Unangenehmes Brummgeräusch beim Spactetourer HDI 180 EAT8
Hallo zusammen,
seit 08/18 fahre ich einen Spacetourer Business XS BlueHDI 180 mit EAT8 Automatikgetriebe (im Threat "Spacetourer-Erfahrungsberichte" habe ich ja schon von meinen Erfahrungen berichtet)
Ich möchte, da ich das Thema jetzt schon bis zu Herrn Reuter (PSA CEO) eskaliert habe, dieses als neues Thema aufmachen, um weitere "Leidensgenossen" zu suchen, damit wir mit Citroen eine Lösung dafür finden können.
Hier das konkrete Problem:
durch ein geändertes Motormanagement (u.a. durch eine verstärkte Harnstoffeinspritzung = jetzt übrigens doppelter Harnstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgänger!) entsteht im Bereich um die 1700 u/min ein sehr unangenehmes Brummgeräusch, so als ob man sehr untertourig fahren würde. Das passiert ausgerechnet in den Geschwindigkeitsbereichen 50-60 km/h Stadt, 80-100km/h Landstrasse und bis 120 km/h auf der Autobahn jeweils in den Fahrstufen 7+8.
Ab 2.000 u/min läuft der Motor wieder einwandfrei.
Das Vorgängermodell mit EAT6 Automatik und Euro 6b hatte dieses Brummen nicht !! Diesen hatte ich vor dem Kauf probegefahren und dann den "Brummer" mit 6Dtemp geliefert bekommen. In anderen Fahrzeugen des PSA Konzernes (3008, 5008 usw.) gibt es dieses Geräusch dagegen nicht !
Trotz mehrmaliger Beschwerden hat sich Citroen Deutschland bzw. sogar PSA Deutschland hier nicht bewegt. "Das Fahrzeug würde der Produktdefinition entsprechen !"
Bitte testet das doch mal bei Euren Fahrzeugen und lasst uns unsere Erfahrungen hier sammeln.
Vielen Dank !
Superpiet
74 Antworten
Ah, sorry, habe verstanden..meine Versionsdaten betreffen mein Radio, sorry.. trotzdem sollten wir unsere Motor/Getriebeversionen Mal abgleichen, Gruß Superpiet
Ich habe meinen Peugeot inzwischen zurück gegeben. Das Brummen war nicht auszuhalten. Der Händler war duchaus auch Kulant. Zwischen den Zeilen konnte ich heraus hören, dass das Problem bekannt ist. Damit bin ich mit PSA durch.
Super...Gratulation!
Meiner hat jetzt 7000km gelaufen. Absolut kein Brummen oder sonstiges. Der Motor ist sehr leise und das Getriebe schaltet die Gänge wirklich sehr gut.
Ähnliche Themen
Hallo dk_1102,
möglichweise ist Dein Pössl als Campingmobil besser gedämmt. Mein XS (kurz) mit 180PS/EAT8 brummt nach wie vor. Da Citroen den XS auch nur noch mit max. 145PS und Schalter anbietet, scheint der 180PS Motor/EAT8 wohl doch ein Problem zu haben.... aber weise das Citroen mal nach ....
Ich hab das auch, neues Modell Citroën Jumpy xl 180
Hallo Klempner69,
na, das feut mich, dass nach 2,5 Jahren noch jemand antwortet...aber meine damaligen Bemühungen, den Fehler bei Citroen zu beseitigen, sind fehlgeschlagen. Citroen meint, das "wäre normal". Ich könnte mir vorstellen, dass das Geräusch beim Jumpy, aufgrund von noch schlechterer Dämmung, (ich fahre den Spacetourer) noch lauter ist.
Ich behelfe mir auf der Landstrasse jetzt mit der manuellen Bedierung des Automatikgetriebes über die Schaltpaddles und bleibe dann in der jeweiligen Fahrstufe um die 2.000 rpm herum. Dann ist das Geräusch weg.
Beste Grüße
Superpiet
Auch nach drei Jahren gibt es absolut kein Brummen bei uns und auch bei keinem anderen den ich kenne. Der Wagen fährt und schaltet sehr ruhig und angenehm.
Aha, ich hab erst selbst im Internet nach dem Problem gesucht und bin dabei auf deinen Beitrag gestoßen. Ich habe das neue Modell Citroën Jumpy xl 180 eat8 als Kasten und die Werkstatt hat nach angeblich ein paar Tagen Suche keine Ursache finden können. Ich werd halt mal alles soweit zerlegen, um zumindest ausschließen zu können, was es nicht ist. Citroën hat aber scheinbar insgesamt kein Interesse an irgendeiner Kundenzufriedenheit oder Verbesserung der Qualität. So wurden zb die Hecktüren neu lackiert, weil die linke chronisch bei jedem Fahrzeug am oberen Ende krumm ist und ich das so nicht wollte. Also neue Tür samt Lackierung, diese allerdings so dermaßen neben der original Farbe, dass vorsorglich beide Türen lackiert wurden und nun eben beide Türen eine andere Farbe als der Rest des Fahrzeuges hat. Statt dem original Titaniumgrau eben irgendetwas zwischen schwarz und dunkelgrau, statt einfach den original Lack oder Farbton nach Farbcode zu nutzen. Die Karre ist neu, keine 2000 km drauf und sieht aus wie ein billig reparierter Heckunfall. Ich wollte nur eine gerade Tür, jetzt hab ich zwei in andere Farbe. Alle anderen Türen sollten dabei eingestellt werden, da ja grundsätzlich nicht ein Maß gepaßt hat. Jetzt passen zwar die Maße und Optik, dafür geht nichts mehr auf und zu wie für ein neues Fahrzeug üblich. Assistenten machen es sie wollen, seltenst funktioniert mal alles, keine Abhilfe möglich. Seltsamste Funktionen sind entweder unpraktikabel, nicht anzupassen, funktionieren nicht oder nur zum Teil. Uhrzeit stimmt selten oder nie, dann keine Synchronisierung mit dem Handy möglich und dann eben auch keine Telefonie über Freisprech. Ist das Handy doch mal verbunden, lässt es sich nicht mehr trennen, Bluetooth am Handy lässt sich nicht mal mehr ausschalten und google Maps läuft permanent mit. Dadurch in kürzester Zeit Akku leer und die nächsten Tage sucht das nicht mehr abstellbare Bluetooth das Auto um sich wieder zu verbinden. Helligkeit der Instrumente ist nur incl des Touchscreen möglich, aber ohne die Funktion bei Nachtfahrt dunkler zu werden wie bei jedem anderen Auto seit Jahrzehnten bei einschalten des Lichts üblich. Also durchs Menü wühlen und Helligkeit ändern, um am Tag dann nichts mehr zu erkennen weil zu dunkel. Licht lässt sich übrigens gar nicht mehr ausschalten, entweder an, automatisch an oder Standlicht. Also muss man sogar noch warten bis es hell genug ist, daß die Automatik das Licht nicht anschaltet, um die Helligkeit der Instrumente verstellen zu können. Ein einziger Krampf. Verbrauch liegt im die zehn Liter leer und behutsame Fahrt, das wäre wegen neuer Abgasnorm jetzt normal so. Ich hör besser auf, dass Brummen/Vibrieren ist nur eine von vielen Nebenerscheinungen.
Interessant, keines deiner Probleme kann ich hier nur einigermaßen nachvollziehen. Aber wenn man einmal irgendwie unzufrieden ist, findet man immer mehr. Mit unserem 2021er Campster sind wir sehr zufrieden. Komisch das ganze.
Nach den ersten "Kleinigkeiten" fängt man eben auch an zu suchen, ein paar blöde Ausreden vom Händler und man findet umso mehr. So hat auch die Befestigung vom Wasserkasten null Funktion gehabt, extreme Windgeräusche in der a Säule durch einen fehlenden Aufkleber im Motorraum usw. Es ist eben auch das neue Modell, da passen nicht mal die runden Nebelscheinwerfer in die lustigerweise viereckige Ausschnitte der Stoßstange.
Oh je, das hört sich ja schlimm an. Solche Probelme hatte ich Gott sei Dank bisher bei meinem Spacetourer XS (kurze Version) nicht.
Allerdings mußte die werkstatt vor ca. 3 Monaten einen Software Update des Motorsteuergerätes machen (rote Lampe Motorsteuerung leuchtete. Hat mich 170.- an Lohnkosten/Werkstatt gekostet. Läuft aber jetzt wieder alles prima.
Beim XL gibt es hohe Windgeräusche, auch deshalb hatte ich seinerzeit (201) die kurze version genommen.
Wenn Du mit dem XL nicht zufrieden bist, versuche zu wandeln und kauf Dir einen Hyundai Staria.
Alles Gute und ärgere Dich nicht weiter
Superpiet
Und was soll ich dann damit? Welche Ladelänge welche Automatik, Innenraum etc wird bei der Konfiguration gar nicht erst angezeigt. Preis ist auch nicht grade ein Schnäppchen, ob der am Ende überhaupt ein Kasten ist, erfährt man auch nicht.
Hier dasselbe Problem , nur etwas stärker ausgeprägt mit Vibrationen im ganzen Fahrzeug , zitterndem Lenkrad , mit schwingendem Armaturenbrett und eingeschlafenen Händen nach längerer Fahrt.
Citroen Jumpy xl eat8 Kasten , 5500 km