Und noch ein S8 mit LPG

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

habe gestern meinen Dicken vom Umrüster abgeholt ;-)
Läuft super ruhig (dachte nicht, dass der V8 noch leiser zu bekommen ist) und das beste er hat immer noch den gleichen Durchzug wie vorher. Bin jetzt mal gespannt auf die ersten Verbrauchswerte, bei meinem 84 l Radmuldentank wird dies jedoch etwas dauern...(Werde auch noch Bilder einstellen...brauche nur noch etwas Zeit)

Noch mal Danke hier ans Forum bzw. die unzähligen Beiträge die sich mit LPG & A8/S8 befassen!!!
Sowie natürlich die Infos von Michel1966, LexGor, R@VENCLAN, kastroe und bandlover !!!

48 Antworten

Das klingt doch schon mal ganz clever. Meine obenliegende Halterung hält den Tank in der Mulde, mit etwas Abstand nach unten. Dadurch habe ich leider auch ein paar cm von der Köfferraumhöhe verloren. Die Abdeckung klappert daruaf rum... Eine entsprechende Aufpolsterung will ich mir noch überlegen und einbauen. Das gehört zu den Sachen, die ich vor mir herschiebe ;-)

So nun gibts die ersten berechneten Verbrauchswerte:

Gefahrene Km bis "Tank-leer-Pipen" : 375 km
(~ 40% Stadtverkehr Stuttgart, 60% Überland/Schnellverkehrsstraße)
Von Kurzstecke (<2km) bis kurze "Langstrecke" (<50 km) war alles dabei.

Angaben im FIS:
Verbrauch: 13,4 Liter
Durschnitt: 44 kmh
Fahrzeit: 8,5 Stunden

Getankt LPG: 60,32 Liter
(Anmerkung: gleiche Tankstelle 60/40, ca. 5°C Außentemperaturunterschied zwischen den beiden Tankvorgängen)

Somit ergibt sich ein rechnerischer LPG-Verbrauch von 16,1 Liter/100 km
(Das, hauptsächlich bei den Kurzstrecken, verbrauchte Startbenzin kann ich natürlich nicht raus rechnen. Wobei mein Dicker i.d.R. nach 500 bis 800m Fahrt auf Gasbetrieb umschällt. Außentemperatur hier zwischen -5 und +10 C)

Wenn ich nun rechne (früher brauchte ich 15 Liter Super/100km) komm ich auf einen Mehrverbrauch von 7,33%.

Aktuell bin ich damit überaus zufrieden!
(Werde hier auch weiterhin einige "Tankdaten" veröffentlichen.

Und noch zwei weitere Infos für alle die mit dem Umrüstgedanken spielen.
Meine KFZ-Versicherung (Teilkasko) wird ab 01.01.2008 rund 300 € günstiger ("Ökofahrzeug"😉
Ab 2009 wird vorraussichtlich die KFZ-Steuer nicht mehr nach Hubraum sondern nach CO2-Ausstoß berechnet...

Schöne Grüße aus Stuttgart

Die Verbrauchswerte klingen genau wie meine :-)

Der Begriff Ökofahrzeug lässt mich hellhörig werden, ob meien S-direkt das auch kennt?

Hallo,

mein Verbrauch liegt auch zwischen 15 und 18 l/100 und Benzin reicht fast für 6 Wochen 25l, bin aber überwiegend in der Stadt unterwegs.

Lutz
bin auch bei S-Direkt (noch), wenn du was in Erfahrung gebracht hast wäre ich dankbar für Info.

Gruß

BigAll

Ähnliche Themen

Verbrauch V6 mit Flüssiggas.

Verbrauchsdaten V6 ACK-Motor (193 PS) Frontantrieb - den gabs auch im A8 - mit Prins VSI im A6 Avant mit 1575 kg Leergewicht ( der A8 Fronti ist etwas leichter und hat eine bessere Aerodynamik cwxA ist besser):

325 km mit 26 Euro Flüssiggas gefahren.

325 km in 3:06 min, davon 75 km Landstrasse.
41,73 l Gas für 26 EUR
36,2 liter Benzin laut Bordcomputer, macht bei einem Benzinpreis von 1,40 bis 1,50 für Super oder auch SuperPlus: gute 50 Euro.
Durchschnitt 106 kmH
11,0 liter laut BC Durchschnittsverbrauch. Mit Gas immer knapp 20 % mehr.

Würde mir heute - WENN die Entscheidung anstünde - wieder die Prins VSI einbauen, da ich damit über 120.000 km die besten Erfahrungen gemacht habe, und die Leistung mit Gas optimal ist. Tacho 245 reichen mir. Halte die ICOM oder Vialle für einfach noch nicht so ausgereift.

Vollgasfahrten gehen auf die Lebensdauer - so oder so. Ob mit Benzin oder Gas. Wobei ich denke, eine gut eingestellte Gas-Anlage sollte das abkönnen. Bin auch schon mit Tempomat auf Tacho 220 längere Strecken gefahren. In 6 Stunden von Norddeutschland nach München. Das geht, wenn es sein muss. Alles andere Gerede ist Angstmacherei. Das Kühlsystem muss es richten, nicht das Gas. Vielleicht sollte man bei hohen Aussentemperaturen die Öltemperatur im Auge behalten und nicht das billigste Öl fahren. Fahre 5W-40 und wechsle da Vielfahrer höchstens alle 30.000 km. Das muss das Boot abkönnen.

Grüße!
A6_Fan

Verbrauchswerte die Zweite:

Heute lag die Tanke auf der Strecke und ich hab bei 305 km getrankt (Tank war noch nicht leer)

Gefahrene Km : 305 km

(~ 60% Stadtverkehr Stuttgart, 40% Überland/Schnellverkehrsstraße)
Von Kurzstecke (<2km) bis kurze "Langstrecke" (<50 km) war wieder alles dabei.

Angaben im FIS:
Verbrauch: 13,0 Liter
Durschnitt: 47 kmh
Fahrzeit: 6,5 Stunden

Getankt LPG: 51,07 Liter
(Anmerkung: gleiche Tankstelle 60/40)

Somit ergibt sich ein rechnerischer LPG-Verbrauch von 16,75 Liter/100 km

Mehrverbrauch zu Benzin 11,7%.

...und immer noch zufrieden! ;-)

Tanken 3
340 km (tank noch nicht leer)
56,23 Liter @ -1°C
Fis 13,2
d 46 kmh
h 7.47
Verbrauch Gas 16,5 L/100km

Tanken 4
325 km (Tank leer aber zusätzlich 2h Stau!)
58,41 Liter @ -7°C
Fis 14,3
d = 41 kmh
h 7.54
Verbrauch Gas 18,0 L/100km

:-)

Nun noch das Bild von der Tankbefestigung...

und vom fertiggestellten Kofferraum.

(P.s. der Platzverlust durch den großen Radmuldentank beträgt ca 5mm (oder besser gesagt die Riffelblechstärke) sowie natürlich die ca. 5 cm Vertiefung die Standardmäßig vorhanden ist... wie man sieht ist die neue Ladefläche eben mit den Verankerungsösen.

Tanken 5

307 km (Tank nicht leer)
52,42 Liter @ -7°C
Fis 13
d = 50 kmh
h 6.11
Verbrauch Gas 17,08 L/100km

Hi Firehead_AR

Na dann mal Glückwunsch zur Anlage. Der Umbau sieht bei Dir sehr ordentlich aus.
Habe mal ein Bild von meiner Anlage reingestellt.

Gruß A8Dirk

Und hier noch eins vom Tank, wo man die Stahlstrebe sieht.

Und noch eins wo man den Tankstutzen sieht. Hatte Glück oder Pech das er in der Stoßstange sitzt. Glück weil niemand an der Karosse rumgefummelt hat. Und Pech weil ich mich beim Tanken bücken muß. :-)

So, nun die ersten "Langstrecken" Verbräuche...

Gefahrene Km : 238,7 km
(~ 50% Autobahn 50% Bundesstraße)

Angaben im FIS:
Verbrauch: 10,1 Liter
Durschnitt: 89 kmh
Fahrzeit: 2.41 Stunden

Getankt LPG: 34,98 Liter

Somit ergibt sich ein rechnerischer LPG-Verbrauch von 14,65 Liter/100 km

------------------------------------------------------------------------------

Gefahrene Km : 269,5 km
(~ 40% Autobahn 30% Bundesstraße 30% Überland/Stadt)

Angaben im FIS:
Verbrauch: 10,9 Liter
Durschnitt: 69 kmh
Fahrzeit: 3.52 Stunden

Getankt LPG: 38,95 Liter

Somit ergibt sich ein rechnerischer LPG-Verbrauch von 14,45 Liter/100 km
----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------

GESAMT gefahren bis heute: 2891,6 km
Tanken Gas: 474,89
Durchschnittsverbrauch: 16,42 Liter/100km
Mehrverbrauch zu Benzin: 9,5%

Tanken Benzin: 54 Liter (ca. da Tank nicht voll bei Umrüstung)
Verbrauch Benzin: 1,87 Liter/100km (aber der Großteil hiervon dürfte auf die Standheizung gehen...Sinnvolle Werte wird es wohl erst im Sommer geben...)

Mein Fazit: Jederzeit wieder...!!!

So die ersten Werte für Langstrecken.
-----------------------------------1------------------------------
Gefahrene Km : 367 km
(~ 90% Autobahn 10% Bundesstraße)

Angaben im FIS:
Verbrauch: 11 Liter
Durschnitt: 101 kmh
Fahrzeit: 3:39 Stunden

Getankt LPG: 57,1 Liter
LPG-Verbrauch: 15,56 Liter/100 km
---------------------------------2-----------------------------------
Gefahrene Km : 274 km
(~ 100% Autobahn)

Angaben im FIS:
Verbrauch: 12,2 Liter
Durschnitt: 133 kmh
Fahrzeit: 2:04 Stunden

Getankt LPG: 47,55 Liter
LPG-Verbrauch: 17,35 Liter/100 km
-------------------------------3-------------------------------------
Gefahrene Km : 350 km
(~ 100% Autobahn)

Angaben im FIS:
Verbrauch: 12,6 Liter
Durschnitt: 135 kmh
Fahrzeit: 2:40 Stunden

Getankt LPG: 62,6 Liter
LPG-Verbrauch: 17,89 Liter/100 km
-----------------------------------------------------------------

Sprich bei Durchschnittsgeschwindigkeiten über 100 kmh brauche ich im Schnitt ca. 16,88 L/100km, ein sehr Ordentlicher Wert!

Durchschnitt auf den letzten 4830km 16,58 L/100km (entspricht 10,5% Mehrverbrauch zu Benzin)

Deine Antwort
Ähnliche Themen