Umstieg von V70 D5 auf V50 2,0d oder 1,6d
Hallo zusammen,
ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen V70 D5, BJ 2002 und schon 174000 Km gelaufen zu verkaufen und mir einen V50 Diesel (2,0 oder 1,6) zu kaufen. Kann sein, dass mein jetziger V70 noch ewig läuft, muss er aber nicht......
So, nun meine Frage. Nach dem Lesen einiger Artikel, bzw. Erfahrungen von V50 Fahrern hier in MT, muss ich sagen, das es mit der Qualität des V50 wohl nicht all zu gut steht?!
Dann ist wohl der 2,0d auch nicht der beste Motor, anfällig, schafft nicht die Höchstgeschwindigkeit, usw.
Wie gross ist der Unterschied zwischen 1,6d und 2,0d. Wer hat Erfahrungen dazu gesammelt, ist vielleicht schon beide Modelle gefahren?
Da ich momentan 163 PS habe, die Höchstgeschwindigkeit erreiche, wenn es sein soll, ist ein Wechsel auf 109 PS wohl sehr gewaltig, im negativen Sinne.
Vielleicht hilft mir jemand bei meiner Entscheidung, wäre nett von Euch!
Schönen Abend noch...
Bernd
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
@seahorse
Was ich schilderte, sind meine persönlichen Eindrücke, da ich den Unterschied V70 /V50 selbst "erfahren" habe. Folglich kann dies nur subjektiv sein.
Etwas anderes habe ich, glaube ich, nicht geschrieben, oder ist "Bauchgefühl" mißverständlich?
sagte ich ja:
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
ist, wie immer, sehr subjektiv, das ganze.
und gut is, oder? 😁
ich kenne deine volvo-vergangenheit nicht, aber es ist halt immer lustig, wenn jemand nach 1-2 volvo's vom volvo-feeling spricht... deshalb meine aussage bezüglich "grundlagen" 😉
also ganz so schlimm finde ich die "plastikwüste" im s60/v70 auch nicht. hängt sehr von der ausstattungsvariante ab.
im (alten, gleiche plattform) s80 schaut´s schon besser aus.
den v50 finde ich DEUTLICH " plastikhafter", bin diesen jetzt gerade als mietwagen 10 tage gefahren. bei dem finish der blinkhebel, der ablagefächer ( mit spürbaren kanten etc. ) graut´s mir!!!
aber @seahorse:
gebe dir absolut recht daß die alten volvos deutlich "wertiger" anmuteten:
1. alter v70 hatte cokpitvarianten mit echtholz beige etc. , davon kann man im aktuellem v70 nur träumen.
2. mein favorit ist immer noch das cockpit den v90 / 960 in der letzten ausstattung. das war mal wertig!!!
lg
bildeve ( ... sas auch schon im neuen s80, da geht´s wieder bergauf 🙂 )
Realer Verbrauchsunterschied
Gibt's zufälligerweise jemanden, der mal den 1.6d und den 2.0d jeweils über einen längeren Zeitraum gefahren ist?
Falls ja: mich würde da nämlich mal der reale Verbrauchsunterschied interessieren.
(P.S. Bitte keine Antworten von wegen Spritmonitor. Da war ich schon aber damit lässt es sich nur bedingt vergleichen, schliesslich spielt die Fahrweise eine grosse Rolle.)
Re: Realer Verbrauchsunterschied
Zitat:
Original geschrieben von holle9
Gibt's zufälligerweise jemanden, der mal den 1.6d und den 2.0d jeweils über einen längeren Zeitraum gefahren ist?
Falls ja: mich würde da nämlich mal der reale Verbrauchsunterschied interessieren.(P.S. Bitte keine Antworten von wegen Spritmonitor. Da war ich schon aber damit lässt es sich nur bedingt vergleichen, schliesslich spielt die Fahrweise eine grosse Rolle.)
Hi,
OK, dann eine Antwort von wegen Verbrauch laut Prospekt. 😁
Ob die konkreten Werte darin realistisch sind, ist eine Frage, aber sicher werden 1.6D und 2.0D gleich ermittelt und daher ist die Differenz sicher recht realitätsnah. 😉
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
ich lieg mit meinem 2.0 jedenfalls im "soll"!
19000 km mit 5,8 l durchschnitt 😉
Da mein 2.0D heute mit 28000km den ersten unplanmäßigen Boxenstop hat (Ruckeln, "Wartung am Motorsystem erforderlich", Diagnose vom Freundlichen: AGR-Ventil braucht mehr Power, Softwareupdate macht's möglich) bin ich in den "Genuss" eines 1.6D gekommen.
Dem 1.6D fehlt im direkten Vergleich eine ganze Menge an Durchzugskraft. Während ich den 2.0D als starken, richtig Spaß machenden Wagen mit viel "Bums" empfinde, fühlt sich der 1.6D nur durchschnittlich an, klingt auch so, und erzeugt bei mir keinerlei "haben will"-Effekt.
Aber 2 Dinge sind noch auffällig im Vergleich: Nachdem der 1.6D bis 180 nicht wirklich gut geht, hatte ich nicht damit gerechnet, dass er die 200 erreicht. Geht aber. Und zwar von 180 aus schneller als bei meinem 2.0D. Die Frage nach den 25 mehr-PS muss ich da schon einmal stellen! Aber das Thema ist hier ja schon ausführlich diskutiert worden.
Und nun der Verbrauch! Bei meinem 2.0D hat er sich bei 7.1 Liter eingependelt. Da ich alles andere als zahm durch die Landschaft rolle, finde ich den Wert absolut ok. Wenn ich den 2.0D auf der Autobahn trete, ist es sehr interessant, den Bordcomputer zu betrachten. Bei 180 zeigt er noch deutlich unter 10 Liter. Bei Bleifuß Vollgas geht er nicht über 13.5 Liter. Mein Leih-1.6D hatte einen Durchschnitt von immerhin 7.9 Liter, die sicher nicht leicht zu realisieren waren, denn auf der Autobahn zeigt der 1.6D dem 2.0D, was Sparsamkeit heisst: Mir ist es nicht gelungen bei Bleifuß Vollgas über 10.9 Liter zu kommen. 2.6 Liter Unterschied bei gleicher (Höchst-)Geschwindigkeit.
Also ganz klares Fazit: Wer beim Autokauf die Kosten einrechnet muss den 1.6D vorziehen. Wer Spaß haben will, muss mehr Geld ausgeben. Aber so ist's ja immer im Leben...
Hallo,
noch ein Hinweis zu Kindern auf dem Rücksitz:
Meine Kinder (12 und 13) haben keine Platzprobleme, beschweren sich aber heftig über die fehlenden Luftauströmer hinten, wenn wir wit dem V50 statt des V70 unterwegs sind.
Das ist unter anderem der Grund, warum ich beim V70 bleiben werde.
Vom Fahrverhalten gefällt mir der V50 zur Zeit besser als der V70, ist aber auch immer eine Eingewöhnungszeit.
Gruß
Renesomi
Re: Re: Realer Verbrauchsunterschied
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ob die konkreten Werte darin realistisch sind, ist eine Frage, aber sicher werden 1.6D und 2.0D gleich ermittelt und daher ist die Differenz sicher recht realitätsnah. 😉
Einspruch! Habe mal den Vergleich machen können zwischen S60 D5 und V50 2.0D. Während sich der S60 D5 problemlos mit 6l fahren lässt, und damit unter der Werksangabe, kommt mein V50 2.0D mit 7,5l Verbrauch nicht mal in die Nähe der Werksangabe.
Und auch der Verbrauch des S60 D5 wird wohl nach der gleichen Methode ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von tunguska
nicht unbedingt... Stichwort LPG
Oder CNG (Erdgas ) ;-) Bei Volvo ja ab Werk lieferbar