Unfall kosten
Hallo zusammen,
ich habe leider einen kleinen Parkrempler verursacht.
Dabei ist folgender Schaden auf den Bildern bei meinem Unfallgegner entstanden.
Kann jemand abschätzen was das kosten wird? Ich würde den Schaden von der Versicherung ggfls. zurückkaufen.
Danke vorab!
70 Antworten
Auch wenn er erst 2023 die Versicherung wechselt, wird dann aber doch die echte SFK (also mir Rückstufung) gemeldet und nicht die Sondereinstufung.
Ach so
Dann rentiert sich der Rabattschutz nicht, ausser man bleibt "für immer" bei der Versicherung, oder?!
Ist doch ein tolles Kundenbindungstool der Versicherung 😁
Rabattschutz ist halt ein Kundenbindungs-Programm. Ein Rabattschutz kann durchaus Sinn machen und schützt vor höheren Kosten nach einem Schaden.
Aber ja, wenn man wechselst, wird das SF-Grundjahr gemeldet und dann ist es eben ein Rechenbeispiel, kombiniert mit einem Vergleich der AKB.
Ähnliche Themen
Der Rabattschutz wird meistens dann zum Problem wenn man ihn zu oft in Anspruch nimmt und die Versicherung dann kündigt. Das kann bei manchen Versicherern sehr zügig gehen.
Zitat:
@KarateRider schrieb am 23. Dezember 2021 um 06:58:07 Uhr:
Richtig, deswegen habe ich eigentlich auch gehofft, das so eine kleine Macke jetzt keine großen Kosten verursacht, da man sie ja eigentlich problemlos mit einem Lackstift beheben könnte
Einen eingerissen Stossfänger mit einem Lackstift reparieren? Bei allem Verständnis für deine Lage, du solltest die berechtigten Interessen des Geschädigten auch berücksichtigen.
Ich weiß ja nicht ob er gerissen ist... Wird sich zeigen.
Und natürlich, er soll definitiv bekommen, was er verdient, sonst hätte ich einfach fahren können. Das wäre beim Gesamtzustand des Autos niemals aufgefallen, aber das wäre natürlich ein Nogo
Wenn er so nett ist wie Du sagst, dann schildere Ihm doch einfach Deine Situation und frage Ihn ob er bereits mit 100 € schon einverstanden wäre. 🙂 Mehr wie ablehnen kann er nicht , so weißt Du mehr.
(Ich hoffe natürlich, dass Dir selber diese 100 € nicht auch schon erheblich zu viel vorkommen, das wäre schlecht.) Stichwort: Lackstift…
Schau dir mal selbst deine Bilder an. Wie soll das mit einem Stift getan sein wenn man auf eine Bild klar Einrisse sehen kann?????
Kann man die erkennen? Ich bin da kein Fachmann, das sah für mich eher wie abgesplitterter Lack aus.
Nein das wäre natürlich nicht zu viel 😁
Das kam falsch rüber
Also falls ihr die großen Querstreifen meint, die sind bei dem Unfall nicht entstanden. Es geht um diese eine Macke, die man auf dem stark vergrößerten Bild sieht. Mehr ist nicht passiert.
@KapitaenLueck
Welche Einrisse?
Da ist eine kleine Delle, mit Lackabplatzer.
Wenn die ganze Stoßstange geschliffen und lackiert wird, sollte es mehr als ausreichend sein.
Einen Austausch der Stoßstange ist in meinen Augen too much.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:09:36 Uhr:
@KapitaenLueck
Da ist eine kleine Delle, mit Lackabplatzer.Wenn die ganze Stoßstange geschliffen und lackiert wird, sollte es mehr als ausreichend sein.
Einen Austausch der Stoßstange ist in meinen Augen too much.
Schleifen und lackieren ist genau der Teil an der ganzen Geschichte der teuer ist.
Hab gerade mal nachgesehen, mir ist vor ein paar Jahren mal jemand hinten drauf gerumpelt.
Die Stoßstange war aber richtig gebrochen, musste also neu.
Die Kunststoffverkleidung hat "nur" 380€ brutto gekostet, von insgesamt knapp 1.200,-€.
In der Markenwerkstatt, das wäre sicher billiger gegangen.
Der ganze Rest wie aus- und einbauen, diverse Klipse, Halter, Zierleisten, Rückstrahler und lackieren bleibt gleich.
Wenn an der alten Stoßstange dann einer 2-3 Stunden spachtelt und schleift bist du bei einer neuen und dann sicher dass es auch hält und nicht irgendwann wieder abplatzt.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:09:36 Uhr:
@KapitaenLueck
Welche Einrisse?Da ist eine kleine Delle, mit Lackabplatzer.
Wenn die ganze Stoßstange geschliffen und lackiert wird, sollte es mehr als ausreichend sein.
Einen Austausch der Stoßstange ist in meinen Augen too much.
Du bezahlst Deine Versicherung auch dafür Ansprüche zu prüfen. Die haben unzählige Profis die den ganzen Tag nichts anderes machen als zu schauen ob alles „plausibel“ ist oder ob jemand versucht sich ungesetzlich zu bereichern. Die kennen die Gesetzeslage im Detail, die gängigen Tricks und sind hoch motiviert das Geld zusammenzuhalten. Und deren Fachwissen und Arbeitszeit musst Du auch nicht mit zurückkaufen wenn Du das denn möchtest. Nur anfangs erwähnen das Du vielleicht zurückkaufen möchtest.