Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Ich habe jetzt kein guten Thread gefunden wo erklärt wird wie man ACC ggf nachrüsten könnte und was das kosten würde.
Mag sein dass Phaeton nachrüsten komplett unwirtschaftlich sei, VW Werkstatt hatte keine Lust mir eine Rückfahrkamera einzubauen und wollte dafür 1500€ insgesamt haben.
Hat mir letztendlich insgesamt 400€ gekostet bei einem bekannten der selbst bastelt, e Technik ingenieur und VW Liebhaber ist. Man muss schon mit Lupe in die Stoßstange glotzen um zu sehen dass es nicht original drin war.
Jetzt sagt derselbe, wenn ich mich informiere und Teile besorge macht er mir auch ACC und er weiß eben gar nicht ob das geht oder ob es sets gibt.
Na dann soll er mal die Teile besorgen und einbauen.
Und da fehlen noch die Bedienelemte am Lenkrad, neues Kombi-Instrument und was weiß ich nicht noch alles 😉:
https://www.motor-talk.de/.../acc-nachruesten-t3991964.html?...
Das wird auch nix mit deinem Technik- Ingenieur.
Als Sonderausstattung hätte das ACC für deinen Wagen "nur" 2.345 Euro gekostet. Schade, dass das Kreuz vom Ersthalter da nicht gemacht worden ist.
LG
Udo
@Karl31
wenn Du meine ehrliche Meinung hören, bzw lesen willst: lass es sein. Vertue in diese Recherche keine Zeit... es kann gehen, aber am Ende des Tages hast Du wahrscheinlich Teilekosten im mittleren bis hohen 4-stelligen Bereich und immer noch niemanden gefunden, der Dir das mit Gewährleistung einbaut. Das ist ein sowas von sicherheitsrelevantes Bauteil... sowas rüstet man nicht nach.
Ich alles machen lassen, kostet viel Geld aber auf Langstrecke gefällt es. Wieder 50K gefahren. Radarauge/Sensor war schon 2.5K.
Ähnliche Themen
Wie, Du hast wirklich ACC nachrüsten lassen? 😕
Denn darum geht es im Moment hier.
LG
Udo
Ich wollte es bei einem Profi im A6 machen lassen, war damals total scharf drauf, es ist sehr komplex, besonders bei der Einstellung, besonders mit Luftfahrwerk. Habe es nun im Phaeton, benutze es aber kaum, es ist für mich nicht so nützlich, mir fehlt die Stop and Go funktion, die schon ein Passat hat. Zumindest bremst es komplett, auf einem Auto bei der Ampel, aber man muß es selber dann übernehmen, und ganz angenehm ist das ganze nicht.
In vielen neueren Autos ist es mittlerweile viel ausgereifter, schon sozusagen in Fiestas und co. Also gib das Geld nicht für so etwas aus, ich bin auch schon wahnsinnig und will mir die elektrische Heckklappe nachrüsten, aber ich mache es weil es für mich Komfort bedeutet.
Gruß Alex
Die elektrische Heckklappe hat aber verdammt viele Fehlerquellen, Alex.
Bei meiner leckt jetzt die Hydraulikeinheit, wird ein teurer Spaß, wenn die Pumpe leergelaufen ist.
Dagegen ist ein neuer Kabelbaum noch preiswert.
LG
Udo
Ich hab ihn doch nur lieb und Tiefgarage, ADAC plus, Vollkasko, premium Diesel, Textilwäsche hat er schon. Ich möchte ihn doch nur immer was schenken 😉
Vielleicht ne professionelle Lederpflege oder so 😁
ACC nachrüsten ist wahrscheinlich tatsächlich keine sinnvolle Idee
Danke Udo, aber ich hab bereits den Kabelsatz drin, also schon repariert. Habe es in Lüdinghausen machen lassen, und habe mir dabei den Kabelsatz von der E-Klappe schon einbauen lassen. Ich hatte die 6 Jahre in meinem A6 gehabt, und vermisse es ohne ende. Besonders beim Einkauf.
Ich muß es haben!
Gruß Alex
Zitat:
@Karl31 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:48:51 Uhr:
Ich hab ihn doch nur lieb und Tiefgarage, ADAC plus, Vollkasko, premium Diesel, Textilwäsche hat er schon. Ich möchte ihn doch nur immer was schenken 😉Vielleicht ne professionelle Lederpflege oder so 😁
ACC nachrüsten ist wahrscheinlich tatsächlich keine sinnvolle Idee
Für solche Fälle empfehle ich die originale Preisliste, das Verkaufsprospekt, die passende Handtasche aus dem Phaeton-sortiment für die Dame des hauses oder die Aktentasche für den Herrn... da gibt es sinnvollere Ausgaben, als das ACC.
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:20:05 Uhr:
Danke Udo, aber ich hab bereits den Kabelsatz drin, also schon repariert. Habe es in Lüdinghausen machen lassen, und habe mir dabei den Kabelsatz von der E-Klappe schon einbauen lassen. Ich hatte die 6 Jahre in meinem A6 gehabt, und vermisse es ohne ende. Besonders beim Einkauf.Ich muß es haben!
Gruß Alex
Hallo Alex, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.
ACC drin aber nicht nutzen, elektr. Heckklappe nicht drin, aber wollen 😁
Bei mir genau umgekehrt, ACC im Dauereinsatz, elektr. Heckklappe ? Gut zu haben (bei Defekt den ich hatte nicht :-) ) könnte ich glatt drauf verzichten .. :-)
Gruss
Gerhard
Zitat:
@keksemann schrieb am 25. Februar 2021 um 15:35:31 Uhr:
Zitat:
@Karl31 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:48:51 Uhr:
Ich hab ihn doch nur lieb und Tiefgarage, ADAC plus, Vollkasko, premium Diesel, Textilwäsche hat er schon. Ich möchte ihn doch nur immer was schenken 😉Vielleicht ne professionelle Lederpflege oder so 😁
ACC nachrüsten ist wahrscheinlich tatsächlich keine sinnvolle Idee
Für solche Fälle empfehle ich die originale Preisliste, das Verkaufsprospekt, die passende Handtasche aus dem Phaeton-sortiment für die Dame des hauses oder die Aktentasche für den Herrn... da gibt es sinnvollere Ausgaben, als das ACC.
Das sind doch alles sinnlose Ausgaben, da ziehe ich lieber noch die Sitze in Walvorhautleder, das soll großartig sein 😉
Ok... ich sage es Dir anders ... und direkt: ein nachgerüstetes ACC macht Deinen Wagen (aus meiner Sichtweise) später quasi unverkäuflich. Das ist ne andere Hausnummer als ne AHK oder LED Innenbeleuchtung.
Ich habe mich schon dagegen entschieden. Danke für die Gedanken 🙂
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:49:37 Uhr:
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:20:05 Uhr:
Danke Udo, aber ich hab bereits den Kabelsatz drin, also schon repariert. Habe es in Lüdinghausen machen lassen, und habe mir dabei den Kabelsatz von der E-Klappe schon einbauen lassen. Ich hatte die 6 Jahre in meinem A6 gehabt, und vermisse es ohne ende. Besonders beim Einkauf.Ich muß es haben!
Gruß Alex
Hallo Alex, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.
ACC drin aber nicht nutzen, elektr. Heckklappe nicht drin, aber wollen 😁
Bei mir genau umgekehrt, ACC im Dauereinsatz, elektr. Heckklappe ? Gut zu haben (bei Defekt den ich hatte nicht :-) ) könnte ich glatt drauf verzichten .. :-)
Gruss
Gerhard
Na ja, hab es gern genutzt die ersten 2-3 Jahre, aber es wird langweilig. Die Heckklappe möchte ich haben, ich vermisse es jeden Tag....
Und nur noch 3 Wochen dann ist es soweit!!!
Gruß Alex