Unfall - oder warum ich froh bin, dass die Knautschzone funktioniert
Hallo ins Forum,
heute hat's meinen Großen erwischt ... 😠. Ich bin innerorts eine Bundesstraße mit rund 40-45 km/h entlang gefahren, als mir ein Hyundai aus einem Parkplatz quer vorgefahren ist. Trotz Vollbremsung (hatte nur einen Weg von 10-15 Meter) bin ich mit einer Restgeschwindigkeit von ca. 26-30 km/h rein, zumal die Fahrerin statt abzustoppen (wollte noch über die Gegenspur (war frei) ausweichen) noch Gas gegeben hat und damit die Straße voll geblockt hat. Bilder sind angefügt.
Gottlob ist keiner verletzt worden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn's nicht ein 212er mit Partnerschutz, sondern ein hartes Fahrzeug (z.B. SUV) gewesen wäre. Ergebnis bei den Fahrzeugen: Beide nicht mehr fahrbereit (bei meinem linkes Rad durch Crashbox und Kotflügelverformung schleifend, aber noch rollfähig, außerdem komplette Front Schrott und Auslösung aktive Motorhaube; der Hyundai war nicht mehr rollfähig (Achsbruch) und auch der Kühler lief aus). Die Polizei hat den Unfall aufgenommen, zumal der Stau doch ziemlich groß war.
Meiner wurde dann die gut 40 km vom Unfallort zur Stammwerkstatt geschleppt. Nach erster Schätzung zur Reparatur werden es um die 20.000 werden, da es knapp vor der Airbagauslöseschwelle gewesen ist (wenn die gekommen wären, wäre's wohl ein Totalschaden). Der Gutachter ist bei der äußerlichen Besichtigung schon bei über 16.000 angekommen. Mal sehen, was der noch findet, wenn die zerstörte Front Anfang der nächsten Woche zerlegt wird.
Ach ja: Das Abschleppen habe ich über den Mercedes-Service angefordert. Die arbeiten da wirklich gut. Knapp eine Stunde nach der Meldung war der Abschlepper bereits vor Ort. Außerdem wurde ich regelmäßig über den Stand der Bergung informiert und auch die Werkstatt war bereits vorgewarnt. Wenn Ihr also mal die Hilfe braucht, auf die kann man sich nach meinen Erfahrungen verlassen.
Viele Grüße
Peter
PS: Die Schadensabwicklung scheint wohl (will aber nichts beschreien) problemlos zu laufen. Die Gegner-VS hat bei erster Kontaktaufnahme jedenfalls schon mal das Wort Haftungsübernahme ausgesprochen (ok, Vorfahrtsverletzung aus einem Parkplatz raus, ist eh klar).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
das wichtigste ist, daß der w212 dich vor schlimmerem bewahrt hat, alles andere ist nur blech, wenn auch ärgerlich.
Man kann aber auch alles übertreiben. Nenne mir ein vierrädriges Fahrzeug, welches bei einem Unfall gegen ein nicht festes Hindernis mit dieser Geschwindigkeit bei den Insassen auch nur annähernd eine nennenswerte Verletzung verursacht hätte. Selbst ein durchgerosteter Citroen 2 CV 6 hätte das geschafft.
Interessiert mich aber auch, was Du mit dem W 212 machen wirst, @212059
165 Antworten
Mich würde es interessieren ob das Auto nach der Reparatur gerade aus fahren wird? Feedback wäre super nach der Reparatur, wird aber lang dauern.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Mich würde es interessieren ob das Auto nach der Reparatur gerade aus fahren wird? Feedback wäre super nach der Reparatur, wird aber lang dauern.
Das glaube ich dir sogar....unbesehen !
Eine solche Aussage passt irgendwie ... zuerst willst du selbst reparieren für 5-10000 €... dann so ein Satz.
Nach dem Bagatellschaden wird er genauso laufen wie zuvor und immer noch besser als so mancher 5er der die Kurvenfahrt schon ab Werk hat.
Der Schaden ist auch mit 5000-10000€ behebbar und das alles mit Originalteile und man sieht nichts mehr. Aber wenn es den Rahmen getroffen hat und die Achse kann man das mit selber reparieren vergessen. Beim Freund A6 haben wir die Vorderachse komplett getauscht nach dem unfall, komplett verzogen und nicht mehr richtbar. Selber einbauen kein Problem aber das Auto ist so neu das die Achse locker 3000-4000€ kostet danach lohnt es sich nimmer. Wie gesagt ich würde es nicht mehr fahren wollen, der Schaden wird zwar repariert es war aber ein Unfall und ein Unfall ist ein Preisnachlass Grund, egal was dir die Versicherung zahlt man macht immer minus mit einem Unfallwagen. 2000€ Wertminderung rettet das geschehen auch nicht.
Wie hoch ist denn der Restwert im unreparierten Zustand? Einige Autohändler haben sich speziell auf beschädigte Autos spezialisiert und bieten teilweise Preise über dem Restwert.
Ähnliche Themen
Schade!
Ein Glück ist nichts passiert!
Hat sich der Unfall an der Grenze ereignet? Auf einem der Schilder im Hintergrund sind die europäischen Sterne zu erkennen.
LG
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wie hoch ist denn der Restwert im unreparierten Zustand? Einige Autohändler haben sich speziell auf beschädigte Autos spezialisiert und bieten teilweise Preise über dem Restwert.
der Gutachter ist da noch am Ermitteln. Er hat sich aber schon auf den Reparaturschaden soweit festgelegt.
@mangafa2: Geradeaus wird er sicher fahren. Konnte er vorher und wird er auch wieder können. Sonst wird halt solange geschraubt, bis es passt 🙂.
Im Ernst: Der Gutachter hat nur die Prüfung aufgelistet, da der linke Reifen etwas im Kunststoffinnenteil gerieben hat. Das Rad war aber noch voll beweglich (die Polizei hat mich ja auf den Parkplatz nach der Unfallaufnahme geschickt, damit man die Straße wenigstens halbwegs wieder freibekommen hat, und dafür war ein doch stärkeres Einlenken erforderlich. Auch endete die Verformung im Bereich des Waschwasserbehälters und die Längsträger hinter den vorgeschraubten Crashboxen sind auch unverletzt. Von daher sollte die Achse nichts abbekommen haben.
Hinsichtlich der Wertminderung bin ich gespannt, welche Differenz sich bei den Inzahlungnahmebewertungen tatsächlich zeigt. Ich werde da eine bekommen, die den Wert als repariertes Unfallfahrzeug ausweist und eine die fiktiv von einem unfallfreien Fahrzeug ausgeht. Was da rauskommt, wird die Gegner-VS dann auszugleichen haben. Genauer kann man's ja nicht ermitteln. Ich glaube übrigens auch, dass 2.000 nicht reichen werden.
@m4200gt: Nein, eine Außengrenze war schon weit mehr als 100 km weg. Das Schild ist das häufig anzutreffende Hinweisschild "Partner in Europa" (oder so ähnlich), auf dem die Städtepartnerschaften mitgeteilt werden.
Viele Grüße
Peter
Ich hoffe das du genug bekommst das du zufrieden bist, den du weißt selber ein Unfall Auto wird beim Verkauf sehr runter gehandelt, auch wenn es wie vorher aussieht, ist halt so ne Sache ....
Inzahlungnahme kannst du ja mal ansprechen eventuell ist es ein guter Wert ...
Wahnsinn, wie so ein kleiner Unfall derart große Wirkung entfalten kann. Wirklich interessant wäre für mich die Frage, was eine DistronicPlus in der Passivfunktion hier noch hätte reißen können. Wäre die Schadenshöhe womöglich niedriger ausgefallen?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wahnsinn, wie so ein kleiner Unfall derart große Wirkung entfalten kann. Wirklich interessant wäre für mich die Frage, was eine DistronicPlus in der Passivfunktion hier noch hätte reißen können. Wäre die Schadenshöhe womöglich niedriger ausgefallen?
Vielleicht wäre die Schaden höher ausgefallen, wenn auch noch die DistronicPlus Komponenten zu ersetzen wären....
Möglich. Aber bei dem Szenario braucht die DistronicPlus keine Reaktionszeit. Taucht ein Hindernis wie beschrieben wenige Meter vor dem Fahrzeug auf, haut die den Anker rein - ohne die obligatorische 1s Reaktionszeit.
Übrigens, bei "nur" 8000 € Material und 12.000 € Lohn käme es auf eine neue Sensoreinheit auch nicht mehr drauf an... 😉.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wie hoch ist denn der Restwert im unreparierten Zustand? Einige Autohändler haben sich speziell auf beschädigte Autos spezialisiert und bieten teilweise Preise über dem Restwert.
heute habe ich das komplette Gutachten bekommen. Das war knapp am wirtschaftlichen Totalschaden vorbei, da es einen Aufkäufer gibt, der sogar 22.090 brutto für den jetzigen Zustand bietet (die beiden anderen liegen um die 15.000 brutto). Kann man kaum glauben, dass ein 212er nach nur wenig mehr als 1 1/2 Jahren wegen einem solchen Unfall fast auf den Schrott gewandert wäre.
@J.M.G. Der 1:1-Vergleich mit der Distronic bzw. dem BAS Plus wäre schon interessant. Allerdings war's ja in meinem Fall Querverkehr, der ja erst mit dem 212-Mopf in die volle Erkennung gekommen ist. Ob die Technik in so einem Fall ausgelöst hätte, kann ich daher nicht abschätzen.
Wenn ja, hätte sie wohl die Geschwindigkeit nur etwas mehr verringern können als ich es (trotz Fahrtraining) selbst konnte. Lichtgeschwindigkeit ist halt schneller als der Mensch (obwohl ich schon sehr flott auf der Bremse war; auf der IAA gab's mal vor ein paar Jahren so einen Bremssimulator. Wenn ich mich richtig erinnere war ich schon nach 0,55 Sekunden und mit 136 kg Kraft auf dem Bremspedal und war besser als die berechnete Optimalbremsung 🙂). Daher hätte der Schaden u.U. etwas geringer sein können (vielleicht hätte es tiefer eingebaute Bauteile wie den Klimakondensator und den Kühler nicht getroffen, die Träger hätte es aber m.E. eh erwischt).
Übrigens: Die 8.000 waren sogar nur der Nettobetrag für die Teile und die knapp 20.000 der Gesamt(brutto)betrag. Daher hätte die Radareinheit nicht mehr viel ausgemacht, oder vielleicht wegen des nur sehr knapp geschrammten Totalschadens durch das hohe Restwertaufkaufangebot schon, da ich nur noch rund 500 EUR Luft habe, bevor ich die 130%-Karte hätte ziehen müssen.
Viele Grüße
Peter
Ich fahre seit dem 211er Distronic (damals noch mit eingeschränktem Funktionsumfang). Selbst damals wurden im Passivmodus jegliche Hindernisse zuverlässig erkannt - auch z.B. eine Verkehrsinsel. Damals beschränkte sich die Wirkung auf akustische Signale und die Warnlampe im KI. Mir hat das tatsächlich einmal die Front gerettet. Nach links abbiegende Hauptstraße. Der vor mir fahrende wollte nach rechts abbiegen, ich wollte der Hauptstraße nach links folgen. Plötzlich musste der Vordermann stoppen, aufgrund von Hindernissen in der Nebenstraße. Dabei blieb er mit dem Heck noch leicht in meiner Fahrspur. Ich hatte gleichsam meinen Blick schon in meinem Straßenverlauf und sah das schlicht nicht. Die Distronic Bimmelte und ich reagierte mit einer Vollbremsung. Tag gerettet. Die Distronic war übrigens schneller als mein Beifahrer, der das auch sah und losbrüllte, aber das deutlich nach der Distronic 🙂.
Fazit: Mag sein, dass die DistronicPlus im VorMopf nicht Querverkehr überwachen kann. Was sie aber auf jeden fall kann: In Abhängigkeit des Lenkwinkels den vorausberechneten Fahrweg zu überwachen. Meiner Meinung nach hättest Du so ein gebimmel bekommen und wenn das System einen Unfall für unausweichlich gehalten hätte (was ja bei Dir wohl so gewesen wäre): Eine Vollbremsung.
das erinnert mich i wie an diese lustige Mercedes Werbung 😁 😁: https://www.youtube.com/watch?v=_wUzNX796WA
Hahaha ist das eine geile Werbung, sehr nice!
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Jan 94
das erinnert mich i wie an diese lustige Mercedes Werbung 😁 😁: https://www.youtube.com/watch?v=_wUzNX796WA
nur hat's da noch gereicht ... .
Viele Grüße
Peter