Unerklärlicher Wasserverlust

Ford Focus Mk3

Hi

Anbei 2 Fotos. Das erste zeigt den Kühlwasser Stand Ende März und ca. 400 km zuvor; das zweite zeigt den Stand heute.

Es handelt sich um den1, 6 Ecoboost mig 150 PS.

Die Werkstatt hat Ende letzten Jahres schon mal was aufgefüllt und abgedrückt, aber kein Problem gefunden. Irgendwohin muss das Wasser aber hin sein. Was könnte man kontrollieren oder kontrollieren lassen, um heraus zu finden wo es verloren geht?

Ich hab keine Lust auf irgendwelche Folgeschäden, aber ständig kontrollieren will ich auch nicht. Was also tun?

Dsc_1637.jpg
Dsc_1754.jpg
52 Antworten

Wasserpumpe ist gewechselt. 744€. Ich gebe mal in ein paar Monaten einen Bericht ab. Danke für die Tipps

Hallo Leute,

vergleichsweise gute Nachrichten von meinem Focus. Die ZKD ist definitiv in Ordnung, das anschließende Abdrücken des Systems hat ergeben, dass höchstwahrscheinlich die Stirndeckeldichtung der Übeltäter ist. Gibt ja eine TSI dazu, so dass ich mit dem Hinweis auf „Konstruktionsfehler“ auf etwas Kulanz hoffe.
Kann in meinem Alltag auf jeden Fall erst mal weiterfahren bei regelmäßiger Überwachung des Kühlmittelstandes und dann in den nächsten Wochen die Reparatur angehen.
Einerseits ärgerlich, andererseits bin ich erleichtert, dass es nichts Größeres ist.

Grüße vom
tdci-käufer

So... Noch mal ein Update. Anscheinend wurde ein anderes Kühlmittel als ursprünglich vorhanden, eingefüllt. Der Behälter sieht jetzt ziemlich bunt aus. Siehe Foto. Habe gerade bei Ford angerufen; die meinten, sie füllen halt überall das gleiche rein, weil sie nur ein Mittel haben. Aber ich habe mal gelernt, dass man unterschiedliche Farben nicht mischen soll. Was mache ich denn jetzt? Ist das so üblich?

Mischt sich das Zeug ohne Probleme?

Dsc_1895.jpg
Dsc_1896.jpg

Zitat:

So... Noch mal ein Update. Anscheinend wurde ein anderes Kühlmittel als ursprünglich vorhanden, eingefüllt. Der Behälter sieht jetzt ziemlich bunt aus. Siehe Foto. Habe gerade bei Ford angerufen; die meinten, sie füllen halt überall das gleiche rein, weil sie nur ein Mittel haben. Aber ich habe mal gelernt, dass man unterschiedliche Farben nicht mischen soll. Was mache ich denn jetzt? Ist das so üblich?

Dann haben die wohl das grüne Mittel zum orangenen reingeschüttet.
Ist wahrscheinlich das hier:
https://www.ebay.de/.../1763159875?...

Da die das offiziell verkaufen und auch reinschütten, sollte es keine Probleme geben.

Schau mal ins Handbuch, dort steht welche Spezifikation du benutzen darfst. Für das oben genannte Kühlmittel trifft diese zu: WSS-M97B44.

Hier noch ein interessanter Blog:
https://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden

Gruß

Ähnliche Themen

Danke erst mal für die Antwort. Ich gehe auch davon aus, daß eine Ford Vertragswerkstatt weiss, was sie tut. Trotzdem passieren auch dort immer mal wieder Fehler, die ich ungern ausbaden will.

Edit: //

Hier sieht es auch so aus, als wenn da 2 Farben zu sehen sind?

https://www.motor-talk.de/.../...hende-motorschaeden-t5036001.html?...

Könnte man meinen, dass es dort auch vermischt wurde. Generell sollte man natürlich nichts mischen, jedoch lassen es einige Hersteller zu. Ford eben auch. Habe schon paar Ford Motoren gesehen und da sah teilweise das Wasser auch so aus.
Verstehe nur nicht warum sie das Grüne reinschütten, wenn die gewöhnlich das Orangene in Fässern haben (Bei mir zumindest). Vermutlich um Geld rauszuholen. Der Liter Orange kostet 8€ bei meinem FH und das Grüne glaube ich 15€.
Wie gesagt, gleich einfach mal die Spezifikationen ab, dann wirst du schlauer.

Danke für die Antwort. Leider habe ich weder die Spezifikation von der Erstbefüllung, noch von dem Zeug, was sie jetzt rein gekippt haben. Nur halt eine Artikelnummer auf der Rechnung. Die konnte ich aber noch nicht mal Googeln. Kein Ergebnis.

Im Prinzip kann es mir ja egal sein. Ich habe eine Rechnung, wo alles dokumentiert ist, aber auf Diskussionen hab ich im Schadensfall keine Lust.
Ob die Suppe jetzt mehr oder weniger kostet, ist mir völlig egal. Das Auto soll einfach nur lange und zuverlässig laufen.

Ich war heute da. Mir wurde da gesagt, dass das Mischen kein Problem ist und auch noch mal nach dem Behälter geschaut. Ja dann... wollen wir das mal glauben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen