Unfall,neuer A4
moin zusammen,
gestern ist mir in meinen parkenden A4 ein LKW beim rückwärts rangieren reingefahren.fahrzeug ist schon beim 🙂 und wird wiederbelebt🙄 was denkt ihr wie hoch der schaden ca. ist?
p.s. hab nen A3 sportbagge😁 1,6 TDI als leihwagen bekommen,wattn unterschied🙄😛
also dann postet mal fleißig
gruß und schönes verlängertes WE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jensen1708
Hallo,
da wir mal bei Unfälle sind, ich hatte vor kurzen einen Parkplatzunfall, bin wirklich langsam gefahren als plötzlich eine Dame aus ihrer Parklücke ohne zu schauen rauskommt. Sie hatte gleich danach auch ihre Schuld eingesehen aber am nächsten Tag war die Schuldfrage auf einmal noch nicht geklärt.
Durch mein Bremsen und noch nach links lenken ist es nur zu einer Schramme an der Stoßstange gekommen.
Mal sehen was die Versicherung der Dame dazu sagt.
Das höre ich regelmäßig. Da hat im Zweifel der Mann des Hauses seine Frau zur Schnecke gemacht und ihr eingetrichtert, was sie ab sofort zu sagen hat, damit auf jeden Fall der andere dran schuld ist.
Allerdings geht das meistens nicht gut. Aber es scheint für 90 % der Deutschen völlig unterträglich zu sein, einen Bagatellunfall verursacht zu haben. Da *muss* einfach ein anderer dran schuld sein...
Grüße
Jan
41 Antworten
parkst du immer auf der straße? ich könnte da net ruhig schlafen...
Zitat:
Original geschrieben von schlang
parkst du immer auf der straße? ich könnte da net ruhig schlafen...
Nicht alle können ihren A4 mit ins Bett nehmen *LOL*
1500-2000,- nur für's Lackieren selbst (!) kommt sicherlich hin. Die Teile und der Lohn freilich extra!
Ich habe dies selbst gerade "durchgemacht". Auch ein Parkschaden links hinten. Aber nicht so extrem wie hier gezeigt. Dennoch mußte die Seitenwand lackiert werden, und die Stoßstange kam neu. Und ich muß sagen daß mein "Freundlicher" das PERFEKT (!) hinbekommen hat, owohl nur bis zu Sicke (die, die in die Rückleuchte reinläuft) lackiert wurde. Und bis zur Türkante (nicht bis zu den Türgummis, weil wo soll man da die Farbe auslaufen lassen!?) . Die linke hintere Tür wurde auch lackiert (Garantie, auch nur bis zur Sicke), weil Audi im Werk gemeint hat sie müssen Dichtmasse unten an der Kante der Tür miteinlackieren :-( (keiner weiß wie die da unten überhaupt hingekommen ist!!!).
AAAAAAAABER: Die haben das so perfekt gemacht (Seitenwand, Tür und Stoßstange), daß man nichtmal mit der Lupe was erkennen kann! Keine Lackkanten, kein Farbunterschied und 100% exakt der gleiche Perleffekt, auch in der prallen Sonne! Von "Ab Werk" NICHT zu unterscheiden!!!
Das gute an der "Sache": wenn der Parkschaden nicht gewesen wäre, wären wir (eigentlich der Freundliche) nicht draufgekommen daß die Tür unten an der Kante im Werk fehlerhaft lackiert wurde. Also: schaut mal eure Tür-Kanten unten an. Mit der Hand drüberstreichen und man fühlt rauhe Stellen und Lackeinschlüsse. Nur, es waren keine Staubeinschlüsse, sondern kautschukartige Dichtmasse! Beim Wegpolieren war somit der Decklack weg und die Grundierung da. :-( --> Ergo: nachlackieren.
Tip:
Der Wagen geht zukuenftig nur noch als Unfallwagen durch, und es wurde ja auch schon gesagt, dass durch die Schweiss-Aktion es nie wieder so wird wie vorher:
Du wirst im Wagen sitzen und jede kleine Vibration etc. auf den Unfall zurueckfuehren (man wird da schnell paranoid).
Daher:
Zusehen, dass Du den Wagen losbekommst, die Kohle von der Versicherung einsacken, auf den Leihwagen, wenn Du kannst, verzichten und das Geld noch zusaetzlich einplanen fuer einen Neukauf / Gebrauchtkauf.
Wuensche Dir, dass Du ein wenig warten kannst & den Wagen nicht taeglich brauchst - dann solltest Du ganz gut aus der Sache rauskommen.
Gruss
Gregor
Hallo Zusammen,
ich habe auch noch ein Andenken von Einem der meinte im Feierabendverkehr den Walter Röhrl
raushängen zu müssen. Könnt ja mal 'ne Schätzung abgeben wie hoch die Rechnung hier sein wird (Ladeboden ist angehoben, Hund hatte etliche Prellungen).
Hab' jetzt auch 'nen A3 als Leihwagen und bin froh wenn ich ihn wieder los bin.....
Gruß
s_allende
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Zusehen, dass Du den Wagen losbekommst, die Kohle von der Versicherung einsacken, auf den Leihwagen, wenn Du kannst, verzichten und das Geld noch zusaetzlich einplanen fuer einen Neukauf / Gebrauchtkauf.
Hätte ich evtl. auch so gemacht, dafür dürfte es aber unterdessen zu spät sein, Reparatur läuft bestimmt schon...
@TE: Wie hoch ist jetzt eigentlich der vom GA tatsächlich geschätze Schaden? 🙂
Hier noch mal ein Foto vom Unfallgegner. Nicht das einer denkt ich hätte den für die Aktion
Ungeschoren davonkommen lassen 😁
Gruß s_allende
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Hallo Zusammen,ich habe auch noch ein Andenken von Einem der meinte im Feierabendverkehr den Walter Röhrl
raushängen zu müssen. Könnt ja mal 'ne Schätzung abgeben wie hoch die Rechnung hier sein wird (Ladeboden ist angehoben, Hund hatte etliche Prellungen).
Hab' jetzt auch 'nen A3 als Leihwagen und bin froh wenn ich ihn wieder los bin.....Gruß
s_allende
Wie sehen denn bei dem Schaden die hinteren Seitenteile und Türspalte aus...?
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wie sehen denn bei dem Schaden die hinteren Seitenteile und Türspalte aus...?Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Hallo Zusammen,ich habe auch noch ein Andenken von Einem der meinte im Feierabendverkehr den Walter Röhrl
raushängen zu müssen. Könnt ja mal 'ne Schätzung abgeben wie hoch die Rechnung hier sein wird (Ladeboden ist angehoben, Hund hatte etliche Prellungen).
Hab' jetzt auch 'nen A3 als Leihwagen und bin froh wenn ich ihn wieder los bin.....Gruß
s_allende
Die Seitenteile und Türspalte sehen auf den ersten Blick unbeschadet aus. Der UG hat sich unter mich geschoben, daher kann sein dass der Unterboden das meiste aufgenommen hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Tip:Der Wagen geht zukuenftig nur noch als Unfallwagen durch, und es wurde ja auch schon gesagt, dass durch die Schweiss-Aktion es nie wieder so wird wie vorher:
Du wirst im Wagen sitzen und jede kleine Vibration etc. auf den Unfall zurueckfuehren (man wird da schnell paranoid).
Daher:
Zusehen, dass Du den Wagen losbekommst, die Kohle von der Versicherung einsacken, auf den Leihwagen, wenn Du kannst, verzichten und das Geld noch zusaetzlich einplanen fuer einen Neukauf / Gebrauchtkauf.
Wuensche Dir, dass Du ein wenig warten kannst & den Wagen nicht taeglich brauchst - dann solltest Du ganz gut aus der Sache rauskommen.
Gruss
Gregor
ja klaro doch
weiss zwar nicht wie es jetzt wirklich gewertet wurde, aber:
höchstwahrscheinlich wohl nur die verkleidung angedötsch und das wird gewechselt
und dadurch kein unfallwagen
das zweite mit dem heckaufpraller aber wohl schon
das erste ist bestimmt nur nen relativ unspektakulärer andötscher ohne was rahmen gemacht
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Tip:Der Wagen geht zukuenftig nur noch als Unfallwagen durch, und es wurde ja auch schon gesagt, dass durch die Schweiss-Aktion es nie wieder so wird wie vorher:
Du wirst im Wagen sitzen und jede kleine Vibration etc. auf den Unfall zurueckfuehren (man wird da schnell paranoid).
Daher:
Zusehen, dass Du den Wagen losbekommst, die Kohle von der Versicherung einsacken, auf den Leihwagen, wenn Du kannst, verzichten und das Geld noch zusaetzlich einplanen fuer einen Neukauf / Gebrauchtkauf.
Wuensche Dir, dass Du ein wenig warten kannst & den Wagen nicht taeglich brauchst - dann solltest Du ganz gut aus der Sache rauskommen.
Gruss
Gregor
Kann ich so nicht bestätigen.
Mein ehemaliger B6 Avant hatte einen ähnlichen Schaden vom Vorbesitzer. Da wurde ebenfalls die gesamte Seitenwand neu eingeschweißt (von einem Audi-Betrieb). Einzig die Schweißnaht an der Innenseite der D-Säule (beim Heckklappendämpfer verlaufend) war ein wenig unterschiedlich zur anderen Seite. Beim Einstieg der hinteren Tür hat man absolut keinen Unterschied erkennen können.
Vibrationen, Spaltmaße oder ähnliches waren auch keine da, auch nicht nach 200000 km und 5 Jahren.
Der Wagen war mit Heckschaden inseriert, der Preis war deshalb extrem niedrig, aber nachdem ich die Fotos vom Schaden gesehen habe und erkannt habe, dass es kein "Heckschaden" im herkömmlichen Sinn war, habe ich den B6 sofort gekauft.
Ich würde mir daher keine allzu großen Gedanken machen. Solange die Werkstätte das natürlich tiptop hinbekommt, das ist die Voraussetzung.
Ein Verkauf wäre Blödsinn. Das Auto steht in spätestens 3 Wochen wieder da wie neu und gut is!
Zitat:
Original geschrieben von langen
ja klaro dochweiss zwar nicht wie es jetzt wirklich gewertet wurde, aber:
höchstwahrscheinlich wohl nur die verkleidung angedötsch und das wird gewechselt
und dadurch kein unfallwagendas zweite mit dem heckaufpraller aber wohl schon
das erste ist bestimmt nur nen relativ unspektakulärer andötscher ohne was rahmen gemacht
Du hast die Bilder gesehen?
Von welcher "Verkleidung" sprichst Du?
Bei dem Schaden duerften linke Tuer , linkes Heck sowie hinterer Stossfaenger, Reifen hinten links, Felge hinten links und linke Rueckleuchte zu ersetzen sein.
Tuer wuerde ja noch gehen, aber wenn ein neues Heck eingeschweisst werden muss, bist Du als Verkaeufer *verpflichtet*, das KFZ beim Verkauf als Unfallfahrzeug auszuzeichnen - dafuer gibt's dann von der Versicherung ja auch die entspr. Wertminderung.
Hinzu kommt, dass kein Schweisser - und mag er noch so gottbegnadet sein - die Schweissnaht wie die Roboter in IN hinbekommt - gleiches gilt auch fuer die Lackierung, die im Werk durch Rotations-Lackierung aufgetragen wird. man sieht fast nichts - aber eben nur fast.
Und dann kommt noch hinzu, wie man sich "fuehlt", wenn man sich in den Wagen setzt: Es gibt Leute, die hoeren Floehe husten (z.B. ich), anderen macht es nichts aus.
Wenn *ich* die Wahl haette:
Fott domet, neuer her & gut ist's - aber jeder, wie er's mag.
Gruss
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Tip:Der Wagen geht zukuenftig nur noch als Unfallwagen durch, und es wurde ja auch schon gesagt, dass durch die Schweiss-Aktion es nie wieder so wird wie vorher:
Du wirst im Wagen sitzen und jede kleine Vibration etc. auf den Unfall zurueckfuehren (man wird da schnell paranoid).
Daher:
Zusehen, dass Du den Wagen losbekommst, die Kohle von der Versicherung einsacken, auf den Leihwagen, wenn Du kannst, verzichten und das Geld noch zusaetzlich einplanen fuer einen Neukauf / Gebrauchtkauf.
Wuensche Dir, dass Du ein wenig warten kannst & den Wagen nicht taeglich brauchst - dann solltest Du ganz gut aus der Sache rauskommen.
Gruss
Gregor
iss n leasing fahrzeug,is mir also völlig wurscht ob unfallwagen oder nicht,ist über die leasing alles abgesichert
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../finanzierungsabsicherung.htmlgruß
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
iss n leasing fahrzeug,is mir also völlig wurscht ob unfallwagen oder nicht,ist über die leasing alles abgesichertZitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Tip:Der Wagen geht zukuenftig nur noch als Unfallwagen durch, und es wurde ja auch schon gesagt, dass durch die Schweiss-Aktion es nie wieder so wird wie vorher:
Du wirst im Wagen sitzen und jede kleine Vibration etc. auf den Unfall zurueckfuehren (man wird da schnell paranoid).
Daher:
Zusehen, dass Du den Wagen losbekommst, die Kohle von der Versicherung einsacken, auf den Leihwagen, wenn Du kannst, verzichten und das Geld noch zusaetzlich einplanen fuer einen Neukauf / Gebrauchtkauf.
Wuensche Dir, dass Du ein wenig warten kannst & den Wagen nicht taeglich brauchst - dann solltest Du ganz gut aus der Sache rauskommen.
Gruss
Gregor
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../finanzierungsabsicherung.html
gruß
ja gott sei dank
trotzdem gibt es hier eben Leute die immer alles besser wissen und praktisch mit ihrem auto wohl auch schlafen
ausserdem gibt Werkstatt, versicherung und anwalt eben auch vor ob und ab wann es ein unfallfahrzeug ist und wann nicht.
gibt hier eben so manche die schon bei ner haselnuss aufs auto gefallen gleich nach unfallwagen und neuwagen schreien 😉
Zitat:
Original geschrieben von langen
gibt hier eben so manche die schon bei ner haselnuss aufs auto gefallen gleich nach unfallwagen und neuwagen schreien 😉
Schwachsinn, was Du da postest.
Informier Dich einfach mal beim Anwalt Deines geringsten Misstrauens oder frag beim ADAC nach:
Neues Heckseitenteil eingeschweisst = Unfallwagen, angabepflichtig bei Veraeusserung, ansonsten kann der Kaufvertrag wg. arglistiger Taeuschung angefochten werden. Jeder KFZ-Versicherer zahlt aus genau diesem Grund auch eine Wertminderung - wird der TE feststellen, wenn er die Abrechnung der gegnerischen Haftpfichtversicherung erhaelt, duerfte bei diesem Schaden bei einigen Tausend Teuronen liegen.
Hinzu kommt das persoenliche Empfinden:
Ich persoenlich wuerde mich nicht mehr in einen *Neuwagen* setzen wollen, der ein neues Heck reingefrickelt bekommen hat. Liegt aber wohl auch daran, dass ich meinen nicht von der Firma gestellt bekomme, sondern bar bezahlt habe... - aber wie ich schon geschreiben habe:
Jeder, wie er's mag...
Klugscheisser-Gruss
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Schwachsinn, was Du da postest.Zitat:
Original geschrieben von langen
gibt hier eben so manche die schon bei ner haselnuss aufs auto gefallen gleich nach unfallwagen und neuwagen schreien 😉Informier Dich einfach mal beim Anwalt Deines geringsten Misstrauens oder frag beim ADAC nach:
Neues Heckseitenteil eingeschweisst = Unfallwagen, angabepflichtig bei Veraeusserung, ansonsten kann der Kaufvertrag wg. arglistiger Taeuschung angefochten werden. Jeder KFZ-Versicherer zahlt aus genau diesem Grund auch eine Wertminderung - wird der TE feststellen, wenn er die Abrechnung der gegnerischen Haftpfichtversicherung erhaelt, duerfte bei diesem Schaden bei einigen Tausend Teuronen liegen.
Absolut richtig. Es wird ein Teil der selbsstragenden Karosserie ersetzt (eingeschweisst!), das ist und bleibt ein Unfallwagen, was langen da mit einer "angedötschten Verkleidung" meint ist mir schleierhaft. Vielleicht hat er ja nur den Kratzer an der Stoßstange gesehen. 🙂
Trotzdem hat auch der TE Recht. In seinem Fall hat er Glück und es braucht ihn nicht zu jucken weil es ein Leasing Fahrzeug ist. In dieser Zeit wird auch kein Folgeschaden wie Rost etc. auftreten. In diesem Fall war es wohl die richtige Entscheidung zu reparieren.