Unfall mit Fahrradfahrer

Hey Leute!
Hatte gestern nen etwas größeren Unfall...

Ich wollte auf einer Kreuzung an einer grünen Ampel nach links abbiegen. Da von der anderen Straßenseite keine Autos kamen, musste ich nicht bremsen und bin so ca. 30-40 km/h schnell gefahren.
Kurz nach der Ampel allerdings hat es geknallt und als ich die Augen wieder öffnete, war meine Windschutzscheibe vollkommen zerstört.
Es hat sich herausgestellt, dass das ein Fahrradfahrer war, den ich umgefahren habe.

Die Schuld liegt allerdings bei ihm, da er über die rote Ampel (und ohne Licht) gefahren ist. Das bestätigen auch die (zahlreichen) Zeugen.

Jedenfalls hoffe ich einmal, dass er eine private Haftpflichtversicherung besitzt (habe ich leider vergessen zu fragen).

Was ich euch nun fragen wollte ist, was ihr vom Schaden an meinem Auto hält? Der Abschlepper hat gemeint, dass es nach nem Totalschaden aussieht, da das Dach in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

Handelt sich dabei um einen Ford Fiesta Bj. 2005.

Foto-0142
Foto-0143
Beste Antwort im Thema

@Huugar:
Ich hoffe du fährst kein Auto, denn wenn klein/groß Huugar durch eine 30er Zone fährt, kann diese nach deiner Aussage nur zu massivsten Problemen und gefahren für den Straßenverkehr werden:

1. Du mußt auf deinen Vordermann achten, der einfach so bremsen könnte.
2. Bei einer dieser Wertvollen Straßenverengungen musst du sehen, dass du dem Gegenverkehr nicht den Spiegel abfährst
3. Eine Ampel könnte auf Rot umspringen
4. Rechts vor links ist auch noch an Einmündungen zu beachten
5. Kinder, Fußgänger Radfahrer usw. können zwischen den parkenden Autos plötzlich auf die Straße springen.

Wie du uns ja so schön ausgeführt hast, ist es (für dich) unmöglich auf das alles zu achten.😕
Kann mir schon lebhaft vorstellen, wie der Polizist bei deiner Führerscheinkontrolle den Kollegen fragt:
"Und was machen wir jetzt damit? Lochen, vereisen, schreddern...."😁😁

134 weitere Antworten
134 Antworten

Im übrigen hast du doch höchstpersönlich oft genug im Forum dargelegt, dass gerechtfertigte Ansprücke von den Versicherungen zusammengekürzt werden ... also eintreiben triffts da ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von abwrack
 
Im übrigen hast du doch höchstpersönlich oft genug im Forum dargelegt, dass gerechtfertigte Ansprücke von den Versicherungen zusammengekürzt werden ... also eintreiben triffts da ganz gut.

ja, sicher habe ich das. Aber das ist

hier

doch nun wirklich nicht das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von abwrack
 
Im übrigen hast du doch höchstpersönlich oft genug im Forum dargelegt, dass gerechtfertigte Ansprücke von den Versicherungen zusammengekürzt werden ... also eintreiben triffts da ganz gut.

ja, sicher habe ich das. Aber das ist hier doch nun wirklich nicht das Thema.

nein das ist hier nicht das Thema. das ist die Antwort auf deinen Einwand, dass Versicherungen Ansprüche regulieren und man nichts eintreiben muss.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von abwrack

heute wieder etwas pingelig, oder?
Wenn deine Ansprüche gerechtfertigt sind, dann musst du trotzdem das Geld einfordern (geltend machen) oder etwas salopp formuliert eintreiben.
 
Zu den GEZ-Aussendienstlern sagt der volksmund ja auch GEZ-Eintreiber, auch wenn die Ansprüche gerechtfertigt ssein mögen...

In Frankfurt, lieber abwrack, da haben Sie am Samstag einen auf offener Straße erschlagen..........🙁

Nen GEZ-Eintreiber? Ich wünsche denen ja eigentlich alles Mögliche an den Hals, aber das geht dann doch merklich zu weit... :-(

Seid doch nicht so pingelig und so fix beleidigt. Ich denke jeder hat verstanden, was mit "eintreiben" gemeint war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von morphie



Nen GEZ-Eintreiber? Ich wünsche denen ja eigentlich alles Mögliche an den Hals, aber das geht dann doch merklich zu weit... :-(
 

Nein, die meinte ich eigentlich nicht, du hast meinen zweiten Post dazu nicht beachtet 😉...........obwohl, du bringst mich auf Gedanken........😎😁😉

Mit diesen "Spezialisten" der GEZ  hab ich hier schon einiges durch. 😠

Obwohl ich angemeldet bin, haben die keine Skrupel und denken Sie wären Graf Koks von der Gasanstalt 😠

Aber nun kommen Sie nicht mehr zu mir. 🙂

Der letze Blockwart von denen denkt noch lange an Delle, ganz lange, bestimmt........

So, hab mich heute heruminformiert.

Wollte vorhin den Fahrradfahrer anrufen, aber leider war er nicht da. Laut Tochter arbeiten beide Elternteile.
Dazu hab ich die mal durch Google Earth ausgespäht und sehe ein großes Haus, einen großen Garten und ein Auto.
Zumindest dieso Infos lassen hoffen. Muss ich später noch einmal anrufen.

Dann habe ich noch die Abschleppfirma angerufen und die meinten, dass sich die Abschleppkosten bis jetzt auf 428 Euro belaufen. Kann der Betrag stimmen? Jeder, dem ich das gesagt habe, hat gemeint, dass ich mich verhört haben muss.
Vielleicht waren es ja 128 Euro...aber ich hab 428 Euro verstanden.
Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon


Dann habe ich noch die Abschleppfirma angerufen und die meinten, dass sich die Abschleppkosten bis jetzt auf 428 Euro belaufen. Kann der Betrag stimmen? Jeder, dem ich das gesagt habe, hat gemeint, dass ich mich verhört haben muss.
Vielleicht waren es ja 128 Euro...aber ich hab 428 Euro verstanden.
Was meint ihr?

Bevor wir jetzt Seitenweise spekulieren ob das sein kann, zum Telefon greifen, Abschleppfirma anrufen, fragen und genau zuhören. 😁

Gruß

Frank, Möglich ist alles. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon


Dann habe ich noch die Abschleppfirma angerufen und die meinten, dass sich die Abschleppkosten bis jetzt auf 428 Euro belaufen. Kann der Betrag stimmen? Jeder, dem ich das gesagt habe, hat gemeint, dass ich mich verhört haben muss.
Vielleicht waren es ja 128 Euro...aber ich hab 428 Euro verstanden.
Was meint ihr?
Bevor wir jetzt Seitenweise spekulieren ob das sein kann, zum Telefon greifen, Abschleppfirma anrufen, fragen und genau zuhören. 😁
Gruß
Frank, Möglich ist alles. 😉

Ich will die nicht belästigen. 😁

Und im Endeffekt ist es mir auch eigentlich egal wenn der Radfahrer das alles bezahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon
So, hab mich heute heruminformiert.
 
Wollte vorhin den Fahrradfahrer anrufen, aber leider war er nicht da. Laut Tochter arbeiten beide Elternteile.
Dazu hab ich die mal durch Google Earth ausgespäht und sehe ein großes Haus, einen großen Garten und ein Auto.
Zumindest dieso Infos lassen hoffen. Muss ich später noch einmal anrufen.

nicht zu fassen......😁

Ideen muss man haben. 😉

Gruß

Delle

So, hab Glück gehabt. Der hat eine Haftpflichtversicherung.

Meint ihr, dass ich nun hoffen sollte, dass es ein Totalschaden ist? Oder müsste ich das Auto nach erfolgter Reparatur nicht als Unfallwagen (= Wertverlust) bezeichen?

Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon
So, hab Glück gehabt. Der hat eine Haftpflichtversicherung.
 
Meint ihr, dass ich nun hoffen sollte, dass es ein Totalschaden ist? Oder müsste ich das Auto nach erfolgter Reparatur nicht als Unfallwagen (= Wertverlust) bezeichen?

Dafür gibt es ja die Wertminderung.

Erst mal ein Guatchten machen lassen und dann weitersehen.

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon
So, hab Glück gehabt. Der hat eine Haftpflichtversicherung.
 
Meint ihr, dass ich nun hoffen sollte, dass es ein Totalschaden ist? Oder müsste ich das Auto nach erfolgter Reparatur nicht als Unfallwagen (= Wertverlust) bezeichen?

Dafür gibt es ja die Wertminderung.

Erst mal ein Guatchten machen lassen und dann weitersehen.

Gruß

Delle

Könnte es einen Nachteil bedeuten, wenn die gegnerische Versicherung den Gutachter stellt?

Ja, garantiert.

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Ja, garantiert.

Kann man das verhindern?

Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE
Ja, garantiert.

Kann man das verhindern?

Ja......😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen