Undichter Kühler

VW Golf 1 (17, 155)

moinsen

hab heute mal n bissel meine kutsche begutachtet. hab ihn n bischen laufen lassen etc .

dann bin ich n bischen gefahren und habe dann festgestellt das auf meinem block kleine kühlwasserflecken sind . als ich dann weiterguckte fiel mir auf das man gegen das licht ein wenig dampf aufsteigen sah . und zwar ungefähr dort wo der grosse schlauch oben in den kühler geht . habe den schlauch geprüft der war aber dicht ,auch nicht spröde oder feucht .

mir kommts vor als ob die flüssigkeit aus der mitte des kühlers irgendwie entweicht.

ich nehme mal an das nur ein wechseln des kühlers in frage kommt .

kann ich da auch einen grösseren/stärkeren nehmen? oder muss ich mir wieder den gleichen holen? irgendwer ne idee woher das kommt(stand jetz ca 3monate). happy eastern

22 Antworten

@lupf

tretten dabei denn irgendwelche schwierigkeiten auf.
denn vw meint halt stossfänger+schlossträger entfernen zu müssen?

... ich weis die erzählen viel, wenn der tag lang ist
(für seitenblinker bauen sie angeblich auch die kotflügel ab!) ... ich will halt nur vorbereitet sein.

irgendwelche tipps? z.b. wie ich nicht so eine "kühlwassersauerei" anrichte!?!
grüsse klaus

also meine gl hatte ich ab dafür schlossträger kann drinnebleiben macht die sache aber fummelig...hab einfach unteren schlauch abgemacht undn eimer drunter gehalten....

alles bleibt drin

kühler raus ... neuen rein

neue schläuche ran ...fertig

wasser entweder auffangen oder was besser ist neue mischung rein

wichtig....möglichst kein destiliertes sondern abgekochtes wasser in 50:50 mischung mit kühlerschutz

warum ... dazu gibts hier ein thread & das kau ich nicht nochmal durch

machen & gut

mfg

habstrotzdem aufgefangen nich zum wiederverwenden sondern weil ich die suppe nich in der garage haben wollte

Ähnliche Themen

na das ist natürlich logo das das zeug nicht in die botanik darf 😉

nur zum wieder einflößen sollte man sauberes gerät zum auffangen nehmen & sonst wäre es egal

sowas setzt man eigentlich voraus...

Zitat:

Original geschrieben von klaus201


@lupf

tretten dabei denn irgendwelche schwierigkeiten auf.
denn vw meint halt stossfänger+schlossträger entfernen zu müssen?

... ich weis die erzählen viel, wenn der tag lang ist
(für seitenblinker bauen sie angeblich auch die kotflügel ab!) ... ich will halt nur vorbereitet sein.

irgendwelche tipps? z.b. wie ich nicht so eine "kühlwassersauerei" anrichte!?!
grüsse klaus

Dazu hat der Madrew ja schon alles geschrieben. Da du mich aber direkt angeschrieben hast:

Ich persönlich hatte keine Probleme beim Ausbau 🙂

Die "Suppe" habe ich auch aufgefangen und dann entsorgt.

Wichtig:
Kühlmittelzusatz enthält auch Korrosionsschutzadditive. Diese verbrauchen sich. Beim Einbau von neuen Metallteilen in das Kühlsystem sollte das Kühlmittel erneuert werden, damit die Teile vor Korrosion geschützt sind.

da ist was dran ... drum riecht auch nach jahren das kühlwasser etwas modrig ... gut das ich es komplett erneuert hab mit meinem eigenbau wasserrohr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen