Unfall, nun rutscht das getriebe von D immer auf N
Guten Abend alle zusammen,
hatte leider gestern ein auffahrunfall innerorts mit knappen 40 kmh, allen geht es gott sei dank gut...
Nun eine frage zum wagen, unzwar habe ich einen 320CDI bj 2000 automatik, und nach diesem auffahrunfall will das getriebe einfach nicht mehr auf D bleiben, ich muss es auf D gezogen halten damit er nicht auf N rutscht, ganz runter auf D lässt er sich eh nicht mehr bewegen, und der rückwärtsgang ist irgendwie zwischen R und N, im cockpit zeigt er N an, ist aber im R drin....????
was kann es bedeuten 🙁
danke im vorraus
mfg
42 Antworten
Moin!
Schmarrn, die 8000 sind da schnell voll!
Alles verbogen, verstellt und/oder beschädigt!
Ganz erlich, verkaufen und nen neuen her!
Oder eben nicht, und dü fährst den Wagen weiter ( unfachgerecht repariert 🙄 ), den bekommst aber nicht mehr verkauft 😉.
mfg 🙂
Die Frage ist wie bekommt man den so wie er ist verkauft.
Und ob er dann in ein paar Jahren 1000 oder 2000 Eur bei Verkauf bringt macht das Kraut auch nicht fett. Ich würde den günstig instandsetzen wenn sonst die Substanz passt und weiterfahren. Und so eine Reparatur muß nicht MB machen, da wirste arm dabei. Der Schrauber um die Ecke ist für sowas der Richtige und nicht immer schlechter als DB.
Gruß Jürgen
Ist das ein 320CDi und Laufleistung?
Wenns ein Kombi währe würde ich z.B. sowas kaufen und selbst reparieren denn ich bezweifle das tragende Teile betroffen sind, ist nur weiches Blech oberhalb der Träger.
Moin,
ich würde sowas auch nicht mehr bei MB machen lassen, es gibt viele freie Karosserie- Betriebe die dass meist sogar besser können.
Ich hatte mal einen kleinen Auffahrunfall mit meinem damaligen
E 220CDI (Stoßstange und linker Kotflügel defekt) und wollte den Wagen bei Daimler machen, da wurde mir ein freier Karosseriebetrieb empfohlen, da Sie den Wagen zum lackieren sowieso Wegbringen würden.
Und außerdem mal so gesehen, ein 320 CDI mit Gelber Umweltplakette ohne DPF ist in 2 JAhren so oder so nur an den Export zu Verkaufen, und dennen ist es egal ob der bei MB oder einer freien Werkstatt gemacht wurde.
Hoffe du bekommst das wieder hin.
Gruß Sigu
P.S.: Frag mal einen eurer Taxi- Unternehmen, die haben meist Ihre eigenen Spezialisten für MB und die sind gut und günstig!
Hallo,
der Motor mitsamt Getriebe wird nach hinten verschoben worden sein. -
Dabei wird dann der Wählhebel über die Schaltstange, die den Hebel am
Getriebe mit dem Schaltstangenkopf ( unter dem Wählhebel ) verbindet,
verschoben worden sein.
Reparaturversuch ( alles von unten - also Bühne ):
1. Motorverkleidung ausbauen
2. Gewindestift unten am Schaltstangenkopf lösen
3. Hebel am Getriebe nach vorn in Fahrtrichtung drücken. - Dies entspricht
Wählhebelstellung D
4. In dieser Stellung den Gewindestift wieder anziehen ( 12 Nm )
Vielleicht klappt's ja!
Ansonsten: Motor-, Getriebelager, Kardanwelle, ...
Viel Erfolg!
Dacon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dacon
der Motor mitsamt Getriebe wird nach hinten verschoben worden sein. -
ne ne nicht nach hinten, nach vorn,
"Klugscheißermodus AN" - Massenträgheit - "Klugscheißermodus AUS" 😁
auch am Einschlag im Kühler zu erkennen.
Grüße J.
Ja Jürgen,
ich überlas: 35 km/h in einen Mini ( sic! ) ... Da wirkt die Massenträgheit
und schiebt das Ganze in Bewegungsrichtung😁😮😁!
Aber eventuell lässt sich über die Justierung der Schubstange doch
etwas ausrichten!?
Dacon
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Die Frage ist wie bekommt man den so wie er ist verkauft.
Und ob er dann in ein paar Jahren 1000 oder 2000 Eur bei Verkauf bringt macht das Kraut auch nicht fett. Ich würde den günstig instandsetzen wenn sonst die Substanz passt und weiterfahren. Und so eine Reparatur muß nicht MB machen, da wirste arm dabei. Der Schrauber um die Ecke ist für sowas der Richtige und nicht immer schlechter als DB.Gruß Jürgen
Ist das ein 320CDi und Laufleistung?
Wenns ein Kombi währe würde ich z.B. sowas kaufen und selbst reparieren denn ich bezweifle das tragende Teile betroffen sind, ist nur weiches Blech oberhalb der Träger.
320 CDI bj 99-00 230.000 gelaufen, hab jedoch letztes oder vorletztes Jahr Motor austauschen müssen, weil ich den mit motorschaden verkauft bekommen habe, und nichts davon wusste weil es mein erster diesel war....neuer motor bei 80.000 gewesen "generalüberholt " und ist nun geschätz 130.000
Hallo 320_CDI,
ich melde mich hier zu Wort, weil mein Getriebewahlhebel nach einem Heckaufprall auch nicht mehr astrein funktionierte. Mein Dicker ließ sich auf N nicht starten und D fühlte sich schwammig an, bzw. es ergab sich manchmal kein Vortrieb auf D...
Diagnose beim 🙂 "Schaltbox erneuern, bzw deren Sensoren etc. (teuer)
Auf Grund des Tipps von Dacon (weiter oben) war ich heute bei einem MB Ausschlachter mit angeschlossener Werkstätte und die haben das genau so gemacht, wie von Dacon beschrieben und siehe da:
Es funzt alles wieder!!! Kosten: Obulus in die Kaffekasse.
Die kennen nämlich das Problem, fast immer klemmt die Wahlhebelmechanik nach einem Crash, bei MB ist das Standard, ganz besonders A-Klasse, sagen die.😰🙄
lg. Marko
P.S. Es gibt bei MB ein Gebrauchtteilecenter, da habe ich ganz billig meine Blechteile her.
P.P.S. Ein herzliches Dankeschön an Dacon, der Tipp hat mir sehr viel Geld gespart und beweist wieder mal die Inkompetenz der örtlichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von samstagnachtreiter
Hallo 320_CDI,
ich melde mich hier zu Wort, weil mein Getriebewahlhebel nach einem Heckaufprall auch nicht mehr astrein funktionierte. Mein Dicker ließ sich auf N nicht starten und D fühlte sich schwammig an, bzw. es ergab sich manchmal kein Vortrieb auf D...
Diagnose beim 🙂 "Schaltbox erneuern, bzw deren Sensoren etc. (teuer)Auf Grund des Tipps von Dacon (weiter oben) war ich heute bei einem MB Ausschlachter mit angeschlossener Werkstätte und die haben das genau so gemacht, wie von Dacon beschrieben und siehe da:
Es funzt alles wieder!!! Kosten: Obulus in die Kaffekasse.
Die kennen nämlich das Problem, fast immer klemmt die Wahlhebelmechanik nach einem Crash, bei MB ist das Standard, ganz besonders A-Klasse, sagen die.😰🙄
lg. Marko
P.S. Es gibt bei MB ein Gebrauchtteilecenter, da habe ich ganz billig meine Blechteile her.
P.P.S. Ein herzliches Dankeschön an Dacon, der Tipp hat mir sehr viel Geld gespart und beweist wieder mal die Inkompetenz der örtlichen 🙂
Hallo Marko !
Da ich in der Nähe wohne (südlich von Wr. Neustadt) würde mich der
genannte MB Ausschlachter mit angeschlossener Werkstätte interessieren, WO ist der ???
Ev. Telefonnummer von dem Betrieb oder Webseite....
Danke im voraus !
Danke Vielmals !
Hab ich mir schon abgespeichert.....
....hoffe aber dass ich es gar nicht brauchen werde....
Gruß
bonscott1
Hallo samstagnachtreiter,
der Tipp stammt aus dem Buch:
H. R. Etzold, "Mercedes E-Klasse von 6/95 bis 3/02"
"So wird's gemacht", Delius Klasing
Gibt es gewiss im ( Internet- )Buchhandel!
Dacon
Mohooinnn,
neuigkeiten,
habe neuen kühler/klima/servoölkühlleitung/stoßstange schonmal besorgt und einbauen lassen (350€)
günstig oder teuer eurer meinung nach
mfg