Undichte Krümmerdichtung
Hi,
beim Ommi 2.0 16 V klickerts mal wieder auf der Krümmerseite. Bei kaltem Motor sind es 2 unterschiedliche Geräusche. Frage: Ist nur die Krümmerdichtung hin, oder hat der Krümmer einen "kleinen" Riss, der sich bei Erwärmung "schließt"?
Wie schlägt sich das auf den Verbrauch aus, wenn die Lamdasonde "falsch" reagiert? ASU beim Offiziellen kann ich dann auch vergessen!?
Dank und Gruß
OmmiBonn
22 Antworten
moin
als ich meinen omega (bauj.95 2,0 16V) vor 2 Jahren kaufte war nach kurzer Zeit ein Krümmertausch fällig. FOH wechselte diesen für 350 Euro.Nach 30000 km wieder Krümmerriß. Ein Glück in der Garantiezeit,ich mußte nichts zu bezahlen.Nun sagte mir der Meister,bei dem nächsten Krümmerschaden ist es kein Garantiefall,weil bei der jetzigen Reparatur kein Geld geflossen ist. Wunderlich ?
Kauft Euch nen Fächer, dann is Ruhe. Irgendwo habe ich auch mal gepostet, wo ich meinen gekauft habe. Die Firma hieß Kaul Motorsport, oder so...weiß nicht mehr genau. Der reißt nicht und an dem ist auch schon nen neues Flexteil dran. Habe damals, so gaube ich, ca 400 Eus gezahlt. Ist gut angelegt, wenn man die Omi noch ne Weile fahren will.
Außerdem zieht er von unten heraus besser.
Sepp
Fächerkrümmer aus Edelstahl für 2.6er Motor?
Habe euer Thema verfolgt und frage mich, ob es auch einen Fächerkrümmer aus Edelstahl auch für meine Maschine gibt?
Wie schwierig ist der Selbsteinbau?
Grüße:
Sascha
Hallo!
Die Firma Leidinger vertreibt die Teile ,weiss nicht onb es dafür TÜV gibt, kosten schlaffe 1000€. www.leidinger-tuning.de
Um das Ding zu verbauen musst Du nur den Motor fast komplett ausbauen.
Mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Jetzt mal ne dumme Frage...
Ich bin davon ausgegangen, dass der Omega von sich aus bereits einen Fächerkrümmer hat. Nur dass dieser halt eben nicht aus Edelstahl ist. Irre ich mich?
Wie gesagt, ich habe nicht so die Ahnung!
Aber bis jetzt konnte ich ja hier im Forum immer darauf setzen, dass selbst dem "Dümmsten" geholfen wird. Also wie sieht das mit dem Krümmer aus? Wäre also der Einbau eines Fächerkrümmers mehr als nur der Austausch eines vorhandenen Teils?
Muss ich den Motor dafür echt so weit zerlegen bzw. ausbauen?
Danke im vorraus und ich wünsche dem Forum weiterhin so viele wissende und hilfsbereite Menschen!
Hallo!
Bei uns sind keine Fächerkrümmer verbaut warum auch. Wir haben zwei Krümmer einen li und einen re . Hast Du mal in den Motorraum geschaut da ist kein Platz ,man kommt nicht an die Krümmer ran. Dazu muss der Motor ausgebaut werden das ist einen Schiessarbeit. Angeblich sollen die Krümmerprobleme bei den YSE Motoren beseitigt sein. In einen anderen Forum hat einer für Krümmerreparatur(beide Seiten) mit Stehbolzen ausbohren etc beim FOH schlaffe 1500€ gelatzt.
Mfg
FalkeFoen
P.s aus was für einem Grund sollten Fächerkrümmer ab Werk verbaut sein?
Erst mal Danke!
Erst einmal Danke für deine Antwort. Wie gesagt, ich habe noch nicht den Durchblick.
Also ich habe gehört, dass die Krümmer der Schwachpunkt sein soll ( zumindest beim Omega ), deiner Auskunft zur Folge ist dies ja dann nicht so! Umso besser!
Also weiterhin habe ich gestern, bei einem erneuten Blick in den Motorraum auch festgestellt, dass wir zwei Krümmer habe, da ja V6. Angeblich soll der Fächer mehr Leistung bringen?!
Aber wenn die Wahrscheinlichkeit eines Defekts doch bei unseren Modellen geringer wurde, ergibt ein Austausch natürlich nicht so viel Sinn.
Danke Euch!
Freue dich über jeden Tag wo sie noch heil sind, warum ? Frage mal die V6 Fahrer was der Austausch kostet ! Die gehen dann aber auch nicht von heut auf morgen kaputt, ist ein schleichender Prozess.