilschuld von Fahrzeug B hinauslaufen. Aber ich bin kein Jurist oder Verkehrsrechtsexperte sondern nutze nur meinen gesunden Menschenverstand. Der hat leider in der Rechtssprechung nichts zu bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Hatte erst letztens einen Unfall, da ist ne Dame aus der Parklücke gefahren und hat mein Auto geschrammt. Tja, sie ist eindeutig (laut Polizei) schuld. Wer aus einer Parklücke herausfährt muss immer aufpassen. Also ist A schuldig. Aber B hätte A auch einfach ausparken lassen können.
Die Polizei kann viel bestimmen wer Schuld hat. Interessiert niemanden. Sie nimmt nur die Tatsachen auf und sichert die Beweise.
Im Endefekt laufen solche Fälle auf 50:50 für die Versicherungen raus.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Polizei kann viel bestimmen wer Schuld hat. Interessiert niemanden. Sie nimmt nur die Tatsachen auf und sichert die Beweise.Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Hatte erst letztens einen Unfall, da ist ne Dame aus der Parklücke gefahren und hat mein Auto geschrammt. Tja, sie ist eindeutig (laut Polizei) schuld. Wer aus einer Parklücke herausfährt muss immer aufpassen. Also ist A schuldig. Aber B hätte A auch einfach ausparken lassen können.
Im Endefekt laufen solche Fälle auf 50:50 für die Versicherungen raus.
Genau das ist FALSCH! Du kannst vor jedes Gericht ziehen, in diesem Fall war die Dame schuld. Wer auf gerader Strecke fährt und von einem ausparkenden Fahrzeug gerammt wird ist nunmal NICHT der Unfallverursacher. Die gegnerische Versicherung hat das sehr schnell abgewickelt und ich kann mein Auto am Mo schon zu MB bringen. Nix mit 50/50.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Genau das ist FALSCH! Du kannst vor jedes Gericht ziehen, in diesem Fall war die Dame schuld. Wer auf gerader Strecke fährt und von einem ausparkenden Fahrzeug gerammt wird ist nunmal NICHT der Unfallverursacher. Die gegnerische Versicherung hat das sehr schnell abgewickelt und ich kann mein Auto am Mo schon zu MB bringen. Nix mit 50/50.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Polizei kann viel bestimmen wer Schuld hat. Interessiert niemanden. Sie nimmt nur die Tatsachen auf und sichert die Beweise.
Im Endefekt laufen solche Fälle auf 50:50 für die Versicherungen raus.
Kannste z.B. auf einem Parkplatz vergessen.
Und auch und dem vom TE beschriebenen Fall, A ist nicht von null auf nix aus der Lücke gehüpft sondern einen großen Bogen raus gefahren, für jeden sichtbar.
Die Rechtssprechung geht lange in die Richtung das nicht automatisch z.B. der Auffahrende die volle Schuld bekommt.