Umweltplakette kleben
Ein Hallo an die germanischen XC90-Besitzer,
ich habe mir heute um unglaubliche 12€ eine wunderschöne grüne Plakette geleistet, da ich morgen zum ersten Mal (zumindest bewusst) in die Münchner Umweltzone hineingleiten werde.
Zur Anbringung hätte ich nun an die erfahrenen Plakettenkleber eine Frage: Rechts unten im Eck, wo dieses grüne Pickerl nun hin soll, hat Volvo eine ganze Geschichte hingeschrieben. Ist dies egal, wenn das Volvo-Logo über der Plakette ist?
Oder welche Regelungen gibt es hier?
Schönen Abend!
27 Antworten
Eventuell schaust Du hier vorbei: https://www.oeamtc.at/.../...eutschland-info-pdf-zum-download-16186306
Perfekt!
Da schaue ich sicher rein!
Gruß
dyster
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Februar 2018 um 15:43:21 Uhr:
Und hier bekommst du sie (beispielsweise): https://www.tuev-sued.de/.../feinstaubplakette_ausland
15€ für eine Plakette sind ganz schön frech. Am billigsten ist es, man fährt wochentags beim nächsten Dekra, Küs, Tüv etc vorbei, zeigt seine Zulassungsbescheinigung I vor und bezahlt 6€. Schneller und billiger geht's nicht.
Das war ja jetzt klug geschrieben, aber nicht vollständig gelesen 😁😁😁
Im Link von mir steht ja: "Damit wir Ihnen eine Feinstaubplakette aushändigen können, benötigen wir Ihre Zulassungsbescheinigung (bzw. Fahrzeugschein). Das Fahrzeug selbst ist nicht erforderlich. Die Feinstaubplakette kostet bei Abholung 6,- € inkl. MwSt."
Die 15 € wären bei Bestellung per Internet, da wäre der ÖAMTC vielleicht die bessere (oder erreichbarere) Lösung.
Zitat:
Am billigsten ist es, man fährt wochentags beim nächsten Dekra, Küs, Tüv etc vorbei, zeigt seine Zulassungsbescheinigung I vor und bezahlt 6€. Schneller und billiger geht's nicht.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich fahr da zu meinem Händler und der gibt die mir so! Und wenn ich will, klebt er sie gleich rein. Bin da wohl zu weltfremd. 😕 Bis jetzt hat das aber immer gut geklappt. 😉
Es geht um ein in Österreich zugelassenes Fahrzeug. Da wird evtl. der österreichische Händler das nicht können. InD bekommst Du für ein in D gekauftes und in D zugelassenes Auto auch vom Autohaus als Neuwagenbezieher die Plakette so. Oder können die Händler das in Austria auch einfach wie unsere?
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Februar 2018 um 16:30:38 Uhr:
Das war ja jetzt klug geschrieben, aber nicht vollständig gelesen 😁😁😁Im Link von mir steht ja: "Damit wir Ihnen eine Feinstaubplakette aushändigen können, benötigen wir Ihre Zulassungsbescheinigung (bzw. Fahrzeugschein). Das Fahrzeug selbst ist nicht erforderlich. Die Feinstaubplakette kostet bei Abholung 6,- € inkl. MwSt."
Die 15 € wären bei Bestellung per Internet, da wäre der ÖAMTC vielleicht die bessere (oder erreichbarere) Lösung.
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass mich die 9€ Aufschlag für den Versand irritieren. Wird die Plakette per Paket versandt? In Frankreich kostet eine Umweltplakette online 4,80€, inklusive Versand und man kann sich auch eine vorläufige Bescheinigung selbst ausdrucken, wenn's pressiert. So geht das.
Ich denke nicht, dass ich in Österreich eine Umweltplakette für Deutschland bei meinem österr. Händler kostenlos kriege! Also die 6 Euronen werde ich mir auf alle Fälle leisten! Wenn ich da an die österr. Autobahnvignette denke,
die bereits über 80,-- kostet, dann bin ich mit 6 € bei meinen Lieblingsnachbarn gut dabei!
Gruß
dyster
Zitat:
@Ockham schrieb am 27. Februar 2018 um 18:12:55 Uhr:
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass mich die 9€ Aufschlag für den Versand irritieren. Wird die Plakette per Paket versandt? In Frankreich kostet eine Umweltplakette online 4,80€, inklusive Versand und man kann sich auch eine vorläufige Bescheinigung selbst ausdrucken, wenn's pressiert. So geht das.
... Dienstleistung kostet Geld. Irgendjemand muss die Zahlung buchen, ein Anschreiben erstellen, drucken, die Plakette ausfüllen, alles in einen Umschlag packen und frankieren, ggf. noch als Einschreiben international (sind schon 3,40 €).
Dekra nimmt selbst im Inland bei Onlinebestellung auch 14,80 €.
Wenn man jetzt noch die eigene Zeit und die Kosten für den Weg dagegen stellt... 😉
Warum sind die Franzosen dann so billig?
Evtl. ist das eine staatliche (damit subventionierte) Leistung oder die können nicht rechnen. 😁😁😁
Edit: Ist staatlich - macht zentral das französische Umweltministerium. Damit zahlt die Dienstleistung der französische Steuerzahler. Zudem wird es vermutlich (weil es zentral nur eine Stelle macht) weitestgehend automatisiert ablaufen und damit kostengünstiger durchgeführt werden können.
Zitat:
@dyster schrieb am 27. Februar 2018 um 18:15:41 Uhr:
Ich denke nicht, dass ich in Österreich eine Umweltplakette für Deutschland bei meinem österr. Händler kostenlos kriege! Also die 6 Euronen werde ich mir auf alle Fälle leisten! Wenn ich da an die österr. Autobahnvignette denke,
die bereits über 80,-- kostet, dann bin ich mit 6 € bei meinen Lieblingsnachbarn gut dabei!
Gruß
dyster
Als Anmerkung, nachdem ich meine Plakette auch beim ÖAMTC geholt habe: Clubmitglieder bekommen das Ding um 6€, alle anderen für 12 € ... also grundsätzlich erschwinglich ;-)
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Februar 2018 um 20:54:02 Uhr:
Evtl. ist das eine staatliche (damit subventionierte) Leistung oder die können nicht rechnen. 😁😁😁
Subventioniert? Auch noch für Ausländer? Du kennst die Franzosen nicht.
Zitat:
Edit: Ist staatlich - macht zentral das französische Umweltministerium. Damit zahlt die Dienstleistung der französische Steuerzahler. Zudem wird es vermutlich (weil es zentral nur eine Stelle macht) weitestgehend automatisiert ablaufen und damit kostengünstiger durchgeführt werden können.
Genau daran liegt's. Davon ab, dass unsere Plaketten in keinster Weise fälschungssicher sind.