Umstieg von V70 D5 auf V50 2,0d oder 1,6d
Hallo zusammen,
ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen V70 D5, BJ 2002 und schon 174000 Km gelaufen zu verkaufen und mir einen V50 Diesel (2,0 oder 1,6) zu kaufen. Kann sein, dass mein jetziger V70 noch ewig läuft, muss er aber nicht......
So, nun meine Frage. Nach dem Lesen einiger Artikel, bzw. Erfahrungen von V50 Fahrern hier in MT, muss ich sagen, das es mit der Qualität des V50 wohl nicht all zu gut steht?!
Dann ist wohl der 2,0d auch nicht der beste Motor, anfällig, schafft nicht die Höchstgeschwindigkeit, usw.
Wie gross ist der Unterschied zwischen 1,6d und 2,0d. Wer hat Erfahrungen dazu gesammelt, ist vielleicht schon beide Modelle gefahren?
Da ich momentan 163 PS habe, die Höchstgeschwindigkeit erreiche, wenn es sein soll, ist ein Wechsel auf 109 PS wohl sehr gewaltig, im negativen Sinne.
Vielleicht hilft mir jemand bei meiner Entscheidung, wäre nett von Euch!
Schönen Abend noch...
Bernd
38 Antworten
Zitat:
bussiberndle fährt nach seinen Angaben im Jahr 43.000 km! Da wäre alles andere als ein Diesel ja wirtschaftliches Harakiri!
nicht unbedingt... Stichwort LPG
Hallo bussiberndle
Zitat:
Mein Frage sollte eigentlich lauten, wer von euch hat zwei Kinder, und wie sieht es dann mit den Platzverhältnissen im Fond aus? Ich muss sagen, dass der Platz im V70 Fond auch nicht gerade gewaltig ist, bin da ein bisschen enttäuscht.
Der Platz im Fond war mit ein Grund warum ich meinen V50 abgegeben habe. Ich habe 2 Kinder. Mein Kleiner (3) hatte hinter mir (190cm) kaum Platz für seine Füsse und ich bin eigentlich ständig mit der Angst rum gefahren, dass mir jemand hinten drauf fährt und das WHIPS auslöst. Über das, was mit seinen Füssen passiert wäre, möchte ich lieber nicht genauer nachdenken. Ein V70 hat nicht wesentlich mehr Platz und kam finanziell nicht in Frage. Ich fahre nun seit 2 Monaten einen C5 II HDI 135 Kombi und bin super zufrieden und alle Fahrgäste haben enorm viel Platz. Motor ist der gleich wie im V50 2.0D. Verbrauch liegt bei 6,8 Liter, was ich beim V50 nur bei extrem sparsamer Fahrweise erreicht habe.
Viele Grüße
Marco
ich würde auch gerne eine "lanze für den 2.0 d brechen"...
bin auch komplett zufrieden mit dem was er "ist". recht hatte auch der schreiber der darauf verwies, dass es wenige threat´s gibt die voller lob sind. das ist halt das prinzip von foren. aufgrund der gemachten erfahrungen (und wünsche) würde ich den 2007´er v50 d5 nehmen. allein schon wegen der geartronic, mp3 etc.! ich bin den 1.6´er ein paare mal gefahren... hat mir nicht soviel spass gemacht. du solltest dich fragen was du erwarten würdest von deinem neuen... es gibt für alles ein für und ein wider. ich empfehle: die zeit nehmen und alles (!) was in frage kommt ausführlich probe zu fahren. die meinungsbildung erfolgt dann quasi von ganz allein. zum platz... ich hatte noch nie probleme damit vier oder fünf erwachsene auf längeren strecken zu transportieren. beschwert wurde sich nie. ich selbst (187 cm) sitze hinten echt gut. auch das kenne ich anders. also...
auf zum volvo-mann und probefahren!
ach... fast vergessen!
laut Wiki...
...WHIPS steht für Whiplash Protection System. Hierbei handelt es sich um ein von Volvo entwickeltes Schleudertraumaschutzsystem. ... Laut Volvo besteht aber keine Gefahr für die Beine von Personen, die im Fond eines mit WHIPS ausgestatteten Volvo sitzen...
oder wie groß sind die füße des dreijährigen... (gott oh, gott oh, gott)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flatolli
.Laut Volvo besteht aber keine Gefahr für die Beine von Personen, die im Fond eines mit WHIPS ausgestatteten Volvo sitzen...
könnte auch mal eine sinnvolle erklärung sein für all die "reklamationen" bezüglich zu kurzer sitzschiene... 😉
wobei mir auffällt, dass ein grosser teil der autofahrer/innen ZU WEIT weg vom lenkrad sitzen, aber das ist ein anderes thema... 😁
hallo flatolli,
Zitat:
Original geschrieben von flatolli
... Laut Volvo besteht aber keine Gefahr für die Beine von Personen, die im Fond eines mit WHIPS ausgestatteten Volvo sitzen...
Darauf möchte ich mich lieber nicht verlassen. Auch mein Freundlicher meinte, dass ihm das nicht ganz geheuer wäre und er meine Sorgen verstehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von flatolli
oder wie groß sind die füße des dreijährigen... (gott oh, gott oh, gott)
Das Problem ist, dass seine Füsse genau zwischen Rückenlehne und der oberen Kante der Sitzfläche stecken. Wenn ich mir dieses Bild
http://www.motor-talk.de/.../whips_k.jpg?s&%3Bpostid=9091396anschaue, Kann ich mir nicht vorstellen, dass seine Füsse nichts ab bekommen würden.
Habe sicherlich vergessen zu erwähnen, dass ich ansonsten mit dem V50 2.0 D sehr zufrieden war und mir das Auto viel Spass gemacht hat.
Gruss,
Marco
na ja... ich denke das das nicht wirklich kritisch ist. die sitze geben ja auch noch nach! evtl. hat hier ja jemand erfahrung damit, wie weit das system wirklich nachgibt. aber interessant wäre dazu doch mal die stellungnahme von volvo zu hören...
Ich hatte auch sehr viele Probleme mit meinem V50 2.0d, allerdings nie mit dem Motor. Der läuft nun schon seid über 90tkm und erreicht fast täglich die angegebene vmax von 210 ganz locker. Nur mit dem Verbrauch liege ich mit 7.0l wohl über dem Durchschnitt - liegt aber womöglich an meiner Fahrweise.
Von D5 auf 1.6d würde ich nur unter Androhung von körperlicher Gewalt oder aus finanziillen Gründen gehen.
Nimm doch den V50 D5.
Öhmmm....mein Verbrauch liegt laut BC bei 7.6L/100 KM
"Freunde dich ich mitgenommen habe, haben sich allerdings noch nicht beschwert."
....die haben sich nicht getraut!!!!!!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tomsi1
"Freunde dich ich mitgenommen habe, haben sich allerdings noch nicht beschwert."
....die haben sich nicht getraut!!!!!!!! 😁
Du mußt nicht immer von Dir auf andere schliessen 😁 😁
Die Entscheidung für ein neues Auto und die Zufriedenheit anschließend, hängt nicht wenig von dem Auto ab, dass man zuvor gefahren hat. Falls Dein Umstieg nichts mit der inneren Überzeugung zu tun hat - "ein kleinerer genügt auch" und Du bei Dir nicht genügend Kompromissbereitschaft findest, dann wirst Du beim Wechsel nicht glücklich werden.
D5 und 2.0 D haben Werte, die sich nicht sehr viel unterscheiden. Aber in der Fahrkultur und auch (so bei mir) beim Verbrauch liegen Welten. Was mir auch zu schaffen machen würde sind die unterschiedlichen Fahrwerksunterschiede beim V50 und V70. V50 ist "sportlich straff" wie man heute Gokart-Fahrverhalten gerne bezeichnet. 😁 Er ist deswegen nicht unkomfortabel, aber halt nicht V70-like. Mehr ein Bauchgefühl: Wenn ich in einen V70 steige, dann habe ich den Eindruck - hier ist Volvo, hier möcht ich sein. Steige ich in einen V50, dann - hier versucht man Volvo zu imitieren - hier halte ich es vorüber gehend aus.
Für Leute, die aus einer anderen Ecke zum V50 gekommen sind, wird sich das wahrscheinlich albern anhören, welche die von V70 zu V50 gewechselt haben, werden dies besser verstehen.
Meine Planung an Deiner Stelle wäre, alten V70 weiterfahren und auf den Neuen warten. Sollte der meinen Vorstellungen nicht entsprechen, dann die jetzige Überlegung nochmals durchdenken.
Grüße
bkpaul
das ist eine mögliche erklärung.... meinst du es war nicht klug "bei meckern" eine erneute mitnahme anzudrohen...?
mal im ernst... wenn ich mir ansehe was andere hersteller im fond als platz anbieten... ich weiß ja nicht... ich meine das das fahrzeug immer seiner klasse entsprechen sollte. auswahl gibt es markt doch wahrlich genug. wenn das paket stimmt: kaufen.
wobei... wenn ich so darüber nachdenke... meine großmutter hat/hatte auch bisher immer probleme den beifahrersitz zu besteigen und wieder zu verlassen...
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Für Leute, die aus einer anderen Ecke zum V50 gekommen sind, wird sich das wahrscheinlich albern anhören, welche die von V70 zu V50 gewechselt haben, werden dies besser verstehen.
hört hört...
schau dir mal meine signatur an, abgesehen davon hat mein vater über 30 jahre bei volvo gearbeitet, kenne also so ziemlich alles, was volvo seit den 70er produziert hat...
aber was du da erzählst, entschuldigung, entbehrt jeder grundlage. ein 66er, 360er, 440er, S40/V40 waren demnach noch viel weiter von dem entfernt, was du als volvo "betrachtest"... aber es waren trotzdem AUCH volvo's.
im unterschied zu oben genannten, in holland produzierten wagen (daf, nedcar (mitsu), etc.), werden die S40/V50 nun in volvo eigenen werken produziert und und ich bin der meinung das das schon spürbar ist. die preisdifferenz vom V50 zum V70 lässt sich jedoch - obschon relativ gering - nicht wegdiskutieren.
wenn ich mir aber die plastikwüste von mittelkonsole in S60/V70 und "alten" S80 anschaue, diese mit früheren volvo's vergleiche, finde ich das auch nicht gerade berauschend...
ist, wie immer, sehr subjektiv, das ganze. wo ich aber einverstanden bin, ist die sache mit den (fremd-)motoren, die haben sich noch nie wirklich gut gemacht, in volvo's... (ausnahme: der 1.7 turbo von renault mit porsche-entwicklungshilfe im 440er, der war in seiner klasse spitzenmässig)
@seahorse
Was ich schilderte, sind meine persönlichen Eindrücke, da ich den Unterschied V70 /V50 selbst "erfahren" habe. Folglich kann dies nur subjektiv sein.
Etwas anderes habe ich, glaube ich, nicht geschrieben, oder ist "Bauchgefühl" mißverständlich?
Wer bei Gefühlseindrücken "Grundlagen" vermißt, hat irgendetwas grundsätzlich nicht verstanden.
Grüße
bkpaul