unfall

Mercedes E-Klasse W211

mir is gestern jemand hinten drauf gefahren !!!
nunja von aussen sieht das ganze gar net so schlimm sein , die stoßstange ist bissel rausgedrückt , aber seit dem hängt mein kofferaumöffner ( bei der limo )
und der wagen des unfallgegeners sieht übel aus golf 5 komplette front kaputt
kann das sein das es mir da irgendwas verzogen hatt am kofferraum per fernbedienung geht er problemlos auf
hab echt schiss das da mehr ist was der gutachter nicht sieht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von merzedes2000



was isn mit dir los
primitiver schreibstil
was solln des bitte sind wir hier bei einem rechtsschreibwettbewerb oder wie?
dieses forum ist echt ne gute sache aber was mich extrem aufregt sind diese deutschlehrer die nix zum thema zusagen haben sondern sich über die fehlenden kommas beschweren
was soll das bitte in einem forum möchte ich mich schnellstmöglich mit teilen und nicht korrektes deutsch schreiben

Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen sowie die richtige Reihenfolge der Buchstaben, sogar eine korrekte Rechtschreibung, machen einen Text besser lesbar.

Wenn man sich hilfesuchend an ein Forum wendet, sollte man sich ein wenig Mühe geben.
Die geben sich diejenigen, die versuchen, hilfreiche Antworten zu geben, schließlich auch.

Es hat also letztendlich auch mit Respekt gegenüber denen zu tun, an die man sich wendet.

Dieses Forum profitiert davon, daß es ein Geben und Nehmen ist.

Wenn man also zahlreiche und nützliche Antworten haben möchte, sollte man sich die Mühe machen, sich der Gemeinschaft des Forums ein wenig anzupassen, oder sich nicht wundern, wenn die ironische Antworten kommen.

Da man sich hier in den seltensten Fällen persönlich kennt, ist die eigene Schreibweise auch das, woran man mangels anderer Möglichkeiten als Person beurteilt wird.
Wer also hier eine Schreibweise an den Tag legt, die ein Grundschüler schon besser hinbekommt, z. B. auf dem Niveau des Chats bei "knuddels", der wird zwangsläufig einem entsprechenden Personenkreis zugeordnet (auch wenn diese Zuordnung mit der Position im realen Leben nicht übereinstimmen mag) und erhält die dazu passenden Antworten...

lg Rüdiger:-)

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Geht auch.
8k von der Vers. kassieren
für 3k in einer Freien Karosseriebude machen lassen
und 5k in die Tasche.

Dagegen spricht bei einer guten Reparatur in einem guten Betrieb meiner Meinung nach nix.

Ist wenigstens ein kleiner Wermutstropfen für das zerschossene eigene Auto...

Wenn das Auto 10 Jahre oder älter wäre könnte ich es verstehen laienhaft zu reparieren.
Aber doch nicht bei so einem Auto.
Unverständlich.
Da kommt einem der Verdacht dass du der Unfallverursacher bist. 😁 

ne verursacher bin ich net würd ich scho zugeben
will halt bisserl gewinn machen und laienhaft reparieren sowieso nicht

@TE: An deiner Stelle würde ich den Wagen richtig checken, was der genaue Schadenumfang ist und je nach dem was erforderlich ist, würde ich auch eine gute und vertrauenswürdige Lackiererei/Werkstatt dran lassen. Wenn es nämlich keinen Rahmenschaden gibt und nur Teile getauscht und lackiert werden müssen, kann man sie auch woanders machen lassen, anstatt für die gleiche Arbeit das Mehrfache zu zahlen. Voraussetzung aber: fachmännisch!

Mach einige Bilder vom Schaden, bewahre sie dir auf und beim Verkauf gibst du den Unfall und das was du gemachst mit an und die Bilder gibst du einfach mit, damit sich der Interessent selbst ein Bild machen kann.

Es sieht aber natürlich auch beim Verkauf besser aus, wenn man den Mercedes-Nachweis hat über die Reparatur.

Letztenendes ist es eine persönliche Abwägungssache zwischen Kosten/Nutzen/eigenem Anspruch/Alter, Wert und voraussichtliche weitere Nutzung des Fahrzeugs und dies ist total individuell und kann man nicht pauschal beantworten.

In diesem Sinne glücklich sein, dass:

a) keiner verletzt wurde
b) der Wagen noch fahrbereit ist
c) der Verursacher versichert ist

gruss
TazaTDI

Ähnliche Themen

Bei einem Kaufpreis von 13.000 Euro -- also weit entfernt von einem Jungwagen -- darf man bei Reparaturen schon ein bisserl sparen, besonders wenn es zum eigenen Vorteil ist. In 5 Jahren, bei einem dann nochmal halbierten Restwert, wird den Nachbesitzer dieser Vorfall nur wenig jucken.

Es gibt genug freie Werkstätten, die sauber arbeiten und auch bei MB soll es schon Pfusch gegeben haben.

Zitat:

will halt bisserl gewinn machen.....

und dann wundern sich alle, wen die Beiträge der Autoversicherungen steigen

Klar, weil die Beiträge ja deswegen steigen... 🙄

Kann Dich ja verstehen,
aber es gibt immer 2 Seiten. Bin nem A6 vor 2 Jahren mit ca. 5 KM/h
draufgerutscht. Bei mir nichts, beim A6 nichts sichtbares. Nicht mal veränderte Spaltmaße. Ergebnis Schaden von 7 T€. Hab da mal nen Bekannten von der DEKRA konsultiert. Der hat mir erklärt, das das
bei modernen Autos die Knautschzonen sind. Wenn die einmal deformiert sind, dann gibt es bei unzureichender Reparatur diese Knautschzone nicht mehr.
Wenn Du Familie hast und diese möglichen Abstriche an der Sicherheit sind es Dir wert, dann friemel selbst. Bist ein freier Bürger in einem freien Land.
Auch wenn ich es gegenüber der Versicherung nicht i.O. finde, weil ich die Spielereien auch mitzahlen muß. Auch wenn das Einige anders sehen.

naja war beim gutachter der meinte bis jetzt sind es 1500-2000 euro
am motag kommt die stoßstange runter und dann schau ma mal was noch so kaputt ist
aber was ich komisch finde ist das er meinte das das kofferraumproblem nicht von dem unfall kommen kann weill ja die spaltmaße noch stimmen
komisch bis gestern ging er perfekt
und das mit der versicherung wenn ich ihn zu mb bringe kostet es die gemeinschaft mehr wie wenn ich ohne mwst abrechne oder soll ich die kosten deiner meinung nach ganz übernehmen weil ich es ja selbst mache ?

Scheint ja ein sehr guter Gutachter zu sein...alleine die Stossstange zzgl. Montage und Lackierung überschreitet seine Schätzung...

ok hab ich mir auch gedacht ist halt ein spezl von meim dad und der wolte da unbedingt hin
was denkst du kostet nur stoßstange und montage ?

Soll bloß keiner glauben daß Mercedes-Werkstätten die einzigen sind die fachgerecht und sauber reparieren können.
Teilweise vergeben die solche Arbeiten an Karosseriebetriebe und Lackiererer. Der Kunde zahlt natürlich immer den hohen MB-Preis.
Sind nur generell immer die besten beim erstellen von horrenden Rechnungen.
Wenn Du die Möglichkeit hast das wie beschrieben zu reparieren und die Helfer kompetent sind spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
Abrechnen nach Gutachten und gut ists.

lad mal Bilder hoch,damit wir es sehen und beurteilen können,wäre echt interessant

🙂

Zitat:

Original geschrieben von merzedes2000


naja war beim gutachter der meinte bis jetzt sind es 1500-2000 euro
am motag kommt die stoßstange runter und dann schau ma mal was noch so kaputt ist
aber was ich komisch finde ist das er meinte das das kofferraumproblem nicht von dem unfall kommen kann weill ja die spaltmaße noch stimmen
komisch bis gestern ging er perfekt
und das mit der versicherung wenn ich ihn zu mb bringe kostet es die gemeinschaft mehr wie wenn ich ohne mwst abrechne oder soll ich die kosten deiner meinung nach ganz übernehmen weil ich es ja selbst mache ?

das scheint mir aber viel zu gering für den Schaden, den du zuerst beschrieben hast.

Also entweder haben wir grad ein falsches imaginäres Schadensbild aufgrund deiner Beschreibung oder der Gutachter hat den falschen Wagen in seinem Programm eingegeben? 😕

Ich versteh aber nicht, wieso durch solche Schäden die Beiträge der Gemeinschaft steigen sollen?

Der Unfall ist doch nicht gestellt und Versuch eines Versicherungsbetrugs, sondern hat sich ganz normal ereignet. Und wenn der Schaden nun x.000,- € hoch ist, macht es doch keinen Unterschied ob die gegnerische Versicherung ihn ohne MwSt. nach Gutachten an den Geschädigten zahlt oder inkl. MwSt. an den Freundlichen.

Zumindest dachte ich bisher, dass es so wäre. Wäre nett, wenn mir das einer nochmal näher erläutern könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen