Unfall mit eine Q7. Achtung an alle?

Audi Q7 1 (4L)

Ich habe diese (tragische) Erfahrung gefunden:

http://accident-audi-q7.skynetblogs.be/

Mal warten ... und hoffen ...

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw_golf_5


...hat zwar nur indirekt mit der sache zu tun, aber schlecht wäre es trotzdem nicht, wenn es mal einen crashtest mit dem q7 gäbe...

Gutes Stichwort: Wie sieht's eigentlich mit dem Euro-NCAP aus? Der neue Corsa ist schon geprüft, der Q7 noch nicht. Geht das nach zu erwartenden Zulassungszahlen, Klasse, Preis oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Floh1985


Gutes Stichwort: Wie sieht's eigentlich mit dem Euro-NCAP aus? Der neue Corsa ist schon geprüft, der Q7 noch nicht. Geht das nach zu erwartenden Zulassungszahlen, Klasse, Preis oder wie?

Die großen SUVa werden generell irgendwie selten von EuroNCAP getestet. Ist mir auch schon aufgefallen.

Klar, ist zu teuer.
Danach sind immer neue Barrieren fällig???

Und so stabile Wände gibt es auch nicht... 😉

man, da mach ich mir aber sorgen ohne ende.

da wollte ich meinem vater vorschlagen statt dem benz m klasse den q7 zu kaufen.

vielleicht sollte die besitzer hier eines q7 verstärkt auf räder aufhängung usw achten und auf auffällige geräusche.

glaube nicht wirklich, daß der typ auf seine 15min ruhm aus ist.
aber was ich auch nicht glaube, daß das ding einfach so auseinanderbröckelt.

gruß und leicht schockiert (besonders von der lamboseite)

Ähnliche Themen

Ich erwarte ja die Auslieferung meines Q7 in drei Wochen und da meine Frau meine drei Kinder darin spazieren fahren wird, mache ich mir natürlich so meine Gedanken.

Ich bin selber Ingenieur der Eisenhüttenkunde und finde in dem Bericht des Belgiers und in den Fotos des von ihm als ursächlich genannten Aufhängungsteils nichts, was offensichtlich dagegen spricht, daß es sich um einen Materialfehler handeln könnte.

Das heißt nicht, daß ich glaube, daß es stimmt, oder nicht stimmt, aber es könnte zumindest so sein.

Klar kann natürlich jeder zum Schutz seines Eigentums alles behaupten um die Schuld von sich abzuwälzen, aber na ja.

Andererseits, wenn ich einen Geländewagen baue, dessen Fahrwerksteile bei einem tatsächlichen Geländeeinsatz nicht verbiegen, sondern brechen, dann stimmt ja auch was nicht, oder?

Ich habe jedenfalls ein Telefax an Herrn Professor Winterkorn persönlich gerichtet und um Bestätigung gebeten, daß ein solcher Materialfehler an meinem Auto, so es denn kommt, ausgeschlossen ist.

Mal sehen, was und ob etwas passiert. Zumindest weiß Audi Deutschland nun offiziell von dem "Problem" und ich denke, sie werden sicher in ihrem eigenen Interesse dafür sorgen, daß die Angelegenheit schnellstmöglich geklärt wird, speziell für den Fall, daß es sich nicht um einen Herstellungsmangel handelt.

gestern waren die experten von Audi und die Versicherung da und die haben festgestellt das es ein abbruch gegeben hat am befestigung des rad ohne das es eine externe collision gegeben hat !!!!

das material is weiter gestellt zur eine technische controlle an die Universitat von Gent um fest zu stellen ob es ein materialfehler war, jetzt muss man wieder warten auf das urteil von die technischen experten

neue fotos finden sie hier

http://accident-audi-q7.skynetblogs.be/

(sorry fur die schwache ubersetzung aber ich bin sicher sie verstehen es ....)

Also ich muß sagen, so langsam bekomme ich auch ein mulmiges Gefühl.
Bekomme meinen Q7 Ende Dezember.
Bin sehr viel mit Hänger und 2 Pferden unterwegs.
Klar ist Panik nicht angesagt , Unfälle passieren immer, aber da ich mit meinem Pajero den ich auch gekauft habe als es ein neues Modell war so auf die Schnauze gefallen bin was Mängel betrifft.
AHK wurde zurückgerufen da sie abgerissen war bei ein paar autos, etc....
:-(

Ich denke mal das es durchaus ein Materialfehler sein kann, jedoch ist dieses weder Q7 noch audispezifisch und hätte auch mit jedem anderen Auto so passieren können.
Angst sollte man nur haben überhaupt Auto zu fahren.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dieses Teil werksseitig unterdimensioniert war oder ein Serienfehler vorliegt.(natürlich ist dieses nicht ausgeschlossen).
Also mein Vorschlag: Sofort in der Vertragswerkstatt Fahrwerk überprüfen lassen.
Dann:
Autofahren aufgeben oder mit dem Risiko leben das irgendwann irgendwo trotzdem was abbricht.
Hier kann man dann die Statistik bemühen um das Risiko für sich selbst abzuschätzen.
Das Leben bleibt gefährlich und schlussendlich tödlich.
Allroads

Zitat:

Original geschrieben von Allroads


Angst sollte man nur haben überhaupt Auto zu fahren.

...wer wirklich angst hat, auto zu fahren, sollte im interesse aller anderen verkehrsteilnehmer zu fuss gehen!

der andere q7 ist aber auch ganz schön zerstört !!!
und wieder haben sich die airbags nicht geöffnet ;(

http://img143.imageshack.us/img143/8686/q71jb3.gif
http://img143.imageshack.us/img143/3609/q72th2.gif
http://img143.imageshack.us/img143/8906/q73hf0.gif

Zitat:

Original geschrieben von nutella


der andere q7 ist aber auch ganz schön zerstört !!!

Gut, aber stell' dir mal einen Polo oder Golf nach so einem Crash vor...

Zitat:

Original geschrieben von nutella


und wieder haben sich die airbags nicht geöffnet ;(

Ohne jetzt alles abschwächen zu wollen: Das kann auch so beabsichtigt gewesen sein. Die Front-Airbags z.B. wären hier vollkommen überflüssig gewesen (kaum Deformationen am Vorderwagen). Weißt du was über die Ursache dieses Unfalls?

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Ich habe jedenfalls ein Telefax an Herrn Professor Winterkorn persönlich gerichtet und um Bestätigung gebeten, daß ein solcher Materialfehler an meinem Auto, so es denn kommt, ausgeschlossen ist.

Mal sehen, was und ob etwas passiert. Zumindest weiß Audi Deutschland nun offiziell von dem "Problem" und ich denke, sie werden sicher in ihrem eigenen Interesse dafür sorgen, daß die Angelegenheit schnellstmöglich geklärt wird, speziell für den Fall, daß es sich nicht um einen Herstellungsmangel handelt.

Ich denke, das werde ich heute auch noch tun. Je häufiger nachgefragt wird, desto schneller wird man sich bei Audi zu einer Stellungnahme veranlasst sehen.

Zitat:

Original geschrieben von nutella


der andere q7 ist aber auch ganz schön zerstört !!!
und wieder haben sich die airbags nicht geöffnet ;(

http://img143.imageshack.us/img143/8686/q71jb3.gif
http://img143.imageshack.us/img143/3609/q72th2.gif
http://img143.imageshack.us/img143/8906/q73hf0.gif

Uijuijui, den schönen Q7 hats aber auch ordentlich erwischt...seh ich das richtig, dass die Leitblanke einmal komplett durch den Fondbereich geht ?!

Also die Front sieht ja noch OK aus, somit sollten die vorderen Airbags auch geschlossen bleiben, aber die Seiten- und Thoraxairbags hätten schon zünden sollen, meiner Meinung nach. Der / oder die seitlichen Einschläge müssen schon gewaltig gewesen sein....Mhhh, komische Geschichte

Gruß
Tobi

Ob die Airback öffnen oder nciht liegt ja an den Sensoren, leider kann man schlecht nachvollziehen mit welcher Geschwindigkeit und Wucht er auf die Leitplanke geknallt ist, somit auch nicht nachempfinden wie das Steuergerät sich das Gedacht hat, auch ich gehe davon aus das hier einfach kein Auslösen nötig war, genauso wie bei dem anderem Unfall.

Denke auch, dass die Seitenairbags wirklich nur bei einem heftigen Einschlag von der Seite auslösen.
Wenn der Wagen seitlich gegen die Leitplanke geraten ist, ist die auftretende Kraft sicher nicht hoch genug, um auszulösen.
Ausserdem sind die hinteren Seitenairbags ja nicht Serie
und hier vielleicht nicht verbaut gewesen.

Mehr Sorgen würde ich mir um die Sicherheit dieser
Autobahn bzw. des Zustandes der Leitplanken machen.
DAS dürfte definitiv nicht passieren, ob das nun ein
schweres SUV war oder nicht!!! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Q7-bodo


Denke auch, dass die Seitenairbags wirklich nur bei einem heftigen Einschlag von der Seite auslösen.
Wenn der Wagen seitlich gegen die Leitplanke geraten ist, ist die auftretende Kraft sicher nicht hoch genug, um auszulösen.
Ausserdem sind die hinteren Seitenairbags ja nicht Serie
und hier vielleicht nicht verbaut gewesen.

Mehr Sorgen würde ich mir um die Sicherheit dieser
Autobahn bzw. des Zustandes der Leitplanken machen.
DAS dürfte definitiv nicht passieren, ob das nun ein
schweres SUV war oder nicht!!! 🙁

War aber nicht in D. Man beachte Verkehrsschilder und Nummernschild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen