Unfall-Passat kaufen?

VW Passat B8

Hallo allerseits,

als langjähriger stiller Mitleser, mach ich heute mal ein eigenes Thema auf.

Da mein Fabia BJ 2008 vermutlich bald seinen letzten Schnaufer macht, muss was neues gebrauchtes her, auch weil ich etwas mehr Platz benötige. Angefangen habe ich mit der Suche nach einem Octavia und bin mittlerweile bei einem Passat.

Jetzt bin ich auf ein vermeintliches Top-Angebot gestoßen. Alles so wie ich es will zu einem guten Preis.

Habe schon geahnt, dass das einen Haken haben muss. Was der Händler dann am Telefon auch bestätigt hat: Auffahrunfall am Stauende, Treffer vorne und hinten. Dazu gab's ein paar unscharfe Schwarz-Weiss-Fotos per eMail.

Angeblich waren nur austauschbare Teile betroffen, die dann auch alle durch Neue ersetz wurden. Ich bin mir aber nicht sicher ob man da so einfach von ausgehen kann. Vorne sieht er ja schon ziemlich übel aus. Auch seitlich hat er noch was abbekommen. Nach den Fotos zu urteilen hat auch die Beifahrertür was abbekommen.

Vielleicht können sich das mal die Karosserieexperten hier anschauen. Ist damit zu rechnen, dass auch die nicht austauschbaren Teile was abbekommen haben?

Hinten rechts hats ein Stück der Stoßstange weggerissen. Die Kante am Seitenteil sieht aber noch intakt aus. Kann da unten drunter was kaputt gegangen sein?

Vorne links ist der Kotflügel eingedrückt und die Tür etwas. Könenen hier der Federbeindom oder die A-Säule oder Türscharniere was abbekommen haben?

Kann der Rahmen durch den Frontaufprall gestaucht oder verzogen sein? (Airbags haben wohl nicht ausgelöst)

Was ist mit der ganzen Sensorik in den Stosstangen (PDC, Radarsensoren für ACC und Spurwechselassi)?

Was würdet Ihr mir raten? Kann man die gefährdeten Stellen einsehen (z.B. auch mit dem Handy reinfotofrafieren). Hilft da ein TÜV-Gebrauchtwagengutachten was (das schlägt der Händler immer wieder vor).

Eigentlich hatte ich ja Unfallautos ausgeschlossen, aber der steht jetzt echt top da. Soll weder Außen noch im Inenraum irgenwelche Gebrauchsspuren haben. Hat sehr wenige km, ist 3 Jahre alt und hat alles an Auststtung was auf meiner Wunschliste stand.

Die Reparatur fand übrigens in Polen statt und wurde vermutlich vom Händler beauftragt.

Freue mich schon auf Eure Antworten!

Gruß

Fronttreffer
Heckstoßstange abgerissen
Kotflügel und Tür beschädigt
+3
30 Antworten

Also 27K find ich bei so einem vorschaden schon happig,klar die ausstattung spricht für sich aber der bumms war schon heftig,ich würde so was bei 15-18k sehen,wobei ein wieder Verkauf sicherlich schwierig ist.Ich würde das nicht zahlen wollen,dann lieber weiter suchen und ruhig schlafen können.

Der Klassiker ist ja, der Gutachter in Deutschland macht sein Gutachten und das ist dann kein Schnäppchen. Dann verkauft man das Auto zum Zeitwert abzüglich der Netto- Versicherungssumme.
Der Aufkäufer lässt ihn im Ausland billig reparieren/ aufbauen und macht somit sein Geschäft.
So haben wir das letztes Jahr gemacht. LKW raste ins Stauende, wir waren Gottseidank die vordersten mit dem geringsten Schaden.
Zeitwert war 25.000€ so auch bei Mobile nachvollziehbar. Netto Schaden 6000€ (haben wir von der Versicherung bekommen) 19.000€ hat uns der Händler gegeben. Wir waren zufrieden, weil wir schon vor dem Unfall verkaufen wollten. Wunschpreis bekommen und ohne ewige Besichtigungen und Probefahrten.

Selbst wenn du die polnische Rechnung hier einstellen würdest und alles gut aussehen würde, könnte trotzdem drin stehen was der Händler sich wünscht. Er war ja wahrscheinlich der (Stamm-)Kunde der Werkstatt und wer regelmäßig zahlt, der bekommt geliefert.
Es ist so, dass die Werkstätten in Polen auch schon besser geworden sind. (eigene Erfahrung) Doof sind die aber nicht und für die zählt immer nur das finanzielle.
Ich wundere mich nur, dass der Händler da so offen ist. Vielleicht musste er schon mal ein Unfallauto zurücknehmen und versucht jetzt die offene Karte, damit man ihm nachher nicht mehr ans Bein pinkeln kann. Nach dem Motto der Kunde hat es ja gewusst.

Jedenfalls fallen für mich diese Mist Fotos im Eingangspost schon fast zu schummeln. Da die Bildpunkte also die Auflösung so gering ist und durch schwarz/weiss man gar nicht mal erkennt ob das Seitenteil ne kleine Beule hat. Da sieht man keinen Knick. Heutzutage hat doch jedes Schulkind eine gute Kamera in der Tasche.

Tolle Geschichte das ganze, aber mein Gefühl sagt mir das ist eine große Niete für einen deutschen Käufer.

Einfach auf vernünftige Bilder bestehen und dann jemanden mit Kenntnis drüber schauen lassen. Aber ganz ehrlich, nimm lieber einen unfallfreien 5 Jahre alten B8 mit voller Hütte und 80.000km auf der Uhr. Der ist nicht zusammen geflickt und hat mit etwas Glück eine glaubhafte Historie.

Ähnliche Themen

Wenn der Unfallschaden nicht in der Anzeige bei mobile/autoscout drin steht dann hat das schon nen Geschmack. Wer weiß ob er die Info (Unfallschaden) mitgibt spricht man ihn nicht drauf an...?!
Bilder könnten aus dem Gutachten stammen. Ist es der weiße aus Freiburg gerade?

Würde den Passat nehmen, vorab Fehlercodes via OBD auslesen und den Passat beim TÜV vorfahren (Gebrauchtwagen-Gutachten) und danach entscheiden.
Bei den Bildern, mindestens auf der Beifahrerseite, sieht es für mich so aus, als ob der Rahmen getroffen wurde. Zumindest schiebt der Kotflügel sich an die Scheibe (A-Holm).

Ich werde auf jeden Fall bessere Bilder anfordern. Die hier waren von irgeneinem Ausdruck abfotografiert. Denke der VK sollte aber auch die Originale haben, da er den Wagen wohl mit Schaden angekauft hat.

Das Inserat will ich hier nicht verlinken. Ich will den VK nicht vor den Kopf stoßen, wenn er mir die Schadensbilder zu Verfügung stellt.

Ich habe auch keinen Grund die Aufrichtikeit de VK anzuzweifeln. Er ist von Anfang an ganz offen mit dem Thema umgegangen. Da habe ich leider bei anderen und vor allem bei Vertragshändlern mehr herumgedruchse erlebt bei der Frage nach Vorschäden.

Falls das nicht richtig rübergekommen ist: Das Auto ist bereits komplett durchrepariert und steht (zumindest äußerlich) da wie eine Eins.

Zitat:

Bei den Bildern, mindestens auf der Beifahrerseite, sieht es für mich so aus, als ob der Rahmen getroffen wurde. Zumindest schiebt der Kotflügel sich an die Scheibe (A-Holm).

Ich hätte jetzt vermutet, dass der nicht von vorne draufgeschoben wurde, sondern durch den Seitentreffer.

Wenn es ein Unfall-Passat beim Kauf sein soll, wie bei mir (LeasePlan, bei mir jedoch nur Rangierdellen vorne/hinten), dann nur mit nachvollziehbarer Reparatur inkl. Bilder & Rechnungen mit kompletter Ersatzteilliste. Anmerkung: 2 Jahre Nach dem Kauf sah mein Passat im Heck ähnlich aus und wurde bei einem VW-Händler in Deutschland nach Werksvorgaben fachmännisch repariert, inkl. Richtbank, Karosserie-/Lackarbeiten, etc.
Bei einem rep. Unfallschaden in Polen hätte ich Bauchschmerzen:
- Wenn das ein Totalschaden war, dann wird das Kfz bei den Versicherern dort als solcher zentral gelistet sein. Heißt, erleiden Sie einen ähnlich hohen Schaden, könnten Sie nicht zu 100% entschädigt werden.(Kann das bitte jemand aus der Community richtigstellen, wenn ich falsch liege?) Also einmal in Erfahrung bringen, ob es ein Totalschaden war.
- Wer gibt hier im Falle des Falles wem welche Garantien, und das länderübergreifend? Das riecht nach Scherereien...
Was sagt ihr ERSTES Bauchgefühl, als Sie "repariert in Polen" gelesen haben?

Sie wollen den Passat fahren, bis zum bitteren Ende? Dann tritt der Kostenposten "Kaufpreis" über die Laufzeit zunehmend in den Hintergrund. Muss es dieser Passat sein, hier und jetzt oder kann es auch einer mit 2-3000€ mehr und ohne Unfallschaden sein? Suchradius erweitern.. Für ein Fahrzeug dieser Preisklasse würde ich auch 300-400km Anfahrt zur Besichtigung/Probefahrt/Kauf akzeptieren (wie ich gemacht).

Zuletzt: Ein Passat wird nicht die Unterhaltskosten haben wie ein Skoda Fabia.

Gruß und Gute Fahrt

Frag den Händler mal, was mit der HIS-Datenbank ist. Meine Vision: der wurde billig als Unfall gekauft, der Vorbesitzer hat fiktiv mit der Versicherung abgerechnet - es erfolgte wahrscheinlich ein Eintrag ins HIS (der Schaden ist ja nicht unerheblich gewesen). Der aufkaufende Händler hat den Wagen dann (wieder billig?) in Polen "instand setzen" lassen. Und hier ist die Frage:

a.) wurde die Instandsetzung nach dem sicherlich erfolgten Schadengutachten sach- und fachgerecht durchgeführt und
b.) der Versicherung nachgewiesen um den HIS-Eintrag von der VIN zu entfernen?

Ich wage die Vermutung, dass weder a. noch b. erfolgte. Trifft diese Vermutung zu - dann gäbe es bei einem erneuten Schaden so gut wie nix mehr, weil der Wagen als unrepariert gilt. Wenn ich den dennoch kaufen wollte, dann müsste der Händler mir nachweisen, dass kein HIS-Eintrag vorliegt

Danke Euch allen erstmal für Eure Meinungen. Ich lass das jetzt tatsächlich. Das sind mir alles zu viele Unbekannte. Zumal der Händler auch nix mehr von sich hören lässt. Er wollte mir ja die Reparaturrechnung schicken.

Es ist aber echt schwer einen gut ausgestatteten Passat zu finden ohne Vorschaden. Erst gestern habe ich wieder einen angeschaut. Mir vorab am Telefon bestätigen lassen: "unfallfrei ohne jegliche Vorschäden ohne Nachlakierungen", bevor ich 200km weit dorthin fahre. Hab dann aber schon von weitem gesehen, dass der ringsum nachlakiert war und zwar ziemlich schlampig (Lackkanten im Sichtbereich, austretendes Hohlraumwachs an einer Türe überlackiert, Kotflügel beide schonmal abgeschraubt gewesen, Lackblasen und Abplatzungen an der Frontschürze). Außerdem war einer der Radläufe sichtbar gespachtelt. Der Verkäufer behauptet immer noch der hätte nichts gehabt.

Das ist aber heftig. Will aber behaupten, dass es durchaus super Fahrzeuge gibt. Mag es vielleicht an Grenzen im Budget liegen? Ansonsten lieber B8 Vorfacelift nehmen mit etwas mehr KM und/oder älter.

Zitat:

@Drucklufteimer schrieb am 23. Juli 2023 um 10:36:34 Uhr:


Es ist aber echt schwer einen gut ausgestatteten Passat zu finden ...

Du willst ihn lange (bis zum Ende?) fahren, aber er soll gut ausgestattet sein. Für mich passt das nicht so recht, denn was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen und verursacht keine Folgekosten.
Was bedeutet denn für dich gut ausgestattet, bzw. was muss er haben?

Alles für nix ist immer ein schwieriges Unterfangen und dann noch dieser kranke/überhitzte Gebrauchtwagenmarkt.

Oder mal nach Re-Importe gucken. Kumpel hat einen schönen dänischen Tiguan mit fast allem als R-Line und rund 10.000€ gespart.

27k € für so was? Never. Dafür bekommt man doch unfallfreie Fahrzeuge...
Heute die Leasing angefragt wegen Rauskauf des GTE. (2,5 Jahre, 45 tkm, unfallfrei, schwarz, IQ-Light, Assistenzpaket Plus, AHK, Easy-Open, Sommer/Winteralu) für 29 000€ brutto.

Privates Leasing??

Deine Antwort
Ähnliche Themen