Umstieg von GLK 220 CDI 4M auf E 250 T CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

gestern habe ich mich entschieden, meinen GLK 220 CDI gegen einen E 250 T CGI zu tauschen.
Nächste Woche wird der Tausch vollzogen, dann fahre ich folgendes Fahrzeug:Fahrzeugbeschreibung:

Lackierung: 775 iridiumsilber metallic
Polsterung: 701 Stoff / Ledernachbildung ARTICO schwarz

954 AVANTGARDE
527 Navigation COMAND APS Multimedia-System
414 Schiebedach elektrisch in Glasausführung
550 Anhängevorrichtung abschwenkbar
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
409 Multikontursitz-Paket
249 Spiegel-Paket
386 Komfort-Telefonie / Handy-Vorrüstung universal
298 Fondsicherheits-Paket
873 Sitzheizung Vordersitze
475 Reifendruckkontrolle
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
213 Direktlenkung
P35 Licht-Paket
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
H76 Zierteile Aluminium gebürstet
875 Scheibenwaschanlage beheizt
682 Feuerlöscher montiert
915 Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
U12 Fußmatten Velours
690 Notrad (minispare)
U18 Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
309 Flaschenhalter im Fahrgast-Fußraum
R11 LMR 5-Doppelspeichen-Design 17"
R01 Sommerreifen
B12 Radwechselwerkzeug
928 Abgasreinigung mit EURO 5
800 Modelljahr 2010
677 DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon
619 Abbiegelicht
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
600 Scheinwerferreinigungsanlage
580 Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
423 5-Gang-Automatik-Getriebe
294 Kneebag Fahrerseite
291 Pelvisbag (Becken-Airbag)
287 EASY-PACK-Durchlademöglichkeit
280 Lenkrad / Schalt-/Wählhebel in Leder
236 Tagfahrlicht

Bin schon sehr gespannt, wie ich den Umstieg erleben werde. Die Ausstattung unterscheidet sich kaum.
Im GLK hatte ich halt die 7Gang Automatik und den drehmomentstarken Diesel.

Was habt ihr für Erfahrungen beim Umstieg gemacht?

Hat das Comand von 2010 eigentlich eine andere Auflösung wie das im GLK von 2009? Gibt es beim Comand weitere Unterschiede?

Viele Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf112


Hallo,

ich wechsele in zwei Monaten, aber E 250 CGI gegen GLK 220 CDI 4 Matic und würde sagen nie wieder E - Klasse!
Fahren ist sicherlich besser in der E - Klasse, aber der Rest denke ich steht in keinem Verhältnis, denn praktisch ist was anderes.
Heckantrieb gegen Allrad ja, aber umgekehrt nein.

Trotzdem viel Spass
schlumpf112

Ich bin den GLK auch Probegefahren und ich muss sagen ich habe selten ein weniger nützliches Auto gefahren als den GLK. Anmutung im Innenraum noch unter C-Klasse Niveau (vor Mopf), sehr kleiner Kofferraum (dagegen ist im E oder im Q5 riesig Platz), Fahrverhalten war nicht zufrieden stellend (schon gar nicht auf der Autobahn), nicht Geländegängiger als E-Modell als 4-Matic + Airmatic zum höher stellen. Somit kann ich persönlich deine Entscheidung nicht verstehen, aber wahrscheinlich hast du andere Anforderungen an ein Auto als Du.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass mit dem neuen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf112


Der Motor ist gut, aber er braucht zu viel.
12 - 13 Liter sind nicht zeitgemäß.

Da bin ich ja mal gespannt. Bei meinen Probefahrten bin ich laut BC relativ einfach unter 10 Liter geblieben. Das ist so der Wert, den ich erwarte. Mal schauen ....

Am Donnerstag kann ich die Fahrzeuge tauschen.

Wir haben unseren E 250 T CDI jetzt 9 Monate. In den früheren Jahren hatten wir mehrere ML´s (W 163, W 164).
Der Kofferraum beim E ist größer als beim ML, also dürfte der GLK einen noch kleineren haben.
Den "Rückschritt" von der 7G-tronic auf die 5-Gang-Automatic empfinde ich nicht als gravierend.
Das einzig "Negative" war der Wechsel vom 6-Zylinder auf den 4er.

So, heute habe ich ihn geholt.
Bisher bin ich sehr zufrieden :-)

Hier die ersten Bilder:

schicker Ofen, allzeit gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Zunächst allzeit gute Fahrt!

Ich denke Du hast einen guten Tausch gemacht.

Zur Automatik ist meine Erfahrung, dass die 7G-tronic im W211 um Längen besser war als im W212. Weil eben wegen dieser 7G-tronic mein W212 beim 🙂 war, habe ich ein 220 CDI mit der 5-Gang-Automatic als Leihwagen gefahren. Ich hatte das Gefühl, dass dieses Getriebe wesentlich besser war als die neue 7G-tronic.
Übrigens auch nach dem Aufspielen neuer Software und Zurücksetzen der 7G-tronic kommt dieses Getriebe nicht an die 7G-tronic aus dem W211 heran!

Nach einer Woche die ersten Eindrücke:

Für mich gibt es beim Vergleich Glk / E-Klasse kein besser oder schlechter. Es sind unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die abhängig vom Einsatzgebiet, den Erwartungen und dem Geschmack mehr oder weniger geeignet sind.

Platz:
Klar, die E-Klasse ist vor allem für die Fondpassagiere geräumiger und der Kofferraum ist größer.
Der GLK war dafür kompakter und der Kofferraum etwas höher.

Materialanmutung:
Ich kann im Gegensatz zu einigen hier im Forum keine großen Unterschiede feststellen. Klar, das Design ist anders. Von einem SUV erwarte ich aber auch ein etwas kantigeres Design und eine etwas "derbere" Optik. Qualitativ sehe ich keine ernsthaften Unterschiede. OK, an das Plastik im Bereich der mittleren Lüftungsdüsen im GLK musste ich mich erst gewöhnen.

Automatik:
Der "Rückschritt" auf die 5-Gang hat mir etwas Sorgen bereitet. Inzwischen fällt mir der Unterschied kaum noch auf. Ich kann auch nicht genau sagen, inwieweit der Umstieg von Diesel auf Benziner mit dem entsprechend größerem Drehzahlband den Effekt verstärkt hat. Etwas zu kurz ist nach meinem Geschmack die Übersetzung beim 5-Gang schon geraten ....

Fahrwerk:
Meine E-Klasse fährt sich schon etwas komfortabler als mein GLK. Aber auch deutlich weicher. Der Glk hat sich auf kurvigen Strecken deutlich agiler und knackiger gefahren. Auch auf schnellen kurvigen Autobahnpassagen fährt sich die E-Klasse etwas schwammig. Da lagen meine Audis besser.
Komfort ist mir zur Zeit aber wichtiger. Deshalb passt die E-Klasse zur Zeit gut.
Und zwischendurch leiht mir meine Frau einfach ihren Mini :-)

Motor:
Obwohl mir der 220 CDI sehr gut gefallen hat - toller Druck von unten - liegt mir der Benziner mehr. Er hat hat im unteren Drehzahlbereich ausreichend Leistung, aber obenraus geht eben auch noch was. Obwohl der Diesel nicht laut war, gefällt mir die Klangkulisse beim Benziner einfach besser.
Vor einigen Jahren hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass man so ein großes Auto mit 1,8 Litern so souverän fahren kann.
Laut BC liegt der Verbrauch bisher voll im Rahmen. Noch unter 10 Litern. Der schwankt allerdings deutlich mit dem Streckenprofil. Wie üblich sind die Schwankungen beim Diesel nicht so extrem. Das war mir allerdings bewusst.

Ausstattung
Hierbei geht es jetzt selbstverständlich nur um meine Fahrzeuge.

Wie bereits geschrieben unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge kaum. Sie sind beide ziemlich gut ausgestattet und auch optisch im Innenraum sehr ähnlich.
Erst nach dem Umstieg wurde mir bewusst, wie ich mich an die Rückfahrkamera gewöhnt hatte. Ich schaue immer noch auf den Bildschirm, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Der GLK hatte ein Panoramadach, die E-Klasse nur ein Glasschiebedach. Ob der Unterschied den Mehrpreis rechtfertigt?
Meine E-Klasse hat ein paar Assistenten mehr, die brauche ich eigentlich nicht. Finde sie aber trotzdem toll :-)
Die klappbare Hängerkupplung ist im Vergleich zu der Steckvariante ein deutlicher Fortschritt.

Nächste Woche geht es mit Familie und Hand auf Urlaubsfahrt nach Südfrankreich. Da kann sich der neue Wagen bewähren ...

Den Tausch habe ich nicht bereut.
Aber wechsle aber halt auch einfach gerne ab und zu die Autos....

Inzwischen bin ich mit meinem E 250 T CGI knapp 4000 km gefahren. Davon ca. 2500 km Urlaubsfahrt.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,8 l/100km. Damit bin ich zufrieden. Allerdings unterscheidet sich das nicht wesentlich vom Verbrauch, den ich mit meinem A6 2.0 TFSI ABT 240 PS hatte. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass ich im Audi "sportlicher" und zeitweise auch schneller unterwegs war.
Der Audi lag besser und war viel länger übersetzt, d.h. das Drehzahlniveau war niedriger.
Mit meinem GLK 220 CDI 4M habe ich erstaunlicherweise auch nicht relevant weniger verbraucht.

Die Urlaubsfahrt war sehr entspannt. Das komfortablere Fahrwerk und der zusätzliche Platz im Vergleich zum GLK war da schon positiv spürbar. Vor allem für die Kinder, die bei Urlaubsfahrten die Rücksitzbank mit dem Hund teilen müssen. Da wir nicht mehr Gepäck wie üblich mitgenommen haben, konnte ich noch gut hinten raus schauen. Der GLK war da immer bis unters Dach vollgestopft.

Auf der Autobahn habe ich manchmal trotzdem meinen Audi und auf kleinen kurvigen Bergstraßen den GLK vermisst. So der ganz überzeugt E-Klasse-Fahrer bin ich offensichtlich noch nicht. ... :-)

PS: Es ist mir fast peinlich das zuzugeben: Bei mir hat tatsächlich zweimal die Kaffeetasse zur Pause gemahnt.
Jeweils nach ca. 4,5 Stunden ohne zu stoppen. Ich kann allerdings nicht sagen durch was der Assistenz ausgelöst wurde. Beim ersten mal war ich tatsächlich müde, die zweite Meldung kam für mich völlig überraschend.

Tja, heute ist mir einer in das geparkte Auto gefahren.
Die linke Seite hat ordentliche Kratzer und Dellen abbekommen. Beide Türen und der hinter Kotflügel.

Immerhin keine Fahrerflucht. Trotzdem schade ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen