Unerklärlichliche Fahrwerksgeräusche
Hallo,
seit geraumer Zeit stehe ich vor einem Problem, das mir keine Ruhe lässt und meinen Geduldsfaden auf eine harte Probe stellt.
In meinem A4 B5 1.6 (EZ 05/1998, 158.000 km) ist seit 03/2020 ein Vogtland Gewindefahrwerk verbaut. Aufgrund starker Fahrwerksgeräusche habe ich bisher folgendes unternommen:
11/2020:
2x Koppelstangen neu (Lemförder) und H&R Dämmringe auf die Federn gesetzt, was zwar Linderung brachte, ein bestimmtes Quietschen und Knarzen blieb aber dennoch, leichtes Poltern deutete sich im Laufe der Zeit an.
10/2021:
4x Querlenker Vorderachse oben neu (FAG/Schaeffler) -> Seitdem nur noch Quietschen/Knarzen von der Beifahrerseite
11/2021:
Spurstangenkopf Fahrerseite neu (Lemförder)
03/2022:
Heute 4x Querlenker Vorderachse unten neu (Lemförder), Spurstangenkopf Beifahrerseite neu (Lemförder)
Die Fahrwerksgeräusche sind immer noch komplett unverändert vorhanden, merkwürdig finde ich, dass auf der Fahrerseite alles ruhig ist, während es von der Beifahrerseite her bei Unebenheiten quietscht und knarzt.
Ich weiß einfach nicht mehr, wie man weiter dagegen vorgehen sollte, es ist einfach sehr nervig. Mittlerweile fürchte ich, dass es vom Fahrwerk selbst kommt, wobei es mir einfach komisch vorkommt, dass, auf der Fahrerseite alles ruhig ist.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Geräusche so gut wie es mir möglich war, aufzunehmen. Vielleicht hatte einer von euch mit solchen Geräuschen ja schon einmal Berührungspunkte. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
20 Antworten
Bis vor 5 Minuten wußte ich noch nicht mal was ein Gewindefahrwerk ist, also keine Ahnung, aber interessant was es nicht so alles gibt, vielleicht hilft das weiter, obwohl ich bei der Leidensgeschichte eher glaube, dass das bereits bekannt ist:
https://www.motor-talk.de/.../...-an-der-va-feder-locker-t5451015.html
Auch schon mal die Aufnahmen der Stabilisatoren in Augenschein genommen?
Sind die Koppelstücke richtig herum eingebaut?
Kommt nicht selten vor, dass jene versehentlich falsch eingebaut werden.
Selbst in VAG Werkstätten!
Hey,
ich hatte auch schon gewisse ähnliche Geräusche vom Fahrwerk her beim B5.Damals habe ich auf die Stoßdämpfer hinten getippt, da auch der typische "Hängearsch"ausgeprägt war.Auch vorne die Oberen/unteren Achslenker, Führlenker, Koppelstangen usw.getauscht....bis ich hinten die Achsbuchsen und vorne die Motorhydrolager ausgetauscht habe.Und es ward Ruhe ...
Das zog sich auch eine ganze Zeit lang hin , kostete Nerven und erweiterte meine Erfahrungen mit diesem Modell.(Mit dem Standardfahrwerk )
Vielen Dank an euch für die schnellen Antworten und Tipps!
Die Federn haben zwar ganz leichtes Spiel, allerdings so, dass noch genug Vorspannung gegeben ist, was der TÜV auch entsprechend abgesegnet hat. Das Fahrwerk ist ja auch
auf Fahrer- und Beifahrerseite identisch eingestellt, weswegen die Fahrerseite theoretisch dann ja auch Geräusche von sich geben müsste, was nicht der Fall ist.
Die Aufnahme der Stabis sind auf jeden Fall eine Sache, die ich mir angucken werde, die Koppelstangen hingegen würde ich erst einmal ausschließen, ich denke von denen würde auch eher ein Poltern kommen.
Die Motorlager hatten wir tatsächlich auch schon in Verdacht, hier ließ sich aber zumindest durch rütteln und drücken per Hand auf einer Hebebühne kein auffälliges Spiel feststellen.
Heute Abend bin ich noch einmal beim Schrauber des Vertrauens, wenn ihr noch weitere Ansätze habt, nehme ich die auf jeden Fall gerne mit auf.
Moin ,
Koppelstangen sind neu schriebst du , " ein Poltern in laufe der Zeit " ... hast du die Koppelstangen im eingefedertem Zustand angezogen ? Sonst halten die nicht lange 😉 .
Dieser Fehler wird echt oft gemacht.
Als weiteres fallen mir noch die Domlager ein , die Geräusche verursachen können .
Gruß
Die Aufnahmen der Koppelstücke sind nicht fixiert wie bei den Lenkern, von daher kann man das anziehen im eingefedertem Zustand vernachlässigen.
Moin,
das Poltern verschwand als die oberen Querlenker gewechselt wurden, daher würde ich die Koppelstangen nicht als ursächlich betrachten. Nichtsdestotrotz werden wir uns die nachher noch einmal anschauen.
Kurze Zwischenfrage: Funktionieren meine angefügten Audios im ersten Post überhaupt?
Ich habe es gerade über mein Handy probiert, dabei kam kein Ton heraus.
bei mir, nö!
Das Format kennt mein Smartphone wohl nicht.
Am PC geht es aber bei mir.
Ich konnte es am Handy gut hören... zumindest die erste Datei
Dateien waren auf einem Tablet gut zu hören.