Unfall gehabt - Wertminderung?
Hallo,
habe gestern wohl Pech gehabt. Auf unserem Firmenparkplatz hat mein Auto ein Arbeitskollege gerammt. Der Schaden: Beule im hinteren rechten Kotflügel und in der hinteren rechten Tür. Das Auto wurde Mitte Oktober zugelassen und hat jetzt ca. 6.500 km gelaufen. Ausstattung: Insignia Sports Tourer Cosmo, Neupreis etwas über 42.000,-- €. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt, wird aber nach meiner Einschätzung bei ca. 1.500,-- Euro liegen.
Meine Fragen jetzt: a) Darf der Schaden gespachtelt und lackiert werden oder sollen Neuteile verbaut werden und b) habe ich einen Anspruch auf Wertminderung? Wie hoch ist mein Anspruch?
Einen Gutachter habe ich noch nicht eingeschaltet.
Vielen Dank schon jetzt für eure Infos
Udo
Beste Antwort im Thema
Die natürlich obligatorische Schadensmeldung ist in einem Telefonat bei meiner Versicherung abgehandelt. Da gebe ich den Unfallgegner an und dem seine Versicherung. Fahrzeug an den FOH geben, Durchsprache und Abtretung unterschreiben. Die Versicherungen schicken dann noch Ihre Ausfüllbögen- that's it.
Zur Anerkennung des Schadens vom Unfallgegner gilt als Grundregel für mich: immer die Polizei holen (nur bei meinem Bruder hab ich darauf verzichtet), oder mindestens sichere Zeugen benennen.
Einzig muss man aufpassen, wenn man ein älteres Fahrzeug fährt und die gegnerische Versicherung ein Gutachten verlangt. Die schicken dann meist ihre eigenen Gutachter. In meinem Fall (oben) hat der FOH sehr schnell reagiert und seinerseits einen bestellt, weil es ihm klar war. Als die andere Versicherung dann mitteilte, dass sie erst einen Gutachter bestellt, konnte er bereits das des eigenen Gutachters vorlegen. Ist ja auch in derem Sinn, wenn das Gutachten von der Bewertung positiv ist.
Wenn es jetzt noch Probleme gibt, ist immer noch Zeit für einen Anwalt.
Gruß, Michael
65 Antworten
Das hab ich mir vorher überlegt. Jedoch bin ich blauäugig davon ausgegangen, dass die Werkstätte markenspezifisch ausgesucht werden. Aber so ist das doch mehr als unlogisch... Na ja ich denke ich werde das ganze fiktiv abrechnen und dann reparieren lassen. Und ne ordentliche Portion Lehrgeld war dann auch inklusive. Versicherung wird nach Schadensreparatur abgeändert.
Denk daran, dass du die Mehrwertsteuer erst ausgezahlt bekommst, wenn Du nachgewiesen hast, dass diese auch tatsächlich angefallen ist...
achso, da gibts auch irgendso eine Organisation- ist von allen Versicherern gegründet die bei sowas (Unfallflucht) was dazu geben- bin da aber total ininformiert...
Ich bin mit der Versicherung (auch ne gelbe zwei Wörter beginnt mit H und C) bisher immer super zufrieden gewesen. Diesen Tarif hab ich mir selber reingewürgt. Um 50€ zu sparen :-(
Mit der Mehrwertsteuer ist mir bekannt. Sollte aber kein Problem sein, da der Schaden ja definitiv behoben wird. Und die Versicherung bisher schnell das Geld überwiesen hat (PDA und Navi klau), auch ohne Rechnungen eingereicht zu haben.
Ähnliche Themen
na dann mach doch zumindest den besseren Vertrag...
Jep ist schon in die Wege geleitet. Jedoch gilt der erst nachdem der Wagen repariert ist ;-)
Hallo, heute hat es mich erwischt, dabei war ich weiter links als nötig auf dem Parkplatz. Der BMW Fahrer parkte rückwärts aus und fährt mir in die rechte Seite, Kotflügel, beide Türen und OPC Line Seitenschweller sind hin. Der Spiegel zumindest das Gehäuse hat auch etwas abbekommen. Ob unter dem OPC Line Schweller auch noch was eingedrückt ist muss man sehen wenn die Teile demontiert sind. Was schätzt ihr wie hoch ist der Schaden? Kilometerstand 10 000 km bei einem Fahrzeugalter von 06/2011. Ist das wahr wenn die Teile getauscht werden dass ich keinen Anspruch habe auf Wertminderung und dass es dann auch kein Unfallfahrzeug darstellt? Dies wäre dann nur der Fall wenn tragende Teile oder Rahmen einen abbekommen haben. Bisher kann man nur vom äusseren gehen wie das Fahrzeug aktuell da steht, schade habe ihn erst 3 Monate. Zum kotzen ist das. Polizei hat Dokumentation verweigert war aber da. Gutachter kommt morgen. Fahrzeug wird wenn dann beim FOH instandgesetzt. Die gegnerische Versicherung hat den Schaden schon aufgenommen.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Wertminderung besteht auf jeden Fall. Unfallfahrzeug leider auch, da es kein geringer Schaden ist.
Türe neu, Schweller neu, Spiegelgehäuse (?) neu, alles lackieren. Schaden würde ich auf EUR 3500 Schätzen.
Die Wertminderung setzt der Gutachter fest (also die Empfehlung bzw. Schätzung), würde das direkt mit ihm abklären.
Es wundert mich immer wie manche Ausparken... Eine kurze Delle ok, aber dann merkt man (frau) doch, dass etwas nicht stimmt und gibt nicht weiter Gas.... Tststs
War ein 85 jähriger Verkehrsteilnehmer mit einem 3 er BMW Modell E90 halt Automatic, er hat ausgeparkt und mich seitlich erwischt und dann wieder einen Satz nach vorne gemacht. Hat aber wenigstens Vollschuld eingeräumt! Der arme Insignia ich lasse alles checken, auch versteckte Mängel, der Kotflügel hat ja auch was abbekommen und die Tür ist verzogen sieht man an den Dichtungen die nimmer anliegen. Deswegen in dem Bereich wo der Kotflügel eingedrückt ist sitzt ja bei mir auch die Standheizung und auch unter dem OPC Line Schweller will ich sehen das da der Holm nichts abbekommen hat. Wünscht mir Glück
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Es wundert mich immer wie manche Ausparken... Eine kurze Delle ok, aber dann merkt man (frau) doch, dass etwas nicht stimmt und gibt nicht weiter Gas.... Tststs
Ja, ich wünsch dir wirklich Glück.
Halt uns auf dem Laufenden. Mich würde vor allem die Gesamtreparaturkosten interessieren.
Ich persönlich glaube, dass du da mit € 5.000,-- dabei bist.
Edit: Habe gerade gesehen das der Ursprungsthread von 2009 ist, als ich was zum TE geantwortet habe -.-
Wurde der Typ denn btw mal gefunden? Der muss ja auch ´nen Schaden gehabt haben.
@ RedEagle1977
Je nachdem ob du Neuteile oder eine Instandsetzung willst, dürfte es auch deutlich billiger gehen. Mein Kumpel z.B. ist Karosseriebauer, der hat letztens einen nagelneuen VW Polo mit einem Spotter wieder gerade gezogen und gerade gehämmert, so das man danach eigentlich nichts mehr gesehen hat (Schaden: Kotflügel vorne, Seitentür). Der Rest richtet sich danach wie gut der Lackierer die Farbe trifft. Bei einem Neuwagen dürfte das aber kein Thema sein, da es die Farben ja fertig gibt und die auf dem Fahrzeug noch nicht ausgeblichen sein dürfte. Jede Werkstatt hätte Kotflügel und Tür komplett getauscht, er hat´s an einem Nachmittag für einen Obolus und einen Kasten Bier gemacht 😁
Und ordentlich gemacht und verschmiert und grundiert rostet da auch nichts!
Hi,
mein Beileid, den hat es ganz schön getroffen.
Ich würde auch auf 4 bis 5000 tippen.
Billiger geht auch, macht aber keinen Sinn, da die gegnerische Vers. eh zahlt.
Ich würde den wieder ordentlich herrichten lassen.
Es sei denn du rechnest nach Gutachten ab (ohne MWST) und sparts noch ein paar Cent. Würde ich aber nicht machen. Wert geht aber in jedem Fall runter ==> erstattet auch die gegn.Vers. laut Gutachten.
Viel Glück.
Grüße
Checkup
mindestens 7 K Eur Schaden; falls Träger noch teilweise herausgeflext und neu eingesetzt werden muss ca 10 K Eur.
..... mir ist grad noch eingefallen : Der Gutachter kommt aber nicht von der gegnerischen Versicherung ?
Pass da auf , die drücken den Schaden nach unten. Eigentlich hast Du Anspruch auf einen neutralen Gutachter. TÜV/Dekra wird immer akzeptiert .
Grüße