Unerklärliche Vibrationen
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen habe seit langem ein Problem mit meinen Stinger GT. Spurplatten sind verbaut und Tieferlegungsfedern von HR. Der Rest ist Standard.
Das Problem ist bei ca.130km/h fängt er an mit Vibration. Das hält er auch bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn ich bei dieser Geschwindigkeit bin und auf N schalte bleibt auch die Vibration.
Gemacht wurde schon
1. Reifen überprüft und auch auch neue Reifen gewechselt.
2. Felgen überprüft haben auch nichts.
3. Zur Überprüfung auch mal die Winterfelgen mit Winterreifen montiert.
4. Neue Scheiben und Bremsbeläge.
Ich bin verzweifelt sie wollen mir schon neue Antriebswellen montieren die sehr teuer sind und wissen nicht mal sicher das es dann behoben ist.
Hoffe von euch hatte vielleicht das selbe Problem und schon eine Lösung.
79 Antworten
Hat eigentlich jemand schon was machen lassen oder ist schlauer geworden mit unserem Problem?
Ich bin jetzt am Wochenende über 800 Kilometer gefahren und hatte natürlich Zeit alles in ruhe zu testen.
Also die hinfahrt verlief ruhig aber auf der Rückfahrt waren wieder Vibration da, zwar keine starken aber man hat es im sitzt und Fußraum gespürt. Langsam nervt es mich doch irgendwie, ich werde am Mittwoch zu einem anderen Reifenprofi fahren. Ich habe denen mein Problem geschildert. Aussage war, wir überprüfen alles neu, es kann sein das die Radnabe noch nie sauber gemacht wurde und das wegen die Vibration vorhanden sind.
Naja wie auch immer, ich probiere das nochmal und würde euch das Ergebnis mitteilen
Mein Auto war bis gestern bei Kia... Service, Rückruf und wegen den Vibrationen. Es wurde die Antriebswelle vorn links getauscht weil die wohl Spiel hatte. Musste auf der Rückfahrt jedoch feststellen, dass die Vibrationen nach wie vor vorhanden sind. Besonders die ab 130/140kmh. Das Schlagen/Zittern beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten hat sich gefühlt etwas verändert.
Nun weiß ich auch nicht weiter. Entweder ist noch eine Antriebswelle defekt oder es geht doch Richtung Verteilergetriebe oder Frontdifferenzial. Das Auto fährt auch extrem träge als würde die Antriebsenergie irgendwo verpuffen.
Zitat:
@The_b3ier schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:40:01 Uhr:
Mein Auto war bis gestern bei Kia... Service, Rückruf und wegen den Vibrationen. Es wurde die Antriebswelle vorn links getauscht weil die wohl Spiel hatte. Musste auf der Rückfahrt jedoch feststellen, dass die Vibrationen nach wie vor vorhanden sind. Besonders die ab 130/140kmh. Das Schlagen/Zittern beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten hat sich gefühlt etwas verändert.
Nun weiß ich auch nicht weiter. Entweder ist noch eine Antriebswelle defekt oder es geht doch Richtung Verteilergetriebe oder Frontdifferenzial. Das Auto fährt auch extrem träge als würde die Antriebsenergie irgendwo verpuffen.
So eine ähnliche Story hab ich auch zu bieten, bin aber der Lösung auf der Spur.
6 Monate Story schon mit KIA-Werkstatt gehabt, dann die Schnauze voll gehabt und selber auf die Bühne. Genau dafür kauft man sich ja ein neues Auto, damit man wieder an der Bühne steht!
Feststellungen:
- 0,04mm Taumeln Bremsscheibe
- Tragbild Bremsscheiben VA Vollkatastrophe, Scheibe ballig.
- mit 22000km Belag 80% tot.
Die ballige Scheibe kriegst du nur durch Winkelfehler Scheibe / Sattel hin ergo Radlager gekauft (FAG), Scheiben und Beläge (EBC + Yellowstuff) getauscht. Unterschied wie Tag und Nacht! Das Radlager in der Hand hast du NICHTS gemerkt. Aber der Tausch war sehr aussagekräftig.
Unabhängig davon weiter gesucht, zerlegende Prüfung. Stoßdämpfer in Ordnung, alle Lenker ohne Spiel, Lenkgetreibe i.O. aber die linke Antriebswelle, äußeres Gleichlaufgelenk, naja, ohne Worte. Die dürfen se jetzt noch tauschen, auf Garantie, dann hab ich die Dauervibration bei 120-130km/h denke ich auch endlich weg. Das nervige Permanentzappeln ist schon weg, das war definitiv die Bremse. Ergo schau dir mal deine Scheiben an.
Zur Ehrenrettung der KIA-Werkstatt. Ohne zerlegende Prüfung hast du exakt gar nix gespürt an den Wellen. Hätte ich definitiv auch nicht festgestellt.
Bremse hatte ich bisher eigentlich ausgeschlossen, da ich beim Bremsen keine Vibrationen habe. War das bei dir der Fall?
Beläge habe ich EBC drauf, Scheiben sind noch die ersten.
Die Vibrationen bei mir sind erst ab 130/140 zu spüren. Und sie verändern sich auch, mal stärker, mal schwächer.
Das Schlagen oder Zittern beim Beschleunigen zwischen 20 und 40 kmh wenn das Auto kalt ist, fühlt sich definitiv nach einem Lager, Gelenk oder einem Getriebe an. Mal hält es das Auto gefühlt richtig fest, mal länger, mal kürzer. Und dann ist es plötzlich wieder weg.
Hast du mehrere Radlager getauscht oder nur eins?
Wodurch hast du das defekte Gelenk festgestellt? Hast du alle Wellen ausgebaut?
Ähnliche Themen
Die Bremse hatte ich auch ausgeschlossen, weil Vibration auf der Bremse hatte er nicht.
Den Tipp mit Radlagern kam von einem Audi-Schrauber mit 24 Jahren Erfahrung, der hat gemeint er kann da als Audianer ein Lied von singen und wir sollten uns die Radlager mal anschauen. Ergo auf Verdacht beide für die VA bestellt, kosten ja nicht die Welt.
Die Überprüfung des Tragbildes der VA brachte dann die Gewissheit, sobald das Ding auf seinen 4 Rädern steht verschränken sich Bremsscheibe und Sattel und laufen quasi schief ineinander. Neue Radlager reingebaut und sofort deutliche Verbesserung gespürt. Das gelegentliche Quietschen von vorn links beim rangieren war auch weg. Neue Scheiben und Beläge kamen da halt dazu (EBC Standard-Scheibe und Yellowstuff-Belag) weil Scheibe und Belag halt tot waren.
Die Bremse war also nur das Sympthom, das Problem waren die Radlager. (die sich ausgebaut übrigens auch gut anfühlen. Ich will heut echt keine Werkstatt auf Fehlersuche sein, bzw. versteh warum die nur noch wilde Teiletausch-Orgien betreiben wollen).
Ich hatte nur die beiden vorderen Antriebswellen halb raus, Traggelenk war halt runter um das Radlager zu tauschen, das reicht ja um die Welle mal unverspannt zu fühlen. Die rechte lief in Tripode wie Gleichlaufgelenk außen weich wie Butter, die linke hat im Gleichlaufgelenk gerastet und hatte Verdrehspiel. Also richtig tot. Im montierten Zustand hat man NICHTS gefühlt. Erst entspannt hat man das gemerkt, dafür aber um so deutlicher.
Okay... Radlager hatte ich ursprünglich auch schon im Verdacht, wusste nur nicht wie es prüfen soll. Aber vielleicht mach ich die beiden vorne dann auch einfach mal neu und schau mir dann die Antriebswelle rechts auch gleich an.
Hab aktuell noch ne Anfrage bei ner anderen Kia Werkstatt laufen, mal schauen was die sagen.
Das Tragbild meiner Bremse ist aber in Ordnung soweit ich weiß, ist mir zumindest bisher nicht aufgefallen.
Ich frage mich aber ob durch defekte Radlager oder Antriebswelle so ein starker Wiederstand im Vortrieb entstehen kann. Hast du im Vorfeld mal den Test mit der Allradsicherung gemacht? Wenn ich die ziehe, ist es eben deutlich weniger, ergo muss es vorne sein, bzw. ab Verteilergetriebe nach vorne.
Die Schwierigkeit ist ja wir mehrere Vibrationsprobleme haben die sich überlagern und ergänzen.
1. Schlecht gewuchtete Räder ab Werk, bei mir fehlten an einem Rad sagenhafte 25 Gramm.
2. Vibration Bremse vorn mit Fogleschaden Scheibe / Belag aus defekten Radlagern
3. Vibration defekte Antriebswelle
Und weil zumindest in meinem Fall der Fehler in allen Teilen steckt total schwierig zu lokalisieren weil man an mehrere Stellschrauben muss.
Bremsenproblematik (Schleifen, Tragbild) kam bei mir ja vom Radlager, die Bremssättel haben keine Kolbenklemmer oder ähnliches. War alles iO. Ich weiß nicht was Kia da original verbaut, aber ich würde mich nicht mal wundern wenn viele die beim Stinger über Bremsenprobleme berichten nicht vielleicht auch einfach nur schlechte Radlager drin haben.
Wichtig ist wenn du die Radlager neu machst - schau ob deine Scheiben / Beläge gut sind. Nicht dass du dir da schon die nächste Baustelle "eingeschliffen hast". Tragbild HA war völlig iO, die bekommt die Tage aber auch EBC Yellowpads. Die sind einfach ungefähr ne Welt besser als die originalen Brembo-Beläge.
Nach Tausch der Radlager / Scheiben / Beläge VA ist die Masse meiner Vibrationen verschwunden und es sind nur die üblichen Probleme einer defekten Antriebswelle verblieben. Sicherungen gezogen hab ich nicht, nur per Sportmodus den Drehmomenteintrag ins die VA reduziert und das merkt man schon deutlich. Aber das ist Problematik Antriebswelle und Vibration dieser. Die Radlagervibration kannst du sogar simulieren wenn du bergab auf der Autobahn das Getriebe aushängst, die Vibrationen merkst du übers komplette Tempoband, mal mehr, mal weniger. Je nachdem wie viel Drehmoment noch über den Antriebsstrang fließt und in welchem Gang du grad bist.
Dann zeige ich beim nächsten Termin mal den Ausschnitt aus dem Forum und bestehe darauf das mal die Antriebswelle geprüft wird. Ich weiß nur nicht ob ich in die Werkstatt fahren soll, wo ich das Auto gekauft habe und sonst immer hinfahre. Oder ich mal eine neue ausprobieren soll. Hab im Umkreis 2 Stück beide liegen knapp 40 km weg.
Das andere Autohaus ist relativ neu und da Frage ich mich, ob die schon Erfahrungen gesammelt haben was Kia Fahrzeuge angeht.
ich war bei mehreren Kia-Garagen, bis auf die letzte alles Nulpen und auch der letzten waren die Hände gebunden weil die halt nur nicht-zerlegende Prüfungen machen dürfen. Die konnten mir schon sagen, dass da wohl eine Antriebswelle einen weg hat. Aber zuordnen welche ging halt erst mit zerlegen und zerlegende Prüfungen kriegen die, zumindest zu meinem Kenntnisstand, vom Kia nicht bezahlt. Ergo war die Aussage "weiter fahren bis es schlimmer wird". Keine geile Aussage, aber wenigstens ehrlich. Im Ergebnis stand ich selber unter der Bühne. Meine Freizeit gab zerlegende Prüfungen her.
Man muss glaub ich auch bedenken, dass wir mit dem Stinger echt ein Problem haben. Das Ding ist in Deutschland ein Exot. Autos auf der gleichen Plattform gibt es beim KIA nicht, nur bei Genesis. Und die sind genau so selten und landen beim Hyundai-Service. Fahren an der Kia-Garage also maximal durch Zufall vorbei, aber net auf die Bühne.
Kurzum, selbst ein bombiges Autohaus was die Standard-Modelle in und auswendig kennt steht vorm Stinger und schaut wie das Reh im Fernlicht. Das scheint mir das größte Problem vom Stinger zu sein. Keine Werkstatt kennt sich mit den Dingern aus.
Oder gibt es in Deutschland irgendeine Werkstatt die sich auf die Dinger spezialisiert hat? Mir ist leider keine bekannt.
Ich habe gestern nochmal mit einer weiteren Kia Werkstatt gesprochen.
Die würden sich dem Thema nochmal annehmen. Allerdings müsste ich dafür vorher das Fahrwerk auf Serie zurückrüsten. Das heißt KW V3 raus und erstmal wieder das Serienfahrwerk rein.
Jetzt bin ich am Überlegen ob ich das mache oder ob ich auf Verdacht die Radlager vorn und die rechte Antriebswelle noch tausche. Die linke ist ja schon neu.
Zitat:
@The_b3ier schrieb am 15. Januar 2025 um 10:00:49 Uhr:
Ich habe gestern nochmal mit einer weiteren Kia Werkstatt gesprochen.
Die würden sich dem Thema nochmal annehmen. Allerdings müsste ich dafür vorher das Fahrwerk auf Serie zurückrüsten. Das heißt KW V3 raus und erstmal wieder das Serienfahrwerk rein.Jetzt bin ich am Überlegen ob ich das mache oder ob ich auf Verdacht die Radlager vorn und die rechte Antriebswelle noch tausche. Die linke ist ja schon neu.
Zitat:
Ich habe gestern nochmal mit einer weiteren Kia Werkstatt gesprochen.
Die würden sich dem Thema nochmal annehmen. Allerdings müsste ich dafür vorher das Fahrwerk auf Serie zurückrüsten. Das heißt KW V3 raus und erstmal wieder das Serienfahrwerk rein.Jetzt bin ich am Überlegen ob ich das mache oder ob ich auf Verdacht die Radlager vorn und die rechte Antriebswelle noch tausche. Die linke ist ja schon neu.
Mach doch erstmal ne Rundlaufmessung der Bremsscheiben und schau dir deren Tragbild an bevor du irgendwas zerlegendes machst, wenn die vorne Tutti aussehen hast du wahrscheinlich kein Radlagerproblem.
Antriebswelle merkst nur zerlegend. Ob mit V3 oder ohne kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das einen großen Unterschied macht. Bei mir haben die Federn auch exakt keine Auswirkung gehabt und die holen den Wagen auch runter auf Fahrhöhe "teilbeladen".
Antriebswelle wäre mir zu teuer um sie auf Verdacht zu tauschen, oder kriegt man KIA-Teile irgendwo günstiger als zu den Apothekerpreisen beim Importeur?
Ich schau mir die Bremse an, aber ich bin mir eigentlich relativ sicher dass die gut aussieht.
Ich hab beim losfahren am Anfang wenn das Auto gegen die Bremse läuft bzw. ich das erste Mal lenke, immer so ein Knarzen, da frage ich mich auch noch wo das herkommt. Das war schon bevor ich das Gewindefahrwerk drin hatte und ist unverändert.
Ich bestelle meine Teile meistens entweder bei Sparekorea oder einem Kontakt direkt in Korea. Antriebswelle hab ich bei eBay in Korea gefunden. Soll um die 200€ kosten. Plus Steuer und Zoll.
Zwei Radlager inklusive Versand kosten mich bei Sparekorea 267$ plus Steuer und Zoll.
Woran ich mich erinnern kann, die Probleme mit dem Zittern beim Beschleunigen und den Vibrationen sind nach einer Saison mit den Wheelforce Rädern aufgetreten bzw. ebenfalls ca. 2 Monate nachdem das Fahrwerk reingekommen ist.
Räder würden höchstens auf Verteilergetriebe schließen lassen. Und wenns durchs Fahrwerk ausgelöst wurde, hat sich ja theoretisch nur der Winkel der Antriebswelle verändert was drehende Teile betrifft.
Zitat:
@The_b3ier schrieb am 15. Januar 2025 um 11:48:01 Uhr:
Ich hab beim losfahren am Anfang wenn das Auto gegen die Bremse läuft bzw. ich das erste Mal lenke, immer so ein Knarzen,
Du meinst damit aber nicht das „normale“ Knarzen der Bremse, das alle Automatik-Autos haben wenn man nach dem Starten auf der Bremse steht, diese aber nicht ganz fest getreten hält und einen Gang einlegt? Das macht meiner auch, aber dabei bewegt sich das Auto auch minimal und das lässt sich durch wirklich festes Treten der Bremse beseitigen.
@FrankN2020 nein das meine ich nicht. Ich rede davon wenn man bereits rollt und dann das erste mal wieder bremst oder/und lenkt. Dann knarzt es jede Fahrt ein paar Mal. Also in beide Richtungen gelenkt und ein/zwei Mal gebremst, dann ist's weg.
Ok, das meine ich nicht und macht meiner auch nicht. Klingt aber trotzdem seltsam, bin mal gespannt, was das ist…