Umstieg von Q5 auf SQ5 ?

Audi Q5 8R

Schönen guten Morgen !

Meine Frau und ich überlegen zur Zeit, ob wir von unserem Q5 auf den SQ5 umsteigen sollen/möchten oder nicht.

Ich weiss, dass ist eher ein „Luxusproblem“, aber vielleicht sind ja einige von euch auch bereits vor dieser Überlegung gestanden.

Wir haben uns im Juli 2014 – also erst vor 5 Monaten – einen neuen Q5 mit einer sehr guten Ausstattung zugelegt.
Damals haben wir (leider) über den SQ5 keine Sekunde nachgedacht.

Wir sind auch mit dem Q5 sehr zufrieden, haben uns jetzt aber in einen SQ5, der in der Auslage, neu und sofort verfügbar, beim Audi-Händler steht verliebt.

Warum ?
Die großen Reifen, der schöne Kühlergrill, die Mehr-PS, der Tacho, der Sound, das Feeling, etc.

Jetzt ist meine Frage, ob jemand von euch bereits umgestiegen ist und wie er im Nachhinein zu dieser Entscheidung steht.

Ist der SQ5 um so viel besser, macht er so viel mehr Spaß, um den finanziellen Aufwand für den Umstieg zu gerechtfertigen.

Es stellt sich für uns auch die Frage, ob wir nicht auf den neuen Q5 warten sollen und dann gleich mit dem SQ5 starten. Vorausgesetzt es gibt ihn von Beginn an als SQ5-Variante.

Vielleicht möchte mir ja jemand einen Ratschlag dazu geben.

Danke und liebe Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:22 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 3. Januar 2015 um 09:38:41 Uhr:


Lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Wer hier den Eindruck erwecken möchte, der SQ5 sei eine ernsthafte Überlegung, wenn er vor dem Kauf eines Q7 V12 steht, macht sich mit Sicherheit etwas vor. Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie der Kauf einer C-Klasse im AMG-Trimm, wenn die Superversion der S-Klasse auf dem Zettel steht.
Allein schon der Preisvergleich der Neufahrzeuge rückt einiges in ein anderes Licht. Und der synthetisch zum V8 Sound gebrachte V6 ist genauso gut/besser wie/als das 12 Zylinder-Wummern des "großen Bruders"????
Es wird Zeit, immer mal wieder daran zu erinnern, dass der S lediglich ein Derivat des Q5 ist, auch wenn das im Kreis der SQ -Liebhaber sehr aus dem Gedächtnis gefallen scheint.
Zur Frage des TE: aus meiner Sicht eine eher nicht sonderlich sinnvolle Geldverbrennung.

Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, da ist der Q7 V12 TDI drin, den ich gefahren habe.
Gekauft hätte ich beim Audi Zentrum Hannover einen Q7 V12 TDI mit 6.000km, der hätte mich nicht viel mehr gekostet als der SQ5 als Neuwagen. Alternativ wäre auch ein 4.2 TDI Q7 nicht viel teurer gekommen. Aber beide erreichen nicht die Beschleunigungswerte eines SQ5.
Der Sound des V12 TDI (!) war nichts besonders, ein großer TDI - aber mehr nicht. Da klingt der 4.2 TDI besser. Ob du es glaubst oder nicht - ich habe mich gegen V12 TDI und für den SQ5 entschieden.

Nun, ich käme nicht auf die Idee einen Neuwagen im Kaufpreis mit einem, wenn auch jungen Gebrauchten zu vergleichen...

Die deutlich geringeren Unterhaltskosten spielen natürlich überhaupt keine Rolle zugunsten des SQ5.

Wer hinter dem V12 Diesel eben nur einen großen Diesel hört, hat sicher nicht Unrecht,was soll der auch vortäuschen! Es irrt nur der, der im SQ glaubt einen V8 zu hören.

Der SQ ist ein sehr gutes Mittelklasse SUV, von mir aus auch der Klassenprimus, aber eben -bei aller hier vorherrschenden Euphorie- nicht mehr. Wenn Du mir jetzt noch weis machen willst, dass die Zehntel an besserer Beschleunigung den Kauf entschieden haben, dann hast Du von dem unglaublichen Vergnügen einen der letzten 12 Zylinder der Welt zu fahren tatsächlich nichts verstanden.

Ich werde ihn nie fahren können, hatte nur einige Male Gelegenheit auf dem Beifahrersitz, aus meiner Sicht ist das eine ganz andere Liga, ganz weit weg von Mittelklasse, auch von Top-Mittelklasse.

Ich hielte den Verkauf des Fast-Neuwagens des TE zugunsten des SQ aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für hirnrissig, für das deutliche Wort bitte ich um Entschuldigung.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Ich steig ein, starte, schnalle mich an und bevor ich los fahre dudelt es 🙂

Mich nervt das ewig langsame Navi beim Start...Steinzeit....

Das MMI ist nach max. 15 sec. startklar.

Das dauert bei mir auch immer recht lange, wenn das MMI erst aus der Busruhe erwachen muss.

Ähnliche Themen

Das mit den Navidaten dauert bei meinem Q3 auch echt lange. Telefonbuch bzw anrufen per Bluetooth ebenso lange. 🙁
Bei den Daten auf SD ist mir aufgefallen, je komplexer Ordnerstrukturen sind, aber auch schon seltsam lautende Titel (also Bezeichnungen 🙂) können das ganze Procedere verzögern.

Das sind ja mehr als große Unterschiede.
Also länger als 15sec. dauert es bei mir auf jeden Fall aber 2min. bestimmt nicht.
Jetzt wäre es doch interessant wodran das liegt?
Wie lange das Fahrzeug gestanden hat?
Das glaube ich selber nicht, denn darauf hatte ich schon einmal geachtet.

Wenn ich nach meiner Arbeitszeit 9 Stunden aus dem Betrieb komme läuft erstmal der SQ5 Startbildschirm ca. 10-20 Sec. Das Medium welches bei der letzten Fahrt gelaufen hat geht anschließend an. Ich kann über die Tasten am MMI auch die Medien wechseln. Allerdings steht dann das das Medium initialisiert wird im Bildschirm . Und somit kann kein Radiosender bzw. keine Musikdatei gewechselt werden. Oder im DS gewählt werden. Was halt mit unter sehr lange dauern kann.
Ich habe auf der SD Karte sehr viele MP3 Dateien in vielen Ordnern. Kinder, Frau und ich.

Grade bei der SD Karte habe ich das Gefühl das nach längerem Stehen das MMI
sich die ganze Karte wieder neu einladen muss. O.K. nach einem Kartenwechsel
kann ich das verstehen. Aber so ist das nicht Stand der Technik.

Oder gibt es verschiedene Softwarestände bzw. ein Update ?

Hallo zusammen,

bei mir kommen Radio, Navi, nach dem Drücken des Start-Knopfes gefühlt sofort, Media mit SD-Karte (randvoll 32 GB) dauert schon so 15 Sekunden bis es anläuft, davor kommt das Startbild, das ich bei Radio oder Navigation garnicht erst zu shen bekomme. MMI plus von 2015.

Gruß Udo

Meine Hochlaufzeiten variieren unglaublich. Heute erschien z.B. die Frage "Wollen Sie eine Datenverbindung aufbauen?" ca. 3 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung ( Standzeit vorher > 2 Stunden ). Normalerweise kommt diese Abfrage lange nach Start des Radios und Anzeige der Karte im Display. Dieselbe Variabilität habe ich schon bei allen anderen Funktionen festgestellt. Mal ist das Radio noch 10 Sekunden lang still, mal tönt es sofort.
Ich habe das Gefühl, dass da ein fuzzy generator seinen Dienst tut.

Da ich aber insgesamt überhaupt keine Probleme mit "Hochlaufzeiten" habe, ist mir das alles ziemlich schnuppe. Spaß macht das Auto eh erst richtig, wenn die Betriebstemperatur oben ist. Und bis dahin ist garantiert alles am Laufen😁

Nachdem die Anlaufzeiten hier diskutiert werden, habe ich heute einmal versucht, darauf zu achten. Ich stelle das Auto grundsätzlich ohne vorheriges Abschalten eines Medium ab. Gestern Abend habe ich es mit Navigation abgestellt und heute morgen war die Karte sofort mit dem Startvorgang da und das Radio lief. Grundsätzlich kommt auch nach ca 2m Rückwärtsfahrt aus der Garage die Heckkamera dazu. Allerdings warte ich immer mit dem Startvorgang, bis der Zeigerhochlauf und das Vorglühen, annähernd zeitgleich, abgeschlossen sind.

Zitat:

@hoewel schrieb am 24. Februar 2016 um 19:44:41 Uhr:


Nachdem die Anlaufzeiten hier diskutiert werden, habe ich heute einmal versucht, darauf zu achten. Ich stelle das Auto grundsätzlich ohne vorheriges Abschalten eines Medium ab. Gestern Abend habe ich es mit Navigation abgestellt und heute morgen war die Karte sofort mit dem Startvorgang da und das Radio lief. Grundsätzlich kommt auch nach ca 2m Rückwärtsfahrt aus der Garage die Heckkamera dazu. Allerdings warte ich immer mit dem Startvorgang, bis der Zeigerhochlauf und das Vorglühen, annähernd zeitgleich, abgeschlossen sind.

... wann der Motor anspringt, nach dem Drücken des Startknopfes, entscheidet doch das Fahrzeug (resp. die Elektronik) selbst?

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 24. Februar 2016 um 21:12:19 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 24. Februar 2016 um 19:44:41 Uhr:


Nachdem die Anlaufzeiten hier diskutiert werden, habe ich heute einmal versucht, darauf zu achten. Ich stelle das Auto grundsätzlich ohne vorheriges Abschalten eines Medium ab. Gestern Abend habe ich es mit Navigation abgestellt und heute morgen war die Karte sofort mit dem Startvorgang da und das Radio lief. Grundsätzlich kommt auch nach ca 2m Rückwärtsfahrt aus der Garage die Heckkamera dazu. Allerdings warte ich immer mit dem Startvorgang, bis der Zeigerhochlauf und das Vorglühen, annähernd zeitgleich, abgeschlossen sind.

... wann der Motor anspringt, nach dem Drücken des Startknopfes, entscheidet doch das Fahrzeug (resp. die Elektronik) selbst?

Hi Dieter ,

Nicht aber wenn man die Bremse nicht drückt !

Doch, auch dann entscheidet das Auto 🙂

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 24. Februar 2016 um 21:29:05 Uhr:


Doch, auch dann entscheidet das Auto 🙂

Wie das ?

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 24. Februar 2016 um 21:38:53 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 24. Februar 2016 um 21:29:05 Uhr:


Doch, auch dann entscheidet das Auto 🙂

Wie das ?

..das es nicht anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen