Unfall mit LKW
Hallo an Euch alle,
ich brauche dringend Eure Hilfe und Eure Ratschläge.
Gestern befuhr ich allein mit meinem neuen A 3 SB die BAB 1 in FR Osnabrück.
Ca. 20 km hinter Münster fuhr ich mit einer "gefühlten" Geschwindigkeit von 120 - 130 km/h auf dem linken Fahrstreifen. Auf dem rechten Fahrstreifen fuhren mehrere LKW hintereinander.
Als ich mich bis auf etwa 40 - 50 m (geschätzt) von dem zuletzt fahrenden LKW befand, zog dieser plötzlich nach links, ohne zu blinken.
Trotz einer Vollbremsung kam es zur Kollision mit dem linken hinteren Seitenteil, wodurch mein rechter Kotflügel regelrecht aufgerissen wurde.
Der LKW hat seine Fahrt fortgesetzt, ich konnte ihm "mit total weichen Knien" nicht folgen und konnte dier Polizei erst einige Minuten später alarmieren. Ich war auch nicht in der Lage, das Kennzeichen zu nennen und wußte nur noch einen Buchstaben und eine Zahl. Auch den Typ habe ich weder erkannt noch daran gedacht.
Mit Müh´und Not habe ich mich bei dem fließenden Verkehr auf den rechten Standstreifen gerettet.
Ca. 15 Minuten später traf dort die Autobahnpolizei ein und hat den Unfall aufgenommen.
Auf meine Frage, ob man Ermittlungen wegen Unfallflucht anstellen würde, verneinten dies die Beamten.
Der LKW müsse den Zusammenstoß nicht bemerkt haben und der Vorsatz sei nicht nachweisbar.
Mit starken Kopfschmerzen und schweißgebadet bin ich dann mit dem demolierten Wagen, der stark vibriert, als wären die Räder nicht ausgewuchtet, bin ich dann nach Hause gefahren.
Ich kann noch immer keinen klaren Gedanken fassen, zumal mir alles weh tut und mir auch nicht einfällt, was ich alles tun muß bzw. tun sollte.
Ich darf gar nicht in die Garage gehen, vorhin hat ein Nachbar geklingelt und gefragt, ob ich einen Unfall hatte.
Er hat meinen beschädigten Wagen in der TG gesehen.
Ich bin irgendwie verzweifelt, weil mir nichts Vernünftiges einfällt und ich den Hals nur unter Schmerzen bewegen kann.
Auch mein neues Auto, erst 1720 km gelaufen, als der Unfall passierte, tut mir in der Seele weh.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet und danke Euch dafür im Voraus.
Freundliche Grüße
Audire3
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Gestern befuhr ich allein mit meinem neuen A 3 SB die BAB 1 in FR Osnabrück.
Ca. 20 km hinter Münster fuhr ich mit einer "gefühlten" Geschwindigkeit von 120 - 130 km/h auf dem linken Fahrstreifen. Auf dem rechten Fahrstreifen fuhren mehrere LKW hintereinander.
Als ich mich bis auf etwa 40 - 50 m (geschätzt) von dem zuletzt fahrenden LKW befand, zog dieser plötzlich nach links, ohne zu blinken.
Trotz einer Vollbremsung kam es zur Kollision mit dem linken hinteren Seitenteil, wodurch mein rechter Kotflügel regelrecht aufgerissen wurde.
Hallo,
bei diesem Pech hast du ja doch noch Glück gehabt. Wäre der LKW eine Sekunde später rausgezogen, könntest du hier jetzt wohl nicht so schön im Forum berichten. Der Gedanke ist vielleicht ein kleiner Trost.
Wie groß war denn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen dir und den LKW's? Bei 40-50 m Luft kann man bei einer Vollbremsung schon Einiges an Geschwindigkeit vernichten. Der Anhalteweg (inclusive 1 sec Reaktionszeit) beträgt bei 70 km/h etwa 40 m und bei 80 km/h etwa 50 m. Diesen Geschwindiunterschied hättest du eigentlich packen können.
Wie es auch sei: Das sind die typischen Fälle, wo man froh ist, eine Vollkaskoversicherung zu haben - auch wenn es die Selbstbeteiligung kostet.
Michael
Hallo Michael,
ich danke Dir und allen Anderen zunächst sehr herzlich für Deinen bzw. Eure Beiträge, Hinweise und Ratschläge und besonders für die vielen aufmunternden Worte, die mich z.T. auch innerhalb PN erreicht haben.
Ein solches Unfallgeschehen spielt sich in wenigen Sekunden ab. Zur Unfallzeit herrschte dichter Verkehr auf der zweispurig geführten BAB 1 mit zahlreichen Baustellen. Auf dem rechten Fahrstreifen fuhren neben mir einige Pkw und vor diesen eine Kolonne mehrerer Lkw.
Dies erklärt, dass ich zwangsläufig langsam fahren mußte und von einer gefühlten Geschwindigkeit von 120 - 130 km/h spreche, die tatsächlich aber nur eine Vermutung ist.
Auch der angegebene Abstand zu der Lkw-Kolonne beruht naturgemäß auf einer unsicheren Schätzung und zu der gefahrenen Geschwindigkeit des am Unfall beteiligten Lkw kann ich überhaupt keine Angaben machen.
Die mir in mehreren Fahrsicherheitstrainings empfohlene und dort immer wieder praktizierte sog. "Schlagbremsung" (spontanes und kräftigen Durchtreten des Bremspedals, ohne es wieder loszulassen) hat jedenfalls nicht ausgereicht, um den Zusammenstoß zu vermeiden.
Ich habe noch in die offene Lücke zwischen Leitplanke und Heck hinein gelenkt, es fehlten 2 Meter.
Richtig ist Deine Feststellung, dass ich froh sein muss und auch bin, überhaupt hier berichten zu können.
Ich habe zwar eine verdrehte HWS und eine starke Dehnung des linken Halsstreckers und einen Bluterguß am rechten Knie, aber das wird folgenlos abheilen.
Ärgerlich ist, dass der Verursacher erst einmal unbehelligt davon gekommen ist, aber leider kenne ich nur ein Kennzeichenfragment.
Auf der Plane stand eine Spedition mit einem Namen und darunter der Ort "Schönberg" oder "Schönebeck".
Ein striktes Überholverbot für Lkw auf zweispurigen Autobahnen halte ich für überfällig.
Ich habe bereits bei meiner Versicherung den Unfall gemeldet und die Einzelheiten erörtert.
Morgen werde ich mich mit einem Anwalt beraten und heute Nachmittag mein Auto im Audi-Zentrum begutachten lassen.
Das Unfallgeschehen hat mich enorm traumatisiert und ich werde die Nachwirkungen nach den Aussagen meines Hausarztes noch einige Wochen spüren.
Insoweit wünsche ich Euch allen stets eine unfallfreie Fahrt
und bin für weitere Beiträge dankbar.
Freundliche Grüße
Audire3
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Auf der Plane stand eine Spedition mit einem Namen und darunter der Ort "Schönberg" oder "Schönebeck".
Du weißt den Ort der Spedition und ein Teil des Kennzeichens? Perfekt 😉 Da muss sich doch was finden lassen !
Grüße
*derdiedaumendrückt*
Domi
Wow, heftig! Jaja die LKW wieder mal. Ich denke aber auch, das man in der Situation erstmal denk, der sieht mich schon noch, der fährt jetzte nicht raus. Und zack, doch rausgefahren! Du kannst mal selber nachforschen, deine Angaben ergeben bei Goog** einige Treffer. Ich hoffe Du erwischst den, obwohl man Ihm ja keine Absicht zuteilen sollte wegen der "Fahrerflucht", ich glaub bei 20-40Tonnen Lebendgewicht ist unser kleiner A3 wie ein Spielzeug für die! Allerdings hört man schon Bremsgeräusche wenn einer ne Vollbremsung macht. Aber die Idee mit den Bildern der Maut ist nicht so abwägig!
Ich wünsche Dir auch weiterhin ne gute und sichere Fahrt und der Kleine wird halt wieder ersetzt, das wichtigste ist, das Dir soweit nix passiert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emka1
..... Allerdings hört man schon Bremsgeräusche wenn einer ne Vollbremsung macht. Aber die Idee mit den Bildern der Maut ist nicht so abwägig!.....
Moin,
hä, wie jetzt?! Soweit mir bekannt sind alle 8P/ 8PA mit ABS ausgestattet, da sind Bremsgeräusche (- und spuren) wohl nicht mehr so ganz der Fall. Abgesehen davon glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass der Trucker etwas gehört haben könnte, wenn er noch nicht mal den Fahrzeugkontakt wahr genommen hat!
Munter bleiben
T_L
Bei manchen Versicherungen bekommt man doch auch bei einem Fahrzeugalter von unter einem Jahr den kompletten Neupreis erstattet oder irre mich da??
Zitat:
Original geschrieben von HandballFreak
Bei manchen Versicherungen bekommt man doch auch bei einem Fahrzeugalter von unter einem Jahr den kompletten Neupreis erstattet oder irre mich da??
Nein, aber i.d.R. braucht's dazu einen wirtschaflichen Totalschaden. Und das ist das hier nicht (wegen des "guten" Ausgangs glücklicherweise, finanziell betrachtet natürlich eher leider).
Gruß
Pete
Hallo an Euch alle,
erstmal vielen Dank für Eure weiteren Beiträge und die damit verbundenen guten Wünsche.
Sie helfen sehr, sind Balsam für die Seele und motivieren mich, nichts unversucht zu lassen, um den Verursacher zu ermitteln.
Ich habe Zweifel, ob man mir die Mautdaten zur Verfügung stellt. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich eine Diskussion darüber verfolgt, dass diese nach derzeitiger Rechtslage nicht einmal zur Ermittlung schwerer Verbrechen verwendet werden dürfen.
Ist das Bundesverkehrsministerium dafür zuständig oder wer überwacht diese Daten ?
Nach einer ersten Begutachtung im Audi-Zentrum sind die Frontschürze S-Line, der rechte Kotflügel, der rechte Xenon-Scheinwerfer, die rechte Felge und der Reifen zu ersetzen.
Nach einer Vermessung in meinem Beisein ergab sich, dass zwar die Felge zwei Dellen hat und die Seitenflanke des Reifens verschrammt ist, aber weder ein Schaden an Fahrwerk und Lenkung noch am Rahmen bzw. tragenden Teilen vorliegt.
Sobald ein neues Rad montiert ist, wird erneut vermessen und Spur und Sturz eingestellt.
Alle Teile werden morgen bestellt, entsprechend vorbereitet und lackiert. Die Reparatur wird nach Weihnachten beginnen und könnten, wenn alles gut läuft, noch im alten Jahr beendet sein.
Die Gesamtkosten sollen bei etwa 3500.-€ liegen, wobei allein der Scheinwerfer mit 465.-€ zu Buch schlägt.
Er ist äusserlich intakt, innen sind am Gehäuse zwei Kunststoffaufhängungen abgerissen.
Anspruch auf einen Neuwagen besteht grundsätzlich dann, wenn das Fz nicht älter ist als einen Monat und nicht mehr als 1000 km gelaufen hat. In einigen Fällen seien Gerichte auch davon nach oben bis zu 3 Monaten abgewichen, aber ich möchte mein Auto behalten und es nicht auf die Spitze treiben.
Zu der Frage, ob der Unfallverursacher den Anstoß bemerkt haben muss, sage ich nur soviel :
Ich unterstelle niemandem ein Fehlverhalten, solange ich dafür nicht einen eindeutigen Beweis antreten kann.
Bremsgeräusche sind mir nicht aufgefallen, der Wagen hat optimal verzögert, ohne zu blockieren und war dabei voll lenkbar, ohne auszubrechen.
Regelmäßig betätige ich in solchen Fällen die Lichthupe, bin mir aber nicht sicher, ob ich es in diesem Fall auch getan habe, evtl. im Unterbewußtsein.
Ich unterstelle dem Lkw-Fahrer nicht, dass er diesen Unfall bewußt und gewollt, also vorsätzlich herbeigeführt hat.
Ich bin allerdings der Auffassung, dass der unachtsame Fahrstreifenwechsel, ohne Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers grob verkehrswidrig ist, mithin ein rücksichtsloses Verhalten impliziert, weil er als Berufskraftfahrer seiner besonderen Verantwortung nicht gerecht geworden ist, sondern schädigende Folgen offensichtlich billigend in Kauf nimmt.
Ob sich ein Gericht meiner Auffassung anschließt, lasse ich vollständig offen, denn ich weiß auch, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht blinken, aus welchen Gründen auch immer.
Ich bleibe weiterhin für jeden Tip dankbar
und grüße Euch vielmals
Audire3
Das hilft dir zwar nicht weiter, aber demnächst kommt das generelle LKW-Überholverbot und das ist auch gut so!
GF
Ist zwar gut und schön mit dem LKW-Überholverbot auf 2-Spurigen BAB's nur juckts die Brummifahrer wenig.
Weil die sich jetzt schon nicht dran halten!
Auf der A4 Bereich Köln-Aachen darf ich jede Woche an diesem zweifelhaften Vergnügen eines Elefantenrennens teilnehmen obwohl dies in dem Moment eindeutig durch die Lichtzeichen der Verkehrsregelungsanlage verboten ist.
Grüße
Hallo,
Daten in Deutschland werden immer zweckgebunden erhoben. Der Zweck der LKW-Maut ist die Kontrolle und Abrechnung der LKW-Maut. Für andere Zwecke dürfen die Daten nicht verwendet werden (Mautgesetz, Datenschutzgesetz). Das ist auch gut so.
Generell ist es verständlich, dass man die Daten als Betroffener gerne verwenden würde. Da die Daten nun mal da sind, wecken sie Begehrlichkeiten, selbst unser Gerneralbundesanwalt und sicher noch ein paar andere lecken sich die Finger danach. Als Informatiker kann ich nur sagen, dass die Daten nicht verwendet werden sollten. Ich habe keine Lust auf Bewegungsprofile noch und nöcher. Leider geht es z.B. mit der Vorratsdatenspeicherung genau da hin.
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Ich habe Zweifel, ob man mir die Mautdaten zur Verfügung stellt. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich eine Diskussion darüber verfolgt, dass diese nach derzeitiger Rechtslage nicht einmal zur Ermittlung schwerer Verbrechen verwendet werden dürfen.
Ist das Bundesverkehrsministerium dafür zuständig oder wer überwacht diese Daten ?
Danke Texas Lightning für die klugen Worte! Ich schätze Dein "Munter bleiben" ist rein als Witz gemeint, da ich mich ja sonst angesprochen fühlen müsste.
Zurück zum Thema. Gibt es nicht an manchen AB-Brücken diese Abstandsmesser? Zeichnen diese nicht Bilder auf? Kenn mich nicht so aus bei dem Thema, allerdings sieht man doch in manchen Reportagen über dieses Thema, das da auch Bilder von den Fahrzeugen zu sehen sind. Das mit der Mautkontrollstation wäre ja am einfachsten, nun geht leider nicht.
Grüße und viel Glück und melde Dich wenn es was neues gibt!
Zitat:
Original geschrieben von emka1
Danke Texas Lightning für die klugen Worte! Ich schätze Dein "Munter bleiben" ist rein als Witz gemeint, da ich mich ja sonst angesprochen fühlen müsste.
Moin,
"Munter bleiben" sind die letzten Worte von "Günter, dem Treckerfahrer" (Comedy bei Radio ffn), also letztlich eine Floskel wie "Tschüss, Ade, Nix für ungut" etc..
Sollte ich Dir, emka1, damit aus Unwissenheit irgendwie zu nahe getreten sein - sorry dafür.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,Zitat:
Original geschrieben von emka1
Danke Texas Lightning für die klugen Worte! Ich schätze Dein "Munter bleiben" ist rein als Witz gemeint, da ich mich ja sonst angesprochen fühlen müsste.
"Munter bleiben" sind die letzten Worte von "Günter, dem Treckerfahrer" (Comedy bei Radio ffn), also letztlich eine Floskel wie "Tschüss, Ade, Nix für ungut" etc..
Sollte ich Dir, emka1, damit aus Unwissenheit irgendwie zu nahe getreten sein - sorry dafür.
Munter bleiben
T_L
Oder "Mahlzeit" vom kleinen Arschloch...😉
Mahlzeit
Wie kann man den bei einer solchen Lapalie in einem modernen AUDI A3 ernsthafte gesundheitliche Schäden davontragen?
Gruß
Manuel