Unauffindbare Fehler. Automat schaltet sehr hart
Hallo Kommune.
Es scheint einfach kein ende zu haben.
Zum Problem.
Ich bekomme irgendwie keine gute Schaltvorgänge.
Vor ein paar Jahren fing die Getriebe zu rutschen in 2-3 und 3-4.
Ein defekter Kolben in den Schaltschier war die Ursache.
Der Schieber wurde instandgesetzt und eingestellt (von der F.-ma in Berlin).
Keine Splittern in der Getriebe. Steuerdruck Dose, ich glaube so heisst sie (ist an der ESP seitlich positioniert) wurde ebenfalls bei DC erneuert. Keine Verbesserung.
Öl und Filter sind neu, Ölstand korrekt.
Es wurde mir empfohlen eine verstärkte Feder (K1) einzubauen und Modulationsdruck um eine Umdrehung nach links korrigieren.
Ich habe aber eine Dose, wo keine Schraube gibt sondern einen Hebel und dieser lässt sich nur um 180 Grad drehen, keine 360.
Schaltete aber immer noch viel zu hart.
Gestern habe ich Steuerdruckdose (die an der ESP sitzt) abgebaut.
Als DC mir damals diese getauscht hat, meinten sie, dass der Federmechanismus schwehrgängig war. Was für ein Müll!!!
Habe gestern festgelstellt, dass Steuerdruck Mechanismuss direkt mit der Gasachse der ESP verbunden ist. O.K. war ein wenig troken. Ich habe Mechanismus ein wenig gefettet und beim Einbauen leicht verstellt (ca. 3mm). Schaltete besser.
Ich dachte daran liegt es und habe noch um 1mm verstellt. Hin und her paar mal und es wurde wieder schlechter.
Heute plötzlich haut die Getriebe die Gänge dermasen rein ....
Was soll ich denn noch prüfen? bzw. in welcher Reihenfolge soll ich vorgehen.
So langsam glaube ich , dass irgend wo die Unterdruckleitungen falsch angeschlossen sind oder irgend eine undicht ist.
Zu DC möchte ich nicht, die haben mich echt enttäuscht.
Wodurch und wie wird eigentlich Unterdruck erzeugt?
Wenn die gänge zu stark reingehaun werden, dann fehlt doch der Druck?
Wie finde ich die Ursache??
Danke für die Tipps
22 Antworten
Also, meine Erkenntnisse.
Habe heute eine neue Unterdruckdose bei DC kekauft.
Dann ging es auf die Bühne
Motor in der P stellung gestarten ,Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen und auf Unterdruck geprüfft. Das Gerät hatte ich natürlich nicht zur Ferfügung, daher weiss ich nicht ob diesen genügend vorhanden ist. Spürhte aber mit der Zunge , dass es welchen gab.
Mit dem Finger war dieser nicht zu spühren.
Jetzt ist die Frage ob dieser im grünen Bereich liegt.
Tja, so langsamm gehen mir die Ideen aus.
Wie geht es weiter?
Viele Grüße
...also brachte die neue Unterdruckdose nichts? Oder wie? oder was?
Warte mal auf die WIS CD und schau dir das Schlauchgestrüpp an.
Von der Vac-Pumpe kannst Du auch direkt auf die Dose gehen. Dann sollte es maximal "weich" (langsam) schalten.
Aber nur zum Test!!
Kannst Du nicht mal so einen VacTester leihen? Frag doch mal bei einem BikeBastler...
Ich habe so ein ganz billiges Ding, dass reicht dafür voll aus!
Gruß
jorg
Hallo Jorg,
werde deinen Tipp befolgen. Weiss nur nicht, wo ich den Vac.Tester borgen kann. Habe bei 3 Werstätten versucht. Überall ein klares nein als Antwort. Oder, "so was haben wir nicht" Na ja egal.
Werde erstmall Unterdruckplan auf Anschlüssrichtigkeit prüfen. vielleicht lässt sich Fehler schnell lokalisieren.
Was sagst du zu Beschreibung meiner Unterdruckdose? Ist diese fehlende Federspannung normal?
Als ich Unterdruck checkte, habe ich auch versucht bei ausgeschaltetem Motor ins Schlauch der Unterdruckdose zu pusten. Ich dachte, vielleicht höre ich irgendwo eine undichte Stelle. Habe festgestellt, dass der Druck relativ schnell fällt.
Ist wohl normal, oder soll der Druck bei ausgestellten Motor konstant bleiben?
Viele Grüße
Konstantin
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube Problem ist gelöst.
Einer der Unterdruckschläuche war ab.
Jetzt schaltet die Getriebe so weich, dass 3-4 bissl rutscht (schaltet langsam) Werde ein paar Umdrehungen an der Druckdose zurück stellen.
Viele Grüße
Konstantin
Hallo Konstantin, drehe lieber am Druckregler an der ESP den U-Druck etwas zurück! Nicht am Modulierdruck drehen...
Gruß
jorg
Zitat:
@3litercoupè schrieb am 26. Juni 2006 um 12:45:16 Uhr:
das mit dem wenn er kalt ist hart schaltet kann schon ne schaltschieber geschichte sein....da das schaltschiebergehäuse(alu) sich recht schnell ausdehnt und die schaltschieber dann etwas freier drin laufen....
ohne wis anleitung solltest du die finger von lassen...modulierdruck....ansonsten ist die dose in fahrrichtung links am getriebe....
hey vielen dank für die info mit der modulierdose.
mein automatik hat auch hart geschaltet und nach überprüfung festgestellt, dass der druckschlauch abgegangen war . nun schaltet er weicher als je zuvor, DANKE
ve
Zitat:
@mfeili schrieb am 26. Mai 2015 um 16:23:08 Uhr:
Zitat:
@3litercoupè schrieb am 26. Juni 2006 um 12:45:16 Uhr:
das mit dem wenn er kalt ist hart schaltet kann schon ne schaltschieber geschichte sein....da das schaltschiebergehäuse(alu) sich recht schnell ausdehnt und die schaltschieber dann etwas freier drin laufen....
ohne wis anleitung solltest du die finger von lassen...modulierdruck....ansonsten ist die dose in fahrrichtung links am getriebe....