undichtigkeit heckspoiler (?)
moin,
da ich morgen in die waschbox will, ist mir wieder folg. eingefallen:
wenn ich mit der spritzpistole unter den heckspoiler gehe (in kennzeichen höhe, von unten gegen den spoiler), dann sabbert das allerlei schmott oben zwischen spoiler und heckklappe raus.
mein 🙂 meint, dass wäre i.O., da der spoiler nicht durchgängig festgeschraubt sein.
ich mach mir sorgen, wegen durchrostung. mein 🙂 sagt - nö, is nich mit rost, der spoiler war ja von anfang an drauf.
hab dann auch mal die kennzeichenbeleuchtung raus gepopelt, und mal nen finger-feuchtigkeitstest im der heckklappe gemacht: trocken.
danke!
grüße,
ML
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lanzmann
So mein Kulanzantrag wurde von Audi abgeleht mit der Begründung das der Spoiler nicht im Werk sondern beim Händler aufgebaut worden ist.
Frag doch mal, wer dafür verantwortlich zeichnet, dass Audi ein "lebensgefährliches" Auto auf den Markt geworfen hat! Unglaublich...😕 Außerdem würde ich die Verantwortlichen mal mit der Frage konfrontieren, ob alternativ eine Spoiler-Nachrüstung auch im Werk möglich gewesen wäre - wohl kaum.
Zitat:
Ich sollte mich mit dem Audizentrum Rostock in Verbindung setzen, da die für die Garantieleistungen verantwortlich währen.
Haben die den Spoiler nach Audi-Vorschriften montiert??? Ich denke, ja. Dann kann sich Audi meiner Meinung nach doch nicht aus der Verantwortung stehlen. Sollen die doch beim Händler Regreß nehmen.
Zitat:
Eine Anfrage in diesem Autohaus ergab eine Lackgarantie von höchsten 2 Jahren.
Muss ich mich jetzt damit abfinden oder muss ich mich nochmals mit Audi auseinandersetzen??
Wie groß sind meine Chancen.
Dran bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Frag doch mal, wer dafür verantwortlich zeichnet, dass Audi ein "lebensgefährliches" Auto auf den Markt geworfen hat! Unglaublich...😕 Außerdem würde ich die Verantwortlichen mal mit der Frage konfrontieren, ob alternativ eine Spoiler-Nachrüstung auch im Werk möglich gewesen wäre - wohl kaum.
Dran bleiben!
Hallo,
bitte nicht so ein Unsinn schreiben sonst glaub das noch jemand.
Der TT hat auch ohne Spoiler eine Betriebserlaubnis, und die wird nicht von Audi sondern vom KBA erteilt.
Man war übriges nicht verpflichtet den Spoiler nach zu rüsten.
Was auch einige getan haben.
Und ja wenn das ESP und das Fahrwerk im Werk nachgerüstet wurde dann wurde auch der Spoiler im Werk nachgerüstet.
Dafür gab es sogar eine Bescheinigung die immer mitzuführen war.
Gruß
TT-Eifel
@TT-Eifel
Ja, sorry, ist mir bekannt. Ich wollte den TT nicht in Mißkredit bringen. Das sollte man nicht so heiß essen, wie es gekocht ist - deshalb auch die Anführungsstriche. Ich hatte selbst das Vergnügen, einen der ersten TTs ausgiebig zu fahren und hatte nie eine brenzlige Situation. 🙂
Meine Absicht ist, einen wunden Punkt bei Audi zu treffen. Ein bißchen die Reflexe zu aktivieren...😉
Wenn ein Kunde den Spoiler nachrüstet, um mit dem TT ein gutes und sicheres Gefühl zu haben, dann sollte sich das später nicht zu seinem Nachteil entwickeln. Egal, ob er die Nachrüstung im Rahmen der Fahrwerksmodifikationen durch das Werk vornahm oder später bei einer Vertragswerkstatt.
Grüsse!
Hallo,
ja ich kann das verstehen, bin ja auch ein betroffener in Sachen Heckspoiler.
Beim ersten Mal war es kein Problem Kulanz zu bekommen, und das nach ca. 5 Jahren.
Beim zweiten TT hat es fast 8 Monate und jede Menge Schriftverkehr gebraucht, obwohl das Auto erst 2,5 Jahre alt war.
Selbst der Kummerkasten der Autobild hat wohl nicht viel Eindruck gemacht in IN.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Hi!
Mein TT Roadser, Bj, 2001, hatte ebenfalls nen undichten Spoiler. Letzterer war ab Werk montiert.
Die Kennzeichenleuchten waren verrostet und der Lack hatte auf der ganzen Kante des Kofferraumdeckels, wo die Leuchten drinsitzen, Rostbläschen.
Audi hat´s auf Kulanz, ohne wenn und aber, diesen Monat in Ordnung gebracht. Dazu ist extra ein Gutachter vom Werk in meine örtliche Werkstatt angereist. Rost entfernt, Kofferaudeckel innen neu lackiert. Ob der Spoiler nun dicht ist, bleibt abzuwarten.
Ich habe zur Sicherheit die vier Schrauben entfernt, Dichtmasse auf die vier Löcher geschmiert, trocknen lassen und Schrauben wieder drauf.