Unfall: Gutachter einschalten?
Hallo zusammen,
mein Nachbar ist mir beim Ausparken ins Auto gefahren. Schuldfrage ist eindeutig, er hat auch seine Versicherung eingeschaltet.
Ich frage mich, ob ich nun einen Gutachter einschalten soll, habe aber bisschen Angst auf den Kosten sitzen zu bleiben (Stichwort Bagatellschaden).
Habt ihr eine Einschätzung, wie hoch der Schaden in etwa ist (inkl. Wertminderung des Fahrzeugs)? Toyota Corolla Hybrid Combi, 1,5 Jahre alt. Schaden an der Felge, Kotflügel (Kratzer+Delle) sowie Kratzer an der Stoßstange.
Die gegnerische Versicherung sagte mir, ich soll einen Kostenvoranschlag der Werkstatt zuschicken, ich denke aber, dass ein Gutachten aufgrund des Wertverlustes (merkantiler Wertverlust) hier der richtige Weg ist.
Was würdet ihr tun? Würdet ihr euch beim Gutachten An TÜV oder Dekra wenden, oder andere unabhängige Gutachter beauftragen?
83 Antworten
Ah, ein Donaldist, der an die Fortpflanzung durch Veronkelung glaubt. 😁
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 19. Juli 2024 um 23:40:11 Uhr:
Zitat:
@jof schrieb am 19. Juli 2024 um 22:18:52 Uhr:
Aber so tickt hier keiner. Ist ein Auto, was mit Kratzern genau so gut fährt wie ohne...Also jetzt wird’s aber wirklich ulkig. Hier geht es nicht um eine olle Rostlaube mit Rest-TÜV, sondern um einen fast neuwertigen Mittelklasse-Pkw. Noch dazu könnte theoretisch die Achsgeometrie verstellt sein. Bei manchen Leuten hat man das Gefühl, sich auch noch dafür entschuldigen zu müssen, wenn man seine legitimen Rechte wahr nimmt…
Hier geht es um ein Auto. Ein Haufen Blech mit Motor, das mit Beulen und Kratzern genau so gut fährt wie ohne. Die wirklich wichtigen Dinge auf der Welt sind ganz andere.
Aber Du kannst meine Denkweise nicht nachvollziehen,m. Vielleicht in 20 oder 30 Jahren begreifst Du meinen Beitrag, wer weiß.
Macht auch nix.
Daher mein Rat ganz zu Anfang: volles Programm, also Gutachter und Rechtsanwalt. Jeder Cent zählt. Recht muss Recht bleiben. Das sorgt für Zufriedenheit. Oberflächliche Zufriedenheit... :-;
Hier werden mal wieder zwei Welten sinnlos durcheinandergewürfelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jof schrieb am 21. Juli 2024 um 00:47:05 Uhr:
Daher mein Rat ganz zu Anfang: volles Programm, also Gutachter und Rechtsanwalt. Jeder Cent zählt. Recht muss Recht bleiben. Das sorgt für Zufriedenheit. Oberflächliche Zufriedenheit... :-;
Zudem gibt es da noch einen anderen Aspekt: die Zeit, die einem die Regulierung des Schadens auf eigen Faust kostet, bezahlt einem niemand.
Aber vielleicht freuen sich ja manche Leute, wenn die Monotonie ihres Lebens durch einen Streit mit einer zahlungsunwilligen Versicherung unterbrochen wird!
Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 16. Juli 2024 um 14:30:14 Uhr:
Ein freundliches Hallo,ich denke, deine Bedenken sind völlig berechtigt.
Das ist kein wirklicher Schaden, denn eine Lackiererei macht sowas für unter hundert Euro, wenn sie teuer ist. Dein Fahrzeug ist auch nicht gerade ein Rolls Royce, worin siehst du denn da eine Wertminderung?
Natürlich wird die Versicherung den Gutachter zu Recht nicht bezahlen, denn die Kosten würden den Schaden um ein Vielfaches Übersteigen.
Ich verstehe, dass das für dich scheinbar ein großes Unglück ist, wenn du dir das Auto vom Munde abgespart hast. Aber sowas ist in ein paar Minuten so gut überlackiert, sodass man den Schaden nicht mehr erkennen kann.
Bedenke auch das eine solche Haltung dir in jedem Falle auch schadet. Wenn alle bei Bagatellen Geschädigten einen Gutachter hinzuziehen würden, der mehrere Hunderter kostet, dann macht sich das auch in den Kosten für die Prämien jedes Jahr bemerkbar. Du selber bekommst nicht mehr, aber musst im nächsten Jahr mehr zahlen (dabei meine ich nicht die Rückstufung!!!) sondern weil viele so denken und die Prämien durch unnütze Kosten in die Höhe treiben. Das ist gängiges Recht. Da kann dir auch kein Anwalt helfen. Ggf. musst du den dann auch noch selber tragen samt Gerichtskosten. Selbst eine Rechtschutzversicherung würde sowas ablehnen.
Lass das lackieren und dann vergiß die ganze Sache.
Gruß Wolfgang
Ganz ehrlich, selten so einen Mist gelesen.
Beauftrage einen unabhängigen Gutachter deiner Wahl. Ab einem Schaden von 750€ ist die gegnerische Versicherung verpflichtet den Gutachter zu bezahlen. Dein Schaden liegt bei ca. 1500 - 2000€
Rechne dann fiktiv mit der Versicherung ab. Suche dir eine gute Werkstatt und lass den Schaden reparieren.
Das Plus gehört dann dir.
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 21. Juli 2024 um 14:33:20 Uhr:
Rechne dann fiktiv mit der Versicherung ab. Suche dir eine gute Werkstatt und lass den Schaden reparieren.
Das Plus gehört dann dir.
Stimmt. Nur: Genau in dieser Konstellation grätscht die Versicherung mit ihrer ganzenTrick- und Werkzeugkiste rein. Eben weil sie das "Plus" nicht so gut findet - ob berechtigt oder nicht spielt keine Rolle.
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 21. Juli 2024 um 14:33:20 Uhr:
Rechne dann fiktiv mit der Versicherung ab. Suche dir eine gute Werkstatt und lass den Schaden reparieren.
Das Plus gehört dann dir.
... und schon ist das Auto in der HiS-Datenbank.
Der Thread wurde in guter Absicht ins Versicherungsforum gespiegelt und hat sich mittlerweile komplett von der Eröffungsfrage verabschiedet. Auch wurden so gut wie alle Facetten (mehrfach) ausgiebig beleuchtet.
Da der TE augenscheinlich kein Interesse an seinem Thread hat und durch Nichtbeteiligung auffällt oder aber die für ihn hilfreichen Schlüsse gezogen hat, mache ich den Thread an dieser Stelle zu.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator