Unfall - weitere Schritte

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,

ich hatte gestern meinen ersten Unfall. Ich bin auf meiner Seite gefahren und ein Motorrad ist auf meine Seite gekommen und hat mir seitlich den Spiegel abgefahren und die Stoßstange hinten.

Zum Glück gehts ihr und uns den Umständen entsprechend gut. Sie hat jedoch anscheinend gesagt, dass sie auf ihrer Seite gefahren wäre.
Es waren noch Bremsspuren von mir auf der Straße so dass es eigentlich nur sein kann, dass sie Schuld war, was auch so war.

Das Auto ist ein Totalschaden. Nun meine Frage:
Ich muss halt auf Arbeit und brauche somit ein Auto. Wie schnell regelt sich das, weil ich wirklich das Auto brauche? Oder einen Mietwagen oder keine Ahnung aber ich bin jetzt wirklich etwas aufgeschmissen ??

Vielen Dank schonmal!

45 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 19. Juli 2023 um 19:07:32 Uhr:



Zitat:

@Jules1337 schrieb am 17. Juli 2023 um 19:44:51 Uhr:


Sie hatte eine Mittellinie und die Bremsspuren waren sogar eher rechts als mittig in der Spur, eindeutig.

In wessen Spur, waren wo innerhalb des Fahrstreifens aus welcher Sichtweise Bremsspuren?

MfG Günter

P.S. Passt schön zum Thema. Bei 2:20min Wenn man den Golf Fahrer fragen würde, wo er gefahren ist, würde der vermutlich behaupten, schön weit rechts ..!

https://www.youtube.com/watch?v=lWZLZ2XGGnE

Wir sind rechts gefahren auf unserer Spur und leicht rechts von der Mitte unserer rechten Spur waren die Bremsspuren.

PS: sorry fürs späte Antworten an alle aktuell viel zu tun 🙂

Moin Moin !

Zitat:

Was soll das, den deinen Text, den du jetzt zitierst, ist der, denn ich nun schon zweimal zugestimmt habe und nicht der, den ich als fraglich angesehen habe.

??? Ich weiss nicht , welchen anderen Text du als fraglich ansiehst?

Zitat:

Ein erheblicher Mangel kann aber dazu führen, dass man von der Polizei angehalten wird. Mit welchen Konsequenzen ist dann bei dem Fahrzeug des TEs zu rechnen?

Das man den Sachverhalt erklären muss

Zitat:

Der TE behauptet er wäre rechts gefahren, die Gegenseite etwas anderes, wer dann nachher welchen Anwalt bezahlt ist noch nicht geklärt!

Die Unfallbremsspuren sind von der Polizei vermessen worden und befinden sich eindeutig auf der Seite des Geschädigten! Damit ist klar, dass der Gegner nicht die Wahrheit sagt.

Zitat:

Und soweit ich das weiß, ich lasse mich da gerne verbessern .., hat die gegnerische Versicherung durchaus das Recht einen Gutachter ihres Vertrauens mit der Begutachtung des Schadens zu beauftragen

Natürlich! Und wenn sie wollen , können sie 23 schicken.

Einfach mit der Reparatur beginnen, da wäre ich mir nicht sicher ob das Klug ist.

Aber selbstverständlich , sofort nach der Schadensaufnahme durch den eigenen Gutachter .Das gebietet schon die Schadensminderungspflicht.
Alles andere wäre völliger Blödsinn, denn dadurch würde die Repdauer und damit die Ausfallzeit unnötig zu Lasten der gegnerischen Versicherung herausgezögert. Es wird doch sowieso darauf hinauslaufen , dass der Streifschaden gar nicht repariert wird , also erhalten bleibt. Bleibt der Spiegel und die Stossstange , die kann die Vers. nicht wegdiskutieren.
Wie wirds also ablaufen : Der eigene Gutachter erstellt ein Gutachten , darin steht der Wiederbeschaffungswert , die Rep.kosten sowie ein Restwert. Sehr wahrscheinlich liegen die Repkosten deutlich (d.h. mehr als 130% ) über dem Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert. damit liegt ein Totalschaden vor, im Gutachten steht dann auch die Dauer einer Ersatzbeschaffung. Die Versicherung muss regulieren die Differenz Wiederbeschaffungswert-Restwert + Auslagen , Pauschalen für Um, bzw. an/abmeldung eines anderen Fzges + Nutzungsausfall für die Dauer der Wiederbeschaffung.

Einen eigenen Gutachter werden die kaum schicken , es sei denn , sie wollen den Wiederbeschaffungswert drücken wg. angeblich nicht plausibler Unfallschäden, (das sind dann plötzlich angeblich Vorschäden), sie werden vielmehr am Schreibtisch das Gutachten vom Geschädigten durchkauen und dann unberechtigte Kürzungen vornehmen. Da werden plötzlich Werkstätten mit günstigeren Stundenpreisen erfunden, Höhere Restwertangebote erfunden und dergleichen. Dazu kommen dann noch Kürzungen "Abzug für neu gegen alt" , und all dieser Quatsch , der von vorne bis hinten völliger Quark ist , aber auf den sogar viele RA reinfallen.Kein Fzg steigt im Wert durch einen Unfallschaden , auch wenn der noch so gut repariert ist! Grundsätzlich gilt : Hier ist es ein Haftpflichtschaden , und da gibt es grundsätzlich keine Abzüge "Neu für alt" , weil solche schon im Schadensgutachten berücksichtigt sind! Wäre also doppelt abgezogen! Und es gibt auch keine "Versicherungsbedingungen" , die kann es gar nicht geben, der Geschädigte hat schliesslich gar keinen Vertrag mit der Versicherung abgeschlossen.

MfG Volker

Zitat:

@Jules1337 schrieb am 16. Juli 2023 um 14:58:27 Uhr:


Das Auto ist BJ 2008 und ich hab's für 1.200€ gekauft deswegen denke ich mal Totalschaden

So schlecht sieht der doch gar nicht aus, und mit Gebrauchtteilen durchaus zu reparieren.
Wenn es schnell gehen soll, den Kratzer umgehend selbst überlackieren, damit es nicht rostet.

Ansonsten ist doch nicht viel zu holen. Leih dir 1000 Euro von deinen Eltern, kratze noch etwas zusammen und kaufe gleich einen neuen. Dann brauchst du nicht ewig auf die Versicherung warten, denn mehr als ein Tausender wird nicht dabei herum kommen, fürchte ich.

In der bucht gibt's gerade eine rote für 95 plus Versand.

Wie doll ist die alte denn zertrümmert,dass die nicht angefrickelt werden kann.?

Ähnliche Themen

Thema wurde hierhin gespiegelt

Zitat:

@Deloman schrieb am 20. Juli 2023 um 09:40:39 Uhr:



Zitat:

@Jules1337 schrieb am 16. Juli 2023 um 14:58:27 Uhr:


Das Auto ist BJ 2008 und ich hab's für 1.200€ gekauft deswegen denke ich mal Totalschaden

So schlecht sieht der doch gar nicht aus, und mit Gebrauchtteilen durchaus zu reparieren.
Wenn es schnell gehen soll, den Kratzer umgehend selbst überlackieren, damit es nicht rostet.

Ansonsten ist doch nicht viel zu holen. Leih dir 1000 Euro von deinen Eltern, kratze noch etwas zusammen und kaufe gleich einen neuen. Dann brauchst du nicht ewig auf die Versicherung warten, denn mehr als ein Tausender wird nicht dabei herum kommen, fürchte ich.

Der Plan ist neuer gebrauchter Spiegel und bissl ausdellen und lackieren lassen privat und Felgen hab ich ich noch 4 alte da wird eine dran glauben müssen...

So lange kein Gutachter da war kann ich ja auch nichts am Auto machen lassen oder?

LG

Ich kann auch nur zum anwalt raten. Vor ein paar monaten hatte mein sohn auch eine fremdverschuldete beschädigung. Ein guter Anwalt regelt das, schickt dich zum Gutachter. Dieser ermittelt an deinem Fahrzeug mit Sicherheit einen wirtsch. Totalschaden. Bis zum Gutachten nichts machen! Danach abrechnen:
Wb wert - Restwert. Da kann schon was ordentliches rauskommen…..dann günstig reparieren und fahren die Kiste. Du brauchst allein schon wegen der Abrechnung des Totalschadens einen Anwalt. Die Sachlage scheint nicht unkompliziert, die Sache wesentlich entspannter mit Anwalt!

Zitat:

@cki77 schrieb am 21. Juli 2023 um 19:47:08 Uhr:


Ich kann auch nur zum anwalt raten. Vor ein paar monaten hatte mein sohn auch eine fremdverschuldete beschädigung. Ein guter Anwalt regelt das, schickt dich zum Gutachter. Dieser ermittelt an deinem Fahrzeug mit Sicherheit einen wirtsch. Totalschaden. Bis zum Gutachten nichts machen! Danach abrechnen:
Wb wert - Restwert. Da kann schon was ordentliches rauskommen…..dann günstig reparieren und fahren die Kiste. Du brauchst allein schon wegen der Abrechnung des Totalschadens einen Anwalt. Die Sachlage scheint nicht unkompliziert, die Sache wesentlich entspannter mit Anwalt!

Vielen Dank! Anwalt ist schon involviert. Hoffentlich geht das einigermaßen schnell ...

Vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen <3

Hi zusammen 🙂

die Schuldfrage ist jetzt geklärt - und Gott sei Dank bin ich nicht Schuld.
Ich habe das Auto auch bereits privat reparieren lassen.

Ich habe einen Gutachter kommen lassen, der den Restwert auf 230€ geschätzt hat auf Basis von Angeboten.

Jetzt hat die gegnerische Versicherung mir einen Brief geschickt mit folgendem höheren Angebot (siehe Bild)

Ich gebe das an meinen Anwalt weiter aber sind solche ausländische Angebote auch gültig, da der (dubiose) Käufer aus Polen stammt.

Vielen Dank!
LG

Angebot

Grundsätzlich ist der regionale allgemeine Markt für die fiktive Abrechnung relevant und nicht der überregionale Sondermarkt, auf dem die Versicherung fischt. Aber das muss dein Anwalt im Zweifelsfall durchsetzen, deswegen...

Und: Polen ist in der EU, das sollte insofern keinen Unterschied machen.
München liegt übrigens nicht in Polen, sondern in Bayern. Aber Bayern ist auch in der EU. Glaube ich 😁

Zitat:

@hk_do schrieb am 12. August 2023 um 19:14:28 Uhr:


Grundsätzlich ist der regionale allgemeine Markt für die fiktive Abrechnung relevant und nicht der überregionale Sondermarkt, auf dem die Versicherung fischt. Aber das muss dein Anwalt im Zweifelsfall durchsetzen, deswegen...

Und: Polen ist in der EU, das sollte insofern keinen Unterschied machen.
München liegt übrigens nicht in Polen, sondern in Bayern. Aber Bayern ist auch in der EU. Glaube ich 😁

Alles klar, vielen Dank!
Ja das stimmt, wenn man den Käufer googelt dann kommt jedoch ein Unternehmen in Polen. Nur dieser all4you Service ist glaube ich in München.

Danke für die Einschätzung

Zitat:

@hk_do schrieb am 12. Aug. 2023 um 19:14:28 Uhr:


Aber Bayern ist auch in der EU. Glaube ich ??

Veto! 😁

Weitere Spielchen der gegnerischen Versicherung. Schon schäbig wegen dieser paar Euro, aber mittlerweile gehts es denen um jeden Taler. Sehr gut, wenn man einen Anwalt hat und sixh enstpannt zurück lehnt….

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. August 2023 um 21:53:32 Uhr:



Zitat:

@hk_do schrieb am 12. Aug. 2023 um 19:14:28 Uhr:


Aber Bayern ist auch in der EU. Glaube ich ??

Veto! 😁

Staatsrechtlich schon, ... 😉

SCNR

Zitat:

@Jules1337 schrieb am 12. August 2023 um 19:05:58 Uhr:


Hi zusammen 🙂

die Schuldfrage ist jetzt geklärt - und Gott sei Dank bin ich nicht Schuld.
...

Vielen Dank für die Rückmeldung 😛
Oft kommt nämlich vom TE nichts mehr. Du bist eine löbliche Ausnahme!

Ich hatte '20 auch einen Totalschaden und das beste Angebot war auch aus Polen. Es lief aber sehr entspannt. Geld war auf dem Konto bevor der Wagen abgeholt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen