Undichter Wischwasserbehälter anyone?

Audi A5 8T Coupe

hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal probleme mit einem undichten wischwasserbehälter gehabt? in noch nicht ganz klar zu durchschauenden abständen habe ich morgens riesige wischwasserpfützen unter meinem auto. weder ist der behälter komplett leer, noch ist es jeden tag so. verrückt. seit einigen tagen habe ich das gefühl, dass meine wischwasserwarnlampe nach einem kompletten nachfüllen viel zu schnell wieder aufleuchtet. sehen wir da einen zusammenhang?

das nervt zwar, verursacht jetzt aber keine schlaflosen nächte. dennoch muss ich ja jetzt irgendwann mal zur werkstatt, wollte aber zuvor hier kurz nachgefragt haben, ob irgendwer von euch dieses problem kennt und wie das schnell und ohne viel tüfteln behoben werden konnte. vielen dank für eure hilfe im voraus.

best.
karsten.

Beste Antwort im Thema

😁
Hallo Karsten,

das dürfte wohl daran liegen, daß Du von der Pumpe für das Kühlmittel sprichst und die Vorschreiber die Pumpe für das Waschwasser meinten.

Grüße,
Frank

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Karsten,

das mit der Pfütze kommt mir verdammt bekannt vor, zumal Du auch den 3.0 TDI fährst.
Wie bei so vielen hier wars dannn am Ende die defekte Wasserpumpe...
Also, schau da mal genau hin, sonst gibts ein böses Erwachen.

oh. so schnell geht das mit den schlaflosen nächten. grmpf.

Genau wie bei meinem A5 3,0 TDI vor 10 Tagen, Wasserpumpe im Eimer

Hallo,

habe seit rund 2 Wochen den 2.0 TDI Quattro SB.

Wunderte mich dass ich nach 3 Tagen das Wischwasser auffüllen durfte; habe mir aber nix dabei gedacht.

Heute ging die Lampe wieder an und habe dann rund 3,5 Liter nachgefüllt. Habe nicht darauf geachtet, wie oft ich die Düsen benutzt habe; aber mein Gefühl sagt mir dass ich Wischwasser verloren geht...

Werde dies mal beobachten.

Allerdings habe ich in meiner Garage auf jeden keine Wasserlache... auch nicht auf meinem Parkplatz im Büro.

Oder besteht auch die Möglichkeit, dass er dass Wasser nur während der fahrt verliert?????

Ähnliche Themen

Es besteht die Moeglichkeit, dass die Duesen der Scheinwerferreinigung kaputt sind bzw. fehlen, dann kommen da grosse Mengen Wasser raus bei jeder Anwendung.

Kann man sich in etwa so vorstellen: http://www.youtube.com/watch?v=edWd7914-Dc

dollarboy: und? noch immer keine lache unter deinem auto? ich habe heute morgen wieder 3,5 liter wasser nachgefüllt und gerade auf dem weg nach hause ging die lampe wieder an.

xuxa, balinese: auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt nur müdes lächeln und ratloses kopfschütteln ernte: wie kommt ihr darauf, dass eine defekte wasserpumpe dazu führt, dass ich wischwasser verliere? habe ich dann doch so wenig ahnung von autos, dass ich diese kausalitätskette einfach nicht schnalle?

danke.
schönen abend!
karsten.

😁
Hallo Karsten,

das dürfte wohl daran liegen, daß Du von der Pumpe für das Kühlmittel sprichst und die Vorschreiber die Pumpe für das Waschwasser meinten.

Grüße,
Frank

Gestern morgen zum freundlichen gefahren und den Wagen da gelassen und einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.

Es war wohl der Hubzylinder oder so ähnlich der für die Scheinwerferreinigung zuständig ist.

Ersatzteil war nicht für die tagleiche Lieferung verfügbar. Somit durfte ich den Leihwagen noch einen Tag länger behalten. Hoffentlich wird er dann heute fertig...

Hallo,

gestern dann auch endlich die zeit gefunden mein auto zur werkstatt zu bringen: es war - tara - der hubzylinder des rechten scheinwerferreinigungsdings der nicht richtig schloss und aus dem das wasser tropfte. wurde problemlos auf garantie innerhalb eines tages getauscht. morgens gebracht, abends geholt, alles easy.

wiederwasgelernt.

schönes wochenende.
karsten.

Wo lief denn damals das Wischwasser raus? Bei mir tropft im Sekundentakt Wischwasser links am vorderen Ende des Radkastens runter... 10min stehen ergibt eine Pfütze mit einem Durchmesser von etwa 40cm. Riecht auch nach Wischwasser.

Da der Wischwassertank auch links sitzt ist nun die Frage wo genau der sitzt. Eigentlich ja nicht vor dem Rad oder?

Ich brauche auch gefühlt viel wischwasser. Hatte bei meinem 3.0 TDI randvoll aufgefüllt, nach drei Wochen ging die Warnlampe an. Ist das innerhalb des normalen oder zuviel. Habe nicht übertrieben viel mit der Scheibenwaschanlage gearbeitet. Haben hier noch andere die selben Erfahrungen?

Moin,
das kommt auf das Wetter an....bei starkem Winterwetter auf der Autobahn und 2000 km pro Woche jage ich gut und gerne 2 Behälterfüllungen durch....

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Es besteht die Moeglichkeit, dass die Duesen der Scheinwerferreinigung kaputt sind bzw. fehlen, dann kommen da grosse Mengen Wasser raus bei jeder Anwendung.

Kann man sich in etwa so vorstellen: http://www.youtube.com/watch?v=edWd7914-Dc

HA HA HA musst ich jetzt loslachen, das so spät nachts. Wie sieht das denn aus..

Ich schmeiß mich weg. Undicht ist gut. Gartenschlauch wäre das richtige Wort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen