Unfall - Kosten
Mir fuhr letzten Donnerstag jemand in mein Auto. Daraufhin fuhr ich auch gleich zum Gutachter und ließ den Schaden schätzen.
Die Höhe des Schadens beträgt laut Gutachter 2000 Euro.
Der Kotflügel ist komplett zerstört, der Spoiler vorne hängt nach unten (wahrscheinlich eine Halterung abgebrochen), dass Türblech vorne muss ausgetauscht werden und die hintere Tür muss teilweise neu lackiert werden.
Im Anhang noch ein Bild.
Mir kommt die Höhe des Gutachtens irgendwie ziemlich gering vor.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sam15
Ihr versteht das nicht ganz, das Auto stand zwar bei einer Nissan Werkstatt, aber das Ganze hat nichts mit der Höhe des Gutachtens zu tun, denn der Gutachter kam ja von außen (von der Dekra), die Teilepreise hat die Dekra auch nicht von dem Nissan-Händler, sondern von einer internen Liste der Dekra.
Wenn ich das Auto hier bei VW zum schätzen gebracht hätte, wäre genauso derselbe Gutachter der Dekra gekommen (denn derjenige schätzt bei VW auch) und somit wäre die Höhe die gleiche gewesen.
Wenn du das alles weißt, wieso weinst du jetzt? Der Thread ist doch unnötig.
Alle Golf V Besitzer sagen dir, fahre ihn zu VW und lass dort die Reparatur machen.
Ein Kostenvoranschlag kostet 30€ und wird bei der Rep. verrechnet und wenn die VW Werkstatt beim Kostenvoranschlag 3500€ ansetzt, was machst dann?
Anscheinend willst dir ja nicht helfen lassen.. schade
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Die Experten hier wollen also sagen, ein Nissanmechaniker sei (im Gegensatz um VW-Schrauber) nicht in der Lage, einen Kotflügel und ein Türblatt ab- und anzuschrauben? Die Lackierung wird eh im Fremdbetrieb durchgeführt.Nur, damit ich es verstehen kann.... was genau kann der VW-Mechaniker da besser?
Erklärt mal...
Wir sind keine Experten und mit solchen dummen Kommentaren gewinnt man keinen Blumentopf.
Jeder Hersteller hat doch Vorgaben wie man Unfallfahrzeuge instandsetzt. Außerdem wird ein VW Monteur den Kotflügel und das Türaußenblech schneller ausbauen, als ein Nissanhändler.
Bringst deinen GTI auch zum Opel, Citroen Händler, um die Inspektion machen zu lassen?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lukas_2006
...
Wir sind keine Experten und mit solchen dummen Kommentaren gewinnt man keinen Blumentopf.Jeder Hersteller hat doch Vorgaben wie man Unfallfahrzeuge instandsetzt. Außerdem wird ein VW Monteur den Kotflügel und das Türaußenblech schneller ausbauen, als ein Nissanhändler.
...
Du willst mir also sagen, dass dies hier kein dummer Kommentar ist und in der Sache weiter hilft?
Zitat:
Lange Rede, kurzer Sinn: Wer seinen Kleinen nicht schätzt...fährt eben zu Nissan
Aha...
Einen Kotflügel (oder auch das Türblatt) wechselt ein Lehrling im zweiten Lehrjahr allein. Egal ob er bei VW, Nissan oder auch bei ATU arbeitet. Wieso das der VW-Lehrling schneller hinbekommt verschliesst sich mir auch.
Also nochmal die (dumme?) Frage: Wozu bedarf es da zwingend eines VW-Betriebes? Was genau macht der anders und vor allem besser, als jede andere Kfz-Werkstatt? Denn genau dies wurde in den Raum gestellt und exakt darauf bezog sich meine dumme Aussage.
Zitat:
Bringst deinen GTI auch zum Opel, Citroen Händler, um die Inspektion machen zu lassen?
Nein, würde ich nicht, solang ich auf Kulanz und Garantie von VW zählen kann. Sicherlich würde ich meinen GTI auch nicht dahinbringen, wenn etwas an der Elektrik oder oder am Motor kapuut geht.
Darum geht es aber hier nicht... es geht um den Austausch von 2 Blechteilen und eines Plastikteils an der Stoßstange. Keinerlei Richtarbeiten (da würde ich wieder zu VW fahren) sind zu machen. Und das kann nur VW richtig gut? Soso...
@Brummel:
Dein dummer Kommentar bezüglich "Experten" war ironisch, sarkastisch gemeint und in meinen Augen deshalb dumm. Wir wollen ihm helfen. Mir und sicher den anderen ist es egal, wo er oder du oder wer auch immer seine Autos reparieren, instandsetzen lässt.
Wenn du der Meinung bist, dann bring deinen Wagen zu ATU, da bekommst auch Garantie oder Gewährleistung.
Evtl. würdest du selbst das Türaußenblech auswechseln können 🙄🙄
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Lukas_2006
@Brummel:
Dein dummer Kommentar bezüglich "Experten" war ironisch, sarkastisch gemeint und in meinen Augen deshalb dumm. Wir wollen ihm helfen. Mir und sicher den anderen ist es egal, wo er oder du oder wer auch immer seine Autos reparieren, instandsetzen lässt.Wenn du der Meinung bist, dann bring deinen Wagen zu ATU, da bekommst auch Garantie oder Gewährleistung.
Evtl. würdest du selbst das Türaußenblech auswechseln können 🙄🙄So long...
Und dieser Kommentar ist weder ironisch noch sarkastisch gemeint, also nicht dumm?
Beharre weiter auf deinen bornierten Einstellungen und Vorhaltungen. Auf eine Antwort zu meinen berechtigten Fragen warte ich im Übrigen noch immer.
Man will helfen (wie du sagst)?
Das tut man nicht durch sinnfreie und inhaltlose Behauptungen, welche allenfalls am VW-Stammtisch Punkte sammeln könnten. Wo genau also ist hier die Hilfestellung für den TO?
Ich lese allenfalls Plattitüden (schlag es bei Wikipedia nach) und Fanboygefasel aber nichts mit Substanz.
So short...
ich wollte ja schon eher was schreiben, aber mein grundig fernseher war kaputt und ich musste erst einen termin mit dem sony reparaturservice ausmachen... 😁
mit 2.000 € kann man schon hinkommen - wird die radkappe dann eigentlich auch ersetzt? - was ist denn, wenn unter der radkappe noch ein schaden entstanden ist (stand weiter oben aber auch schon). warum spielt die höhe des gutachtens überhaupt eine rolle (ich bringe den in die werkstatt und sage: einmal waschen und bügeln bitte) - das hat die gegnerische versicherung zu bezahlen, fertig...
ok - es gibt schlechte vw werkstätten - meine ist eine echt gute, aber wenn ich einen nissan hätte, wäre für mich die nissan werkstatt der anlaufpunkt - ich muss schluss machen, der sony mechaniker ist da und redet von "spezialteilen" und "spezialwerkzeug"... 😁
Ähnliche Themen
Ich würde mir zutrauen den Kotflügel selbst zu wechseln und auch die Front wenn nötig und die Innenverkleidung vom Radhaus. Auch das Türaußenblech ist letztlich kein Hexenwerk. Das einzige was ich nicht könnte wäre das Fahrwerk zu prüfen und zu richten.
Aber warum sollte man es selbst machen (oder bei Nissan machen lassen) wenn man den Unfall nicht selbst verschuldet hat? Wenn dann mal irgendwas ist (Rost zum Beispiel) geht man zu VW und sagt "hey, an meiner Tür rostets unten im Eck, das darf nicht sein" und dann sagt VW "ja, das stimmt - aber da können wir nichts dafür, das muss von der unsachgemäßen Reparatur eines Unfallschadens kommen". Da spielt's dann keine Rolle ob man selbst oder eine freie/Nissan/Mercedes-Werkstatt dran rumgemacht hat.
Bei einem selbst verschuldeten Unfall in überschaubarem Umfang sieht die Sache eventuell anders aus, kommt auf den Einzelfall an.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
...
Aber warum sollte man es selbst machen (oder bei Nissan machen lassen) wenn man den Unfall nicht selbst verschuldet hat? ...vg, Johannes
Ich nehme mal als Beispiel meinen Vater.
Der bringt seinen 25 jahre alten Neunelfer mittlerweile zum Boschhändler
um die Ecke, wenn die Jahresinspektion gemacht werden soll. Hessen Kassel (nächstes PZ) wäre 50 Kilometer weg. Seine (und auch meine) Einstellung:
Warum soll ich für absolute Standardarbeiten so weit fahren, wenn es ein Meisterbetrieb in der Nähe auch kann?Als vor ein paar Jahren das Getriebe zickte, hat er das auch im PZ machen lassen.
Ich kenne die genauen Beweggründe des TO nicht. Vermutlich wird aber ein ähnlicher Fall vorliegen. Und genau das kann ich verstehen. Nicht verstehen kann ich die ablehnenden Kommentaren bezüglich der Quailifikation anderer Meisterbetriebe einen Kotflügel zu wechseln...
Hallo Johannes,
gib dir keine Mühe. Das habe ich und auch andere schon gepostet, aber es gibt Leute, welche das nicht verstehen und statt dessen mit dümmlichen und persönlichen Anwürfen um die Ecke kommen.
Der TE begreift es offensichtlich auch nicht, statt dessen machen wir uns hier für nichts und wieder nichts einen Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
...gib dir keine Mühe. Das habe ich und auch andere schon gepostet, aber es gibt Leute, welche das nicht verstehen und statt dessen mit dümmlichen und persönlichen Anwürfen um die Ecke kommen.
Der TE begreift es offensichtlich auch nicht, statt dessen machen wir uns hier für nichts und wieder nichts einen Kopf.
Erklärs mir.
Noch bin ich nicht zu alt, um lernfähig zu sein.
Ich hätte aber doch gern schlagende Argumente, keine leeren Phrasen.
@ tomold: 😁 Genau DEN (so oder so ähnlich) wollte ich auch schon bringen. 😉
Vielleicht sollten wir die Diskussion an diesem Punkt beenden? Sie führt ja zu nichts. Scheinbar gibt es hier zu gravierende Unterschiede in den Standpunkten.
Warum machen wir es nicht so? Jeder fährt einfach da hin, wo er es für richtig hält und gut ist?
Ich bin ja schonmal froh, dass ich nicht alleine bin.
soll doch der gutachter schätzen was er will.. spielt unterm strich keine rolle..
wie schon oft genug gesagt.. fahr zu einer VW werkstatt und lass den schaden begutachten.. die schätzen die zeit und kosten und geben dir einen termin zum reparieren.. diesen nimmst du dann war und die rechnung geht direkt an die gegnerische versicherung.. die klären das dann alles unter einander...
du bekommst davon gar nichts mit...
btw: nach meinem unfall wurde mir erklärt, dass teile die wegen eines unfall gewechselt wurden, aus der rostgarantie rausfliegen... keine ahnung was da dran ist...
Zitat:
Original geschrieben von Dodo1988
btw: nach meinem unfall wurde mir erklärt, dass teile die wegen eines unfall gewechselt wurden, aus der rostgarantie rausfliegen... keine ahnung was da dran ist...
Die Werkstatt bekommt nicht den gleichen Rostschutz hin, wie das Werk. Auch bei der Lackierung ist es das gleiche, teilte mir mein VW-Betrieb mit, weil ich den sehr weichen Lack auf der Motorhaube reklamierte