Unfall BMW 116D - Gutachter oder Kva von Werkstatt?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

leider hat es heute meinen Wagen erwischt. Bin am Straßenrand stehen geblieben da wir einen Fahrradunfall beobachtet haben und dann helfen wollten. Wenige Minuten später ist dann ein unaufmerksamer Fahrer mit ordentlichen Tempo in mein Auto gefahren. Sieht recht übel aus wie auf den Bildern zu sehen (Türen links klemmen beide)

Ich wollte mal nach eurem Rat fragen ob ich mich lieber für den Gutachter der gegnerischen Versicherung entscheide oder ob ich selbst eine Werkstatt suche. Ich bin ziemlich sicher dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (Wagen hat 190.000) gelaufen sonst aber keine Schäden vorher gehabt. Aktuell kenne ich leider auch keine Werkstatt die das günstig macht da müsste ich erstmal auf die Suche gehen.

Ich sehe im Moment 3 Optionen. Entweder direkt zu BMW die da eine saftige Rechnung draus machen, eine freie Werkstatt suchen wo man aber auch nicht genau weiß ob die es wirklich gut machen oder den Gutachter der gegnerischen Versicherung kommen lassen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ps: falls jemand eine gute Adresse für solche Reparaturen im Großraum Frankfurt hat bzw. möglichst nah am Flughafen lasst mich dies sehr gerne wissen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
18 Antworten

Natürlich. Aber der wichtigste Punkt ist: Man lässt den gegnerischen Gutachter kein Gutachten machen! Das heißt, man sagt ihm nicht in welcher Werkstatt das Auto steht, oder man weißt die Werkstatt an, einem Gutachter der gegnerischen Versicherung den Zutritt zu deinem Fahrzeug zu verweigern. Sobald der Gutachter der Versicherung sein Gutachten gemacht hat, ist das Kind in den Brunnen gefallen.

Wenn es nur darum geht, wer repariert und du gleichzeitig Aufwand und Kosten für einen Transfer des Fahrzeugs in die Werkstatt deiner Wahl scheust, dann ist die Entscheidung schon gefallen, falls der Abschleppdienst überhaupt die Mittel hat den Schaden zu beheben. Sobald der Abschleppdienst aber sagt, 'ich kann das eh nicht reparieren' fallen in jedem Fall Transferkosten an, die dann ggfs. Teil des Schadens sind und von der Versicherung zu begleichen sind.

Ich würde sagen, du hast auf jeden Fall das Recht dir die Werkstatt deiner Wahl auszusuchen und wenn die Transferkosten nicht unverhältnismäßig hoch sind, muss die gegn. Versicherung das meiner Meinung nach auch zahlen. Wenn du natürlich sagst, meine Lieblingswerkstatt ist 1000 km entfernt und da werden dann 1500.- Euro Transportkosten fällig, zahlen die das natürlich nicht. Das sagt dir aber dein Anwalt, was da geht und was nicht (jedenfalls sollte er das).

Das sind aber alles ungelegte Eier, so lange nicht feststeht ob es nun ein wirtschaftlicher Totalschaden ist oder nicht. Also ein Gutachter muss her. Frag den Betrieb wo der Wagen steht, die arbeiten meist mit jemandem zusammen.
Ob du den Schaden komplett abtrittst, ist aber eine Überlegung, die du getrennt von der Gutachterfrage anstellen musst.

Bei unverschuldetem Unfall IMMER eigenes Gutachten und Rechtsanwalt !!!

---> ich hab aus meinen Fehlern gelernt 🙄

Vielen Dank nochmal für eure Antworten das hat sehr geholfen, Anwalt und unabhängiger Gutachter war auf jeden Fall wichtig und gut zu haben!

Die gegnerische Versicherung hat Anfang der Woche zum Glück die vollständige Haftung erklärt. Das unabhängige Gutachten hat die Reparaturkosten auf knapp 35.000€ beziffert. Wert vor dem Unfall 9.500€ und Restwert 1360€ also insgesamt mit Verkauf des Autos bekomme ich dann die 9.500€ damit muss ich jetzt mal auf die Suche gehen.

Finde der Markt ist aber echt ziemlich leer gefegt im Moment und ich finde kaum welche mit mehr oder weniger der gleichen Ausstattung wie meiner (Schiebedach, Xenon, Verkehrszeichenerkennung, Navi Prof. usw.)

Zitat:

@BMW210100 schrieb am 25. Juli 2024 um 19:02:04 Uhr:


Vielen Dank nochmal für eure Antworten das hat sehr geholfen, Anwalt und unabhängiger Gutachter war auf jeden Fall wichtig und gut zu haben!

Die gegnerische Versicherung hat Anfang der Woche zum Glück die vollständige Haftung erklärt. Das unabhängige Gutachten hat die Reparaturkosten auf knapp 35.000€ beziffert. Wert vor dem Unfall 9.500€ und Restwert 1360€ also insgesamt mit Verkauf des Autos bekomme ich dann die 9.500€ damit muss ich jetzt mal auf die Suche gehen.

Finde der Markt ist aber echt ziemlich leer gefegt im Moment und ich finde kaum welche mit mehr oder weniger der gleichen Ausstattung wie meiner (Schiebedach, Xenon, Verkehrszeichenerkennung, Navi Prof. usw.)

Ja, kann ich verstehen. Die gebrauchten Fahrzeuge sind sehr teuer geworden, da die Nachfrage nach Neuwagen derzeit fehlt.
Im schlimmsten Fall musst du etwas mehr drauflegen um dir ein vergleichbares Modell zu kaufen.. :/

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen