Unfall auf dem VW Gelände

Hallo zusammen,

ich fahre einen VW Caddy Maxi bei dem es hinten links bereits einen Kratzer gab.

Jetzt ist ein Mitarbeiter von VW mit offener Tür an mein Auto dran gefahren und hat ne Delle und weitere Kratzer reingehauen.

Ich hab ein schriftliches Schreiben erhalten :

Zitat:

Am xx.xx.2020 ist es zu einem "Obhut" schaden durch einen unserer Mitarbeiter zu folgendem Fahrzeug gekommen. ( Mein Fahrzeug )

Selbstverständlich werden wir die Regulierung durchführen.

Der Schaden ist an dem linken hinteren Seitenteil entstanden. Dieser hat auch einen Vorschauen gehabt. Bilder sind dokumentiert."

Nach meiner Frage ob er mir noch etwas entgegen kommen könne, ( mehr Kratzer auf der selben Seite lackieren zb an der Tür ) wurde es verneint.

Macht es Sinn trotzdem ein Gutachten zu erstellen, und den Schaden fachgerecht von einem Lackierer reparieren zu lassen ? ( Auf der Linken Seite ist mir ein Fahrrad Fahrer vorbei gezogen und hat mehrere Kratzer hinterlassen )

Mein Gutachter meinte frage mal was er dir anbietet ansonsten mit Vorschauen wird sowieso etwas abgezogen.

PS: Ich muss dazu sagen das ich von dem VW Haus enttäuscht bin, nachdem mein Motor ausgetauscht worden ist ging meine Kupplung 3 Wochen später kaputt. Schaden von 900-1400€ musste ich selber bezahlen. Also für mein empfinden relativ kunden unfreundlich Fahrzeug hatte um die 90000km und war 2 Jahre alt.

Delle
Schaden
Schaden
+2
Beste Antwort im Thema

Was erwartest Du???

Es wurde ein Schaden verursacht und das AH beseitigt ihn Dir. Warum sollten die Deine ganze Seite lackieren?

Arbeitest Du gerne 3 h unentgeltlich für Deinen Chef?

Was kann das AH dafür, dass Deine Kupplung kaputt gegangen ist? Es ist Dein Auto und Deine Kupplung!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Inanspruchnahme der Betriebshaftplichtversicherung für so einen Pille-Palle-Schaden kann, je nach bisherigem Schadenverlauf, auch richtig teuer werden...

Zitat:

@zille1976 schrieb am 28. Juli 2020 um 20:07:36 Uhr:



Zitat:

@remix schrieb am 28. Juli 2020 um 20:03:41 Uhr:



der TS ist ja schliesslich ein geschätzter Kunde...

Wenn mir einer ankommen würde "Hey, wenn ihr schon neue Kratzer in mein Auto macht, dann müsst ihr mir schon entgegen kommen und gleich die Altschäden auf der ganze Seite ausbessern, sonst geh ich zum Gutachter und das wird noch teurer für euch" wäre das für mich ein Kunde den ich nie wieder in meiner Werkstatt sehen möchte.

Anders wäre es, wenn er gefragt hätte "Hey, wenn ihr jetzt sowieso den Lack dafür anrührt, was müsste ich drauflegen, wenn ihr mir die Kratzer an der Tür auch gleich mit weg macht?"

richtig, so rum wird ein Schuh draus! Und wenn die Werke auch nur einigermaßen gut lackiert, hat sogar der TE was davon. Denn so günstig kriegt der seine ganzen Kratzer nicht weg. Und das alles ohne Gutachter-Geraffel.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 28. Juli 2020 um 22:07:43 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 28. Juli 2020 um 20:07:36 Uhr:


Wenn mir einer ankommen würde "Hey, wenn ihr schon neue Kratzer in mein Auto macht, dann müsst ihr mir schon entgegen kommen und gleich die Altschäden auf der ganze Seite ausbessern, sonst geh ich zum Gutachter und das wird noch teurer für euch" wäre das für mich ein Kunde den ich nie wieder in meiner Werkstatt sehen möchte.

Anders wäre es, wenn er gefragt hätte "Hey, wenn ihr jetzt sowieso den Lack dafür anrührt, was müsste ich drauflegen, wenn ihr mir die Kratzer an der Tür auch gleich mit weg macht?"

richtig, so rum wird ein Schuh draus! Und wenn die Werke auch nur einigermaßen gut lackiert, hat sogar der TE was davon. Denn so günstig kriegt der seine ganzen Kratzer nicht weg. Und das alles ohne Gutachter-Geraffel.

Die letzten etwa 10 Kommentare gehen schon in die Richtung, die ich mir erhofft hatte zu lesen, danke erst mal dafür. Das wäre so in etwa meine Gedankenweg gewesen, das Auto bei einer freien ordentlichen Werkstatt lackieren zu lassen, ich weis halt nur nicht ob das dafür ausreicht, aufgrund des vorschadens. Der vorschaden ist übrigens der feinere Kratzer in der oberen Hälfte, die Delle und Kratzer ist von dem VW Mitarbeiter. Das eine Bauteil muss sowieso lackiert werden, also er würde das nicht aus Kulanz machen, soweit ich weis muss man immer ein Bauteil lackieren damit der farbunterschied nicht aufällt. Der VW Händler hat anscheinend eine eigene Lackiererei.

@Zille1976: So hab ich das nicht ausgedrückt, ich hab nur gefragt ob man mir etwas entgegen kommen kann und noch etwas mit lackieren könnte. Das wurde verneint, ich hätte es verstanden wenn Sie es in eine externe Werkstatt bringen müssen, aber intern hätten Sie doch viel mehr Möglichkeiten.

Ich habe 3 Autos 2 Caddy’s und einen Crafter alle beim selben Händler gekauft. Die Kupplung für den 2 jährigen Caddy erneuert, das älteste Auto ist aus 2017. Gerade erst hab ich einen neuen Schlüssel gekauft mit Programmierung.

Etwas offtopic: Der Händler ist mir einfach unsympathisch, ich war mit einem BMW auf dem selben Gelände und eine Arbeitnehmerin ist rückwärts aus der Lücke raus gefahren ich hab es gerad so noch bemerkt und aufs Gas getreten hätte ich einfach gebremst wäre meine B Säule hinüber, am Ende gab es einen leichten Kratzer hinten links. Der Serviceleiter und 1-2 Leute wollten den spies umdrehen, ich hätte extra Gas gegeben und den Unfall verursacht, einfach abartig... der selbe serviceleiter hat mir dann 1 Jahr darauf verklickert das die Kupplung je nach Fahrweise einfach verschleißen kann bei 90000 km mehr oder weniger Ergebnis war rund 1000€ Rechnung. Wieso haben Sie mich denn beim Motor aus und Einbau nicht darauf hingewiesen ?? Es wird doch eine Probefahrt gemacht spätestens da hätte
Man es bemerken müssen. Gegen diesen Hinweis hat der Serviceleiter nix mehr zu antworten gehabt deshalb sind es statt 1400 „nur“ 1000€ geworden ( ohne aus und Einbau kosten )

Eine Kupplung kann bei entsprechender Fahrweise bei 90.000km verschlissen sein. Wenn ich aber einen neuen Motor einbaue muss ich die Kupplung umbauen und sehe in welchem Zustand sie ist. Ich würde jedem Kunden empfehlen die Kupplungsscheibe zu tauschen.
Dabei reden wir über Materialkosten von ca. 100€.
Nicht 1.000€.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 29. Juli 2020 um 23:09:33 Uhr:


Eine Kupplung kann bei entsprechender Fahrweise bei 90.000km verschlissen sein. Wenn ich aber einen neuen Motor einbaue muss ich die Kupplung umbauen und sehe in welchem Zustand sie ist. Ich würde jedem Kunden empfehlen die Kupplungsscheibe zu tauschen.
Dabei reden wir über Materialkosten von ca. 100€.
Nicht 1.000€.....

Es wurde komplett ausgetauscht mit schwungmassengrad oder wie sich das nennt.

Die Kupplung war hart bzw. lies sich schwieriger durchtreten, ich hab das sogar positiv gesehen und gedacht die Kupplung wurde frisch kalibriert... wäre ich bloß gleich hin... aber das Nutzfahrzeug musste schließlich endlich wieder weiter arbeiten nach 6 Wochen Wartezeit für den Austausch Motor. Aber genug offtopic sorry Leute..

Zweimassenschwungrad heißt das Teil.
Dann kommen noch ca. 300€ dazu.
Aber auch das hätte ein durchschnittlich begabter Mechaniker erkennen können.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 29. Juli 2020 um 22:07:54 Uhr:


.....Ich habe 3 Autos 2 Caddy’s und einen Crafter alle beim selben Händler gekauft. Die Kupplung für den 2 jährigen Caddy erneuert, das älteste Auto ist aus 2017. Gerade erst hab ich einen neuen Schlüssel gekauft mit Programmierung.

Etwas offtopic: Der Händler ist mir einfach unsympathisch, ich war mit einem BMW auf dem selben Gelände und eine Arbeitnehmerin ist rückwärts aus der Lücke raus gefahren ich hab es gerad so noch bemerkt und aufs Gas getreten hätte ich einfach gebremst wäre meine B Säule hinüber, am Ende gab es einen leichten Kratzer hinten links. Der Serviceleiter und 1-2 Leute wollten den spies umdrehen, ich hätte extra Gas gegeben und den Unfall verursacht, einfach abartig...

bei der Vorgeschichte würde ich es natürlich auch nicht mehr dort machen lassen.....

das ist jetzt wohl der Zeitpunkt, diesen Händler zu verlassen und Ihm das auch so zu sagen; bestehe auf Schadenregulierung und setze eine Frist;
wenn ein Kostenvoranschlag eines Lackierers reicht, lässt Du dir den machen; wenn der Schadenverursacher oder Regulierer einen Gutachter haben will: bitte gerne, aber nicht auf Deine Kosten und beim Hauch von Problemen gehst Du zum Anwalt - es geht ja auch evtl. noch um Nutzungsausfall etc. ....

Gruß rmx

naja wenn ein zms nur 300€ mehr kostet? oder habe ich das falsch verstanden. hört sich für mich nach einem montagefehler der kupplung an. evtl eine sac kupplung. nur die scheibe zuerneuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen