Unfall---Schuldfrage

Hallo an alle! Ich bin neue hier und benötige eure Hilfe.
(Muss Schadenmeldung an Versicherung machen)

Ich wollte aus Tankstelle raus fahren, Ampel am Kreuzung war rot und in ,,meine" Spur sind zwei Autos hintereinander stehen geblieben um mich rausfahren lassen. Ich bin dann aus Tankstellen Ausfahrt rechts abgebogen (geradeaus Spur) und wollte dann sofort in linke Spur, blinkte natürlich,kurze Schulterblick und ordnete mich links (linke Abbiege Spur).Ich könnte aber das Auto nicht gerade stellen da ein Fahrzeug vor mir war (stand vor dem Rote Ampel) aber ich war schon in linke Spur ganz leicht Schräg (mit Stoßstange bei der Sperlinie).
Gleichzeitig führ jedoch ein PKW an dem stehegeblieben Autos vorbei (was mich raus gelassen haben) um sich vor dem Ampel in Linkeabbiegespur einzuordnen.
Dann kollodierte.......
Unfallgegner sagte er wollte mich ausweichen,knallte aber vorne links rein ---10 Monate alte Auto total Schade..siehe Fotos.......Er war mit höhere Geschwindigkeit unterwegs (schätzungsweise mindestens 70 km/h und erlaubt ist 50km/h. Er bremste nicht einmal,es sind keine Bremsspuren zu sehen.Es gibt auch zwei Zeugen welcher bestätigen dass ich Wahrheit sage und das Unfallgegner zu schnell war.
Normalerweise schuld ist immer wer aus dem ruhenden Verkehr in den fließenden fährt.
Ich war bereits auf der Strasse,konnte aber nicht beschleunigen da Ampel vor mir rot war.
Sein Schaden befindet sich auf Beifahrerseite seitlich und vorne, meiner auf der Fahrerseite am Vorderrad bzw.Stoßstange.

Also: ich bin in linke abbiege spur schon gestanden aber nicht ganz gerade der Heranfahrende fahrt völlig ungebremst rein und erst dann weicht nach links in Gegenfahrbahn und bleibt stehen.

Ein Warten vor dem Ampel ist ein verkehrsbedingtes Warten dem Fahren gleichgesetzt wird..................

Wie schaut hier Schuldverteilung eure Meinung nach? Danke

Beste Antwort im Thema

Ich gehe davon aus das dieses gekritzel am Boden eure Fahrzeuge darstellen sollen und dass dies von der Polizei gemacht wurde?

Sonst, vielleicht geht es nur mir so, kann ich Anhand deiner Beschreibung und den Fotos absolut nicht erkennen was du jetzt gemacht hast, wo du gestanden bist usw.

Und wenn es eure Fahrzeuge darstellen soll, dann standet ihr in der Gegenfahrbahn??

Ich weiss das deutsch nicht jedermanns Muttersprache ist, aber ich habe gewaltig Mühe es zu verstehen, besonders wenn informationen fehlen.

Schlussendlich aber kann dir so oder so nur einer sagen wie die Schuld aussieht, deine Versicherung oder ein Anwalt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Für mich ist hier ganz klar der heranrauschende Abbieger Schuld, da er die hereinragende Front der TE schlichtweg übersehen hat (ansonsten wär er wohl auch langsamer an ihr vorbei gefahren).

Auf den Fotos sieht es nicht aus, als ob er die Front des TE erwischt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von aida69


Ja dieses ,,gekritzel" am Bodenstellt unsere Fahrzeuge dar...............

Ähm, so wie das aussieht dürfte es vom Anschein her eher auf Hauptschuld bei dir hinauslaufen. Nach den Strichen auf der Straße hast du die gesamte Abbiegespur blockiert und der andere hat dich dabei getroffen. Das mit Geschwindigkeit und ggf. übersehen wird schwer nachweisbar sein, von dem "Gekritzel" sieht es so aus als wenn du in die Linksabbiegespur eingefahren bist und den anderen dabei übersehen hast. Der Unfall war demnach ja fast auf der Gegenspur, der Unfallgegner beim Ausweichversuch ja schon komplett.

Aber wie gesagt, nur eine Einschätzung anhand der Fotos.

Wenn der Unfall wie geschildert abgelaufen wäre, dann dürften die nicht beide auf der Gegenfahrbahn landen, sondern nur der Unfallgegner, weil er nach links vorne abgedrängt wurde. 😕

Zudem erschließt sich mir nicht, warum der auffahrende PKW mit 70 km/h auf die wartenden Autos zufährt 😕

Kann es sein, dass beide auf der Gegenfahrbahn bis zur roten Ampel vorfahren wollten, weil sich dort evtl. 2 Abbiegespuren auftun?

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Wenn der Unfall wie geschildert abgelaufen wäre, dann dürften die nicht beide auf der Gegenfahrbahn landen, sondern nur der Unfallgegner, weil er nach links vorne abgedrängt wurde. 😕

Ich glaube, das liegt daran, dass das wartende Auto an der Ampel (wie in Deiner Skizze) viel näher an der Tankstellenausfahrt stand und der TE deshalb nur schräg in der Linksabbiegespur stehen bleiben konnte (so verstehe ich auch den Text). Dabei ist er wahrscheinlich absichtlich so weit in die Gegenfahrbahn gezogen, damit die beiden, die ihn reingelassen haben, nicht noch durch ihn warten müssen. Ist aber nur eine Vermutung...

Ähnliche Themen

Könnte auch sein … aber irgendwie passen Unfallschilderung und Schadenbild nicht zusammen. aidas Auto ist vorne beschädigt, steht aber vor dem Unfallgegner. Oder die beiden Fahrzeuge sind vertauscht und aidas Auto ist das hintere, dann passen aber die beschädigten Seiten nicht zusammen … 😕

Zitat:

Original geschrieben von Speedy791



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Habe ich das richtig verstanden? Zwei lassen dich raus und einer davon faehrt kurz danach in dich rein? Wie kann der 70 Sachen drauf gehabt haben wenn er dich doch gerade reingelassen hat?
Nein. Die beiden Autos die die TE reingelassen haben stehen auf der rechten Spur (die "geradeaus" Spur). Die TE kommt aus der Einfahrt die man auf den Fotos im Hintergrund sieht (dieses orange Gebäude). Sie fährt also vor den beiden wartenden Wagen direkt durch auf die Linksabbiegerspur und in dem Moment kommt von hinten ein drittes Fahrzeug auf dieser linken Spur und knallt ihr rein.

Ich hab mal eine kleine Skizze gemacht. Ist das so korrekt?

Rot ist die TE
Grün der Unfallgegner
Blau die wartenden Autos

Skizze ist super! Ja fast. Nur ich war schon fast komplett in Linkeabbiegespur aber schräg..............Aber DANKE du hast problemlos mein Deutsch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von aida69



Zitat:

Original geschrieben von Speedy791


Nein. Die beiden Autos die die TE reingelassen haben stehen auf der rechten Spur (die "geradeaus" Spur). Die TE kommt aus der Einfahrt die man auf den Fotos im Hintergrund sieht (dieses orange Gebäude). Sie fährt also vor den beiden wartenden Wagen direkt durch auf die Linksabbiegerspur und in dem Moment kommt von hinten ein drittes Fahrzeug auf dieser linken Spur und knallt ihr rein.

Ich hab mal eine kleine Skizze gemacht. Ist das so korrekt?

Rot ist die TE
Grün der Unfallgegner
Blau die wartenden Autos

Ja so genau. Und Unfallgegner wollte ausweichen auf Gegenfahrbahn (sonst ist Auffahrunfall) schaffte aber nicht und erwischte mich vorne links.........Warum sein Auto hinter mir----keine Ahnung vielleicht hat bewegt .Ich stand unten Schock und war verletzt und ich weiß nur noch das ich noch 1-2-m mit dem Auto schräg gerollt bin (nach dem Kollision).........Kannst du mich folgen bzw.mein Deutsch verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Wenn der Unfall wie geschildert abgelaufen wäre, dann dürften die nicht beide auf der Gegenfahrbahn landen, sondern nur der Unfallgegner, weil er nach links vorne abgedrängt wurde. 😕

Zudem erschließt sich mir nicht, warum der auffahrende PKW mit 70 km/h auf die wartenden Autos zufährt 😕

Kann es sein, dass beide auf der Gegenfahrbahn bis zur roten Ampel vorfahren wollten, weil sich dort evtl. 2 Abbiegespuren auftun?

Zitat:

Original geschrieben von aida69


Kannst du mich folgen bzw.mein Deutsch verstehen?

Dein Deutsch kann man schon ganz gut verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von aida69


Ja so genau. Und Unfallgegner wollte ausweichen auf Gegenfahrbahn (sonst ist Auffahrunfall) schaffte aber nicht und erwischte mich vorne links.........Warum sein Auto hinter mir----keine Ahnung vielleicht hat bewegt .Ich stand unten Schock und war verletzt und ich weiß nur noch das ich noch 1-2-m mit dem Auto schräg gerollt bin (nach dem Kollision).........Kannst du mich folgen bzw.mein Deutsch verstehen?

Ja, kann man gut verstehen :-) Wenn du nach vorne gerollt bist, erklärt das auch, warum ihr beide auf der Gegenfahrbahn steht und dein Auto vorne ist.

Bleibt trotzdem die Frage, warum der Unfallgegner so schnell war. Wenn dein Auto nicht dort gestanden wäre, wäre er ja dem Auto vor dir hinten drauf gefahren. Das versteh ich noch nicht ganz …

Wenn du nachweisen kannst (z.B. durch Zeugen), dass dein Auto gestanden ist und vor dir Autos an der roten Ampel standen, dann könnte das sogar auch eine Alleinschuld des Unfallgegners bedeuten.

Ich vermute es wird eher in Richtung Vorfahrtsverletzung gehen, weil schwer nachzuweisen ist, wie lange man selber schon auf der Spur stand.

Wie hat sich denn das Unfallkommando geäußert? In Deutschland ist die Tendenz der aufnehmenden Beamten dahingehend zu beobachten, dass meistens der vermeintliche Verursacher die 01 bekommt, also als erster Beteiligter aufgenommen wird.

Das hat rechtlich aber nichts zu sagen, da die Schuldfrage nicht bei der Unfallaufnahme geklärt wird. Man kann daran nur manchmal die Meinungstendenz der aufnehmenden Beamten erkennen.

Nun weiß ich nicht, wie es in Österreich ist, aber die Herren in Uniform müssen ja irgendetwas gesagt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Wie hat sich denn das Unfallkommando geäußert? In Deutschland ist die Tendenz der aufnehmenden Beamten dahingehend zu beobachten, dass meistens der vermeintliche Verursacher die 01 bekommt, also als erster Beteiligter aufgenommen wird.

Das hat rechtlich aber nichts zu sagen, da die Schuldfrage nicht bei der Unfallaufnahme geklärt wird. Man kann daran nur manchmal die Meinungstendenz der aufnehmenden Beamten erkennen.

Nun weiß ich nicht, wie es in Österreich ist, aber die Herren in Uniform müssen ja irgendetwas gesagt haben.

Nur Unfallgegner wurde über eine Stunde einvernommen, Zeugen bekommen Einladung und müssen dann zu Polizei Aussage machen und ich war mit Rettung in Spittal eingeliefert..................

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Wie hat sich denn das Unfallkommando geäußert? In Deutschland ist die Tendenz der aufnehmenden Beamten dahingehend zu beobachten, dass meistens der vermeintliche Verursacher die 01 bekommt, also als erster Beteiligter aufgenommen wird.

Die Tendenz der aufnehmenden Beamten ist in D recht gut darin zu erkennen, indem Sie Dir vor der Aufnahme sagen, ob Sie dich als Zeugen (als vermeintliches Unfallopfer bist Du auch im strafrechtlichen Sinne Zeuge) vernehmen (und Du somit die Wahrheit sagen musst) oder als Beschuldigten (und Du somit das Recht zur Aussageverweigerung hast bzw. die Unwahrheit sagen darfst). Zumindest war es bei meinem Crash vor 3 Jahren so: ich und ein weiterer Beteiligter wurden als Zeugen vernommen (und vorab über unsere Rechte und Pflichten als Zeuge aufgeklärt), der dritte Beteiligte wurde als Beschuldigter vernommen.

P.S.
Auch als Zeuge muss man sich natürlich nicht selbst belasten. Man darf dann die Angaben verweigern, Lügen darf man so weit ich weiß aber nur als Beschuldigter.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


...Lügen darf man so weit ich weiß aber nur als Beschuldigter.

Genau. Besser gesagt, es ist strafrechtlich nicht sanktioniert. Ob es immer der cleverste Weg ist, steht auf einem anderen Blatt.

@aida69
Ich hoffe, Dir geht es besser und wenn nicht, dann natürlich gute Besserung.

Es ist sehr schwer zu beurteilen, wer an diesem Unfall die Schuld trägt. Es ist keine eindeutige Situation und es könnte tatsächlich auf eine Schuldteilung hinauslaufen.

Letztendlich werden nur die verantwortlichen Stellen sich aus allen Daten, Aussagen, Fakten usw. ein halbwegs rundes Bild machen können.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen