Unfall in England -- Wiederbeschaffungswert
Morgen an die Community,
Ich hatte leider vor paar Wochen einen Unfall in England. Verdacht auf "Crash for Cash". Die Ermittlungen werden wohl drei bis sechs Monate andauern. Daher habe ich meiner Versicherung gesagt es vorerst mal als einen Kaskoschaden zu melden, so dass ich mein Fahrzeug wieder haben kann.
Jetzt wird es kniffelig.
Reparaturkosten inkl. Mwst. sind ca £7800, also knapp 10000€. Jetzt kommt der Hammer. Ein Spezi von Hartec UK hat den Wert meines W211 auf £2500 (ca 3200€) geschaetzt?!?! Das ist doch mal totaler Bloedsinn oder?
Selbst in England kann ich keinen E211 E320 so guenstig finden. Die liegen hier bei ueber £5000 mit aehnlicher Ausstattung.
Ich habe Online ein bisschen rumgesucht und konnte in Deutschland aehnliche Fahrzeuge fuer ca. 11000€-15000€ finden.
Jetzt sagt mir die Versicherung aber das die englische Werteinschaetzung gilt.
Ich habe doch ein deutsches Auto gekauft und kein italienisches oder gar englisches. Also will ich doch bitte einen Wiederbeschaffungswert haben der auf deutschen Preisen basiert, oder?! Importfahrzeuge sind ja nicht ohne Grund meist guenstiger.
Meine Frage an euch:
- Hat jemand schon mal Erfahrungen bei so etwas gesammelt?
- Kann ich verlangen, dass das Auto nach Deutschland abgeschleppt wird und da erneut nach deutschem Stand bewertet wird?
- Welche rechtliche Schritte kann ich einleiten und das alles zu beschleunigen?
- Fuer jeden Tipp oder Rat waere ich echt super dankbar.
Ich bin richtig frustriert dass ich von den Behoerden und Versicherung so alleine gelassen werde. Ich muss selber alle Telefonate fuehren (zwischen Versicherungen, Auslandsschadenbuero, Werkstatt, Polizei etc.).
Zum Fahrzeug:
W211 E320 aus 2003 mit
- 80 l tank
- Comand
- 4 Zonen Kilmaautomatik
- Vollleder
- Memorysitze fuer Fahrer und Beifahrer
- Sitzheizung vorne
- Parktronic
- Xenon
- Metalliclack
- und was alles noch beim 320er schon dabei war halt.
Km-Stand 162589.
Das Auto wurde immer bei Mercedes gewartet, auch alle Reparaturen wurden dort durchgefuerht. inklusive neue SBC Einheit letztes Jahr. Das Auto ist komplett durchrepariert. Ca. 6000€ in den letzen 4 Jahren ausgeben, weil ich das Fahrzeug noch lange behalten wollte. Liebe ihn halt!
Sorry fuer den langen Beitrag!
Danke fuers Lesen.
P.S.: Ich bin ADAC+ Mitglied, falls das was hilft. Die koennen das Auto nach Deutschland abschleppen, wenn fest steht dass es auf jeden Fall repariert wird. Das Gutachten von dem Heini hier hilft da leider nicht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Mich kotzt das gerade hier richtig an!
Einer verteufelt unterschwellig Hauptschüler, welche mir als Mechatroniker mit Ahnung von der Materie 10x am Ar..... lieber sind, als irgendwelche studierten Fuzzis, die nur Theorien können ( bestenfalls ) , der Andere träumt von Mondpreisen für seinen Oldtimer und die Quelle dazu sucht er in Autoscout !
Meine Fresse, was für ein Gejammer.
Das Geld , was Du in Werterhaltung gesteckt hast, ist verbrannt! Das zahlt dir niemand. Das ist ein rein ideller Wert, der für dich selber gilt, bei dem Gedanken : Schrott oder Aufbau !
So ne Karre im Topzustand würde ich allerhöchstens 9999 Euro - beim Händler berappen!
Kaputt kannste froh sein 3500 zu bekommen !
Und der Aufbau sollte von einer guten , freien Werkstatt erfolgen, ansonsten wird's hier jetzt lächerlich über irgendwelche Stundensätze von Mercedes Deutschland und England zu referieren!
71 Antworten
Danke an alle fuer die zahlreichen Posts und Anleitungen.
Ich habe mir das Auto heute nochmal angeschaut. Soweit alles dicht. Haube ist sogar noch fest verschlossen. Vorsichtshalber werde ich aber, sollte ich das Fahrzeug nach Deutschland fahren, alles nochmal doppelt und dreifach absichern.
Birnchen im Blinker sollte kein Problem sein. Stossstange haengt und muesste erst befestigt werden. Alles kein Problem denke ich. Aber das Auto steht ca. 40 min weg (inklusive M25 Autobahn). Werkzeug haben die dort auch nicht, da die Werkstatt selber wo anders ist. Ich muss mir dann wohl hier privat ein Parkplatz fuer £100 mieten wo ich das Auto erst einmal abstellen kann um es fahrbereit zu machen. Besser als die £35 am Tag. Aber ich wusste nicht dass die Versicherung das nicht beinhaltet?!
Update von der Provinzial: Hartech UK, die das Gutachten erstellt haben, haben es an die Dekra geschickt. Die Dekra wird es nochmal "ueberarbeiten" und zur Provinzial nach Duesseldorf schicken. Ich soll doch bitte bis Freitag warten.
Die Standgebuehren wird die Provinzial nicht zahlen. Ca. £700 bis jetzt. Toll. Die wuerden entfallen wenn das Auto hier in der Werkstatt repariert wird. Bis die Entscheidung allerdings faellt wirds Freitag bzw. naechste Woche.
Der Anwalt schaut sich die Sache nun an.
Und bei dem ganzen Stress muss ich dann noch irgendwo Zeit finden meiner eigentlichen Arbeit nachzugehen.
Das Arschloch, das alles verursacht hat chillt bestimmt schoen zu Hause und wartet auf seine £30-£40 000.
Ich bleibe weiter dran......nicht am Arschloch aber an der Sache.
Gruss
Zitat:
@Linwei schrieb am 26. April 2016 um 17:46:39 Uhr:
Stossstange haengt und muesste erst befestigt werden. Alles kein Problem denke ich. Aber das Auto steht ca. 40 min weg (inklusive M25 Autobahn).
Da die Stoßstange ohnehin Schrott ist, kannst Du auch an den richtigen Stellen 2 Löcher bohren und dann mit Kabelbinder die Stoßstange am Metall befestigen. So bekommt man die auch wieder gut fest.
Nimm aber möglichst stabile und gute Kabelbinder, die Schauern auch leicht durch oder reißen gleich ab!
Was auch immer noch gut ist, ist das breite Gewebeklebeband (Gaffer). Das hat mir auch schon gute Dienste geleistet.
Die Einschätzungen mit den niedrigen Preisen finde ich oft absurd.
Klar, das Auto ist 13 Jahre alt, also nicht mehr der gefragte Extrem-Bringer.
Aber es kommt schon sehr auf den Zustand und die Ausstattung an, was das Auto wirklich noch wert ist.
Gerade noch, wenn man es selber neu gekauft und sorgfältig behandelt hat.
Klar: Inspektionen (Scheckheft) bringt kaum Wertvorteil (hat ja i.d.R. auch wenig Wert, damit wird der Kunde nur überteuert reingelegt) - aber aktuelle Instandsetzungen / Investitionen bringen schon eine Wertsteigerung - man muß diese nur beweisen und durchsetzen, und darf sich nicht von Geiz-Luschen belabern lassen.
Und so schön es klingt, daß die Wagen nur das wert sind, was jemand bereit ist, zu zahlen - das ist nicht richtig, sie sind genauso das wert, was jemand dafür mindestens (!) verlangt (!) (sost gehen sie eben nicht weg).
Wenn man einen Preis sucht, wo man auf jeden Fall und schnell das Auto loswird, dann wird dieser zu niedrig sein. (Denn 100-EUR-Scheine wird man besonders gut los, wenn man sie für 50 EUR anbietet.)
Man muß auch beachten, daß es eine stattliche Anzahl von Dumping-Angeboten auf den Verkaufsplattformen gibt, von Autos, die es gar nicht gibt, oder die nie verkauft werden. Das machen "Profis", um niedrigere Marktpreise vorzutäuschen, um andere Verkäufer zum billigen Abgeben zu bewegen.
Also: Bei der Bewertung Selbstbewußtsein einsetzen und sachlich bewerten. Den Käufer wird's schon geben, natürlich ist das nicht "Letzte Preis"-Mustafa, Student oder Kfz-Geselle.
Aber auch nicht "Steck-voller-Kohle-ohne-Ende", denn der kauft neu.
Diese Händlereinkaufspreise (evtl. noch ohne USt.), die Gutachter nennen, sind schon meist ein Witz.
Klar: Händler wollen nicht mehr ausgeben, eher noch weniger. Schließlich liegt der Gewinn im Einkauf (mit unseriös niedrigem Preis).
Harry
Ähnliche Themen
Ich habe ja nichts dagegen, wenn man seinen eigenen Wagen so sehr liebt und den Wert höher schätzt, als es wirklich ist. Dennoch bitte ich ein ganz kleines bisschen realistisch zu sein!
11.000 - 15.000€ kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein!?
Du kannst den bei 6500 VB ansetzen und froh sein, wenn dir innerhalb von 3-4 Wochen einer 6000 bezahlt. So ist die Realität, ganz egal ob du es wahrhaben willst oder nicht!
In dem verunfallten Zustand wie er jetzt ist, bringt der vermutlich noch 1500€.
Airbags nicht geplatzt, Lenkung OK, Kühler OK
Ich frage mich, wie der Schaden von 10.000€ zustande kommt? Klar, bei Mercedes wird es soviel kosten.
Wenn ich es hier bei uns im Ruhrgebiet reparieren lassen müsste, würde mich das max!!! 2000€ kosten. Ich brauche bei solch einem Wagen weder Neuteile, noch einen Lackierer, der von seiner perfekten Arbeit lebt.
Hol den Wagen sofort ab sonst wirst du bald arm! Bis du dich mit der Versicherung geeinigt hast, übersteigen die Parkgebühren dein Fahrzeugwert!
Zitat:
@munition76 schrieb am 27. April 2016 um 05:06:30 Uhr:
Ich habe ja nichts dagegen, wenn man seinen eigenen Wagen so sehr liebt und den Wert höher schätzt, als es wirklich ist. Dennoch bitte ich ein ganz kleines bisschen realistisch zu sein!
11.000 - 15.000€ kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein!?
Du kannst den bei 6500 VB ansetzen und froh sein, wenn dir innerhalb von 3-4 Wochen einer 6000 bezahlt. So ist die Realität, ganz egal ob du es wahrhaben willst oder nicht!
Nur, weil da ungefähr der billigste Anbieter auf mobile.de liegt? (Mit anderer, deutlich billigerer Ausstattung.)
Sorry, was Du erzählst, ist Unsinn.
Als Käufer würde ich auch eher nach billigen Fahrzeugen schielen, weil ich armer Asi bin. Aber die sind dann auch runtergerockt, tachomanipuliert, frickel-repariert, hunde-geschädigt, angeschimmelt, etc.
Ich fänd' 11.000 vermutlich gar nicht so unangemessen, insbesondere mit gerade neuer SBC.
Daß das nicht jeder kleine Selberfrickelschrauber bezahlt, der gerne einen MB haben möchte, das ist klar.
Was wird der neu gekostet haben? 55.000 EUR (und wieviel mehr wäre das heute inflationsbereinigt?)? Sagen wir 3.000 EUR Wertverlust pro Jahr -> Rest 16.000.
Und dann noch wertsteigernde Investitionen. (Kostet die neue SBC nicht >2.000 EUR + Einbau?)
Man würde ein Fahrzeug kaufen, mit dem anfälligen/teuren Teil in neu!
Und auch bedenken: Es ist kein 500er mit absurden Unterhaltskosten! (Weil die kaum ein intelligenter Mensch haben will [wer sich teuer leisten kann, holt sich kein Alt-Fahrzeug], sind die erzielbaren Preise deutlich geringer.)
Allerdings weiß ich nicht, was man mit einer Limousine soll. Ziemlich nutzenarmer Fahrzeugtyp.
Zitat:
In dem verunfallten Zustand wie er jetzt ist, bringt der vermutlich noch 1500€.
Schon die Papiere könnten mehr wert sein.
Harry
Zitat:
@saverserver schrieb am 26. April 2016 um 11:20:59 Uhr:
Zitat:
@PTT schrieb am 26. April 2016 um 10:28:07 Uhr:
Gibt es das Glas / die Scheibe einzeln? Wüßte ich jetzt nicht, dann würden bestimmt mehr ihre milchigen Scheinwerferscheiben austauschen, oder? Frag mal und gib uns ein feedback, würde ich auch gern wissen.Glas (bzw. Pastik)-Streuscheibe gibt es für die Scheinwerfer nicht einzeln. Aber man kann auch die Hella-Scheinwerfer kaufen (rund 600€ für Bi-Xenon mit Kurvenlicht). Das sind die gleichen wie die originalen, nur eben ohne MB-Teilenummer und ohne Stern, dafür aber zum 1/2 Preis.
Rest, wie man das Auto nach D bringen kann, habe ich ja auch bereits geschrieben, nur eben nicht so schön ausführlich 😁
Klar gibt es die Gläser einzeln , Original !
Für mich zumindest !
Teilenummer / Preis ???
Zitat:
@munition76 schrieb am 27. April 2016 um 05:06:30 Uhr:
Ich habe ja nichts dagegen, wenn man seinen eigenen Wagen so sehr liebt und den Wert höher schätzt, als es wirklich ist. Dennoch bitte ich ein ganz kleines bisschen realistisch zu sein!
11.000 - 15.000€ kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein!?
Wie gesagt waren das die Preise bei Autoscout24.de fuer 320er (mit weniger Laufleistung aber auch teilweise weniger Ausstattung)
Aber wie Harry211 schon gesagt hat gibt es sicherlich durchgerockte Autos fuer 6000€. Wechsel mal bei Mercedes alle 4 Stossdaempfer, 4 neue Bremsscheiben und Belaege, und ja SBC neu kostet je nach Haenlder auch ueber 2000€ mit Einbau.
Ich will die anderen Werkstaetten nicht schlechreden, aber wenn es bei MB gemacht wurde weiss man zumindest das es anstaendig gemacht wurde und hat auch Garantie auf die Teile (gerade bei SBC).
Kurze Frage noch an alle: Was beanschlagt Mercedes fuer einen Stundenlohn?
In England ist der mit £55/h angegeben.
Siehe Anhang.
Gruss,
Zitat:
@Linwei schrieb am 27. April 2016 um 11:05:30 Uhr:
... und ja SBC neu kostet je nach Haenlder auch ueber 2000€ mit Einbau.Ich will die anderen Werkstaetten nicht schlechreden, aber wenn es bei MB gemacht wurde weiss man zumindest das es anstaendig gemacht wurde und hat auch Garantie auf die Teile (gerade bei SBC).
Wenn man den doppelten Preis für die SBC bezahlt, als man es direkt vom Hersteller Bosch bekommt, könnten nicht andere dafür bezahlten.
Auch ist deine SBC bereits verbaut und gebraucht, somit hat diese einen Wert von 300-400€, weil sie relativ neu ist.
Es gibt genug Werkstätten (insbesondere bei SBC, BOSCH), die mindestens genauso gut oder besser arbeiten, als Mercedes. Mercedes kauft die Teile nur ein und Bosch ist der Hersteller.
Das ist richtig. Bei Bosch waeren es knapp 1200€ gewesen. Mercedes wollte das Auto so aber nicht vom Hof rollen lassen, und da das naechste Bosch Zentrum doch ein ganzes Stueck weg ist haette ich vielleicht 200€ gespart aber einen Arbeitstag verschwendet. Ich werde pro Stunde bezahlt.
Gruss
Zitat:
@Linwei schrieb am 27. April 2016 um 11:05:30 Uhr:
Ich will die anderen Werkstaetten nicht schlechreden, aber wenn es bei MB gemacht wurde weiss man zumindest das es anstaendig gemacht wurde und hat auch Garantie auf die Teile (gerade bei SBC).
Vorsicht: Bei MB/Partnern arbeiten auch nur Mechatroniker, und ich meine, die Ausbildungsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluß.
Dazu sind sie Wucher (und damit Betrug) gewohnt.
Zitat:
Kurze Frage noch an alle: Was beanschlagt Mercedes fuer einen Stundenlohn?
In England ist der mit £55/h angegeben.
Es wird doch bei MB meist per vorgegebenen AW pro Sache abgerechnet.
Fehlersuche ist allerdings sicher recht frei gerechnet.
Ich kann es nicht sagen, aber da kommt man sicher auf einen theoretischen Stundensatz von 120-130 EUR (excl./incl. USt.?)
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 27. April 2016 um 06:22:24 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 27. April 2016 um 05:06:30 Uhr:
Ich habe ja nichts dagegen, wenn man seinen eigenen Wagen so sehr liebt und den Wert höher schätzt, als es wirklich ist. Dennoch bitte ich ein ganz kleines bisschen realistisch zu sein!
11.000 - 15.000€ kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein!?
Du kannst den bei 6500 VB ansetzen und froh sein, wenn dir innerhalb von 3-4 Wochen einer 6000 bezahlt. So ist die Realität, ganz egal ob du es wahrhaben willst oder nicht!
Nur, weil da ungefähr der billigste Anbieter auf mobile.de liegt? (Mit anderer, deutlich billigerer Ausstattung.)Sorry, was Du erzählst, ist Unsinn.
Als Käufer würde ich auch eher nach billigen Fahrzeugen schielen, weil ich armer Asi bin. Aber die sind dann auch runtergerockt, tachomanipuliert, frickel-repariert, hunde-geschädigt, angeschimmelt, etc.
Ich fänd' 11.000 vermutlich gar nicht so unangemessen, insbesondere mit gerade neuer SBC.
Daß das nicht jeder kleine Selberfrickelschrauber bezahlt, der gerne einen MB haben möchte, das ist klar.Was wird der neu gekostet haben? 55.000 EUR (und wieviel mehr wäre das heute inflationsbereinigt?)? Sagen wir 3.000 EUR Wertverlust pro Jahr -> Rest 16.000.
Und dann noch wertsteigernde Investitionen. (Kostet die neue SBC nicht >2.000 EUR + Einbau?)
Man würde ein Fahrzeug kaufen, mit dem anfälligen/teuren Teil in neu!Und auch bedenken: Es ist kein 500er mit absurden Unterhaltskosten! (Weil die kaum ein intelligenter Mensch haben will [wer sich teuer leisten kann, holt sich kein Alt-Fahrzeug], sind die erzielbaren Preise deutlich geringer.)
Allerdings weiß ich nicht, was man mit einer Limousine soll. Ziemlich nutzenarmer Fahrzeugtyp.
Zitat:
@harryW211 schrieb am 27. April 2016 um 06:22:24 Uhr:
Zitat:
In dem verunfallten Zustand wie er jetzt ist, bringt der vermutlich noch 1500€.
Schon die Papiere könnten mehr wert sein.Harry
Ich kann nichts dafür, wenn du als armer asi geschimmelte Autos kaufst. Ich habe nicht nach den "billigsten" geschaut, sondern nach vergleichbaren! Autos geschaut! Jetzt komm mir nicht ständig mit der erneuerten SBC an! Mit welchen Argumenten willst du den Wagen wertvoller machen? Der Wagen bremst sogar! Sag mal, was für Anforderungen habt ihr von einem Auto? Wegen einer neuen SBC ist er doch keine 11-15.000€ Wert! Für 15.000 bekommt man einen viel jüngeren Mopf, sogar einen W212!
Zum Thema 500er: was hat das mit dem Thema zu tun? Hast du eine Behinderung oder warum wirfst du 500er Fahrer mangelnde Intelligenz vor?
Zum dritten mal: Ich habe MEIN Auto nie auf 15000€ geschaetzt. Aber es gibt einen bei Autoscout von 2003 fuer 15000€ (siehe Link in meinem ersten Post). Ich habe nur berichtet was ich gefunden habe. Ich weiss selber dass mein Auto keine 15000€ wert ist. 6000€ aber auch nicht.
Zu SBC: Wenn du einen gebrauchten W211 kaufen gehst und da stehen zwei identische, einer mit neuer SBC einer ohne. Dann ist der mit neuer SBC dir sicher ein paar hunderter mehr wert, oder willst du den anderen kaufen und dann mind. 1200€ investieren?
DAT Schwacke sagt 8300€ im mittleren Zustand.
Gruss
Das ist ja auch der Preis, den wir immer gesagt haben ...
gut die Hälfte von 15000€
Zwei identisch Fahrzeuge mit dem Alter wird es fast nicht geben. Dazu würde ich aber auch noch immer die sonstigen Abnützungsspuren hinzuziehen. Neue SBC ist zwar nett, aber deshalb würde ich auch nicht ungesehen nur den kaufen ...