Undichter Katalysator von ATP
Hab vor fast 2 Jahren bei Ausschuss Teile Preller ATP einen Kat für 130 gekauft und einbauen lassen. Jetzt bläst der an der Dichtung zum Krümmer ab. finde keine Rechnung mehr und die Werkstatt is jetzt Dicht.(gibts nemme)
KEINE GARANTIE OHNE EINBAURECHNUNG
Neue Dichtung brachte auch keine Abhilfe (von Opel geholt und selber montier)nur nach fest war die Schraube ab. Jetzt muss ich das was noch steckt von der Schraube erstmal raus bekommen und dann kommt schon meine Frage:
AUSPUFFKITT AUF DIE DICHTUNG UND DANN 22 NM???
Hält das oder gleich von wo anderst n neuen Kat her wo was taugt. Der hat sich bestimmt verzogen ob sich schleifen lassen lohnt bei fast 2 Jahren fuer 130 Euro
Das was ich jetzt gespart habe habe ich an Zeit und Nerven investiert und hab jetzt erstmal gar nichts und bin noch nichtmal fertig....
Beste Antwort im Thema
Die Gewinde am Flansch ausbohren (Reibung ist viel zu hoch) und nun lange Schrauben durchstecken. Diese mit Unterlegscheiben unter den nun zu verwendenden Muttern anziehen.
Mit dieser Art bekommst du einen viel höheren Druck auf den Konus und hast einen wesentlich längeren Dehnungsbereich in der Schraube. Sie läßt sich dann sehr viel gefühlvoller anziehen und reißt so nicht so schnell.
25 Antworten
Also wenn ich dies so lese.... Hosenrohr raus, richtig reinigen. Krümmerflansch ebenfalls säubern, danach Hosenrohr mit neuer Dichtung wieder montieren (Stehbolzen nötigenfalls auch erneuern). Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, das zuerst der Krümmer mit dem Hosenrohr (Kat) vorschriftmässig verbunden wird und erst danach die Anpflanschung mit dem Mitteltopf erfolgt. Diese Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt, ohne das es jemals zu verspannungen im Krümmerbereich (Krümmer zu Hosenrohr/Kat) kam bzw. kommen konnte.
Der Katflansch ist nicht plan und da blaest es ab, die ringchen an der Dichtung bekommen da kein Kontakt man sieht keinen Abdruck die Dichtung ist 2 Wochen alt die habe ich getauscht und halte ich da ne Lampe drann sieht man es besonderst gut das es dazwischen durchscheint. .aber jetzt wo ich alles in Händen halte sieht man das und merkt is mit dem Fingernagel das da riefen drinn sind wir ueber die Zeit immer mehr geworden sein
Den Schraubenbolzen hab ich endlich draussen
Und was das schleifen kostet da bekomm ich sicher fast einen anderen Kat dafür aber ich frage mal rum....wer plant sowas???
Notfalls Du selbst:
Schleifpapierbogen auf ebene Werkbank oder Stahlplatte spannen und Flansch eben auflegen und abschleifen.
Kurt hat dazu in seiner Krümmer-Anleitung auch ein paar Bilder wie er sich so abrackert, um den Krümmer eben zu bekommen.
LG, Helmut
Kannst du dich bitte mal entscheiden?
Erst schreibst du: "Jetzt bläst der an der Dichtung zum Krümmer ab."
Und nun:
"Der Katflansch ist nicht plan und da blaest es ab,".... "das da riefen drinn sind wir ueber die Zeit immer mehr geworden sein"
Ähnliche Themen
Sorry ich hab keine Ahnung was ich DAZU sagen soll und was ich damit machen soll, ich denke man sieht es.
Siehe Bild vom Katflansch
So, jetzt ist das Geheimnis gelüftet.
Du meinst also den Flansch vom Hosenrohr.
Hier war wohl die/eine Schweißnaht (Flansch/Rohr) zu dick ausgeführt und wurde abgeschliffen.
Warum auch immer, sind da jetzt ein paar Riefen die deiner Meinung nach nicht dicht werden.
Die Riefen die du da siehst werden normal immer dicht, wenn nicht,... nimm einfach eine zweite Dichtung zusätzlich.
Wenn die Anlage hier verspannt ist (Schräg aufliegt), liegt es oft an einem verdreht eingeschweißten Flexrohr, oder an einer in der falschen Reihenfolge montierten Anlage.
In manchen Fällen auch an einer gestauchten Anlage. (Mal mit dem Endrohr hinten, rückwärts irgendwo gegen gefahren)
Trenne -oder löse wenigstens- den Flansch zwischen Kat und Mitteltopf und montiere zuerst den Hosenrohrflansch (evtl mit zwei Dichtungen) an den Krümmer.
Sollte doch mit dem Teufel zu gehen wenn das nicht dicht wird.
Hab ich (wirklich) noch nie erlebt.
Oder du schmierst die Dichtung on unten und oben mit Auspuffmontagepaste gut ein.
Beide Flansch mit Stahlwollbürste geschliffen Dichtung mit Gun Gum beidseitig bestrichen neue Edelstahl Schrauben und größere Unterlegscheiben sowie neue Muttern mit Kupferpaste alles vom Flansch an nach hinten zum Mitteltopf montier.
DANKE AN ALLE!!!!
Schauen wir mal wie lange es hält ;-) und vorallem ob
Das mit den Edestahlschrauben war ein Fehler.😰
Die gammeln übler als normale, wenn sie mit dem unedlem Guß in Berührung kommen.
Mach sowas nicht, die sind schon nach kurzer Zeit fast unlösbar.
Wenn irgendwo Edestahlschrauben besser zu verwenden sind, werden wir das hier auch ganz sicher im Dialog erwähnen !
Boa ne echt jetzt??? War n Tip vom Kumpel ich bekomm einen zu viel als ich alles alleine gemacht habe wars schwer aber ich hab mich nicht zu Unfug verleiten lassen.
War für 10 Euro " BESSERE" Schrauben kaufen extra weil die alten so vergammelt waren nach nichtmal 2 Jahren.
Der Jogi im Obi hat aber auch nix gesagt
Naja, der Jogi im Obi wusste vlt. nicht, wofür Du die Schrauben brauchst, dazu glauben diese Verkäufer auch "Edelstahl nie mehr Rost".
Dabei gibt es zig verschiedene "Edelstahlsorten" für die verschiedensten Zwecke.
Kurt hat da absolut Recht:
Sog. V2A rostet in Verbindung mit normalem Stahl oder Guss schneller weg als der billige Stahl oder Guss.
Sog. V4A ist da schon wesentlich resistenter, kommt in Schrauben aber so gut wie nie vor.
Ich würde also die Schrauben durch normale ersetzen und evtl. eine verkupfterte Mutter verwenden.
Wobei Du natürlich die jetzt verwendeten Schrauben, falls noch was vom 6Kant übrig ist, in einiger Zeit nach rechts öffnen kannst (vermutlich leichter als nach links ^^).
LG, Helmut