Umweltzonen-Plakette mitführen oder reinkleben???
Hi,
kennt jemand die genaue Regelung bzgl. der Umweltzonen-Plakette? Reicht es aus sie im Handschuhfach mitzuführen, oder muss sie in der Scheibe kleben? Reicht evtl. ein Klebestreifen zur Befestigung, oder muss sie - wie z.B. eine Mautplakette - fest verbunden sein?
Die sieht nämlich voll sch... aus und ich würde sie dann nur auf verlangen vorzeigen oder wenn ich's benötige (bin meistens auf dem Land unterwegs) mit'm Streifen ankleben...
...Alex
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich die Flex-Folie per Post erhalten. Die Kauf-Abwicklung verlief einwandfrei und der Versand war äußerst schnell. Die Ware ist einfach, funktioniert jedoch sehr gut. Eine wirklich gute Idee, dessen ungeachtet was die aktuelle rechtliche Lage dazu sagt. Ich kann es weiterempfehlen.
Gruß,
Valle
54 Antworten
@ToS4: Danke fürs Kopieren aus dem Dokument. Wollte ich auch schon machen, jedoch nichts das passende Programm gehabt (wegen Schreibschutz). Ansonsten stimme ich Deinen Aussagen voll zu.
Wenn man es genau betrachtet sieht das ganze ziemlich bürokratisch aus (typisch deutsch). Allerdings muß es wohl so genau formuliert werden, damit der einzelne nicht zuviel Ermessensspielraum für sich sieht (.... das steht so ja nicht da). Insofern ist die Allgemeinheit mit daran Schuld, dass es solche Formulierungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von holgixos
Wenn man es genau betrachtet sieht das ganze ziemlich bürokratisch aus (typisch deutsch). Allerdings muß es wohl so genau formuliert werden, damit der einzelne nicht zuviel Ermessensspielraum für sich sieht (.... das steht so ja nicht da). Insofern ist die Allgemeinheit mit daran Schuld, dass es solche Formulierungen gibt.
Ich amüsiere mich auch immer über das Bürokratendeutsch. Es führt aber offensichtlich bei uns kein Weg an diesen herrlichen Sprachschöpfungen vorbei. Ich finde persönlich diese Umweltplakettengeschichte völlig unsinnig und überflüssig und habe eigentlich dafür nur die Erklärung, dass wir in einem Zeitalter der Umwelthysterie leben. Man kann nur hoffen, dass auch dieser Hype eines Tages vorübergeht.
Es ist aber Zeitverschwendung, darüber zu diskutieren, da die Gesetze und die Durchführungsverordnungen nun mal da sind. Und die besagen eindeutig, dass man in den entsprechenden Zonen diese Plaketten gemäß den Bestimmungen mitführen, also auf der Innenseite der Windschutzscheibe ordnungsgemäß aufkleben muss. Wer all das nicht will, sollte bei der nächsten Bundestagswahl sich entsprechend verhalten, anstatt hier zu mosern.
Da sind dann solche Hinweise, ich mache mir keine Plakette dran, ich lege sie einfach ins Handschuhfach oder ich klebe sie mit irgendeinem Tesastreifen fest, in keiner Weise wirklich hilfreich. Solche Tricks sind den Ordnungshütern in Österreich und in der Schweiz schon längst bekannt und haben dort schon so manches unangenehm hohes Bußgeld zur Folge gehabt. Es ist daher kaum anzunehmen, dass es bei uns anders laufen wird.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
oder ich klebe sie mit irgendeinem Tesastreifen fest, in keiner Weise wirklich hilfreich. Solche Tricks sind den Ordnungshütern in Österreich und in der Schweiz schon längst bekannt und haben dort schon so manches unangenehm hohes Bußgeld zur Folge gehabt. Es ist daher kaum anzunehmen, dass es bei uns anders laufen wird.
Bei Pickerln ist es "Fälschung" von Dokumenten und damit eindeutig nicht erlaubt. Ein hohes Bussgeld ist sicherlich berechtigt für jemanden der Maut prellen will (Straftat). Bei der Umweltzonenplakette ist es "lediglich" ein nach aussen erkennbares Merkmal, welche Stufe das Fzg. erfüllt. Ich kann mit meiner Zulassung nachweisen, dass die Stufe vom Fzg. wirklich erfüllt wird. Wenn ich die Folie dazwischenklebe versuche ich also nicht einen Betrag x zu prellen. Ich könnte mir vorstellen, dass es "nur" als Ordnungswidrigkeit angesehen wird. Aber das soll ein Gericht entscheiden, wenn's der erste ausprobiert hat und erwischt wird 😉
...Alex
PS: @holgixos: Blitzmerker, habe den Gesetzestext im November schon gepostet. Aber lieber zwei Antworten als keine 😉
so ne plakette auf der windschutzscheibe ist ja auch untragbar 🙄
Ähnliche Themen
Moin Freunde,
also ich habe auch so ein Plakat,und habe es ebenfalls nicht eingesehen diese in mein KFZ zu kleben ( festinstallation ) ich habe mir dazu ein stück Plexiglas geholt und es schön zurecht gedremelt, diese dann mit einem Saugnapf versehen und die Plakette festverklebt auf dem Plaxiglas. Da diese ja mit einem Farbechtenstift für mein KFZ ausgestellt wurde und ich dies ja auf einer Plaxiglasscheibe FEST montiert habe entspreicht dies auch dem genannten §3 und der TÜV sagt sogar das dies Super ist denn in einem Schwarzen auto mit schwarzem innenraum passt es nicht.
UNd wenn cih dann wieder nach Köln fahre wird Sie reingehängt und zuhause in MG ist Sie ein treuer wächter des HAndschuhfachs
MFG
Zitat:
Original geschrieben von direct-sound
Da diese ja mit einem Farbechtenstift für mein KFZ ausgestellt wurde und ich dies ja auf einer Plaxiglasscheibe FEST montiert habe entspreicht dies auch dem genannten §3
MFG
Leider hast du den Paragraphen nicht richtig gelesen:
"Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen."
Soweit stimmt es noch, aber ...
"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört."
... und das tut sie doch wohl nicht bei dir - oder? 😎
Ja sicher tut sie das wenn ich Sie vom Plexiglas lösen würde,,,
Zitat:
Original geschrieben von direct-sound
Ja sicher tut sie das wenn ich Sie vom Plexiglas lösen würde,,,
Die ist aber nicht die Windschutzscheibe(!) und das ist halt der Knackpunkt deines Gedankenganges, der somit falsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von heinzg4
Ich werde mir so eine dämliche Plakette mit sicherheit nicht zulegen, denn es gibt keinen A4 ab B6 der eine schlechtere Abgasnorm als Euro4 hat
Doch jeder 1.9tdi fahrer zumindest die 96kwler.. Meiner ist ez 1104....Euro 3..
Heute habe ich die Flex-Folie per Post erhalten. Die Kauf-Abwicklung verlief einwandfrei und der Versand war äußerst schnell. Die Ware ist einfach, funktioniert jedoch sehr gut. Eine wirklich gute Idee, dessen ungeachtet was die aktuelle rechtliche Lage dazu sagt. Ich kann es weiterempfehlen.
Gruß,
Valle