Unfall mit LKW
Hallo an Euch alle,
ich brauche dringend Eure Hilfe und Eure Ratschläge.
Gestern befuhr ich allein mit meinem neuen A 3 SB die BAB 1 in FR Osnabrück.
Ca. 20 km hinter Münster fuhr ich mit einer "gefühlten" Geschwindigkeit von 120 - 130 km/h auf dem linken Fahrstreifen. Auf dem rechten Fahrstreifen fuhren mehrere LKW hintereinander.
Als ich mich bis auf etwa 40 - 50 m (geschätzt) von dem zuletzt fahrenden LKW befand, zog dieser plötzlich nach links, ohne zu blinken.
Trotz einer Vollbremsung kam es zur Kollision mit dem linken hinteren Seitenteil, wodurch mein rechter Kotflügel regelrecht aufgerissen wurde.
Der LKW hat seine Fahrt fortgesetzt, ich konnte ihm "mit total weichen Knien" nicht folgen und konnte dier Polizei erst einige Minuten später alarmieren. Ich war auch nicht in der Lage, das Kennzeichen zu nennen und wußte nur noch einen Buchstaben und eine Zahl. Auch den Typ habe ich weder erkannt noch daran gedacht.
Mit Müh´und Not habe ich mich bei dem fließenden Verkehr auf den rechten Standstreifen gerettet.
Ca. 15 Minuten später traf dort die Autobahnpolizei ein und hat den Unfall aufgenommen.
Auf meine Frage, ob man Ermittlungen wegen Unfallflucht anstellen würde, verneinten dies die Beamten.
Der LKW müsse den Zusammenstoß nicht bemerkt haben und der Vorsatz sei nicht nachweisbar.
Mit starken Kopfschmerzen und schweißgebadet bin ich dann mit dem demolierten Wagen, der stark vibriert, als wären die Räder nicht ausgewuchtet, bin ich dann nach Hause gefahren.
Ich kann noch immer keinen klaren Gedanken fassen, zumal mir alles weh tut und mir auch nicht einfällt, was ich alles tun muß bzw. tun sollte.
Ich darf gar nicht in die Garage gehen, vorhin hat ein Nachbar geklingelt und gefragt, ob ich einen Unfall hatte.
Er hat meinen beschädigten Wagen in der TG gesehen.
Ich bin irgendwie verzweifelt, weil mir nichts Vernünftiges einfällt und ich den Hals nur unter Schmerzen bewegen kann.
Auch mein neues Auto, erst 1720 km gelaufen, als der Unfall passierte, tut mir in der Seele weh.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet und danke Euch dafür im Voraus.
Freundliche Grüße
Audire3
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wie kann man den bei einer solchen Lapalie in einem modernen AUDI A3 ernsthafte gesundheitliche Schäden davontragen?
Gruß
Manuel
Ich glaub in dem Fall hat das wenig mit dem Auto zu tun. Hast dir schonmal ganz unglücklich den Hals verdreht ? Und das ganze dann noch mit nem plötzlichem Stoß zusammen ergibt selbst in ner neusten S- Klasse noch riesige Schmerzen..
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Oder "Mahlzeit" vom kleinen Arschloch...😉
Mahlzeit
BULLS EYE - gengolf, wir verstehen uns 😁
Munter bleiben
Günter, der Treckerfahrer aka T_L
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wie kann man den bei einer solchen Lapalie in einem modernen AUDI A3 ernsthafte gesundheitliche Schäden davontragen?
Gruß
Manuel
Ahh.... Powermanu...
Wenn ich solche Äußerungen von Dir lese frage ich mich auch was Dir passiert ist das Deine Hirse da oben so durcheinander gewirbelt wurde....😛
Nix für ungut frohes Fest
gengolf
Hallo an Euch alle,
mit meiner Unfallschilderung wollte ich keine Grundsatzdebatte über datenschutzrechtliche Bestimmungen auslösen, wenngleich ich der Ansicht bin, dass es zumindest gestattet sein muss, auch kontrovers über diverse Möglichkeiten zur Ermittlung von Tatverdächtigen zu diskutieren.
Ich vertrage auch Kritik, sofern sie berechtigt und konstruktiv ist.
Auf unberechtigte Vorwürfe und Angriife reagiere ich nicht. Auch Machogehabe verbunden mit der Empfehlung eines Persönlichkeitstrainings ist fehl am Platz.
Ich habe wahrheitsgemäß über den Unfallhergang berichtet, auch über meine Empfindungen in diesem Zusammenhang und stehe dazu.
Meine Verletzungen, die ich zunächst gar nicht bemerkt hatte, habe weder ich noch mein Arzt als schwerwiegend bezeichnet.
Sie sind dennoch schmerzhaft, werden aber folgenlos abheilen.
Wer glaubwürdig bleiben will, sollte vor allem sachlich bleiben und keine Mutmaßungen anstellen, wenn er weder Augen-noch Ohrenzeuge war.
Und einigen sei an dieser Stelle die Auswahl eines vertretbaren Vokabulars empfohlen, zumal es Rückschlüsse auf deren geistige Urheber zuläßt und ein vernünftiges Miteinander empfindlich stört.
Ich wünsche Euch weiterhin eine unfallfreie Fahrt !
Freundliche Grüße
Audire3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Hallo an Euch alle,mit meiner Unfallschilderung wollte ich keine Grundsatzdebatte über datenschutzrechtliche Bestimmungen auslösen, wenngleich ich der Ansicht bin, dass es zumindest gestattet sein muss, auch kontrovers über diverse Möglichkeiten zur Ermittlung von Tatverdächtigen zu diskutieren.
Ich vertrage auch Kritik, sofern sie berechtigt und konstruktiv ist.
Auf unberechtigte Vorwürfe und Angriife reagiere ich nicht. Auch Machogehabe verbunden mit der Empfehlung eines Persönlichkeitstrainings ist fehl am Platz.
Ich habe wahrheitsgemäß über den Unfallhergang berichtet, auch über meine Empfindungen in diesem Zusammenhang und stehe dazu.
Meine Verletzungen, die ich zunächst gar nicht bemerkt hatte, habe weder ich noch mein Arzt als schwerwiegend bezeichnet.
Sie sind dennoch schmerzhaft, werden aber folgenlos abheilen.Wer glaubwürdig bleiben will, sollte vor allem sachlich bleiben und keine Mutmaßungen anstellen, wenn er weder Augen-noch Ohrenzeuge war.
Und einigen sei an dieser Stelle die Auswahl eines vertretbaren Vokabulars empfohlen, zumal es Rückschlüsse auf deren geistige Urheber zuläßt und ein vernünftiges Miteinander empfindlich stört.Ich wünsche Euch weiterhin eine unfallfreie Fahrt !
Freundliche Grüße
Audire3
Nenn mal Roß und Reiter.
Grüße
Hallo an Euch alle,
am Freitag, dem 21.12.07, habe ich meinen A 3 SB vom Audi-Zentrum abgeholt.
Der Serviceberater hat mir am Wagen die einzelnen Reparaturmaßnahmen erläutert bzw. die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben. Die beschädigten Blechteile seien durch Neuteile ersetzt worden, zusätzlich seien der rechte Xenon-Scheinwerfer (Aufhängung abgerissen), die verbeulte Felge und der rechte Vorderreifen (Winterreifen) ersetzt worden. Dieser hat nun 7 oder gar 8mm, während die restlichen 3 (4 Jahre alt vom Vorwagen) noch ca. 5mm Profil aufweisen.
Das Fahrzeug sei nach der Reparatur erneut vermessen worden und danach sei weder der Rahmen, die Achse oder die Lenkung beschädigt.
Gestern und heute habe ich mir mein Auto genauer angesehen.
In der Mitte des Radlaufs befindet sich am linken Kotflügel eine kleine Ausbeulung nach außen.
Beim Abtasten ist der Lack an der nach innen umgebördelten Kante abgeplatzt, die ansonsten runde Kante ist dort flach gedrückt.
Dieser Schaden kann demzufolge nur durch einen Anstoß von unten gegen diese Bleckkante erfolgt sein.
Kurz vor der Kollision mit dem Lkw hatte es einen Knall gegeben und ich hatte zunächst befürchtet, bereits gegen die Leitplanke gestoßen zu sein.
Genau diesen Vorfall hatte ich dem KD-Meister geschildert, worauf wir beide den Unterboden auf der Hebebühne vergeblich nach einer Beschädigung abgesucht hatten.
Ich vermute, daß die jetzt entdeckte Beschädigung ursächlich mit dem Knall in Verbindung steht. Ggf. habe ich auch auf dem unbefestigten Seitenstreifen einen Stein aufgewirbelt.
Ich werde gleich nach Weihnachten mein Auto erneut im Audi-Zentrum vorführen und habe gestern nur den Notdienst informieren können.
Wie würdet ihr Euch verhalten ?
Des weiteren habe ich zwischen Frontschürze und Kotflügel einen deutlichen Lackunterschied (Fz ist lavagrau metalleffect) ausmachen können.
Kotflügel original ist fast schwarz, während die Frontschürze ins Graue driftet.
Der Notdienst (kein Lackierer, sondern Mechaniker) meinte nur, dass dies nicht anders zu machen sei, weil der Kotflügel aus Blech, die Frontschürze aus Kunststoff sei.
Ist diese Aussage zutreffend und wie würdet Ihr euch verhalten ?
Ich frage mich nur, wie es dem Werk gelingt, beide Teile ohne Farbunterschiede zu lackieren ?
Und last but not least möchte ich mit dieser Reifenkombination nicht weiter fahren, allerdings 3 neue Dunlop-Reifen (205 / 16 / 55) auch nicht bei Audi bestellen, die mir für den neuen Reifen 124.-€ plus Mwst. berechnet haben.
Wer kann mir eine günstige, aber auch zuverlässige Quelle nennen ?
Vielen Dank im Voraus
und freundliche Grüße
Audire3
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Des weiteren habe ich zwischen Frontschürze und Kotflügel einen deutlichen Lackunterschied (Fz ist lavagrau metalleffect) ausmachen können.
Kotflügel original ist fast schwarz, während die Frontschürze ins Graue driftet.
Der Notdienst (kein Lackierer, sondern Mechaniker) meinte nur, dass dies nicht anders zu machen sei, weil der Kotflügel aus Blech, die Frontschürze aus Kunststoff sei.Ist diese Aussage zutreffend und wie würdet Ihr euch verhalten ?
Ich frage mich nur, wie es dem Werk gelingt, beide Teile ohne Farbunterschiede zu lackieren ?
Die Aussage ist zutreffend. Wobei der Untergrund nicht allein dafür ausschlaggebend ist. Es zählt auch die Art der Lackierung.
Selbst ab Werk ist eine identische Lackierung eine Seltenheit. Zumal die Anbauteile schon fertig lackiert vom Zulieferer kommen! Du kannst dich ja mal in NSU oder IN die Fahrzeuge anschauen die ausgeliefert werden. Es ist erschreckend wie groß zum Teil die Farbunterschiede sind.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die Aussage ist zutreffend. Wobei der Untergrund nicht allein dafür ausschlaggebend ist. Es zählt auch die Art der Lackierung.Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Des weiteren habe ich zwischen Frontschürze und Kotflügel einen deutlichen Lackunterschied (Fz ist lavagrau metalleffect) ausmachen können.
Kotflügel original ist fast schwarz, während die Frontschürze ins Graue driftet.
Der Notdienst (kein Lackierer, sondern Mechaniker) meinte nur, dass dies nicht anders zu machen sei, weil der Kotflügel aus Blech, die Frontschürze aus Kunststoff sei.Ist diese Aussage zutreffend und wie würdet Ihr euch verhalten ?
Ich frage mich nur, wie es dem Werk gelingt, beide Teile ohne Farbunterschiede zu lackieren ?Selbst ab Werk ist eine identische Lackierung eine Seltenheit. Zumal die Anbauteile schon fertig lackiert vom Zulieferer kommen! Du kannst dich ja mal in NSU oder IN die Fahrzeuge anschauen die ausgeliefert werden. Es ist erschreckend wie groß zum Teil die Farbunterschiede sind.
Gruß
PowerMike
Juup.
Ist immer wieder toll das Thema.
Das die Kunststoffanbauteile anders als die Karosserie aussehen fällt immer erst bei ner Unfallreparatur auf.
Teilweise ist man Jahre damit durch die Lande gegurkt ohne das es einen juckt und jetzt wird die Welle gemacht.
Das Problem wird bei einem Kaskoschaden noch verstärkt weil die Versicherung kein "Einblenden" bzw. "Einlackieren" in angrenzende Flächen bezahlt wie es bei einem Haftpflichtschaden macht.
Ein weiterer Faktor ist das den selbst lackierenden Autohäusern meistens egal ist ob der Kunde zufrieden ist. Denn der Autohauskunde ist in der Regel viel loyaler als einer der zu freien Werkstatt geht.
Was bedeutet das die markenungebundene Werkstatt in der Regel mehr Service, u.a. einblenden bei Kasko natürlich auf Kosten der Werkstatt, bietet bzw. bieten muß damit die Kunden die gekommen sind auch bleiben.
Das sind aus meiner beruflichen Aktivität fast täglich erlebte Erfahrungswerte.
Allerdings ist es ein unding Dich mit unterschiedlichen Restprofil auf einer Achse fahren zu lassen!
Da würde ich nachsetzen.
Grüße
Hallo PowerMike und gengolf,
erstmal danke.
Das Audi-Zentrum hat eine eigene Lackiererei und nach meinem Urteil kann man die Arbeit als solche auch nicht beanstanden.
Ich habe bei der Auslieferung in NSU natürlich nicht auf Farbunterschiede geachtet und bin auch der Meinung, dass Aussenstehende es nicht wahrnehmen.
Erstaunt bin ich darüber, dass weder der Werkstatt noch dem Gutachter der von mir beschriebene Schaden am li. Kotflügel aufgefallen ist.
Solange an der Beule der Lack noch drauf war, war er allerdings auch schwer erkennbar.
Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich die Werkstatt dazu einläßt und natürlich auch der Gutachter.
Wie auch immer - es kann auf keinen Fall so bleiben.
Dass mit den Reifen habe ich bereits bei Abholung reklamiert. Gutachter und Werkstatt halten diese Lösung für vertretbar, Anspruch auf einen weiteren oder gar auf vier neue Reifen bestünde aber nicht.
Aus eigener Tasche könnte ich natürlich 3 weitere neue bestellen.
Dies will ich ja auch, suche nur noch nach einer günstigen Bezugsquelle ? Oder was würdet Ihr machen ?
Freundliche Grüße
Audire3
Hallo
also bei 5mm Restprofil da würd ich an deiner Stelle auch nach 3 günstigen Reifen ausschau halten. Hättest doch nach diesem Winter bestimmt eh neue gekauft oder ?
Naja zu deinem Lackunterschied kommt es wirklich drauf an wie stark der ist. Ich hatte mal an nem gelben Auto den Fall das ein Kotflügel 3 mal nachgelackt werden musste, weil die Farbe einfach nicht hinkommen sollte. Also wenns zu arg ist dann beanstende das ruhig mal.
Grüße
Torben