Unfall in England -- Wiederbeschaffungswert
Morgen an die Community,
Ich hatte leider vor paar Wochen einen Unfall in England. Verdacht auf "Crash for Cash". Die Ermittlungen werden wohl drei bis sechs Monate andauern. Daher habe ich meiner Versicherung gesagt es vorerst mal als einen Kaskoschaden zu melden, so dass ich mein Fahrzeug wieder haben kann.
Jetzt wird es kniffelig.
Reparaturkosten inkl. Mwst. sind ca £7800, also knapp 10000€. Jetzt kommt der Hammer. Ein Spezi von Hartec UK hat den Wert meines W211 auf £2500 (ca 3200€) geschaetzt?!?! Das ist doch mal totaler Bloedsinn oder?
Selbst in England kann ich keinen E211 E320 so guenstig finden. Die liegen hier bei ueber £5000 mit aehnlicher Ausstattung.
Ich habe Online ein bisschen rumgesucht und konnte in Deutschland aehnliche Fahrzeuge fuer ca. 11000€-15000€ finden.
Jetzt sagt mir die Versicherung aber das die englische Werteinschaetzung gilt.
Ich habe doch ein deutsches Auto gekauft und kein italienisches oder gar englisches. Also will ich doch bitte einen Wiederbeschaffungswert haben der auf deutschen Preisen basiert, oder?! Importfahrzeuge sind ja nicht ohne Grund meist guenstiger.
Meine Frage an euch:
- Hat jemand schon mal Erfahrungen bei so etwas gesammelt?
- Kann ich verlangen, dass das Auto nach Deutschland abgeschleppt wird und da erneut nach deutschem Stand bewertet wird?
- Welche rechtliche Schritte kann ich einleiten und das alles zu beschleunigen?
- Fuer jeden Tipp oder Rat waere ich echt super dankbar.
Ich bin richtig frustriert dass ich von den Behoerden und Versicherung so alleine gelassen werde. Ich muss selber alle Telefonate fuehren (zwischen Versicherungen, Auslandsschadenbuero, Werkstatt, Polizei etc.).
Zum Fahrzeug:
W211 E320 aus 2003 mit
- 80 l tank
- Comand
- 4 Zonen Kilmaautomatik
- Vollleder
- Memorysitze fuer Fahrer und Beifahrer
- Sitzheizung vorne
- Parktronic
- Xenon
- Metalliclack
- und was alles noch beim 320er schon dabei war halt.
Km-Stand 162589.
Das Auto wurde immer bei Mercedes gewartet, auch alle Reparaturen wurden dort durchgefuerht. inklusive neue SBC Einheit letztes Jahr. Das Auto ist komplett durchrepariert. Ca. 6000€ in den letzen 4 Jahren ausgeben, weil ich das Fahrzeug noch lange behalten wollte. Liebe ihn halt!
Sorry fuer den langen Beitrag!
Danke fuers Lesen.
P.S.: Ich bin ADAC+ Mitglied, falls das was hilft. Die koennen das Auto nach Deutschland abschleppen, wenn fest steht dass es auf jeden Fall repariert wird. Das Gutachten von dem Heini hier hilft da leider nicht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Mich kotzt das gerade hier richtig an!
Einer verteufelt unterschwellig Hauptschüler, welche mir als Mechatroniker mit Ahnung von der Materie 10x am Ar..... lieber sind, als irgendwelche studierten Fuzzis, die nur Theorien können ( bestenfalls ) , der Andere träumt von Mondpreisen für seinen Oldtimer und die Quelle dazu sucht er in Autoscout !
Meine Fresse, was für ein Gejammer.
Das Geld , was Du in Werterhaltung gesteckt hast, ist verbrannt! Das zahlt dir niemand. Das ist ein rein ideller Wert, der für dich selber gilt, bei dem Gedanken : Schrott oder Aufbau !
So ne Karre im Topzustand würde ich allerhöchstens 9999 Euro - beim Händler berappen!
Kaputt kannste froh sein 3500 zu bekommen !
Und der Aufbau sollte von einer guten , freien Werkstatt erfolgen, ansonsten wird's hier jetzt lächerlich über irgendwelche Stundensätze von Mercedes Deutschland und England zu referieren!
71 Antworten
Mich kotzt das gerade hier richtig an!
Einer verteufelt unterschwellig Hauptschüler, welche mir als Mechatroniker mit Ahnung von der Materie 10x am Ar..... lieber sind, als irgendwelche studierten Fuzzis, die nur Theorien können ( bestenfalls ) , der Andere träumt von Mondpreisen für seinen Oldtimer und die Quelle dazu sucht er in Autoscout !
Meine Fresse, was für ein Gejammer.
Das Geld , was Du in Werterhaltung gesteckt hast, ist verbrannt! Das zahlt dir niemand. Das ist ein rein ideller Wert, der für dich selber gilt, bei dem Gedanken : Schrott oder Aufbau !
So ne Karre im Topzustand würde ich allerhöchstens 9999 Euro - beim Händler berappen!
Kaputt kannste froh sein 3500 zu bekommen !
Und der Aufbau sollte von einer guten , freien Werkstatt erfolgen, ansonsten wird's hier jetzt lächerlich über irgendwelche Stundensätze von Mercedes Deutschland und England zu referieren!
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 27. April 2016 um 18:17:14 Uhr:
Mich kotzt das gerade hier richtig an![...| der Andere träumt von Mondpreisen für seinen Oldtimer und die Quelle dazu sucht er in Autoscout !
Aber die Dekra darf Autotrader.co.uk benutzen? Naja, deswegen bin ich hier ins Forum. Und ich habe meine Antworten bekommen. Vielen Dank dafür und alle bitte locker bleiben 😉
Morgen weiss ich hoffentlich wieder mehr.
Gruss
Na, dann wünsche ich dir viel Glück
Ähnliche Themen
Hallo,
in der Nähe von Saarbrücken gibt es einen Anhänger-Verleih der PKW-Transportanhänger übers Wochenende vermietet (ich selbst habe damals 300,-€ incl. Kaution bezahlt), dazu einen Wagen mit Minimum 2.500 Kg Zuglast mieten und ab nach London und den Benz nach Deutschland geholt. Mietkosten ca. 600,-€ fürs Wochenende.
In Deutschland kannst Du den Wagen in einer freien Werkst. machen lassen oder verkaufen (in den Ost-Block)!!!!
Wenn der Benz richtig " abgeklebt " und verzurrt wurde, kann man mit dem ganz normal fahren! Müssen ja nicht 200 km/h sein, aber 160 würde ich dem so ohne Probleme zutrauen. Das Thema war ja eigentlich so weit gegessen.
Die Versicherung hat angerufen und gesagt sie warten immer noch auf die ueberarbeitete Version vom Dekra Gutachten. Bis dahin soll ich den Wagen im Lager stehen lassen. Wenn ich den Wagen trotzdem fahre wuerde eventuell kein Versicherungsschutz bestehen!?
Die Fahrtuechtigkeit wird vom Dekra Gutachten abhaengen. Ich bin also verdonnert die £35/tag zu bezahlen. Die Provinzial meint sie werden "versuchen" sich an den Standkosten zu beteiligen.....ah ja.....
Der Anwalt in Deutschland will einen Polizeibericht, den die scheiss Polizei hier nicht anfertigt, es sei denn es gab Verletzte. Ueber den ADAC habe ich jetzt eine Nummer eines englischen Anwaltes bekommen.
Von CED in Duesseldorf gibt es auch nix neues.
Ich glaube ich brauche einen Urlaub.....
Gruss
So hier nochmal offiziell die Nachfrage an ekdahl ob es die Gläser (also die Scheinwerfer-Scheiben (die nicht aus Glas sind :-))) einzeln gibt oder nicht. Die sind doch "nur" heißgeklebt. Was bedeutet dein "für mich zumindest"? Für andere dann nicht? Bekomme ich die selber oder könntest du denn nen Satz besorgen, ich hätte da Interesse.
Zitat:
@ekdahl schrieb am 27. April 2016 um 09:04:43 Uhr:
Zitat:
@saverserver schrieb am 26. April 2016 um 11:20:59 Uhr:
Glas (bzw. Pastik)-Streuscheibe gibt es für die Scheinwerfer nicht einzeln. Aber man kann auch die Hella-Scheinwerfer kaufen (rund 600€ für Bi-Xenon mit Kurvenlicht). Das sind die gleichen wie die originalen, nur eben ohne MB-Teilenummer und ohne Stern, dafür aber zum 1/2 Preis.
Rest, wie man das Auto nach D bringen kann, habe ich ja auch bereits geschrieben, nur eben nicht so schön ausführlich 😁
Klar gibt es die Gläser einzeln , Original !
Für mich zumindest !
@Linwei Rücktransport zahlt ADAC den Rest macht die Versicherung.
Was das jetzt im einzelnen kostet, kann ich nicht sagen. Aber solche Optionen sollten genutzt werden, wenn man viel im Ausland ist. Bei mir ist es nunmal der Balkan.
Das Auto wird in den naechsten Tagen vom ADAC nach Leverkusen abgeschleppt. Meine Schwester ist dort und ihr Mann kennt dort ein paar freie Werkstaetten. Mehr Auswahl als bei mir.
Ich denke die Parksensoren sind noch alle heil. Die Stossstange hat in dem Bereich gar nicht so viel abbekommen. Scheinwerfer werde ich den von euch empfohlenen mal suchen. Den Rest suche ich mal noch zusammen. Hoffe der dicke ist bald wieder auf der Strasse!
Rechtsstreit faengt jetzt erst an.
Danke an alle fuer eure Tips. Ich werde sicher noch fuer das ein oder andere Ersatzteil hier noch mal was reinschreiben 😉
Gruss
Das ist glaube ich die beste Lösung, die Du jetzt gewählt hast!