Umweltplakette kleben

Volvo XC90 2 (L)

Ein Hallo an die germanischen XC90-Besitzer,

ich habe mir heute um unglaubliche 12€ eine wunderschöne grüne Plakette geleistet, da ich morgen zum ersten Mal (zumindest bewusst) in die Münchner Umweltzone hineingleiten werde.

Zur Anbringung hätte ich nun an die erfahrenen Plakettenkleber eine Frage: Rechts unten im Eck, wo dieses grüne Pickerl nun hin soll, hat Volvo eine ganze Geschichte hingeschrieben. Ist dies egal, wenn das Volvo-Logo über der Plakette ist?

Oder welche Regelungen gibt es hier?

Schönen Abend!

27 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=r73XaLVAzKc
hier ein Beispielvideo, kannst aber bei YT andere, deutschsprachige Videos ansehen, da erkennt man recht gut auf welcher Höhe die Plakette auf der Beifahrerseite angebracht ist.

So klebt sie bei mir. Ob da irgendwas drunter ist, kann ich nicht sagen, ist mir auch egal, der Polizei sicher auch.

Meine klebt auch so weit unten wie ich sie anbringen konnte, ein kleiner Teil ist sogar hinter dem schwarzen Rand der Windschutzscheibe und der Rest hinter dem Text. Hat bis jetzt keiner gemeckert und ich denke, so lange das Kennzeichen lesbar ist, wird es auch keiner tun.

Ba174008-d3f2-4b77-8a74-2dbaa3e08e2b

Vielen Dank für die Antworten. Ich klebe sie jetzt auch dort ins Eck - hinters Volvo-Logo.

Wollte nur sichergehen, nachdem z.B. die Asfinag in Österreich etwas penibel hinsichtlich der Anbringung der Vignetten ist ;-)

Offenbar nicht überall. Sehe vielfach Autos mit 4 oder mehr davon in der Scheibe. Wird scheinbar auch toleriert.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 27. Februar 2018 um 07:13:08 Uhr:


Offenbar nicht überall. Sehe vielfach Autos mit 4 oder mehr davon in der Scheibe. Wird scheinbar auch toleriert.

Kann aber zu Strafen führen - meine Frau arbeitet bei der Asfinag in der Vignettenabteilung ;-)

Die deutschen "Umweltplaketten" (haha) werden nur von den Mitarbeitern der städtischen Ordnungsämter im Vorbeigehen abgelesen. Also bei deren Rundgang um den ruhenden Verkehr zu überwachen.
Daher ist die Anbringung in gewissem Rahmen tolerabel.
In Österreich werden die diversen Aufkleber nach meinem Kenntnisstand per Kamera von Schilderbrücken aus abgelesen - da kommt es entsprechend genau.

Viele Grüße,
Gerhard

Mautordnung:

Zitat:

Die Klebevignette für mehrspurige Kraftfahrzeuge ist - nach vollständigem Ablösen von der
Trägerfolie - unbeschädigt und direkt so auf die Innenseite der Windschutzscheibe anzukleben,
dass sie von außen gut sicht- und kontrollierbar ist (z.B. kein Ankleben hinter einem dunklen
Tönungsstreifen). Bei Nichtbeachtung der Anbringungsvorschriften (zB nicht vollständiges
Ablösen von der Trägerfolie oder nicht vollständige Anbringung der Vignette) kann der Tatbestand
der Mautprellerei (siehe Punkt 1.9) verwirklicht werden. Auf die Anbringungsempfehlung auf der
Rückseite der Klebevignette wird hingewiesen.

Das lässt viiiel Raum für Interpretationen. "Gut sichtbar" ist sehr dehnbar.

Ich habe da jetzt mal eine Frage:
Brauche ich als Österreicher, in Österreich lebend, mit österreichischem KFZ KZ auch eine Umweltplakette wenn ich in München in der Umweltzone unterwegs bin?
Gruß
dyster

Ja

Danke auf alle Fälle!
Bin jetzt schon über 9 Jahre "ohne" unterwegs!
Sorry dafür an meine bayrischen Freunde!
Gilt die dann für ganz Deutschland oder brauche ich dann in Frankfurt zb wieder eine andere?
Gruß
dyster

Und hier bekommst du sie (beispielsweise): https://www.tuev-sued.de/.../feinstaubplakette_ausland

Die Plakette gilt bundesweit. Aber in manche Städte kommst du nur noch mit einer grünen rein, anderswo reicht vielleicht noch die gelbe, das entscheidet die Stadt.
Und dann mal sehen was mit dem heutigen Urteil auf uns zukommt.

Gruß, Olli

Euch auch ein herzliches Danke!
Werde ich mir jetzt gleich mal besorgen!
Gruß
dyster

Deine Antwort