Undichtes Panoramadach

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

ich wollte einmal fragen, ob jemand von Euch auch Probleme mit den Dichtungen des Panoramadach hat?

Mein Auto wird dieses Jahr 7 Jahre alt und ich musste für viel Geld die Dichtungen sowie Abläufe ersetzen lassen.

Was mich aber völlig desillusioniert, ist das der KFz Mensch mir sagte das ich nach 4 Jahren wieder damit rechnen kann das alles neu gemacht werden muss und ich doch überlegen soll das Auto abzustoßen.

Daher würden mich Eure Erfahrungswerte interessieren, ist dem wirklich so?

Kann ich irgendetwas tun damit der Verschleiß verringert wird?

Danke + VG

Caro

Beste Antwort im Thema

Naja, so ein Dach ist "nie" dicht!!
Es ist definitiv einkalkuliert, dass da Wasser reinläuft!
Also, was macht man: Man baut eine Art "Regenrinne" rundherum um den Dachausschnitt, und führt an jeder Ecke eingelaufenes Wasser über Ablaufschläuche in die Kotflügel ab.
Massive Probleme treten dann auf, wenn diese verstopft sind, und das Wasser in den Ablauf-Schläuchen hoch steigt. Ist das der Fall, dann sucht sich das Wasser ganz unkonventionelle Wege ins Freie... (und auch, wenn es sich in das Genick des Fahrers, oder über dessen Füße ergießt....)
Die empfohlenen Pflegemaßnahmen im Winter beziehen sich eher darauf, Knarz-Geräusche zu vermindern. Sehr viel dichter wird diese Sollbruchstelle dadurch definitiv nicht.

Mehrteilige "Schiebedächer" machen das ja auch nicht gerade einfacher: Die Länge der potentiell undichten Dichtungen steigt da an, und dann kommt da noch eine komplizierte Mechanik dazu, die absolut exakt justiert sein muss...

Aber, wenn man hier so mitliest, gibt es dieses Problem ja eigentlich gar nicht! Trotzdem tauchen Threads, wie diese hier so regelmäßig, wie keine anderen, immer wieder auf... 😕

Nachdem ich selbst solche Probleme mit mehreren Fahrzeugen hatte, sagte ich mir irgendwann: "Nie mehr ein Loch im Dach."
Und ich bin damit seither immer gut gefahren...
Einmal ein richtiger Wassereinbruch, und das Fahrzeug ist mehr, oder weniger Schrott!
Wenn man dann nicht ganz schnell, richtig, reagiert, stinkt das Fahrzeug innen zum Himmel...

So Long...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hast du mal die Übergange vom Wasserschlauch in die Karosserie überprüfen lassen ?
Dort sitzt eine Art Gummi Adapter der in die Karosserie übergeht. Dieser „Adapter“ hat an seiner unteren Seite einen Kreuzschnitt, wo sich sämtlicher Dreck von den wasserablaufschläuchen sammelt, dieses Teil ist dann verstopft und das Wasser läuft dann in den Fußraum.
Verkleidung an der A Säule im Fußraum abbauen, Adapter ausbauen und den Kreuzschnitt erweitern bzw. so aufschneiden, das nix mehr verstopfen kann.
Auch die Wasserablaufschläuche prüfen, diese härten mit der Zeit aus, verkleinern sich im Durchmesser und werden dann undicht.
Bei meinem Tiguan waren die vorgenannten „Adapter“ verstopft und die AblaufSchläuche an oberen Übergang vom Dach in den Schlauch undicht, dasWasser kam auch dort oben raus ( verstopfter Adapter )und lief die ganze A Säule runter bis in den Fußraum.
Aus dem Fußraum habe ich dann 35 l Wasser absaugen müssen.
Besonders Spaß haben Bremsungen gemacht, weil da da ganze Wasser in einer Welle nach vorn geschwappt sind.

In großen und ganzen ist meine Lehre daraus, „nie wieder ein Auto mit Panoramadach“.

Gruß Frank ( prizzy)

In meinen Augen die einzig richtige Schlussfolgerung...

Ganz meine Meinung ....einmal und nie wieder .... weder Schiebe noch Panoramdach

@VWFANHH

Hallo,

deine Rechnung beim Freundlichen war ja ordentlich.

Ist der modrige Geruch wenigstens weg ?

Ich habe diesen nämlich nicht mehr weg bekommen…….

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@prizzy schrieb am 2. März 2023 um 19:17:22 Uhr:


@VWFANHH

Hallo,

deine Rechnung beim Freundlichen war ja ordentlich.

Ist der modrige Geruch wenigstens weg ?

Ich habe diesen nämlich nicht mehr weg bekommen…….

Gruß
Frank

Den wird man in der Regel auch nie mehr los, wenn man nicht wenigstens alle Fußbodenbeläge austauscht.

Nach so einem Wassereinbruch sollte man das Auto am besten sofort in eine Trockenbox eines Lackierers stellen, um das Auto so schnell wie möglich abzutrocknen.

Sonst stinkt das Fahrzeug innen immer, wie die Turnschuhe der Kinder, oder noch schlimmer.

Und der Geruch verstärkt sich definitiv mit der Luftfeuchtigkeit.

Habe meinen auch in eine Brennkammer stellen können und dann den Gestank mit einem Ozongerät zu 99% entfernen lassen..ok hat knappe 100 € gekostet aber das war es mir wert

Was hat es mit diesem Ozon-Gerät auf sich?

Das Ozon entfent / neutralisiert Gerüche das machen meist KFZ Aufbereiter um den Tabakgeruch bei Gebrauchtwagen zu entfernen..bei mir hat es sehr gut geholfen

Also sowas, wie das Natron für Turnschuhe 😁

Ja so ähnlich aber eben dauerhaft entfernt kam bis heute kein Geruch mehr durch ....

Nun ja,
Es hat halt nicht jeder die Möglichkeit einer Trockenkammer.
Ich habe meinen Tiger mittels Putzlappen, mit Streu ( Späne und Katzenstreu ) und nem Propanheizer getrocknet.
Aber wie gesagt, der leicht modrige Geruch war immer leicht gegenwärtig.
Mit den ( nicht nur ) Panoramadächern,hat sich VW nicht grad mit Ruhm bekleckert, das geht bei anderen Herstellern anders.
Gut zu wissen das mit dem Ozon Gerät……..
…….habe aber kein Panoramadach mehr…….
Nie wieder „Wasser saugen“.

Zitat:

@prizzy schrieb am 5. März 2023 um 13:26:32 Uhr:


Mit den ( nicht nur ) Panoramadächern,hat sich VW nicht grad mit Ruhm bekleckert, das geht bei anderen Herstellern anders.

Immer diese unhaltbaren Aussagen. Ein Loch im Dach mit künstlichen Abläufen ist bei allen Herstellern ein Problemloch. Das geht prinzipiell nicht anders. Aber mit entsprechender Sorgfalt kann das bei allen Herstellern gleichermaßen viele viele Jahre für zufriedene Kunden sorgen.

@Beichtvater

Zufriedene Kunden ist gut.
Bin ich nicht.
Der Tiguan war der schlechteste VW den ich bisher hatte, für den Preis habe ich mehr ( gewohnte Qualität ) von VW erwartet.

…….und es geht bezüglich Panoramadächern anders, siehe z.B. Koreaner, da scheint es doch zu klappen. In meinem Bekannten-/ Kollegenkreis fahren viele einen Koreaner, die kennen solch Problem mit Wassereinbrüchen, Wasserflecken, undichten Abläufen, Rahmentausch, etc.nicht. Ein Zufall ? Sorgfältiger gewartet ?
Materialbedingt ? Konstruktionsbedingt ?

Ich treffe diese Aussage auf Grund meiner eigenen Erfahrung mit Volkswagen also nimm mich bitte hier nicht auseinander.
Für Dich unhaltbar….für mich nicht.
Ich will niemanden den Tiguan bzw. VW schlechtmachen…….und auch keine Werbung für Koreaner machen……

Zitat:

@prizzy schrieb am 5. März 2023 um 14:42:06 Uhr:


Ich treffe diese Aussage auf Grund meiner eigenen Erfahrung mit Volkswagen also nimm mich bitte hier nicht auseinander.
Für Dich unhaltbar….für mich nicht.

Alles gut, nur dann formuliere bitte nicht so verallgemeinert „hat sich nicht mit Ruhm bekleckert“ sondern besser als subjektive Einschätzung Deinerseits „hat sich für mich nicht mit Ruhm bekleckert“. Dann ist‘s eindeutig nur deine persöhnliche Sichtweise.
Objektiv ist die eh nicht, wie meine ebenso wenig. Auch wenn ich ein Paar kenne, das seit 12 Jahren einen Passat mit Pano fährt und niemals Probleme damit hatte. Ein Nachbar mit nem Kia hingegen hatte schon nach 2 Jahren ein fahrendes Aquarium…
Repräsentativ wird meine Behauptung dadurch nicht. Aber verallgemeinert unhaltbar ist Deine Aussage schon.

Schaue mal in den entsprechenden Foren, da wird das Thema überall diskutiert.
Exemplarisch hier bei Kia:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Deswegen sollten wir alle von allgemeinen Behauptungen Abstand halten. Nur darauf wollte ich hinaus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen