Undokumentierte Funktionen?
Hallo Zusammen,
ich habe noch keinen entsprechenden Thread im Forum gefunden - wenn es einen gibt, kann der Admin ja diesen damit verknüpfen.
Heute morgen bin ich losgefahren und habe bemerkt, dass sowohl die Heizung der Frontscheibe als auch der Heckscheibe eingeschaltet waren. Es brannte aber keine Kontrollleuchte. Nach einigen Minuten ging dann alles wieder aus. Darauf habe ich meinen FFH angerufen. Er meinte, dass dies eine neue Funktion bei niedrigen Außentemperaturen sei, die nicht dokumentiert sei.
Gibt es davon noch mehr?
Beste Antwort im Thema
Ist doch jetzt x mal erklärt. Was soll man da noch erklären ?
101 Antworten
Zitat:
@me3 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:19:49 Uhr:
@The JesterDie Frontscheibenheizung zieht rund 80A (2 Sicherungen a 40A). Deswegen geht sie auch nur an, wenn der Motor läuft. Diese hohe Leistung erfordert mehr Leistung vom Motor. Mehr Leistung beschleunigt das Ansteigen der Motortemperatur und damit auch die Abgastemperatur. Das wiederum sorgt für ein schnelleres Starten der Katfunktion. Die Funktion ist eigentlich bei allen Kugas seit Modellstart 2013 enthalten. Das Ganze passiert nur bei Außentemperaturen unter 4°C.
me3
Danke für die Hoffentlich sehr gute Erklärung :-)...Mann kann das ganze aber auch beschleunigen, wenn man die Sitzheizung, und Lenkradheizung aktiviert!!!! :-)
Ich finde die Lösung mit den Scheibenheizungen gar nicht so schlecht. Die Scheiben beschlagen nicht erst bzw. werden schnell frei. Und stören tut es auch nicht wirklich. Durch die hohe Leistung der Frontscheibenheizung hat der Motor gut Kraft abzugeben. Die Sitzheizung mache ich eh oft an. Zwar nur auf 1, reicht mir völlig zu. Und ne Lenkradheizung gab's bei der Geburt meines Dicken leider noch nicht.
Nur was @The Jester machen würde, hätte mich schon interessiert. Erst sind ihm unsere Erklärungen nicht ausreichend genug. Jetzt könnte er doch mal schreiben, was er sich vorstellen würde.
me3
Mir gefällt das auch sehr gut. Heute Nacht soll es hier in Düsseldorf mal kälter werden. Da werde ich noch mal darauf achten. Und ob es der Batterie wirklich schadet, kann ich mir. nicht so recht vorstellen, da ich dann auch immer gleich losfahre (30 km) und das Auto dann tagsüber bei der Arbeit in einer Tiefgarage steht. Das sollte die Batterie schon schaffen.
Einfach mal den Batterie-Tester in den Zigarettenanzünder stecken und man sieht wenn man Abnehmer zu oder ausschaltet. Ist mir mal aufgefallen wo ich Stop-Start überprüft habe.
Ähnliche Themen
@me3
Sekundärluftpumpe, Gemischaufbereitung im Kaltlauf geändert einstellen via Kennfeld, Kaltlaufregler,...
Ist übrigens gängige Praxis / Stand der Technik und keine persönliche Vorstellung meinerseits
Im Übrigen sind meine Scheiben auch im Winter selten beschlagen, so dass ich die Scheibenheizungen recht selten nutze...
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. Februar 2018 um 23:14:00 Uhr:
@me3
Sekundärluftpumpe, Gemischaufbereitung im Kaltlauf geändert einstellen via Kennfeld, Kaltlaufregler,...Ist übrigens gängige Praxis / Stand der Technik und keine persönliche Vorstellung meinerseits
Im Übrigen sind meine Scheiben auch im Winter selten beschlagen, so dass ich die Scheibenheizungen recht selten nutze...
Einmal davon abgesehen, das diese Diskusion am Thema vorbei geht, glaubst du wirklich, dass Ford KEINE Kaltstartcharakteristik programmiert hat???
Die Heizung wird nur dazu geschalten, um dies zu optimieren...
Und die Heizung brauchst du nicht einschalten, das macht der Kuga offensichtlich ganz alleine :-)
Euro 123--ganz viele will das der Motor sehr schnell auf Temp. kommt und da fällt den Inges viel zu ein. Der Kat soll doch schnell Arbeitstemp. haben. Im Winter beschlägt auch die Frontscheibe nicht so schnell von der ausgeathmeten feuchten Luft. Zeiten in denen die Frontscheibe innen nach dem Losfahren beschlagen, gefrohren ist, kennen heute viele nicht mehr. Bei VW Diesel hat man für den Zweck auch die Klima angemacht, bestenfalls mit umgekehrter Wirkung. Ich bezweifle allerdings ob das im Kurzstreckenverkehr den Mehrverbrauch rechtfertigt. Die Menge Abgas dafür könnte man sich sicher sparen.
Zitat:
@Andiejago schrieb am 2. Februar 2018 um 02:46:25 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. Februar 2018 um 23:14:00 Uhr:
@me3
Sekundärluftpumpe, Gemischaufbereitung im Kaltlauf geändert einstellen via Kennfeld, Kaltlaufregler,...Ist übrigens gängige Praxis / Stand der Technik und keine persönliche Vorstellung meinerseits
Im Übrigen sind meine Scheiben auch im Winter selten beschlagen, so dass ich die Scheibenheizungen recht selten nutze...
Einmal davon abgesehen, das diese Diskusion am Thema vorbei geht, glaubst du wirklich, dass Ford KEINE Kaltstartcharakteristik programmiert hat???
Die Heizung wird nur dazu geschalten, um dies zu optimieren...
Und die Heizung brauchst du nicht einschalten, das macht der Kuga offensichtlich ganz alleine :-)
Nein, ich glaube nicht, dass keine Kaltstartcharakteristik programmiert ist! Habe ich auch nirgends geschrieben.
Aussagen wie diese:
Zitat:
Nur was @The Jester machen würde, hätte mich schon interessiert. Erst sind ihm unsere Erklärungen nicht ausreichend genug. Jetzt könnte er doch mal schreiben, was er sich vorstellen würde.
oder diese
Zitat:
@The Jester
was würdest du denn im Motormanagement programmieren?
me3
Sind aber durchaus geeignet zu vermuten, dass das hier der eine oder andere glaubt, dass dem so ist.
Anyway: Ich hatte gestern diesbezüglich eine interessante Diskussion mit einem Schulfreund, der sich von berufswegen täglich mit solchen Themen beschäftigen muss. Er sagte, dass der durch Verbraucher wie die Scheibenheizungen erzielte Effekt zwar vorhanden ist, aber dessen Auswirkungen nur marginal zur schnellen Aufheizung des Kat beitragen. Also aus technischer Sicht kaum einen nennenswerten Nutzen haben.
Sein Vergleich: Du schüttest einen Liter heißes Wasser in eine volle Badewanne mit kaltem Wasser. Der Inhalt wird nun wärmer, aber für ein angenehmes Bad reicht es dann trotzdem bei weitem nicht.
Das das eine oder andere Modell seine Scheibenheizungen automatisch zuschaltet, ist also in erster Linie ein Komfortthema. Das kann man schön finden oder eben nicht. Gibt es hier quer durchs Forum übrigens einige Diskussionen zu...
Ich stelle fest, dass ich sehr selten die Scheibenheizungen benötige und es für ich daher eher kontraproduktiv ist, wenn der Wagen das selbst entscheidet.
Am Thema vorbei ist es übrigens mitnichten; es geht hier schließlich um das automatische Zuschalten der Scheibenheizungen und im weiteren Verlauf um den Grund hierfür.
@The Jester.
Du hast natürlich recht.
Aber es ist doch nun lang und breit erklärt dass das so ist. Du wirst es mitnichten ändern können egal ob du es gut oder schlecht findest.
Selbst der Verfasser meldet sich nur noch negativ über den thread.
Irgendwann ist der punkt erreicht wo jeder mal ruhe geben darf.
Einzig der Hinweis wo man diesen Blödsinn rausprogrammieren lassen kann wäre noch was Sinnvolles.
Nicht, wenn falsche Aussagen im Raum stehen. Mein FFH, bei dem ich soeben einen Mondeo in die Inspektion übergab, sagte, dass die Erklärung Scheibenheizungen automatisch zu aktivieren, um den Motor / KAT zu erwärmen kompletter Unsinn sei.
Es ginge um Komfort und nichts anderes.
BTW: Der Mondeo hat diese Funktion nicht. Und sie wurde immer mal wieder in verschiedenen Modellen bei Ford programmiert und in laufenden Serien wieder entfernt. Spricht auch dafür, dass der Effekt erheblich zu vernachlässigen ist.
Es ist ja offensichtlich so, dass diese Funktion irgendwann mal "eingebaut" wurde. Meiner (aus 12/2013) macht das nicht. Nur wenn ich auf DEFROST schalte, gehen Front-und Heckscheibenheizung mit an. Aber auch diese Koppelung muss m.E. nicht sein.
Aber was soll da Komfort sein ? Wenn es kalt ist, heißt das nicht autom. , dass die Scheiben beschlagen. Man müsste noch einen Beschlag-Sensor verbauen, um das eindeutig zu verifizieren.
Warum also aus Komfortgründen die beiden Heizungen zuschalten, auch wenn es nicht notwendig ist ?
In einem stimme ich Jester zu: die Auswirkung , also das der Motor und Kat schneller warm werden , ist marginal und quasi paradox. Man fordert vom Motor mehr Leistung, was wiederum mehr Abgasausstoß heißt und dieses Mehr-Abgas wir dann auch noch kaum schneller durch den Kat gesäubert.
Erkläre das mal den Beamten, die Autobauer haben denen das so verkauft und dann ist das ...... äh. so.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 2. Februar 2018 um 12:41:09 Uhr:
Erkläre das mal den Beamten, die Autobauer haben denen das so verkauft und dann ist das ...... äh. so.
... oder Du argumentierst hier im Forum dagegen und Dir wird gesagt, dass Du einfach nur zu blöde bist, das zu verstehen!
Och, wenn Dein FFH es Dir anders erklärt hat und Du es auch gleich verstanden hast, bist Du nicht blöde. Nur eben leicht beeinflussbar.