Unfall in Österreich. Habe ich hier eine Teilschuld?

Hi Schönen Sonntag euch

Und zwar hätte ich ne Frage bezüglich einer Teilschuld

Am Freitag beim Heimfahrt ist ein Verkehrsunfall geschehen auf einer Kreuzung

Ich war der Rechtseinbiegende auf dem Foto und der Gegner Links

Mir ist klar zu 100% hat die Polizei bzw. mein Vater(Fahrschullehrer) bestätigt das es ein Vorrangsverletzung ist.

Aber jetzt zu meiner Frage: könnte ich auch eine Mitschuld bzw. Teilschuld bekommen wenn ja wieso?

Laut mein Vater hätte ich ein engen Bogen nehmen müssen

Aber der Linke müsste auch warten da ich Vorrang habe

Er ist mir in den Tür Reingefahren und bin beim Arm leicht verletzt(Prellung)

Lg Emil 🙂

Ich biege rechts ab und der Gegner Links
39 Antworten

Zitat:

@hlmd schrieb am 4. Juni 2023 um 14:07:09 Uhr:


Interessant wird das Ganze dann noch, wenn der Rechtsabbieger anhalten muss, weil z.B. ein Radfahrer von hinten kommt, den der Linksabbieger nie und nimmer sehen kann.

Im Falle Deines Beispiels wird's - gültig für den Straßenverkehrsraum Österreichs - ggf. noch interessanter:

Zitat:

Der Lenker eines Fahrzeuges darf auf seinen Vorrang verzichten, wobei ein solcher Verzicht dem Wartepflichtigen deutlich erkennbar zu machen ist. Das Zum-Stillstand-Bringen eines Fahrzeuges, ausgenommen eines Schienenfahrzeuges in Haltestellen, aus welchem Grund immer, insbesondere auch in Befolgung eines gesetzlichen Gebotes, gilt als Verzicht auf den Vorrang.

§19, Abs. 8, StVO (Österreich)

Ich glaub's wieder nicht?!

WO ist mein Beitrag mit Quelle mit der österreichischen STVO hin?

Zumindest ein Hinweis wäre nett...

Der ist weg. Ich habe langsam die Faxen dicke mit euren ewigen Fullquotes. Lernt es oder fühlt es.

Nur dass es kein FQ war, sondern ein Zitieren der §§12, 13 aus dem Gesetzestext der österr. StVO..

Oder darf man das auch nicht?

Ähnliche Themen

Dann berlinke ihn. Lesen setze ich für Nutzer eines Forums voraus.grundsätzlich habe ich nichts dagegen, aber im Moment ist das wieder extrem.jede zweite Antwort muss erstmal mit einem Quote der vorherigen beginnen. Das kann echt keine Sau mehr lesen.

kommt zum Glück auch nicht vor, das die Sau hier mitliest 😉 und vielleicht auch noch grunzt 😉
Grund hätte sie: die Regel mit der Fahrspurwahl hat hier noch keiner bestritten, trotzdem antworten hier einige immer wieder, als wenn der Vorredner es gerade getan hat.
Naja, sonst wäre es hier schon ende, wäre auch schade.

gelöscht weil eigentlich überflüssig

Ich kapiere hier manche Aussagen nicht. Natürlich hat man als Rechtsabbieger die Fahrstreifenwahl, denn es kann ja sein, dass man 50 m weiter selbst von der linken Spur links abbiegen will.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Ja nach circa ich sag mal 50-100m kommt ne Ampel und da muss ich wieder nach links abbiegen wegen heimfahrt

Und nach der Ampel ist ne Baustelle da ist das komplett blöd den Fahrstreifen rechtzeitig zu wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen