Unfall.... jetzt hat´s mich auch erwischt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute!

Jetzt ist es mir auch mal passiert...

Gestern in der Hamburger City wechsel ich bei ca. 60km/h von der mittleren auf die rechte Spur, um der Autoschlange vor mir zu entgehen (nähe Ampel), auf einmal fährt ca. 20m vor mir ein Z3 vom rechten Parkstreifen einfach los.

Da links Autos fuhren (rollten), war´s nix mit Ausweichen. Also voll in die Bremse, aber zu spät.

Dürfte so mit ca. 30 km/h in ihre Fahrertür gerauscht sein (Airbags haben bei mir nicht ausgelöst, bei ihr der Seitenairbag) , Schaden seht ihr auf den Fotos. Zum Glück ist sonst nichts passiert außer ner leicht verwirrten (geschockten) jungen Dame.

Das Schlimmste an der Sache: Ich fahre jetzt nen Sixt-116i, könnte ko**en! Was für eine Gurke. Mal abgesehen davon, dass er NULL Ausstattung hat, ist der Motor die Hölle. Da schlafen Dir ja die Füße ein.

Hat jemand Erfahrungen, auf was ich achten muss? Leihwagen muss doch die gesamte Reparaturdauer bezahlt werden, oder (vorauss. 10 - 14 Tage)?! Da es Leasing ist, muss ich mich um Wertverlust usw. nicht kümmern, richtig?

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Sechsspurige Straße? Wow, scheint ja wie in New York zu sein dort, bei uns auf dem Dorf gibt es gerade mal 2 spurige Autobahnen. 😉

Bei dem Unfall war natürlich keiner von uns beteiligt, aber ich bezweifle, dass du da so glimpflich davonkommen würdest, wenn die Z3 Fahrerin einen guten Anwalt einschaltet.

Ähnliche Situationen gibt es bei uns, wenn ich auf eine 2 spurige Straße abbiegen möchte, auf der gerade alle auf der linken Spur fahren. Wenn ich dann in die rechte Spur einbiege, obwohl die linke befahren ist, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

Aber meistens unterlasse ich es, da es Autofahrer geben könnte, die unvermittelt und unnötig auf die rechte Spur wechseln könnten (so wie du), obwohl sie die ganze Zeit auf der linken Spur gefahren sind. Es dürfte hinterher schwer zu beweisen sein, ob der Fahrer die Spur absichtlich gewechselt hat oder nicht.

Anscheinend gab es doch einen Grund langsamer zu fahren, so wie die Autofahrer vor dir, die du dann mit deinen Zulässigen 60 kmh überholen wolltest, hinteher schreibst du ja auch, dass die Autos neben dir nur noch gerollt seien.

Autofahren ist nicht immer nur draufhalten und sich jede Lücke aussuchen, um ja nicht unter die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu kommen.

Ein etwas ruhigerer Fahr- und Schreibstil würde dir bestimmt gut tun. 😉

Wenn nicht, werden es weitere Unfälle schon regeln. 😉

Was maßt Du Dir eigentlich an? Unvermittelt und unnötig die Spur wechseln? Weil ich mich nicht hinter 20 andere Autos stelle? Unfassbar.

Sechsspurig, ja. Man rechnet die Gegenspur mit, macht aber nichts.

Wozu brauche ich drei Fahrspuren, wenn ich nur eine nutzen darf, weil irgendjemand mal ausparken könnte?!
Und absichtlich die Spur gewechselt? Natürlich, was denn sonst?! Oder wolltest Du damit sagen, dass ich absichtlich reingefahren bin? Diese Unterstellung wäre nicht nur extrem dreist, sondern auch einfach nur unlogisch. Ich hab keine alte Möhre, dich ich irgendwo schwarz reparieren lasse und die Hand aufhalte.

Du hast sie doch nicht alle, bleib mal lieber auf Deinem Dorf.

31 weitere Antworten
31 Antworten

War auch nur ein Tipp von mir, denn wir kennen alle Berichte von Versicherungen die sich weigern zu zahlen oder jemanden eine Teilschuld anhängen wollen, lass den Golfiwölfchen mal nen Sachbearbeiter in einer Versicherung sein 😁

Und nur weil Hamburch eine Versicherung mit fairer Schadensregulierung hat, heißt das noch lange nicht, dass dies auch für die gegnerische Versicherung gilt 😉

Ist schon richtig. Über manche Versicherungen muss man sich echt wundern. Das geparkte Auto meiner Kollegin wurde neulich im Innenhof beim Ausparken gerammt. Drei Kollegen haben es vom Bürofenster beobachtet, den Fahrer und das Kennzeichen identifiziert, ihn noch dabei beobachtet, wie er die Unfallspuren von ihrem Auto abgewischt hat 😁 und dann davon gefahren ist. Der Versicherung liegen drei polizeiliche Vernehmungen der drei Zeugen vor plus das Gutachten des Händlers. Trotzdem geht das Thema schon seit zwei Monaten und liegt nun mittlerweile beim Anwalt, weil bei der Versicherung ganz zufällig öfters gefaxte Unterlagen verschwinden oder dann auf einmal ein Werkstattgutachten nicht mehr ausreicht, sondern es der eigene Sachverständige sein muss. Die Sache ist sowas von klar, aber trotzdem spielt man da auf Zeit und darf nun wohl die Anwaltsgebühren mitzahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen