Unfall mit Werkstattwagen
Hallo!!
ich habe gestern meinen Wagen zur Reparatur gegeben und dafür ein Ersatzauto von der Werkstatt bekommen. Ich musste nichts unterschreiben, keine Kosten, etc...
Leider hatte das Fahrzeug aber schon Sommerreifen drauf, was man mir aber mitgeteilt hat.
Ende der Geschichte: Temperatursturz, auf einmal Schnee/Eis auf der Fahrbahn. Bremsweg viel zu lange. Um einen heftige Auffahrunfall zu vermeiden, bin ich rechts von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt ->Totalschaden.
Jetzt kommt der Hammer: Der Ersatzwagen wurde von der Werkstatt nicht Vollkasko versichert. Irgendjemand muss nun natürlich die Kosten übernehmen. (>10.000€)
Kann ich nun belangt werden? Offiziell bin ich natürlich schuld (wer sonst), andererseits war es nicht mein Auto und ich hoffe das Autohaus ist für die Versicherung seines Fuhrparks selbst verantwortlich...
Meine Werkstatt ist genauso unter Schock wie ich und hat sich zu dieser Sache noch nicht geäußert.
Habe nun natürlich Angst, dass ich von denen bald Post bekomme. Versuchen werden Sie es wohl ziemlich sicher.
Wer muss nun für den Schaden aufkommen? Werkstatt, ich, beide???
Über eine kurze Info wäre ich sehr dankbar. Ich bin in solche Geschichten wahrlich kein Experte.
Danke im Voraus.
Gruß
Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Warum so aggressiv? War es etwa dein Auto? Antworte halt ganz normal wenn du was konstruktives zu diesem Thema sagen möchtest.
1. Fullquotes sind eine einzige Zumutung für die Leser dieses Threads - eine Unverschämtheit!
2. Ob das mein Auto ist, oder nicht, geht dich einen feuchten Kehricht an - kapiert?!
3. WIE ich hier Antworte, lasse ich mir von DIR garantiert NICHT vorschreiben - kapiert die zweite?!
DAS war jetzt hoffentlich aggressiv genug für dich (nur damit du mal die feinen Unterschiede kennenlernst).
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Denke in diesem Fall wird dir keiner 100% sagen können was nun passiert.
Es WURDE ihm bereits gesagt!
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Eigentlich sollte das Autohaus Auskunft geben können.
Genau - das Autohaus😁😁
Ganz objektiv und ohne jegliches Eigeninteressewird hier das Autohaus mit Rat und Tat zur Seite stehen - .........😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Könnte man nur noch in Frage stellen warum bereits Sommerreifen ausfgezogen waren.
Ahem .......wer ist doch gleich nochmal für den ordnungsgemässen Zustand des Fahrzeuges verantwortlich?
Mich deucht, es wäre der Fahrer des Fahrzeuges...........................
43 Antworten
Wie sie alle gleich ausrasten wenn man hier mal was sagt! Is schon der hit! 😁
Wieso sollte ich der Hilfsmod sein? Is ja wohl total unverschämt wie hier auf eine Frage eingegangen wird!
Und das der Fahrer zuständig für den ordnungsgemäßen ZTustand des KFz ist habe ich in meinem Post geschriebn.
Also mach kein Halfqoute wenn du mich schon "anmotzen" möchtest...kapiert?! Ohö
Zitat:
Original geschrieben von defjam85
hm, so viel Hähme habe ich jetzt nicht erwartet.
Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für die trotzdem hilfreichen Antworten.
Anscheinend bin ich hier ja total falsch informiert gewesen. Dachte wirklich, dass immer der Fahrzeugeigentümer mit seiner Versicherung haftet für alles was mit seinem Fahrzeug passiert.
Locker bleiben, Alter😉
Hier geht es halt manchmal etwas direkt zu.
Besser direkt und korrekt, als freundliches Herumgesülze, was letztlich niemandem hilft!
Zitat:
Locker bleiben, Alter😉
kein Problem, ich mach mir zur Zeit über andere Dinge gedanken als der Ton bei Motor-Talk
Zitat:
Besser direkt und korrekt, als freundliches Herumgesülze, was letztlich niemandem hilft!
tut zwar grad irgendwie weh, aber stimmt 🙂
Moin,
zunächst würde mich interessieren, was hätte das Autohaus denn in einem Überlassungsvertrag stehen gehabt, wenn es denn einen gegeben hätte?
Oftmals werden ja die des Zentralverbandes genutzt und wenn ich da den zuletzt unterschriebenen richtig in Erinnerung habe, dann stand da, dass das Fahrzeug NICHT kaskoversichert ist, die Haftung des Nutzers aber auf 2.000,- EUR begrenzt ist.
Hier würde ich zunächst einmal ansetzen und nach einem in der Werkstatt üblichen Formular fragen; wenn die es so nicht herausrücken, dann kann u.U. jemand aus der Familie oder dem Bekanntenkreis ein anderes Fahrzeug dorthin bringen und mit einem Ersatzwagen UND Vertrag davonbrausen, dann wüsste man, wie es sonst geregelt ist.
Hier würde ich dann davon ausgehen, dass man Dich nicht schlechter stellen darf, als wenn der Vertrag unterschrieben worden wäre...
Aber wie die Vorschreiber auch schon rieten: ab zum Anwalt.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Wie sie alle gleich ausrasten wenn man hier mal was sagt! Is schon der hit! 😁
Wieso sollte ich der Hilfsmod sein? Is ja wohl total unverschämt wie hier auf eine Frage eingegangen wird!
wenn wir hier "ausrasten", dann willst du zu Mamma auf den Schoß wetten? 😁
Und wenn dir der der Ton hier nicht gefällt, dann geh Heulen 😛
Twelferider hat den TE angesprochen und der kann ganz gut alleine für sich sprechen, deine Hilfe braucht er dafür ganz bestimmt nicht..........
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
zunächst würde mich interessieren, was hätte das Autohaus denn in einem Überlassungsvertrag stehen gehabt, wenn es denn einen gegeben hätte?
Oftmals werden ja die des Zentralverbandes genutzt und wenn ich da den zuletzt unterschriebenen richtig in Erinnerung habe, dann stand da, dass das Fahrzeug NICHT kaskoversichert ist, die Haftung des Nutzers aber auf 2.000,- EUR begrenzt ist.
Hier würde ich zunächst einmal ansetzen und nach einem in der Werkstatt üblichen Formular fragen; wenn die es so nicht herausrücken, dann kann u.U. jemand aus der Familie oder dem Bekanntenkreis ein anderes Fahrzeug dorthin bringen und mit einem Ersatzwagen UND Vertrag davonbrausen, dann wüsste man, wie es sonst geregelt ist.
Hier würde ich dann davon ausgehen, dass man Dich nicht schlechter stellen darf, als wenn der Vertrag unterschrieben worden wäre...
Aber wie die Vorschreiber auch schon rieten: ab zum Anwalt.
Beste Grüße
Ja, dass stimmt, wäre interessant, was er hier unterschrieben hat........
und herausrücken müssen Sie das eingentlich schon, früher oder später....😁
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Hier würde ich zunächst einmal ansetzen und nach einem in der Werkstatt üblichen Formular fragen; wenn die es so nicht herausrücken, dann kann u.U. jemand aus der Familie oder dem Bekanntenkreis ein anderes Fahrzeug dorthin bringen und mit einem Ersatzwagen UND Vertrag davonbrausen, dann wüsste man, wie es sonst geregelt ist.Beste Grüße
Könnte mir Vorstellen, das Ersatzwagen im Moment schlecht möglich ist.
Ich glaube, ich hab so ein Formular hier bei mir, gehe mal suchen ........😁
es gab keinen Überlassungsvertrag. Ich habe auf jeden Fall nichts dergleichen gesehen oder Unterschrieben.
Die haben mir die Karre hingestellt und das wars. Da war ich zu naiv..
Da habe ich mir noch gedacht: "Super, total unkompliziert und kostet nichts". Oh je...
@Dellenzähler.
Sind die Formulare alle Gleich? Dann hätte ich auch noch eins, irgendwo?😁
PS: Konstuktiev und dierekt ist besser als Honig ums Maul zu schmieren!
Übrigens ist dein letzter Satz im Anhang absolut klasse!
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Mondi 86
@Dellenzähler.
Sind die Formulare alle Gleich? Dann hätte ich auch noch eins, irgendwo?😁
PS: Konstuktiev und dierekt ist besser als Honig ums Maul zu schmieren!
Danke ........😁
ja, das sind Vordrucke vom Krafthandverlag, aber der TE schreibt ja gerade, dass er nix unterschrieben hat...... 🙁
Dann kann ich die Suche wohl einstellen
Gruß
Delle
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Hier würde ich dann davon ausgehen, dass man Dich nicht schlechter stellen darf, als wenn der Vertrag unterschrieben worden wäre...
Also ich glaube, hiervon müsstest du im Zweifelsfalle einen Richter überzeugen können........
Und es könnte natürlich sein, dass einer der Mitarbeiter vor Gericht als Zeuge aussagt, er habe ja ganz genau gehört, wie der Chef den TE darauf hingewiesen hat, dass der Wagen nicht vollkaskoversichert ist und ausserdem auf Sommerreifen steht.............
Aber alles Spekulation jetzt, der TE kann uns ja mal auf dem Laufenden halten, welchen Fortgang die Sache nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
der TE schreibt ja gerade, dass er nix unterschrieben hat...... 🙁
Dann kann ich die Suche wohl einstellen
Hallo Delle,
such' bitte trotzdem einmal.
Ich würde hier wirklich versuchen den Hebel anzusetzen 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Ich würde hier wirklich versuchen den Hebel anzusetzen 😉
Angesichts der Tatsache, dass es nicht sehr viele Hebel für den TE in dieser Sache gibt, kann man es zumindest versuchen.
Zitat:
Aber alles Spekulation jetzt, der TE kann uns ja mal auf dem Laufenden halten, welchen Fortgang die Sache nimmt.
werd ich machen, falls es jemanden interessiert.